Lautsprecher klingen nicht gut trotz Dämmung

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt mal an die Anlage im Auto gewagt.
Ich habe jetzt die vorderen Türen mit Alubutyl, Dämmvlies und Brax Dämmpaste gedämmt.
Alubutyl auf das Aussenblech und das Innenblech der Tür, Dämmvlies darüber und die Dämpaste auf die Verkleidung von innen.
Mein System klingt immer noch schlecht.
Endstufe ist eine Sony Xplo XM 460 GTX mit 600 Watt.
Subwoofer ist ein Rodex mit 250 Watt.

Die Vermutung, die ich habe, dass es am Frontsystem vom Vorbesitzer liegt.
Der hat verbaut:
Tiefmitteltöner: Eton Pow 160
Hochtöner: RAINBOW Experience EL-T19
Frequenzweiche: Axton CAC 2.6

Das Frontsystem ist an der Endstufe angeschlossen, die ich so gut es ging eingestellt habe.
Kann es an dem zusammengewürfelten System liegen?
Ich bin echt Ratlos und ziemlich enttäusch, weil das dämmen so viel Arbeit war. :-(
Es klingt kein stück besser und dann brechen bei hoher Lautstärke auch noch die Hochtöner ein.
Also die werden dann sehr schnell leiser und sind aus.
Wenn ich etwas leider drehe, dann kommen die wieder.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr ein paar Tipps hättet.

Beste Antwort im Thema

OMG, bitte lösche das Bild wieder raus. Sonst glaubt noch jemand, dass das so sein muss 🙄 Ist ja furchtbar 🙁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zum testen...könnte er die LS in den Türen ja auch mal ohne Weiche (und Hochtöner) anschließen, dann hört er ja, ob es an den Weichen oder an den LS liegt.
Dazu sollte er aber Volume und Bass runter schrauben und sich langsam an das gewünscht heran tasten.

Sorry, habe ich leider noch nicht geschafft. Werde es aber die Tage austesten. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. :-)

Mal ne andere Frage.
Wo muss ich eigentlich die Weiche anschließen?
Von den originalkabel geht ein + und ein - Kabel pro Seite aus dem Radio, es kommen allerdings ein + für Hoch- und Mitteltieftöner und ein - für Hoch- und Mitteltieftöner in der Tür an, also doppelt so viel.
Momentan sind die am Kabel für die Mitteltieftöner angeschlossen.
Ich habe mal eine kleine Skizze dazu gemacht.

Geh mal hier hin🙂,und Kräftig Lesen🙂.Ich Stell dir mal nach her von mir ein Kurze Video ein.Mit Lautstärke 45,von der Endsufe Soundstream.Meine andere von Boss audio System ist ja im Himmel bei den Engelein.Also muß die Soundstream alles Befeuern.Muß aber erstmal Handy Laden.Dann schreib ich dir auch ein Paar Eckdaten zu meinem Systemm.
http://www.roehrenklingklang.de/LightNEasy.php?page=Frequenzweichen

Ähnliche Themen

Easy. Eigentlich auch logisch 😉

208011312-w1188-h731

Ich meine ja die original Kabel und die Stelle, die du markiert hast, ist hinterm Armaturenbrett. Da komme ich nicht dran. Deswegen war ja auch die Frage, wo ich die anklemmen muss. ;-)

Entweder da, oder du musst eine andere Stelle finden. Je nachdem hast du halt die alten Kabel zum Hochtöner zu kappen und bis zur Weiche neue zu legen. Ist jetzt auch nicht sooo schwer...

So hat etwas gedauert,mit Aufladen.Und der der Was gegen die Hutablage hat,auch Faharradfaher sind Todes gefährdet🙂.Wie du siehst ist die Hutablage Ausgelastet,Sub`s sind mit Gummipaint behandelt.Inden Seiten sind Boss 300Watt,je Seite.die Kleinen haben noch mal 150Watt,die Sub`s weiß ich Leider nicht mehr.Sind 25er Airsystem.Vorne im A-Brett sind 13er Toxic mit Gewebemebran 150Watt,in den Türen sind Alpine SPG-17C2 240Watt.Und sie Bild,davon gibt es 4x.Hinten 2 und Vorne 2
Jetzt muß mir nur eine ersatz Enstufe Holen,das wieder 2 Da sind.Man hört den Unterschied wenn eine Fehlt🙂.
https://youtu.be/E5b8G7fLpCU

OMG, bitte lösche das Bild wieder raus. Sonst glaubt noch jemand, dass das so sein muss 🙄 Ist ja furchtbar 🙁

@Kia-2006 Was führst du eigentlich für Monologe? Du schreibst ständig irgendwelchrn Blödsinn mit Lautsprechern, Wattangaben, irgendwelchen privaten Scheiss und deiner tollen Anlage mach der niemand gefragt hat.

Wie sollen deine Beiträge dem TE helfen? Lass doch bitte den privat Kram weg!!!

Puhh und ich dachte ich wäre nur verwirrt und raff es einfach nur nicht. ;-)

😁😁

Das sieht schon maximal scheußlich aus.... Der arme Polo

Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass bei meinem Auto, da wo die Kabel sich trennen, kurz dahinter wiederstände sein sollen. Kann das damit zu tun haben? Ic h bekomme ja die neuen Kabel nicht durch die Tür, wegen den Steckern. Deswegen habe ich die originalen Kabel genommen.

Zitat:

@Workstation1982 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:37:09 Uhr:


Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass bei meinem Auto, da wo die Kabel sich trennen, kurz dahinter wiederstände sein sollen. Kann das damit zu tun haben?

Nachgucken. Die Widerstände findet man relativ einfach, wenn man die Leitungen verfolgt.

Diese Widerstände sind dann die "Frequenzweichen" des Werkslautsprechersystems. Sollten sich auch nur in den Kabeln befinden, die zu den Hochtönern gegangen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen