Lautsprecher Klang S212 und Fahrgeräusche

Mercedes

Bin etwas irritiert. Ich fuhr bisher einen W212 (vor MOPF) mit Audio20 und hatte nichts am Klang der Lautsprecher auszusetzen. Seit Freitag S212 mit Command. Klangmodule und Speaker sollten dieselben sein oder? Audiosound im neuen Fahrzeug auch nach Einstellversuchen eine einzige Katastrophe, kaum Bässe, übersteuerte Mitten/Höhen. Hatte vorher in zwei T Modellen mit Command Sound getestet, dort klang alles gut. Wie kann es zu solchen Unterschieden kommen? Was kann man ändern ohne das Fahrzeug zerlegen zu müssen bzw. Garantie zu erhalten?
Da ich gerade beim Thema "Sound" bin: S212 Motorgeräusch ist lauter als W212. Händler sagt, liegt am größeren Innenraum bzw. dadurch reduzierte Schallisolierung - - ist nachvollziehbar aber das Geräusch kommt von vorne (typisches Diesel Getacker, Fahrgeräusche deutlich lauter als bei Limo). Ist das bei Neufahrzeugen so und reguliert sich das evtl. noch oder ist der Kombi einfach lauter?
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Bist du dein Auto vorher nicht gefahren? Die anderen gleichen Wagen waren so viel anders? Waren das auch Möpfe? Oder hörst du jetzt nur genauer hin, weil es deiner ist?
Vielleicht ist an deinem Comand ja was kaputt? Die Geräuschkulisse am Motor ist normal. War für mich auch das Schlimmste. Aber der läuft jetzt einfach nur geschmeidig. Kein Geratter mehr.
Die Verkehrszeichenerkennung kostete ab Werk auch extra, warum soll man sie dir jetzt schenken? Natürlich kostet das Comand so viel, das sowas auch enthalten sein könnte, keine Frage. Aber ich gehe auch mal davon aus, dass du den Wagen nicht zum Listenpreis gekauft hast, das Comand also auch keine 3500 gekostet hat.
Ein Codierer schaltet dir die Erkennung sicher für weniger Geld frei.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht. In dieser Fahrzeugklasse erwarte ich auch was anderes. Das Komplettpaket war für mich trotzdem das Beste. Hab mir den einfach gekauft, weil er mir gefallen hat. Außen, die Luftigkeit innen, das geniale ILS.
(Ich muss nicht Mercedes fahren und bin auch kein Fanboy der Marke, der sich alles schönreden muss)

11 weitere Antworten
11 Antworten

Diese beiden Fäden empfehle ich dir:

https://www.motor-talk.de/.../...mmung-des-w212-moeglich-t5261482.html

Mein 220 Diesel nagelt nicht mehr.

https://www.motor-talk.de/.../...dard-und-hk-soundsystem-t4781605.html

Ohne das alles genau gelesen zu haben entsteht der Eindruck dass durch die Modelpflege das Audiosystem und auch die Fahrgeräuschdämmung verschlechtert wurde? Schlechtere Lautsprecher und weniger Dichtungsmaterial? Daran wird bei Daimler neuerdings gespart? Ich kann das nicht glauben.
Schöne Grüße
Thomas

Da gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Es gibt auch welche, die sagen, dass der Mopf leiser ist. Obwohl schon ein paar Dinge an Dichtungen fehlen. Da hab ich aber keinen Vergleich. Nur das Soundsystem klingt meiner Meinung nach gleich bescheiden. Die Lautsprecher selbst sind nicht unbedingt schlecht, kriegen nur nicht das Signal was sie verarbeiten können.
Für mich die beiden größten Kritikpunkte am Fahrzeug. Wenn man aber Lust dazu hat, lässt sich beides mit sehr gutem Ergebnis beheben.

Zitat:

Wenn man aber Lust dazu hat, lässt sich beides mit sehr gutem Ergebnis beheben.

Nein, dazu habe ich keine Lust. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse will ich nichts "beheben". Ich akzeptiere auch nicht, dass Daimler um ein paar Euro Material zu sparen seinen Kunden derart spürbare Nachteile zumutet. Das scheint wohl der neue Trend bei MB zu sein.
Und außerdem läßt sich innerhalb der Garantie wohl kaum etwas "beheben", es sei denn man beauftragt eine MB Werkstatt und zahlt kräftig drauf, nur um einen Zustand zu erreichen, den man vorher schon hatte.

Meinung hin, Meinung her. Ich wüsste das gerne etwas genauer und werde ggf. bei der Daimler Zentrale nachfragen, da Verkäufer hierzu wohl kaum gerne Auskunft geben.

Weiß hier jemand, welche Maßnahmen genau (Lautsprecher vorher/nachher bzw. Klangteil vorher/nachher) bzw. Geräuschdämmung vorher/nachher von der Einsparung betroffen sind?

Bei der Fahrgeräuschentwicklung bin ich nicht sicher, ob das von der Dämmung kommen kann. Mir scheint eher, als hätte sich das Motorengeräusch in Richtung 190D verändert. Das erinnert mich ein wenig an den Taxensound der 80er, wenn auch nicht ganz so krass, letztlich wohl einzig durch die 9G Tronic, die das Aufheulen des Motors beim Beschleunigen verhindert.

Ich habe schon Sand gekaut, weil ich für die Verkehrszeichenerkennung bzw. Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung nachträglich über 400 Euro berappen soll, die das hochgelobte Command Navi nicht kennt, wenn der Spurassistent verbaut ist. Noch nicht einmal die statischen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind dort enthalten. Bei einem Navi für 3500 Euronen. Merken die eigentlich noch etwas bei MB?

Ähnliche Themen

Bist du dein Auto vorher nicht gefahren? Die anderen gleichen Wagen waren so viel anders? Waren das auch Möpfe? Oder hörst du jetzt nur genauer hin, weil es deiner ist?
Vielleicht ist an deinem Comand ja was kaputt? Die Geräuschkulisse am Motor ist normal. War für mich auch das Schlimmste. Aber der läuft jetzt einfach nur geschmeidig. Kein Geratter mehr.
Die Verkehrszeichenerkennung kostete ab Werk auch extra, warum soll man sie dir jetzt schenken? Natürlich kostet das Comand so viel, das sowas auch enthalten sein könnte, keine Frage. Aber ich gehe auch mal davon aus, dass du den Wagen nicht zum Listenpreis gekauft hast, das Comand also auch keine 3500 gekostet hat.
Ein Codierer schaltet dir die Erkennung sicher für weniger Geld frei.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht. In dieser Fahrzeugklasse erwarte ich auch was anderes. Das Komplettpaket war für mich trotzdem das Beste. Hab mir den einfach gekauft, weil er mir gefallen hat. Außen, die Luftigkeit innen, das geniale ILS.
(Ich muss nicht Mercedes fahren und bin auch kein Fanboy der Marke, der sich alles schönreden muss)

Zitat:

Bist du dein Auto vorher nicht gefahren?

Ging nicht - wozu 'ne Probefahrt wenn man 20 Jahre E-Klasse fährt und bisher nie entäuscht wurde?

Zitat:

Waren das auch Möpfe?

Ja, habe den Sound vom Command laut in zwei anderen S212 Mopf getestet. In diesen Fahrzeugen klang das deutlich besser. Beschäftige mich seit Jahren mit Soundsystemen und kann das glaube ich ganz gut raushören. Habe hierfür keine Erklärung.

Zitat:

Oder hörst du jetzt nur genauer hin, weil es deiner ist?

Sicher hört man auf einer längeren Strecke genauer hin und achtet auf Alles wenn man das Fahrzeug gerade gekauft hat - und natürlich vergleicht man mit dem Vorgänger. Insbesondere verschlechtert sich der Klang bei zunehmender Geschwingikeit durch Anhöhung der Lautstärke. Das konnte ich im Stand natürlich nicht testen und sorry, niemand rechnet damit, dass in einem neuen Fahrzeug der Klang bei einem höherwertigen Gerät schlechter wird, das ist beinahe absurd.

Zitat:

Vielleicht ist an deinem Comand ja was kaputt?

Glaub ich nicht, ich lass das ber mal untersuchen.

Zitat:

Die Geräuschkulisse am Motor ist normal. War für mich auch das Schlimmste. Aber der läuft jetzt einfach nur geschmeidig. Kein Geratter mehr.

Was hast Du geändert?

Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung kostete ab Werk auch extra, warum soll man sie dir jetzt schenken? Natürlich kostet das Comand so viel, das sowas auch enthalten sein könnte, keine Frage. Aber ich gehe auch mal davon aus, dass du den Wagen nicht zum Listenpreis gekauft hast, das Comand also auch keine 3500 gekostet hat.

Verkehrszeichenerkennung war einige Zeit in bestimmtem Paketen enthalten, zum Schluss nicht mehr, so der Händler. Wäre ja auch ok., wenn im Navi wie in jedem Billignavi (und bei meinem vorherigen MB Navigation 20) die statischen Beschränkungen enthalten wären. Sind sie im Command Online aber nicht. Niemand rechnet damit, dass ein gewöhnliches Feature bei einem vermeintlich besserem Navi plötzlich fehlt. Selbst der Händler war verblüfft. Ich will auch nichts geschenkt haben aber über 400 Euro für das Freischalten eines vorhanden Features finde ich einfach dreist. Was ich letztlich bezahlt habe spielt wohl dabei keine Rolle.

Zitat:

Ein Codierer schaltet dir die Erkennung sicher für weniger Geld frei.

Ja, mag sein - Aber innerhalb der Garantie lasse ich niemanden außer MB irgendetwas machen. MB hätte sofort einen Grund, Garantieansprüche abzuwimmeln mit der Begründung: Fremdeingriff in die Elektronik oder so was in der Art. Das Gerede habe ich bereits einmal erlebt, seitdem: Nie wieder.

Du bist echt ganz schön frustriert. Was ich geändert habe, steht alles im verlinkten Thread oben. Aber wenn du eh nichts am Auto machen willst, dann wär das ja eh erledigt.

Möglicherweise hatten die anderen beiden das HK Soundsystem?

Die statischen Begrenzungen sind doch aber Standard. Ist da vielleicht nur ein Häkchen nicht gesetzt?

Zitat:

Möglicherweise hatten die anderen beiden das HK Soundsystem?

Nein, hatte deshalb schon in die Beschreibung geschaut, weil ich das auch erst dachte.

Zitat:

Die statischen Begrenzungen sind doch aber Standard. Ist da vielleicht nur ein Häkchen nicht gesetzt?

Nicht wenn das Spurpaket verbaut ist. Man MUSS quasi das Update kaufen oder man hat nur ein halbes Navi. Da fehlt kein Haken, habe mich natürlich erkundigt.

Klar bin ich frustriert weil ich eigentlich nur wegen der Euro5 Panikmache mein Auto eingetauscht habe und weil ich festgestellt habe, dass der W212 Vormopf derzeit quasi unverkäuflich ist und aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren nur noch mit erheblichen Abschlägen in Zahlung gegeben werden kann. 4 Wochen im Juni auf mobile ohne eine einzige Anfrage. Hatte gerade mal 35.000 km gelaufen. Der Händler hat mir noch eine halbwegs akzeptable Inzahlungnahme angeboten. Ich weiß natürlich dass E6 auch keine Garantie ist aber solange hier in HH Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen Tag für Tag einen Schwerölnebel über die Stadt legen worüber sich natürlich niemand vom Ministerium beschwert, habe ich auch kein schlechtes Gewissen ohne "blaue Plakette" durch die Stresemannstraße zu fahren (was ca. 1 mal / Jahr vorkommt). Ich bin so richtig in Fahrt. Wer bezahlt eigentlich die Umstellung aller Behördenfahrzeuge die nicht E6 konform sind? Das sind wohl die Meisten. Ok ich schweife ab - aber musste mal raus.

Wieviel sollte er denn Kosten auf Mobille.de? Was hat der Händler noch geboten?

Gibt es für Behördenfahrzeuge nicht Ausnahmen? Falls nicht - Wer es bezahlt? Du & Ich!

Zitat:

Wieviel sollte er denn Kosten auf Mobille.de?

Ca. Durchschnittswert von 5 vergleichbaren Fahrzeugen. Der Preis war sicher nicht auschlaggebend. Jeder weiß, dass die Preise dort nur selten erzeilt werden können. Haben mir versch. Händler bestätigt.

Zitat:

Was hat der Händler noch geboten?

Die meisten Händler wollten kaum Zugeständnisse machen. Ein paar Winterreifen zum Sonderpreis oder vergünstigte Garantieweiterung sind schon die Ausnahme.

Zitat:

Gibt es für Behördenfahrzeuge nicht Ausnahmen?

Davon ist wohl auszugehen - und verm. auch ÖPN und Versorgungsfahrzeuge. Tja, übrig bleiben wohl nur Leute wie Du & Ich also Privatnutzer oder Gewerbetreibende.

Zitat:

Falls nicht - Wer es bezahlt? Du & Ich!

War eh klar ;-)

Ich kann den TE sehr gut verstehen. Wenn man sich ein moderneres Fahrzeug der selben Klasse kauft, konnte man bisher doch davon ausgehen eine Weiterentwicklung zu kaufen. Deswegen logisch nachvollziehbar, dass man ein Modell auch blind kauft, wenn man das Modell schon vorher lange gefahren ist. Das nennt man Vertrauen in die Marke. Ich habe auch sofort bemerkt, dass der Standartsound im W211 besser klang als jetzt im W212.
Zum Thema Comand, welches ich jetzt zum ersten Mal besitze, muss ich sagen, dass ich im Urlaub auch gelegentlich zum Handy zwecks Navigieren greife. Ist einfach moderner und immer aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen