Lautsprecher klingen nicht gut trotz Dämmung

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt mal an die Anlage im Auto gewagt.
Ich habe jetzt die vorderen Türen mit Alubutyl, Dämmvlies und Brax Dämmpaste gedämmt.
Alubutyl auf das Aussenblech und das Innenblech der Tür, Dämmvlies darüber und die Dämpaste auf die Verkleidung von innen.
Mein System klingt immer noch schlecht.
Endstufe ist eine Sony Xplo XM 460 GTX mit 600 Watt.
Subwoofer ist ein Rodex mit 250 Watt.

Die Vermutung, die ich habe, dass es am Frontsystem vom Vorbesitzer liegt.
Der hat verbaut:
Tiefmitteltöner: Eton Pow 160
Hochtöner: RAINBOW Experience EL-T19
Frequenzweiche: Axton CAC 2.6

Das Frontsystem ist an der Endstufe angeschlossen, die ich so gut es ging eingestellt habe.
Kann es an dem zusammengewürfelten System liegen?
Ich bin echt Ratlos und ziemlich enttäusch, weil das dämmen so viel Arbeit war. :-(
Es klingt kein stück besser und dann brechen bei hoher Lautstärke auch noch die Hochtöner ein.
Also die werden dann sehr schnell leiser und sind aus.
Wenn ich etwas leider drehe, dann kommen die wieder.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr ein paar Tipps hättet.

Beste Antwort im Thema

OMG, bitte lösche das Bild wieder raus. Sonst glaubt noch jemand, dass das so sein muss 🙄 Ist ja furchtbar 🙁

93 weitere Antworten
93 Antworten

So kein Privates geduns,Mach das beste Draus,ein mal mit Text.Hoffe es geht zulesen.
http://www.sinuslive.com
pyle pda 6000=Endstufe
sinuslive cr 345 3 wege frequenzweiche
sinuslive sl-a1500=Endstufe
Suche dir bitte deine Komponenten,meins ist meins.Es Sind Vorschläge,die du nicht befolgen musst.

@Kia-2006

kleine Frage was schiebst du für nen Film? Deine Beiträge sind kaum lesbar geschweigedenn verständlich und nicht zum eigentlichen Thema passend.

Willst du hier Troll spielen?

Irgendwie erschließt sich mir die Relevanz zum Thema nicht mehr. Bild 1, OK, da werden Weichen gebrückt - aber gleich mehrfach, also nicht wirklich die einfache Variante, denn dazu müsste man eine Weiche erst mal zerlegen. Der Rest - ???

Hab ich übrigens überlesen, welches Radio gerade eingebaut ist? Man verliert leicht mal den Überblick bei den diversen Threads hier.

Also ich möchte keine weiche bauen, sondern nur einbauen. Also anklemmen und rein da. ;-) Mein Radio ist ein Audiovox VME 9125 Nav (bitte nicht steinigen). Ich meine es könnte etwas schneller laufen, wenn man am scrollen ist, aber bin sonst damit zufrieden.

Ähnliche Themen

Schonmal drann gedacht, dass dein China Radio so schlimmer Mist ist, dass du da auch noch so viel dämmen kannst und da einfach Murks rauskommt?

Wenn andere Weichen nichts bringen, definitiv das Radio tauschen. Die Dinger haben nämlich einfach nen schlechten Klang.

Tja... wieder eine Komponente mehr zum Testen.

Du wirst nicht drumrumkommen, einfach mal Teile und Anschlussarten zu tauschen. Immer eins nach dem anderen anhören und vergleichen. Weiche weglassen... hören. Hochtöner abklemmen... hören. Radio tauschen... hören. (nur bei der Endstufe würde ich den Fehler zuletzt suchen) Und so weiter.

Das Radio iss in jeder Bewertung in Netz,na ja dazu schreib ich nicht`s.Ich Verwende das Pioneer DEH-X9500SD und bin Top zufrieden,ja meine Weichen sind gebrückt.Aber nur hinten für die Sub`s,daher das Bild als Anleitung.😛🙂ihr Nörgler🙂.

Edit: Und wenn dir den Sound wirklich gut einstellen willst,mit Klassischer Musik.Da kommen alle Bandbreiten drin vor.Weil Mp3 iss unsauber und meist mit Clipping.Wenne keine Klassik hast nimm das WMA Format,wenn dein Radio das Abspielen kann.

"Das ist eine Allgemeine Info"der Musik Onlinetore ersetzt die Dateien nicht,Geld umsonst"Weg".
Ich hatte noch etwas Vergessen,das Clipping kommt in dem Kopierschutz-Drm zum Einsatz.Da ich mir meine Titel selber aus Musik Onlinetore für unter 1 Euro zusammen stelle.Clipping war eigentlich dafür gedacht die Sound Qualität zu Verbessern,aber es wird auch im DRM Transmitter eingesetzt.Hab dies nur gemerkt als mal mein PC abstürzte und 40 Dateien nicht mehr Abspielbar waren.
Es gibt einen Quellcode-Editor der nur die Zerstörung Zeigt,aber es kann nicht Repariert werden da dies,dann nicht Legal ist.
War nur die Erläuterung,um nicht in die Illegalität,und in die Versuchung kommt.Seid diesem Vorfall arbeite ich nur noch mit "WMA"da Geht der Drm-Transmitter nicht.Aber mal Sehen wie Lange.Mp3 Dateien sind Verseucht.
Bitte keine Böse E-Mail,da so was auch Wichtig ist,es gibt noch Audioformate die Frei sind.
So zum Thema Zurück.
Kann dein Autoradio noch Normal Cd`s abspielen?.klassik cd einlegen und Abstimmen.🙄

Klar kann es das. CDs, DVDs, USB, SD Karte und Bluetooth übers iPhone. Alles das selbe, also von der Qualität kein Unterschied, trotz WMA.

Zitat:

@Kia-2006 schrieb am 7. Juli 2015 um 23:55:01 Uhr:


,ja meine Weichen sind gebrückt.Aber nur hinten für die Sub`s,

Hm? Nee, bitte nicht erklären, aber wieso brückt man Weichen? Wie geht das überhaupt?

Zitat:

@Kia-2006 schrieb am 7. Juli 2015 um 23:55:01 Uhr:


Edit: Und wenn dir den Sound wirklich gut einstellen willst,mit Klassischer Musik.Da kommen alle Bandbreiten drin vor.Weil Mp3 iss unsauber und meist mit Clipping.Wenne keine Klassik hast nimm das WMA Format,wenn dein Radio das Abspielen kann.

Grml...MP3 hat also Clipping? Technischer Zusammenhang? Wenn kein Klassik, dann WMA? Technischer Zusammenhang? Und wenn man eine Anlage wirklich einstellen will, dann nimmt man rosa Rauschen und ein Messmikrofon. Eine Anlage mit Musik einstellen können nur ganz wenige Leute wirklich...

Oh Herr, lass Hirn regnen. @Kia-2006 Du verwirrst den TE und alle anderen hier, wenn du einfach wahllos Zeug schreibst, was gar nichts mit dem Thema zu tun hat.

Wen interessiert das hier ob und wo du deine Musik kaufst?

Jeglichen Beitrag den ich bisher von dir gelesen habe hat einfach nur den Thread vollgemüllt.

@Workstation1982 Teste doch mal ein anderes Radio von einem Markenhersteller (Alpine,JVC,Kenwood,Sony,Pioneer) ich wette mit dir dann lösen sich deine Probleme ganz von allein.

Ich versteh überhaupt nicht, was er will... 😕

An den TE:
Das Radio macht echt einen himmelweiten Unterschied.
In meinem Clio hatte ich das eingebaute absolut billige Blaupunkt gegen ein günstiges Kenwood getauscht und schon kam auch Klang.

Das probiere ich am Wochenende mal aus. Ich versuche als erstes mein Original cd70 und wenn das keinen Unterschied macht, dann schaue ich mal, ob ich mir irgendwo ein leihen kann. Als nächstes werden dann die Lautsprecher einzeln getestet und die weiche abgeklemmt. Nach dem Originalkabel muss ich auch noch schauen....viel Arbeit, aber nützt ja nichts. :-)

Gott sei Dank habe ich ein Pioneer.😁

Zitat:

@chaostheory
@Workstation1982 Teste doch mal ein anderes Radio von einem Markenhersteller (Alpine,JVC,Kenwood,Sony,Pioneer) ich wette mit dir dann lösen sich deine Probleme ganz von allein.

@Tecci6N

PA,"brücken",Frequenzweiche 2 Subwoofer parallel.Löten heißt das Zauberwort,was er Definitiv Brauch,@chaostheory,😁hat es geschrieben.Füge nur hinzu am Besten mit 6 cinch Anschlüssen für die 4 Kanal-Endstuf/en.

@Kia-2006 Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, der TE hat sich Komponenten eingebaut, welche ein unzufriedenes Klangbild bringen und er nun die Lösung des Problems erkunden will.
Er will NICHT löten
Er will NICHT irgendwelche komischen Schaltungen "brücken", welche sogar seine Hochtöner töten
Er will NICHT irgendwas aus dem PA-Bereich
Er will NICHT seine LS oder Subwoofer parallel irgendwo hin tüddeln.
Er will auch keine Videos auf YT sehen (WTF ist das überhaupt)
Und falls du auf die Idee kommen solltest, deine neuen E-Mails jucken hier bestimmt auch niemanden.

Du bist leider (im gesamten Thread) voll am Thema vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen