Lautsprecher für den Helm

Guten Abend zusammen,

kennt ihr vernünftige Helm-Lautsprecher?

Ich habe welche, die man bei voller Lautstärke ab 70km/h nicht mehr hört.

Habe demnächst einen onboard MP3-Player mit Lenkradfernbedienung und 3,5mm Klinke Ausgang.
Daher will ich kein Bluetooth-Headset etc. Der MP3-Player hat neben dem Kopfhörerausgang auch einen 20W-Verstärker eingebaut, daher könnte ich auch "richtige" Lautsprecher nehmen, jedoch müssen die möglichst flach sein 😉

Auf Kopfhörer möchte ich verzichten, da ich damit die Umgebungsgeräusche zu schlecht höre und diese mich unterm Helm stören.

Habe zur Zeit welche aus eBay für 17,99€, die gleichen wie bei Polo.

Vorschläge? 😉

15 Antworten

Aber wenn du die Lautsprecher so laut drehst, dass sie die Windgeräusche übertönen, hörste doch von den Umgebungsgeräuschen auch nix mehr 😕
Ich persönlich würde ein in-ear-Kopfhörer nehmen, den musste dann auch nicht sehr laut drehen und es dämpft die gesamte Lautstärke etwas, ähnlich wie Lärmschutzstöpsel.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit...

Mit Kopfhörern ist die Umgebung halt immer schlechter zu hören, die Lautsprecher könnte ich innerorts runterdrehen oder abschalten, dann stören sie überhaupt nicht.

Hab die besten Erfahrungen bisher mit Apple-Kopfhörern gemacht, meine In-Ear sind alle 10km rausgerutscht 😁

Die Schraubergesetze aus deiner Signatur sind übrgigens geil... und wahr!!!

Bei den normalen 5-20€ in ears die man im Handel bekommt, sollten eigentlich immer 3 verschiedene Größen von diesen Gumminupsis bei sein, somit passt das Zeug dann auch in jedes Ohr. Und leiser drehen kann man auch Kopfhörer, das ist ja nun kein Alleinstellungsmerkmal von Lautsprechern 😉 Dann haste zwar immernoch die Eigendämpfung durch das Nupsi im Ohr, aber das sollte nicht so hoch sein, dass man nichts mehr mitkriegt. Im Gegenteil, es macht wohl lange Touren viel angenehmer, weil die Windgeräusche nicht mehr so ins Ohr dröhnen.

Werd am Wochenende wohl mal zum Saturn fahren 😉 Ich habe nur die vom Handy, wenn da verschiedene Größen dabei waren, sind die auf jeden Fall weg 😁

Ähnliche Themen

Ich kaufe sowas gerne online, weil einfach mal unendlich viel billiger als im Laden. Zumindest wenn man nur "normale" Kopfhörer so am Handy / MP3 Player haben will. Wer audiophiles Topequipment sucht, wird da sicher nur schwerlich fündig. Aber damit fährt man dann auch eh net Mopped 😁

Lies mal das hier, das dürfte dir weiterhelfen:

http://zonenblog.blogspot.de/2011/06/high-tech-gegen-larm-im-kopf.html

Ich hab' die Dinger jetzt seit zwei Jahren, die sind gut und noch bezahlbar. Ohne wäre mein extrem lauter Caberg-Klapphelm nicht zu ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Lies mal das hier, das dürfte dir weiterhelfen:

http://zonenblog.blogspot.de/2011/06/high-tech-gegen-larm-im-kopf.html

Ich hab' die Dinger jetzt seit zwei Jahren, die sind gut und noch bezahlbar. Ohne wäre mein extrem lauter Caberg-Klapphelm nicht zu ertragen.

Die scheinen etwas weiter aus dem Ohr heraus zu ragen, passen sie immer noch gut unter deinem Helm? Drückt da nicht zu viel in die Ohren rein?

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Lies mal das hier, das dürfte dir weiterhelfen:

http://zonenblog.blogspot.de/2011/06/high-tech-gegen-larm-im-kopf.html

Ich hab' die Dinger jetzt seit zwei Jahren, die sind gut und noch bezahlbar. Ohne wäre mein extrem lauter Caberg-Klapphelm nicht zu ertragen.

Und funktioniert das ganze auch ohne Musik? Also einfach nur so "leise" machen?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Lies mal das hier, das dürfte dir weiterhelfen:

http://zonenblog.blogspot.de/2011/06/high-tech-gegen-larm-im-kopf.html

Ich hab' die Dinger jetzt seit zwei Jahren, die sind gut und noch bezahlbar. Ohne wäre mein extrem lauter Caberg-Klapphelm nicht zu ertragen.

Und funktioniert das ganze auch ohne Musik? Also einfach nur so "leise" machen?

Ich antworte mal auf beide Fragen: Die Teile ragen in der Tat weiter aus dem Ohr als normale Plugins, aber da sie nicht rechtwinklich aus den Gehörgängen rauskommen (wie BMW-Zylinder aus dem Motorblock), ist es in der Praxis nicht so schlimm, schließlich hat man ja noch einigen Platz in der Ohrmuschel. Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass es bei Helmen, bei denen die Helmpolsterung die Ohrren sehr stark zusammendrückt, eng werden könnte. Bei meinem Caberg ist das kein Problem.

Was die elektronische Gegenschall-Geräuschdämmung angeht, so funktioniert sie auch ohne Musikquelle. Im Kabel (ganz normales Walkman-Kopfhörerkabel) sitzt eine kleine Elektronikbox, etwa so groß wie eine halbe Streichholzschachtel. Da drin ist die Batterie (1xAAA), da drauf ist ein Schiebeschalter und eine kleine rote LED. Wenn man die Dinger in die Ohren steckt, dann schirmen sie ja schon mal ganz schön ab (wie normale In-Ear-Kopfhörer mit Silikonstöpseln eben), und wenn man dann die Elektronik anmacht, wird alles noch einmal subjektiv um 20 bis 30% leiser.

Zwei Einschränkungen möchte ich noch erwähnen: Bei mir steckt die Elektronikbox und ein Bluetooth-Freisprechmodul (Nokia BH-24) in der Jacke, weil mein Navi via BT überträgt. Wenn die Elektronikbox und das BT-Modul zu dicht beieinander sitzen, hört man manchmal ein Summen oder Rauschen in den Kopfhörern. Noch störender ist es, wenn in derselben Tasche ein Handy/Smartphone steckt, das regelmäßig Datenfunk betreibt. Das strahlt dann diese typischen Störimpulse ein, die man manchmal auch hört, wenn man sein Handy neben ein Paar PC-Lautsprecherboxen oder einen Radiowecker legt. Bei mir reicht es aus, das Handy in die andere Brusttasche zu stecken. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass es zu Störungen kommen kann, wenn man diesen Kopfhörer an ein Handy anschließt

Und noch was: Der große Vorteil an dem Teil ist die gute Dämmung gegen Störgeräusche von außen
bei gleichzeitiger tadelloser Übertragung von Klang innen. Wer einfach nur Geräuschdämmung haben will und keinen Sound braucht, der fährt mit einem Paar ordentlicher Ohrstöpsel in jedem Fall billiger. Ich habe die Sonys aber auch schon mal nachts in einem DB-Liegewagen benutzt, um besser schlafen zu können. Ohrstöpsel hatte ich nicht dabei;-)

Erwegenswert wäre es, die Windgeräusche loszuwerden, aber noch etwas Motor und Auspuff zu hören. Das scheint mir dann nicht gegeben zu sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Erwegenswert wäre es, die Windgeräusche loszuwerden, aber noch etwas Motor und Auspuff zu hören. Das scheint mir dann nicht gegeben zu sein oder?

Ja, darum geht es mir auch 😉

Werde mir vermutlich Lautsprecher aus einem Laptop o.Ä. besorgen, die sind klein und laut 😉

Danke für eure Tipps!

Einfach mal zu erwähnen. Ich habe seit paar Wochen Schuberth C3 und bis ca. 100km/h gibt es tatsächlich weniger Windgeräusche und höre dann noch den Motor. Die Lautsprecher, die mit dem Bluetooth Zusatzmodul kommen sehen den vom Laptop ähnlich. Die liefern aber so gut wie kein Bass. Da sind die Ohrstöpsel-hörer schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil


Die liefern aber so gut wie kein Bass. Da sind die Ohrstöpsel-hörer schon besser.

Da hast Du recht, ist mir aber nicht so wichtig, ich will nur ein wenig Abwechslung, habe zuhause und im Auto genug wumms 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless



Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil


Die liefern aber so gut wie kein Bass. Da sind die Ohrstöpsel-hörer schon besser.
Da hast Du recht, ist mir aber nicht so wichtig, ich will nur ein wenig Abwechslung, habe zuhause und im Auto genug wumms 😉

Dann könntest du noch nach Bluetooth Anbau-Sets mal schauen, die haben meistens passende LS dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen