1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lautsprecherabdeckungen im C205 tauschen

Lautsprecherabdeckungen im C205 tauschen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Freunde!

Zu meinem diesjährigen Geburtstag habe ich mir meinen Wunsch erfüllt und ein C63 Coupé erworben!

Das Auto hat eigentlich alles was ich will/brauche außer einer Kleinigkeit: es hat das Standard-Lautsprechersystem.

Nachdem die eigentliche Soundanlage weiter hinten im Auto sitzt 😛 möchte ich nur der Optik wegen die schwarzen Lautsprecherabdeckungen gegen die Burmester-Deckel tauschen.

Habt ihr irgendeine Anleitung wie ich das bewerkstellige, bzw. Wie das funktioniert?

Danke im Voraus

Grüße

Sarandis

Beste Antwort im Thema

Die Nachrüstung der Abdeckungen würde zumindest teilweise erklären, warum sich hier im Forum viele über die Soundqualität der Burmester Anlage beklagen... 😉

Ergänzend sei noch gesagt, dass der "Haken" in der Mitte bei den originalen Blenden immer in Fahrtrichtung schaut und wesentlich filigraner ist. Es gibt also eine rechte und eine linke Ausführung. Würde mich bei den Fakes stören, auch wenn es wahrscheinlich kaum einem auffällt...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Welche Variante habt ihr denn gewählt, matt oder glänzend?

Habe die Blenden in den Türdreiecken heute erfolgreich verklebt, musste sie vorher etwas in Form biegen und dann ging es.

Ja ich weiß Blenden, China, Fake usw. Ist ja alles Geschmackssache und es geht ja nicht darum jemanden vorzugaukeln das man wirklich ein Burmestersystem besitzt. Ich finde es für mich persönlich rein für die Optik sehr gut und halten werden die auch.

Wäre ich auf besseren Sound aus, dann würde ich wie @Concorde1980 vom Hifiexperten was nachrüsten lassen, denn das was das Burmester preis/leistungsmäßig abliefert ist mal ehrlich gesagt auch nicht der Brüller.
Zum Thema Blenden über den Blenden würde ich gerne mal jemanden sehen, der rein vom Gehör dort einen Unterschied feststellt, also ich bitte euch.

Zu mir... ich habe jahrelang dicke Soundanlagen für sehr viel Geld im Auto gefahren, aber ich bin es ehrlich gesagt leid. Ich höre sogut wie nur noch Radio bei mittlerer Lautstärke, da reicht mir die Standartanlage vollkommen.

PS. Immer dieses China-Thema. Viele sind heute noch auf dem Stand, dass aus China nur der billigste Schrott kommt. Das war vor einigen Jahren tatsächlich so, aber mittlerweile kommen aus China Produkte, die hiesigen Produkten in nichts nach stehen, nur mal so am Rande ;-)

@MB220Thomas ich persönlich finde die matten Blenden schöner, sehen irgendwie nicht so übertrieben aus und wirken meiner Meinung nach hochwertiger

Zitat:

@SkywalkerBerlin schrieb am 29. Mai 2019 um 22:31:25 Uhr:


Blenden über den Blenden sind nicht gerade förderlich für den Klang der Lautsprecher.

Na ja, bei dem miesen Klang spielt das wohl auch keine Rolle mehr.

Weiß ehrlich gesagt nicht warum viele die Standart Anlage so schlecht finden. Ich bin damit voll zufrieden und mies ist definitiv was anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 29. Mai 2019 um 23:33:29 Uhr:



Zitat:

@SkywalkerBerlin schrieb am 29. Mai 2019 um 22:31:25 Uhr:


Blenden über den Blenden sind nicht gerade förderlich für den Klang der Lautsprecher.

Na ja, bei dem miesen Klang spielt das wohl auch keine Rolle mehr.

Weiß ehrlich gesagt nicht warum viele die Standart Anlage so schlecht finden. Ich bin damit voll zufrieden und mies ist definitiv was anderes.

Empfinde ich auch so.

Im Cabrio habe ich die Standardanlage. Reicht mir völlig aus.
Auch harmonieren die schwarzen Abdeckungen gut mit den Türeinlagen Esche offenporig (im Übrigen schwarze Lederausstattung).

Im T-Modell habe die Anlage von Burmester. Ist zwar auch nett, aber kein „Must have“ für mich, was den Klang betrifft.
Passt aber optisch wiederum besser zum Interieur, da Leder schwar/weiß, die Türeinlagen Alu und halt die Schalter für Memory und Sitzklimatisierung silber sind.

Also ich hab auch das cabrio und fahre es ehr wenig, aber gerade im Cabrio ist der schöne Klang für mich das I-Tüpfelchen😉
In meinem Volvo habe ich die B&W anlage. Die fällt gegen die „Experten- Anlage“ ab. Aber eine nachträglich eingebauten Anlage macht natürlich bei Leasing keinen Sinn...

Passt vielleicht nicht 100%ig hierzu, aber ich hätte da mal eine Frage:
Bei meinem Mopf-Cabrio habe ich festgestellt, dass die große Burmester-Blende in der Beifahrertür eine kleine Delle hat - habe ich bei der Fahrzeugübergabe meines jungen Sterns leider nicht bemerkt.
Kann ich das Teil eigentlich zerstörungsfrei (mit einfachen Mitteln) ausbauen und die Delle bearbeiten oder muss da die ganze Seitenverkleidung entfernt werden?
Danke für eure Tipps/Erfahrungen ...

@gcmv Die Blende ist von innen gesteckt, die ganze Türverkleidung muss also rundherum ausgeklipst werden. Vorsicht, die Kabel und der Seilzug vom Türgriff sind relativ kurz, also nicht sofort die Türverkleidung wegziehen sondern sanft nach oben herausziehen und die Stecker alle abziehen. Keine Sorge, alle Stecker passen nur in das richtige Gegenstück, es kann nachher also nichts falsch eingesteckt werden - höchstens kannst Du was vergessen einzustecken. Sollte in ca 5min machbar sein, auch wenn Du das noch nie gemacht hast. Gibt auch auf Youtube gute Anleitungen. Eine zweite Person kann hilfreich sein, um die Verkleidung anzuheben während Du die Stecker und den Seilzug abziehst.

@MX_96
Vielen Dank für den wertvollen Tipp - das hatte ich fast schon befürchtet.
Werde mir das mal auf youtube suchen und dann entscheiden, ob ich es mir zutraue oder eher mit der kleinen Delle in der Blende lebe ...

Zitat:

@limpi90 schrieb am 29. Mai 2019 um 23:13:13 Uhr:


Zu mir... ich habe jahrelang dicke Soundanlagen für sehr viel Geld im Auto gefahren, aber ich bin es ehrlich gesagt leid. Ich höre sogut wie nur noch Radio bei mittlerer Lautstärke, da reicht mir die Standartanlage vollkommen.

Genau wie bei mir...wir werden alt!🙂
Sorry, fürs O.T.

@gcmv Gerne 🙂 ich weiß, man hat da bei einem neuen Auto immer etwas Respekt davor an der Innenverkleidung rumzuhebeln. Ist aber alles wirklich ganz einfach. Und bei neuen Autos brechen auch für gewöhnlich keine Clips ab. Falls Du noch keinen hast, kauf Dir einen Schonhebel aus Kunststoff mit einer kleinen Gabel zum Clips raushebeln, die sind Gold wert und kosten keine 10€. Bitte nicht mit nem Schraubenzieher rumhebeln 😁 Wenn die Verkleidung danach nicht mehr ganz sauber anliegt, hast Du vermutlich einen Clip plattgedrückt - Ersatz gibt es für ein paar Cent beim Freundlichen oder in der "Bucht", kannst ja auch ein Päckchen vorab holen. Und am besten die ausgebaute Türverkleidung nicht auf die Straße stellen, sondern lieber auf den Beifahrersitz legen, die kann sonst unten angeratzt werden.

Noch ein Tipp: vor dem wieder einklipsen der Türverkleidung schauen, ob noch Clips in der Türe stecken geblieben sind. Falls ja, die Clips aus der Tür ziehen und wieder in die Türverkleidung stecken, dann lässt die sich wieder leichter einfädeln.

Es gibt übrigens auch die ganze Burmester-Blende günstig im Internet, ist vielleicht einfacher direkt eine neue reinzustecken.

Ich kann Dich nur dazu ermutigen es selbst zu probieren, da kann wirklich nichts schiefgehen.

MX_96

Bei meinem A205 Cabrio hatte ich eine Gladen soundup Musikanlage verbauen lassen, seither geht die Post ab. Davor war eben Standard angesagt. Die schwarzen Lautsprecher in den Türverkleidungen und hinten finde ich im Vergleich zu den Burmester Abdeckungen etwas lieblos gemacht. Bin am überlegen was besser ist, sich A die Mühe machen und diese Abdeckungen gegen die Orginalen Burmester zu tauschen, ca 200€ auszugeben, oder B die günstigen Burmester Abdeckungen aus China aufzupappen, die bekommt man ja für ca 15€. Bei den aufgepeppten Abdeckungen habe ich Bedenken, daß der Sound nicht mehr so durchdringt. Oder eben mit den schwarzen Abdeckungen leben.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 20. November 2022 um 23:45:54 Uhr:


Bei meinem A205 Cabrio hatte ich eine Gladen soundup Musikanlage verbauen lassen, seither geht die Post ab. Davor war eben Standard angesagt. Die schwarzen Lautsprecher in den Türverkleidungen und hinten finde ich im Vergleich zu den Burmester Abdeckungen etwas lieblos gemacht. Bin am überlegen was besser ist, sich A die Mühe machen und diese Abdeckungen gegen die Orginalen Burmester zu tauschen, ca 200€ auszugeben, oder B die günstigen Burmester Abdeckungen aus China aufzupappen, die bekommt man ja für ca 15€. Bei den aufgepeppten Abdeckungen habe ich Bedenken, daß der Sound nicht mehr so durchdringt. Oder eben mit den schwarzen Abdeckungen leben.

Gibt auch China Nachbaublenden zum Einclipsen, dafür musst du aber natürlich deine Leisten abnehmen.

Kosten für vier große und zwei kleine Blenden ca 45€, optisch nahezu identisch, haptisch und qualitativ minimal anders. Aber niemand kann den Unterschied sehen, der die originalen Blenden nicht ganz genau studiert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen