Lautsprecher für W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,
ich besitze einen E300 W124 (Bj. 95) ich ertrage die originalen Lautsprecher nicht mehr.
Wie ich auch schon gelesen habe, ist der Durchmesser der Lautsprecher etwa 120 mm. (habe hinten Kopfstützen)
Ich möchte aber hinten etwas mehr als 100 Watt unterbringen, will aber nicht die "Flex" starten müssen. :-)

Gibt es Lautsprecher, die etwa 200 - 300 Watt leisten, aber nicht grösser als 120 mm im Durchmesser sind?? Bzw. gibts dazu Alternativen?? (ohne Stichsäge oder Flex)

gruss
mardoc

19 Antworten

@ ice77

Tja, ich hab mir die Bilder ansehen, was soll ich da noch sagen. Muss ja mächtg abgehen. Das man aus nem 20" Laussprecher nen ordentlichen Bass rausholen kann ist mir schon klar.
ich hab bei mir 17" hineingeschitten und die sich schon nicht schlecht. Meine haben aber nur 180W. Werd sie vielleich auch mal tauschen.
Ich hab Magnat aber was soll ich sagen. Sie sind nicht schlecht vorallem beim TP aber sie haun mich hald nicht um. Es ist nur schade das man das Blech und die Ablage zerschneiden muß.
Wenn ich es mir so überlege sind sie 20" eine gut Lösung. Ich hab zwei 17"(3Weg) und einen Rainbow Sub. . Der fukt zwar nicht schlecht aber da der 124 so gut abgeschirmt ist(Tank hinter der Sitzbank + Hutablage mit Blech und Schaumgummi). Ist er mit 300- 400W viel zu schwach für einen 124.

Also nochmal zum Abschluss, gar keine schlechte Lösung.

Grüsse

Hans

Also nochmal Leute, dem ice77 hab ichs schon geschrieben...
Nach meinen Informationen ist das Blech ein tragender Teil, und ich würde den NICHT zerschneiden.

Wenn ihr unbedingt wollst, dann noch eher den Tank umbauen (lassen, nicht selber machen, dont try this at home kids), oder einfach einen Bandpass "reintunneln" - einfach das reflexrohr nach aussen legen und durch die vorhanderen Löcher inder Hutablage...

Wenn ihr das Blech ausschneidets, dann ... naja, dann geht die strukturelle Inegrität komplett flöten - ich würde mit sonem Auto nichtmehr übern Randstein fahren, oder durch Schlaglöcher o.ä.

Was hier von 20" geredet wird weis ich sowieso nicht.
Der Ice77 hat 2x 12" (30cm) drinnen 20" wären 50cm - ich kenn keinen solchen Lautsprecher. Vielleicht für PA, aber sicher nicht für CAR-HIFI.

Naja, bastelt mal schön, und macht nix kaputt,

Hallo Leute,

Habe mich mal aus interesse informiert,
vielleicht entscheide ich mich für diese Lösung...

Wenn ihr richtig Druck wollt dann gibt eine
super Lösung von Jehnert, da müsst ihr in
der Heckablage nix rumschneiden.

Die Lautsprecher werden in die Türen
eingebaut. und damit seit ihr mitten drin.

Der nachteil ist leider der Preis von 1000€.

Weitere infos könnt ihr unter
www.jehnert.de finden

Grüße
Georg

also "wirklich druck" ist für mich das was eine 2x30cm bandpasskiste abliefert.

das bekommst du mit doorboards nicht.
nichtmal den sound von einem 25er.

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

Lautsprecher-Einbau

Hi Leute,
bin einfach Mal auf diese Seite gegangen, weil hier alle so nett über den Lautsprecher-Einbau schreiben. Ich habe nämlich folgendes Problem. Habe mir einen nettes System gekauft, welche für das Verbandskastenfach passend sein sollte. Nur muß man hierfür den halben Wagen zerlegen und eine genaue Öffnung aus der Hutablage schneiden. Nun bekomme ich aber die Kopfstützen nicht ausgebaut. Muß dazu sagen, das es sich um automatisch rückklappbare Kopfstützen handelt, an dem im Kofferraum elektroantriebe angebracht sind. Vieleicht kann mir jemand schreiben, wie ich die ausgebaut kriege.

Danke und schönen Gruß an den Rest der Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen