Lautsprechereinbau Golf 3

VW Vento 1H

Moin,

habe einen Golf3 4-Türer und möchte die Standard-LSP durch andere ersetzen bzw. zusätzliche LSP einbauen.

Aktueller (serienmäßiger) Zustand:
  • Standard VW-beta-Radio (2x20W) war drin, schon ersetzt durch JVC-Teil mit 4x50W
  • vorne ein 2-Komponenten 2-Wege-System, d.h. Hochtöner i.d. Armaturen und Tieftöner in der Tür; Frequenzweiche sitzt dabei ja am Hochtöner
  • hinten (Fond-Türen): Lautsprechereinbaumöglichkeiten i.d. Tür: am Türöffnungsgriff für Hochtöner, weiter unten für den Tieftöner
  • Soweit ich weiß, sind keine Kabel zu den hinteren Türen gezogen.
Künftiger Zustand (nach Umbau):
  • JVC-Radio (4x50W) treibt 4 Zweikomponentensysteme an: 2 vorne, 2 hinten
  • Einbau der Laufsprecher in die originalen Einbauplätze (s.o.)
  • Evtl. Platzierung des Hochtöner im Spiegeldreieck. (Ist das sinnvoll?) Auf großartige Spachtelarbeiten habe ich keine Lust.
Fragen:

Zu den hinteren Türen muss ich ja eh Kabel legen, dann mach ich für vorne auch neue:

  • Welcher Durchmesser ist empfehlenswert? (Hab zuhause 4mm² aber ich denke es reichen 2,5mm²)
  • Gibt es spezielle Kabel für Car-Hifi oder nimmt man normale LSP-Kabel wie für Home-Hifi?
  • Muss ich bei den Türen etwas beachten? Hab nämlich mal gelesen, dass die in den Zuleitungen zu den Türen ein Stecker setzt und man da eigentlich keine Kabel durchzieht. Wie sieht das in der Praxis aus? Eigentlich möchte ich nämlich nicht durch unendlich viele Klemm- und Steckverbindungen den Widerstand unnötig in die Höhe treiben bzw. dann für ein kleines Stück doch ein Kabel mit geringem Druchmesser benutzen.
  • Woher ziehe ich am besten die Kabel für die hinteren Türen und wie gut ist der Einbauschacht des Radios von außen zugänglich (welche Verkleidungen ab)?

Vielleicht kennt ihr ja auch eine gute Seite, die sich mit diesem Thema befasst und mir weiterhilft.

Schonmal vielen Dank, ich hoffe auf jede Menge hilfreiche Antworten.
Volker

54 Antworten

am einfachsten ist, du verbaust ne Extra-Enstufe. Dann kannst du dir den ganzen ISO-Stecker kram sparen. Ein Chinch-Kabel zum AMP und fertig. Das Radio liefert ohnehin nicht den Wums, den die Lautsprecher vertragen.

Ist nur so ne Idee, da du ja schonmal angefangen hast, was an deinem Sounderlebnis zu verbessern.

Hey,

jap also das denke ich auch DANN mindestens nen 2 bzw ich würde empfehlen nen 4 kanal Amp dazuzuholen.

Jedenfalls kannst du dann ganz chillig Front und Rear getrennt regeln und hast wie schon erwähnt den Lautsprecher-ISO Stecker nich mehr, die kabelquerschnitte da dran sind eh'n witz...

Du gehst dann hinten vom Radio aus mit nem Chinchkabel (2 Anschlüsse!) an den Amp (für vorne!) und für hinten machst du dasselbe!

Vergiss aber nicht, dass du noch das ganz kleine dünne REMOTE Kabel am Radio sowie an der Endstufe (Amp) anzuschliessen sonst reagiert die Endstufe nicht bei Sound!

So und um das ganze zu komplettieren, verbau die Weichen doch wirklich unterm Handschuhfach, da ist es leicht zugägnlich und die Kabelwege sind nicht allzu lang, DENN:

Sagen wir Amp in den Kofferraum: Kabel vom Kofferraum nach vorne zur Weiche, und dann nur noch von der Weiche zum LSP in der Tür und hoch zum HT.

Beim Rear-System genau so.

Falls du Fragen hast meld dich, el_grapadura hat allerdings eigentlich schon alles gesagt was du wissen musst!

Hab ein JVC LH7R
Schau mal grad in die Geräte Specs

Und wo hab ihr die Endstufen untergebracht?

Also am LH7R sind Line-Outs für Front und Rear vorhanden, ist auch jetzt schon regelbar.

Vielleicht ist ne Endstufe ja echt die bessere Alternative, auch von der Verkabelung.

Könnte das dann so aussehen?

Radio zur Endstufe: Cinchkabel vom Radio unterm Handschuhfach her, unter den Einstiegsleisten her, hoch zu den Sitzen und dann in den Kofferraum (hab hinten rechts (Beifahrerseite) noch ne Ecke Platz).

Endstufe zu den LSP: LSP-Kabel, 2,5mm² vom AMP meinetwegen unterm Teppich im Kofferraum her links und rechts zur B-Säule (je 2 auf jeder Seite), dort auf jeder Seite eins in die hinteren Türen, das andere Kabel (beide Seiten) weiter nach vorne zur A-Säule, dort durch die Gummimanschette in die Tür und dann die Hochtöner auch in die Spiegeldreiecke.
Frequenzweichen kommen dann in die Türen. (Gibt's da geeignete Befestigungspunkte?)
Es ist sinnvoll, flaches LSP-Kabel zu benutzen, oder? Wegen den Verkleidungen, es passt da wohl einfach besser drunter her.

Gibt es spezielle Endstufen-Anschluss-Kabel(sets)? Welche 4-Kanal könntet ihr mir empfehlen? Bleiben wir mal auf Magnat-Niveau... 😉

Wär datt ne Möschlischkeit?

Ähnliche Themen

*Doppelpost*

Bei den Endstufen kannst du unter mehrern Varianten wählen.

1. 5-Kanal-Amp: 4 Kanäle für den Innenraum; 1 Kanal für einen Sub, den du bald vermissen wirst.

2. 4-Kanal-Amp: 4 Kanäle für den Innenraum

3. 4-Kanal-Amp (2 Ohm stabil): Hängst alle vier Lautsprecher an einen Kanal. Die anderen beiden brückst du für den Bass. Wenn du vorn wie hinten gleiche Lautsprecher verbaust, macht das durchaus Sinn.

Und preislich? Da gibt es alles. 5-Kanal-Amps sind meist ein bissel teurer. Recht günstig und gut ist z.B. Helix. 4 x 50 W RMS sollten bei dir reichen. Halt dich in jedem Fall an die RMS Angaben. Alles andere kannst du vergessen. Das sind Traumwerte. Ausser vielleicht "DIN bei 0,8 % Klirrfaktor" z.B.

Kannst ja mal ein bisschen bei Ebay stöbern. Da sollte es das eine oder andere Exemplar geben.

Und wegen der Kabel. Der Querschnitt ist egal. Unter den Fußleisten ist genug Platz.

ne Endstufe is was den Sound angeht auf jeden fall die bessere Alternative ... wenn de halt noch nen paar Euronen über hast ...
Chinch-Kabel liegt wie du schon geschrieben hast Handschuhfach -> Einstiegsleiste -> Rückbank -> Kofferraum
welche Marke ..hmm .. wie wärs denn mit Carpower, würd sagen die liegen überm Magnat-Niveau aber haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ... denk 4-Kanal reicht, falls dir mal noch nen sub kaufst kannst ja die hinteren Boxen ans radio machen und für den sub 2Kanäle brücken ...

URSPRÜNGLICH wollte ich immer nur CD-Radio mit vernünftigen Lautsprechern...

MITTLERWEILE seh ich den Sinn einer Endstufe, v.a. wegen der leichteren Verkabelung und weil das Ge****el im Radio-Schacht entfällt.

ZUKÜNFTIG hab ich ja dann evtl das Geld für ne Endstufe. Aber: Ich brauche meinen Kofferraum & auch das Reserverad. Deshalb ist das mit dem Sub wohl so ne Sache... Und für'n Sub hab ich dann echt keine Kohle mehr & ich kann ja auch noch zuhause Musik mit *bumms* hören, auch wenn unsre Nachbarn dann ne Krise kriegen.

Hatte aber mal gelesen (glaub ciao.com), dass das LH7R mit Endstufen nicht so dolle klingt. Hab ihr da Erfahrungen bzw. kann sowas nicht eher an ner schlechten Endstufe bzw. Lautsprechern liegen. Weil der Typ meinte: "Ohne Endstufe dolle, mit Endstufe shit"

Die Verkabelung von AMP zu den LSP ist okay oder hab ihr da ne bessere Idee?

DANKE für die vielen hilfreichen Tipps. Freu mich über jeden weiteren.

Hey,

die Endstufe kannst du ja auch einfach von hinten an die rückbank schrauben. dann haust du immernoch denselben stauraum und die reserveradmulde is auch noch da.

Ne ganz billige variante ist das ding unterm beifahrersitz zu montieren, find ich aber überhaupt nicht schön.

Kauf dir als erstes mal am besten ein Car-Hifi Set, da sind Chinchkabel, Boxenkabel, Strom- und Massekabel sowie Hauptsicherung bei. kostenpunkt: etwa 25-35 euro.

Stromkabel auf der gegenüberliegenden Seite der Chinch-und Boxenkabel verlegen. Unter den Einstiegsleisten ist wie schon gesagt jede Menge Platz. Ich würde dir trotzdem empfehlen die Frequenzweichen unterm Handschuhfach zu verstecken. Das Stromkabel der Endstufe auf der Fahrerseite von der Batterie bis in den Kofferraum legen zur Endstufe. Masse im Kofferraum holen (vorher den Lack unter den Abdeckungen mit schmirgelpapier entfernen, möglichst ein vorhandenes Loch benutzen (drumrumschmirgeln) und dann das Masse Kabel befestigen. Ich denke nicht das es gute befestigungsmöglichkeiten für Weichen in der Türverkleidung gibt, zumal dafür sicher der Platz fehlt. --> unters Handschuhfach!

So wie du es beschrieben hast müsstest du das mit dem Einbau hinkriegen. Stimmt soweit ich gelesen habe von der Verkabelung her alles.

Wenn du ne ordentliche Endstufe hast klingt ein mittelklasse radio schon ganz ordentlich.

Noch ne Frage offen?

wo habt ihr denn so eure frequenzweichen verbaut??? meine hängen noch immer irgendwo hinterm amaturenbrett und klappern vorn sich hin.
habt ihr ne idee wo man die fest verbauen kann???

Hey,

also wenn du von unten in den schacht reingreifst dann ist da irgendwo ne vertiefung. entweder du klemmst sie da rein oder du suchst dir an der rückwand hinter der verkleidung und schraubst die dort fest. Manchmal wirken auch PowerStrips wunder, die verlieren an dem plastik innen aber bei starker kälte ihre klebekraft.

Bau einfach mal das Ablagefach unterm Handschuhfach aus (wenn du keinen beifahrerairbag hast) und nimm ne stablampe und guck da mal rein. da finden sich etliche möglichkeiten die dinger festzumachen.

Fragen über Fragen

Zitat:

Ne ganz billige variante ist das ding unterm beifahrersitz zu montieren, find ich aber überhaupt nicht schön.

Ne, Beifahrersitz ist ja auch extrem unpraktisch, dann hast du ja ein endloses Kabelgewirr darum liegen.

Zitat:

Kauf dir als erstes mal am besten ein Car-Hifi Set, da sind Chinchkabel, Boxenkabel, Strom- und Massekabel sowie Hauptsicherung bei. kostenpunkt: etwa 25-35 euro.

Wo bekomm ich sowas? Bei "GeizIstGeil" oder im Hifi-Laden?

Zitat:

Stromkabel auf der gegenüberliegenden Seite der Chinch-und Boxenkabel verlegen. Unter den Einstiegsleisten ist wie schon gesagt jede Menge Platz.

Ich führe doch auf beiden Seiten nachher LSP-Kabel zurück (vom AMP zu den LSP). Das Cinch-Kabel wird auf der Beifahrerseite verlegt werden. Du meinst doch bestimmt, dass ich das Stromkabel ebenfalls unter den Einstiegsleisten verlege, nur in besonders großem Abstand zu den LSP-Kabeln, oder? Wegen Signalbeeinflussung, ne?

Zitat:

Ich würde dir trotzdem empfehlen die Frequenzweichen unterm Handschuhfach zu verstecken.

Schön, das haut ja vielleicht noch für die vorderen LSP hin, aber was ist mit den hinteren Türen. Axo: Hab vorne elektr. Fensterheber, hinten Kurbel. Wo ist dann mehr Platz vorhanden?

Zitat:

Das Stromkabel der Endstufe auf der Fahrerseite von der Batterie bis in den Kofferraum legen zur Endstufe.

Wie soll ich das denn an der Batterie abgreifen? gibt's da nicht andere Punkte, wo ich das abgreifen kann? Habe auch mal gelesen, dass manche Leute Plus irgendwo im Heck abgreifen.

Zitat:

Wenn du ne ordentliche Endstufe hast klingt ein mittelklasse radio schon ganz ordentlich.

Also meinst du, der Typ bei ciao.com hat Sch****e gelabert?

Zitat:

Noch ne Frage offen?

Ich hoffe, nachher nicht mehr... 😉

die Zitiererei spar ich mir mal jetzt, die Fragen kann ich aber auch beantworten 😉

- Wegen der Signalbeeinflussung solltest du das Stromkabel seperat von den Signalkabeln verlegen. Am besten in getrennten Einstigesleisten. Da die Batterie auf linken Seite im Auto ist und auch der Durchbruch in die Fahrgastzelle irgendwo hinter dem Bremspedal liegt, bietet sich für das Stromkabel die Fahrerseite an. Im übrigen musst du "Plus" an der Batterie abgreifen. Ansonsten bekommt der AMP nicht genug Saft. Die Masse kannst du im Heck abgreifen, an einer freigelegten Schraube zum Beispiel. Es muss halt Kontakt zum Fahrzeug hergestellt werden.

- Das Kabelset bekommst du bei GeizIstGeil und im Car-Hifi-Laden. Ist eigentlich egal wo du sowas kaufst. Deine Ansprüche sind ja ohnehin im normalen Maße.

- Die LSP-Kabel kannst du mit viel Umweg über die Beifahrerseite, also weit entfernt vom Stromkabel verlegen. Da aber die Spannung auf den Stromkabeln deutlich höher ist, als die auf den Chinchkabeln würd ich mir die Arbeit nicht machen. Verleg die LSP-Kabel für die Fahrerseite einfach zusammen mit dem Stromkabel. Das hört man nicht.

- Ob elektrisch oder mit Kurbel ist relativ egal. Platz sollte in den Türen sein. Allerdings finde ich persönlich den Einbauort der Weichen unter den HTs wesentlich praktischer. Habs bei mir richtig professionell mit ner halben Rolle Küchenpapiert gegen klappern abgedichtet 😉

- Der Typ bei Ciao.com hat definitiv S... gelabert. Ist völlier Blödsinn. Fast jede Endstufe klingt besser als das Radio selbst. Der hat wahrscheinlich sehr viel falsch gemacht und hatte extreme Signalstörungen und zudem keine Ahnung. Die Pre-Outs am Radio werden auch niemals schlechter klingen, als das Signal, das für den intergrierten Verstärker vorgesehen ist.

mfg,
meyster

Zum Kabelverlegen:
  • Cinch habe ich vor auf der Beifahrerseite vom Radio zum AMP zu ziehen
  • Strom werde ich dann auf der Fahrerseite von der Batterie bis zum AMP ziehen
  • Die LSP-Kabel werde ich auf Fahrer- und Beifahrerseite zu den entsprechenden Lausprechern ziehen
  • Ort des AMPs: Kofferraum; Wenn ich dort den AMP habe, ist es doch umständlich, wenn ich die Hochtöner vorne in die Armaturen statt ins Spiegedreieck mache, komm ich nur schlechter hin. Außerdem sind die Armaturen unterschiedlich hoch

In diesen Kabelsets ist auch LSP-Kabel enthalten? Oder nur Stromkabel und Cinchkabel? LogicCube meinte, ich muss vom Radio ne Steuerleitung oder so zum AMP ziehen? Ist so'n Kabel auch in den Sets drin? Brauche ja bestimmt 20m LSP Kabel, oder?

LSP-Kabel ist da nicht enthalten. Kannst ja mal rechnen.
2 x 4 m bis nach vorne in die Türen + 2 x 2 m in die Hinteren Türen. Solltest also nach Adam Riese mit 12 - 15 m hinkommen.

Das Set besteht für Gewöhnlich aus:

- 5 m Stromkabel (Plus)
- 1 m Stromkabel (Masse)
- 5 m Chinchkabel + Erdungskabel

Das Erdungskabel kannst du als Steuerleitung verwenden. Es hängt am Chinchkabel normalerweise mit dran und ist eigentlich dafür da, die Endstufe und das Radio gegeneinander zu erden. Zumindest stehts so in der Anleitung meiner Endstufe. Das ist jedoch nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen