Lautsprechereinbau Golf 3

VW Vento 1H

Moin,

habe einen Golf3 4-Türer und möchte die Standard-LSP durch andere ersetzen bzw. zusätzliche LSP einbauen.

Aktueller (serienmäßiger) Zustand:
  • Standard VW-beta-Radio (2x20W) war drin, schon ersetzt durch JVC-Teil mit 4x50W
  • vorne ein 2-Komponenten 2-Wege-System, d.h. Hochtöner i.d. Armaturen und Tieftöner in der Tür; Frequenzweiche sitzt dabei ja am Hochtöner
  • hinten (Fond-Türen): Lautsprechereinbaumöglichkeiten i.d. Tür: am Türöffnungsgriff für Hochtöner, weiter unten für den Tieftöner
  • Soweit ich weiß, sind keine Kabel zu den hinteren Türen gezogen.
Künftiger Zustand (nach Umbau):
  • JVC-Radio (4x50W) treibt 4 Zweikomponentensysteme an: 2 vorne, 2 hinten
  • Einbau der Laufsprecher in die originalen Einbauplätze (s.o.)
  • Evtl. Platzierung des Hochtöner im Spiegeldreieck. (Ist das sinnvoll?) Auf großartige Spachtelarbeiten habe ich keine Lust.
Fragen:

Zu den hinteren Türen muss ich ja eh Kabel legen, dann mach ich für vorne auch neue:

  • Welcher Durchmesser ist empfehlenswert? (Hab zuhause 4mm² aber ich denke es reichen 2,5mm²)
  • Gibt es spezielle Kabel für Car-Hifi oder nimmt man normale LSP-Kabel wie für Home-Hifi?
  • Muss ich bei den Türen etwas beachten? Hab nämlich mal gelesen, dass die in den Zuleitungen zu den Türen ein Stecker setzt und man da eigentlich keine Kabel durchzieht. Wie sieht das in der Praxis aus? Eigentlich möchte ich nämlich nicht durch unendlich viele Klemm- und Steckverbindungen den Widerstand unnötig in die Höhe treiben bzw. dann für ein kleines Stück doch ein Kabel mit geringem Druchmesser benutzen.
  • Woher ziehe ich am besten die Kabel für die hinteren Türen und wie gut ist der Einbauschacht des Radios von außen zugänglich (welche Verkleidungen ab)?

Vielleicht kennt ihr ja auch eine gute Seite, die sich mit diesem Thema befasst und mir weiterhilft.

Schonmal vielen Dank, ich hoffe auf jede Menge hilfreiche Antworten.
Volker

54 Antworten

Zitat:

Hab zuhause 4mm² aber ich denke es reichen 2,5mm²

seh ich auch so, bei 4mm² würdest vermutlich Probleme beim verlegen bekommen, außerdem reichen die 2,5er.

Zitat:

Hab nämlich mal gelesen, dass die in den Zuleitungen zu den Türen ein Stecker setzt

jeap! und das ist ein ganz schöner Sch..ß da die Kabel durchzuquetschen, besonders wenn man des zum ersten mal macht!

Zitat:

wie gut ist der Einbauschacht des Radios von außen zugänglich (welche Verkleidungen ab)?

das geht eigentlich, des untere Handschuhfach bzw. diese Ablage mußt evtl abmachen, um die Kabel besser/schöner auf die rechte Seite verlegen zu können.

zu den hinteren Türen kann ich leider nix sagen .. fahr nen 3Türer

Kabel verlegen

Okay. Also 2,5mm² reichen, aber der Durchmesser sollte es auch sein, ne?!?

Wie bekomme ich denn die Kabel vom Radio zu den Türen vorne (links und rechts), da ich die alten Kabel ja in keinster Weise benutzen möchte. Es macht ja keinen Sinn, wenn man 2,5mm² verbaut und dann doch für'n Stück kleineren Durchmesser verwendet.
Man nimmt also ganz ordinäre Lautsprecherkabel oder gibt es Spezialkabel für Car-Hifi, die bessere Schirmungseigenschaften oder sowas erfordern?

Kann man die Stecker in den Türen nicht durchbohren? Mein jetzt an den Stellen, wo sowieso nur die LSP-Kabel durchgehen würden nur eben über bescheuerte Stecker verbunden. Sollte man Kabel mit besonderer Ummantelung nehmen, die flexibel und somit für häufiges Biegen (Öffnen der Türen) ausgelegt sind?

Die Kabel für die hinteren Türen muss ich doch unter Einstiegsleiste (Fahrer-/Beifahrertür) herführen und dann durch die B-Säule in die Tür, oder?

Glaub ich hab ganz normale Lautsprecherkabel verlegt und hab keinerleid Probleme mit Störgeräuschen oder LIMA-Pfeifen.
Weiß ehrlich garnicht, ob´s da spezielle besser abgeschirmte für´s Auto gibt ... naja, geben tut´s ja bekanntlich fast alles, nur stellt sich die Frage nach dem Sinn/Zweckmäßigkeit !? 😮

Klar kann man die Stecker an den Türen durchboren 😉 ... hab das damals bei mir auch etwas umständlich gemacht 🙄 aber .. denk ein bißchen ein Gefummel wirds trotzdem.

Und die Kabel vom finden bestimmt auch ihren Weg vom Radio bis zu den Türen .. mußte halt bißchen ausprobieren, denk mal des is die einfachste Methode.

Zitat:

Die Kabel für die hinteren Türen muss ich doch unter Einstiegsleiste (Fahrer-/Beifahrertür) herführen und dann durch die B-Säule in die Tür, oder?

wie gesagt, fahr nen 3Türer, aber das müßte eigentlich die einzigste Möglichkeit sein die Kabel in die hinteren Türen zu bekommen 😉

jepp. Die Kabel für die hinteren Türen verlegst du unter der Einstiegsleiste bis zur B-Säule. Da nimmst du die Verkleidung ab, damit du leichter an den Stecker kommst.

Den Stecker durchbohrst du dann an einer leeren Stelle und ziehst da das Kabel durch. Ist eigentlich kein Problem. Das Gummielement ziehst du auf der außenliegen Seite vom Stecker ab.

Das komplizierteste daran: Die Türverkleidung abnehmen. Bei 2. mal ist das in 5 Min. erledigt, also nix schweres.
Der Rest erklärt sich dann wohl von selbst. Ich selbst hab extrem dünne Kabel (lagen den Lautsprechern von Sony bei) verwendet. Hab keinerlei Probleme damit. Nur zum Sub verwende ich ein dickes Kabel. Hinten in den Türen reichen eigentlich Triaxal-Lautspecher. 2-Wege halte ich da für übertrieben. Der Klang kommt vorne sowieso nicht an und für die hinteren Passagiere würd ich den Aufwand nicht betreiben 😉

Viel Spass beim Basteln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Den Stecker durchbohrst du dann an einer leeren Stelle und ziehst da das Kabel durch. Ist eigentlich kein Problem. Das Gummielement ziehst du auf der außenliegen Seite vom Stecker ab.

1. Sollte ich flexible Kabel verwenden?

2. Welches Gummielement? Also schon Stecker durchbohren, ne? Ist der richtige Weg, oder?

Vielen Dank euch beiden schonmal. Würde mich auf jedem Fall über noch mehr Antworten freuen, weil Lautsprecher haben doch die meisten schonmal eingebaut. 😁

Kabel: Egal. Soviel werden die auch nicht bewegt. Und wenn du nen dicken Querschnitt verwendest, brechen die sowieso nicht.

Gumminelement: Ich mein die Gummimanschette die zwischen B-Säule und Tür liegt, die alle Kabel vor äußeren Wettereinflüssen schützt. Die kann man einfach vom Stecker abziehen.

Zum Durchbohren des Steckers löst du den am besten. Das macht die Sache sehr viel einfacher.

Und überprüf hinterher nochmal, ob der ZV-Unterdruckschlauch noch richtig in der Verbindung sitzt.

Und Stecker durchbohren ist der richtige Weg. Wenn du den Wagen verkaufst, dann wird das ein normaler Kunde sowieso nie merken und ein Insider wirds Dir danken.

wie bekomm ich denn z.b. die Kabel für die LSP in den hinteren Türen vom Radioschacht runter zu den Einstiegsleisten der vorderen Türen?
Wie geht das v.a. an der Fahrerseite, weil man ja da nicht mal eben ein Handschuhfach abbauen kann... 😉 Habe übrigends ein Fahrzeug mit Beifahrerairbag; also bringt's was, wenn ich das kleine Handschuhfach ausbaue?

P.S.: Man soll nachher nichts von den Kabeln sehen!

hab auch beifahrerairbag und das handschufach abzubauen sollte dir ziemlich was bringen, auf der fahrerseite baust du den ganzen plastikmüll unterm lenkrad ab und versuchst die kabel über der lenkradverkabelung ganz nach links zu führen dann schraubst du den hebel für die motorhaubenöffnung ab und es sollte kein problem sein uin die einstiegsleiste zu kommen. auf der beifahrer seite kannst du das kabel damit man es nicht sieht am besten festkleben. ich würde dir aber empfehlen zumindest die kabel für vorne zu übernehmen, du ersparst dir ne menge arbeit wenn du die weichen unter die ehemaligen hochtöner setzt denn du hast da kombinierte hochtöner plus weichen d. h.- esliegen alle kabel die du für deine neuen weichen brauchst und meiner meinung nach sind die zwar nicht perfekt aber für deine geplanten komponenten ausreichend. gruß max

ps sch... auf rearfill

@mr.zumwinkel: Dat war ma wieder ne jute Antwort! Werde aber wahrscheinlich komplett Kabel ersetzen. Habt ihr ne Ahnung, wieviel Meter man für den ganzen Kram braucht?

Hey,

kauf dir lieber mehr Kabel als du brauchst, mit 15 -20 Metern solltest du hinkommen 🙂

Mal was anderes, wie kommst du drauf 2 (!!!) 2-wege systeme VORNE einzubauen?! das is doch blödsinn?!
Du meinst sicher das 4 Lautsprecher vorne angesteuert werden sollen, also jeweils ein MITTEL und ein HOCHTÖNER!
(auf jeder Seite!)

Ach ja, pack die Freuquenzweichen am besten unters Handschuhfach, die untere Abdeckung nimmst du ja sowieso ab wie dir schon empfohlen wurde!

@LogicCube: Interpretationssache. Verstehst mich jedenfalls richtig: http://www.magnat.de/car/car.php?... Achso, ich weiß dass Magnat nicht zu den Premium-Marken gehört. 😉 Jedenfalls bau ich die einmal vorne und einmal hinten ein (=8 LSP, 4 Hochtöner, 4 Mittel-/Tieftöner)

Hatte gedacht, die Frequenzweichen evtl in den Einbauplätzen der Armaturen-LSP unterzubringen, mal sehn ob's passt. Oder sollte ich Abstand davon nehmen, weil die Weiche die Hochtöner dann beeinflussen könnte oder umgekehrt? Ist in den Türen Platz für so ne Frequenzweiche?

Was haltet ihr vom Einbau in den Spiegeldreiecken? Bringt's was und wie leicht ist das zu realisieren, auch von der Verkabelung?

Vielen Dank auch, habt mir bis jetzt schon super weitergeholfen.

ne, HT´s und Weichen beeinflussen sich gegenseitig nicht. Hab meine Weichen allerdings auch unterm Handschuhfach bzw. auf der kleinen Ablage drauf.

Weichen in die Tür wär auch ne Idee, wenn´s klappt. Dann müßtest nich so viele Kabel durch den Stecker bringen.

HT´s ins Dreieck geht auch (-> siehe Bild; sind noch meine alten MB Quarts, meine "neuen" von Eton sind angewinkelt).
Mußt die Kabel dann quasi rückwärts verlegen, also beim Eck oben angefangen und dann runter richtung TMT oder ggf. Weiche.

@el_grapadura: Wow sieht ja echt schick aus, das Bild. Hast du da irgendwas noch aufwendig geglättet, ne?!?

Noch ne Frage: Wie geht ihr mit den LSP-Kabeln ans Radio? Benutzt ihr nen ISO-Stecker oder Kabelschuhe für jedes einzelne Kabel? Habe z.B. bei Reichelt Flachsteckhülsen gefunden. (reichelt.de > "Mech. Bauelemente" > "Steckverbinder" > "Flachstecker,..." > "Flachstecker" und dann meinetwegen "FLACHST-HÜLSE BLAU 2,8"😉
Kann ich die nehmen, oder gibt es im Car-Hifi-Handel spezielle Teile?

ne, da is nix dran gemacht, waren bzw. sind nur hingeschraubt.

Ob ISO-Stecker oder Kabelschuhe nimmt sich "widerstandstechnisch" vermutlcih nich viel. ISO hört sich aber praktischer an ...

vielleicht weiß da jemand anderes genaueres .. hab alls nix direkt am Radio ... is alles an Amp(s) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen