Lautsprecher/Boxentausch Verstärkereinbau Audi TT 8J

Audi TT 8J

Hat sich schon einer rangewagt an den Lautsprechertausch oder Einbau einer Endstufe? Ich beiße mir nämlich gerade in den Ar*** das ich nich das Bose System mitbestellt habe! Das Concert klingt zwar schon ganz nett, aber ich höre gerne laut und da verzerrt das Concert schon sehr arg!

Ich habe hier noch eine 4-Kanal Hifonics Endstufe, und ich frage mich gerade ob ich die irgendwie sinnbringend einbauen kann, mit entspechenden lautsprechertausch, jedoch ohne Subwooferkiste!!!

Habt ihr vielleicht Ideen!?

Gruß

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es kommt stark drauf an was du gewohnt bist.
Den Sound-Mischmasch vom A3/A4-BOSE kann das BOSE im TT natürlich nicht bieten 😉 - das klingt dann Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich komme von einem recht teuren Fremdsystem und finde das TT-BOSE liegt vom Klang-Charakter her deutlich näher dran als die BOSE und Standardsysteme die ich sonst so kenne (vor allem A4).

Schön klare Höhen und Stimmen (ist mir sehr wichtig), pegelfest und zudem noch kraftvoller Bass - war sehr positiv überrascht.

Hätte es mir dahingehend nicht getaugt, hätte ich zumindest nen Aktiv-Sub nachgerüstet.
Aber ich bin wunschlos glücklich mit dem System - hätte nie gedacht dass ich das mal über ein BOSE sagen könnte 😉

Emulex

ich muss zustimmen dass man schon merkt das die mitten ein wenig fehlen aber das war ja zu erwarten..

trotzdem ist es für mich vollkommen ausreichend und der Bass gefällt mir da besser

aber wie gesagt meine empfehlung beides probehören und dann das wählen was einem mehr zusagt

@ Emu :
Warum konntest du denn vorher nichts Positives zu Bose sagen?

Ich fand mein Bose vom A3 überragend 🙂

Relativ gesehen natürlich, an das B&O aus dem Wagen von Papa
kommts bei weitem nicht dran...

Es kommt stark drauf an was man gewohnt ist und worauf man wert legt.
Ich empfinde die A3/A4-BOSE als einen soundmässigen Mischmasch - bei weitem nicht so klar wie mein A4-System.
Das TT-BOSE kommt da deutlich näher ran - war wirklich positiv überrascht.

Und wie schonmal erwähnt muss man sich an ein System gewöhnen.
Bei jeder Änderung meines A4-Systems saß ich erstmal drin und dachte "na toll" 😉
Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und erkennt die Stärken.

Ein alter Bekannter (leider kein Kontakt mehr) ausm Autobild-Forum (6-7 Jahre her) hat wirklich sauteure Anlagen verbauen lassen - da war auch mehr als genug Kohle da 😉
Jedenfalls meinte der auch dass man sich keinesfalls ne Stunde in ein Auto setzen und das Soundsystem testen kann - das klingt wenn man die Charakteristik nicht schon gewohnt ist immer schrecklich.

Als ich dann das erste Mal was verbaut und nach und nach geändert hatte konnte ich das nachvollziehen - es ist wirklich schwierig ein System zu beurteilen das man nur kurz gehört hat.

Von der "Tagesform" die so einiges beeinflussen kann mal ganz abgesehen 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es kommt stark drauf an was man gewohnt ist und worauf man wert legt.
Ich empfinde die A3/A4-BOSE als einen soundmässigen Mischmasch - bei weitem nicht so klar wie mein A4-System.
Das TT-BOSE kommt da deutlich näher ran - war wirklich positiv überrascht.

Und wie schonmal erwähnt muss man sich an ein System gewöhnen.
Bei jeder Änderung meines A4-Systems saß ich erstmal drin und dachte "na toll" 😉
Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und erkennt die Stärken.

Ein alter Bekannter (leider kein Kontakt mehr) ausm Autobild-Forum (6-7 Jahre her) hat wirklich sauteure Anlagen verbauen lassen - da war auch mehr als genug Kohle da 😉
Jedenfalls meinte der auch dass man sich keinesfalls ne Stunde in ein Auto setzen und das Soundsystem testen kann - das klingt wenn man die Charakteristik nicht schon gewohnt ist immer schrecklich.

Als ich dann das erste Mal was verbaut und nach und nach geändert hatte konnte ich das nachvollziehen - es ist wirklich schwierig ein System zu beurteilen das man nur kurz gehört hat.

Von der "Tagesform" die so einiges beeinflussen kann mal ganz abgesehen 😉

Emulex

das stimmt allerdings mein heimkino zu haus hab ich schon seit 4 jahren und optimiere noch heute...

Glaube auch, dass sich das Empfinden nach einiger Zeit ändert

Kennt Ihr das wenn man sich nach ner Zeit denkt, dass sich das System früher ganz anders angehört hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lando2081


das stimmt allerdings mein heimkino zu haus hab ich schon seit 4 jahren und optimiere noch heute...
Glaube auch, dass sich das Empfinden nach einiger Zeit ändert

Kennt Ihr das wenn man sich nach ner Zeit denkt, dass sich das System früher ganz anders angehört hat?

So ähnlich gings mir mit meinem neuen TFT-Monitor (vorher Röhre).

Anfangs einfach fürchterlich - konnte keine 2 Stunden am Stück dran arbeiten.

Wäre fast wahnsinnig geworden weil ich solche Probleme mit dem Laptop-TFT nie hatte.

Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finde ihn absolut Klasse ggü. dem Laptop.

Man unterschätzt diese Eingewöhnungsphase oft viel zu sehr und denkt sich "wasn scheiss...".

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Schön klare Höhen und Stimmen (ist mir sehr wichtig), pegelfest und zudem noch kraftvoller Bass - war sehr positiv überrascht.
Emulex

Genau das ist es was ich an dem Concert System ein wenig vermisse! Ich finde es kommt nicht sauber rüber! Es ist sicherlich für ein Standart-Sy´stem überdurchschnittlich gut! Aber es kann mir doch keiner erzählen das Bose sich diesen Wagen annimmt und nichts besseres als das Serien-System rauskommt!

Gruß

Musste auch feststellen das das Bose am Anfang nicht so der bringer war, aber mittlerweile finde ich es viel besser und vor allem absolut ausgewogen. Lautstärke reicht völlig aus und es scheppert auch nichts wenn der Lautstärkeregler auf Anschlag geht.

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran zum Thema Hifi Sound im TT:

Das aktuelle Concert habe ich gegen ein Alpine 103BT getauscht.
Klanglich eine kleine Verbesserung, jedoch noch nicht da wo ich hin möchte.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe ein gutes Angebot zum Einbau einer 2-Wege Audio System Kompo für den Frontbereich vorliegen, 20er Woofer mit Aufbaumontage der Hochtöner, Einbauringen und Türdämmung.

Der 2. Bauabschnitt wäre dann der Einbau eines Verstärkers
(wahrscheinlich Alpine PDX) und ggf ein Woofer, wobei die 20er Chasis auch schon ein bischen was drücken sollten. Mal sehen...

Ist es eurer Meinung nach klanglich vernünftig möglich im ersten Schritt dieses System mit dem Verstärker des Alpine (4x50) zu betreiben?

Danke und Grüße,
Mick

Erste Frage: wo möchtest Du denn hin???😁😁😁

Sorry, mit Deiner Aussage kann man nicht so viel anfangen, vielleicht solltest Du schreiben was Dir nicht am Concert gefällt, was für Musik Du hörst... dann könnte man eher was dazu sagen.

Das Concert hat ja einen 140 Watt Verstärker und Aktivboxen
(nebenbei, was soll das? Dachte immer Aktivlautsprecher seien Lautsprecher mit integriertem Verstärker?😕😕😕)

Also viel mehr Power sollte der Alpine Verstärker nicht bringen, dafür könnte Deine Kombo allerdings "besser" klingen als das Concert.
Ob und wie weit das sinnvoll ist ist eine andere Frage, abhängig halt auch vom Preis- Leistungsverhältnis, ein wie-viel-besser Dir reicht...

Mir fehlt beim Concert ja primär der Tiefbassbereich, also versuche ich gerade einen erträglichen Ort für eine Bassverstärkung (Sub) zu finden..

Gruß,
Helge

Ich finde die "Waxx-Lösung" sehr gelungen. Da könnte man den Verstärker sogar mit integrieren für eine bessere Belüftung.

So, dann auch mal ein paar Fragen / Einmischungen von mir:

Ich habe früher mit meinen alten Autos professionell CarHifi (Sound Quality) betrieben und bin natürlich sowohl vom Concert, als auch vom Bose System total enttäuscht. Es mag ja sein dass das Bose für Leute deren Ansprüche nicht allzu hoch sind gut ist. Aber verglichen mit einer RICHTIGEN CarHifi Anlage (wir sprechen hier aber auch über Komponentenpreise von > 3000 €, zumal etwas besseres als das Bose auch mit Komponenten für ca. 800 € möglich ist) ist es einfach Schrott. Bühne passt nicht, Auflösung passt nicht, Fokus gleich null, Bass und und und...

Ich habe leider das "normale" System mit dem BNS 5.0. Ich habe die Türen und die Lautsprecheraufnahmen schon gedämmt und jetzt zumindest ein Ergebnis bin dem ich nicht immer aus dem Auto aussteigen will wenn ich das Radio anmache (das bringt wirklich eine Menge!)

Da ich das Radio nicht tauschen will, möchte ich einen Verstärker an das BNS 5.0 anschließen. Da hinten im Kofferraum ja auch ein Verstärker sitzt, habe ich mal ein bisschen geforscht und bin auf folgendes gestoßen:

http://freenet-Homepage.de/adilenti/datafiles/radanschl11562a7f567.JPG

Laut der Steckerbelegung des Radios liegt hier ein Line-Out Anschluss an (z.B. LINERR, LINERL und LINE-Masse) den man, so hoffe ich, für einen anderen Verstärker benutzen könnte.

Ein Remote + (nötig zum anschalten des Verstärkers) soll an dem Stecker auch anliegen, habe ich irgendwo gelesen.

Damit wäre die meiner Meinung nach P/L-Mäßig beste Möglichkeit das System aufzuwerten folgende:

- 3-Wege-System mit Weiche (ca. 400 €)
- 2 Kanal Verstärker, 2 x 150 Watt (ca. 300 €)
- Dämmung (Alubytul, ca. 100 €)

TMTs und MTs in die Originalplätze (auf aus Multiplex aufgebaute Adapter) und die HTs in die Originalplätze. Den Verstärker in das Ablagefach neben der Batterie

und mal ein sehr gutes System, z.B.:

- Prozessor (z.B. Audison BitOne, ca 500 €)
- 2 Kanal Verstärker, 2 x min. 150 Watt, für TMTs (Preise nach oben offen, ab ca. 300 €)
- 4 Kanal Verstärker, 4 x min. 70 Watt, für MT + HT ((Preise nach oben offen, ab ca. 300 €)
- HTs (Preis nach oben offen, ab ca. 150 €)
- MTs 8er oder 10er(Preis nach oben offen, ab ca. 200 €)
- TMTs 18er oder 20er (Preis nach oben offen, ab ca. 250 €)

ggf. dann noch Bassunterstützung, spricht Verstärker und Bass, aber mit 18er / 20er TMTs in so großen (gut gedämmten!!) Türen geht wirklich schon so viel, das 95 % der Bevölkerung keinen Bass vermissen würden. Die Verbauung dann Auf Stahladapter in den Türen und die HTs in die A-Säule und passend ausgerichtet. Das ganze dann noch professionell eingemessen und fertig!

Soviel mal von mir dazu...

800€ klingen im Vergleich zu den genannten > 3000€ schon echt günstig. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Berlin und hast Lust mir Dein Ergebnis zu zeigen? 🙂

Geht doch einfach mal zu nem Hifi Spezi und der wird euch ne gute Lösung einbauen. Habe in meinem nen Verstärker + Subwoofer im Kofferraum und der Klang+Bass ist genial und man sieht im nix.

Zitat:

Original geschrieben von Helge TT


Erste Frage: wo möchtest Du denn hin???😁😁😁

Sorry, mit Deiner Aussage kann man nicht so viel anfangen, vielleicht solltest Du schreiben was Dir nicht am Concert gefällt, was für Musik Du hörst... dann könnte man eher was dazu sagen.

Das Concert hat ja einen 140 Watt Verstärker und Aktivboxen
(nebenbei, was soll das? Dachte immer Aktivlautsprecher seien Lautsprecher mit integriertem Verstärker?😕😕😕)

Also viel mehr Power sollte der Alpine Verstärker nicht bringen, dafür könnte Deine Kombo allerdings "besser" klingen als das Concert.
Ob und wie weit das sinnvoll ist ist eine andere Frage, abhängig halt auch vom Preis- Leistungsverhältnis, ein wie-viel-besser Dir reicht...

Mir fehlt beim Concert ja primär der Tiefbassbereich, also versuche ich gerade einen erträglichen Ort für eine Bassverstärkung (Sub) zu finden..

Gruß,
Helge

Hi Helge,

ich weiß ja nicht ob evtl. mein Audi Verstärker einen Hau hat, aber ich vermisse die Differenzierung. Man kann kein Alt- von einem Tenorsax unterscheiden, gerade mal von einer Trillerpfeife. Oder bei ZZ-Top hört man nicht raus ob der gute Billy jetzt über die Fender oder die Marshall-Verstärker spielt. Es fehlen die gesamten Untertöne und klingt für mich äußerst synthetisch, spielt wie ein Effektlautsprecher, klingt aber nicht, indiffernzierter Brei. Bass finde ich nicht sooo schlimm, nur aus dem Bauch (habe noch nichts gemessen) würde ich sagen unter 200-250Hz ist Schluss, das könnte etwas voller sein. Zu meiner Musik: meist Jazz, Blues und Rock über Ipod in das Alpine eingespeisst, habe aber auch mit Stockfisch CD´s probegehört.

Erster Schritt war der Tausch gegen das Alpine, auch wegen FSE.
Meinst du die Chasis von Audio System können da helfen? Zusätzlich ist es beim TT problematisch das der HT orig. so nah an der Scheibe sitzt, deshalb verspreche ich mir vom Umbau an die A-Säule einen Effekt.
Es wird auch noch eine Endstufe dazu geben, ast du einen Tip was es da bezahlbar tut? Du kennst das bestimmt..., Projekte im Salami-Stil gehen einfacher beim Finanzminister durch und ersparen ggf. Kompensationszahlungen beim Gärtner, Innendekorateur oder Juwelier...

Also, Danke für deinen Input,

Grüße Mick

Guten Morgen Mick,

habe gerade nachgesehen: Audi verlangt für das Concert mit Aktivboxen etc. einen Aufpreis von 290€, das bedeutet für kmich, dass Audi in die Komponenten der Boxen wohl nicht mehr als 100-150€ investiert. 😁
Dafür kann man auch mit Mengenrabatt nicht Berge versetzen... übrigens soll das Concert auf die Originallautsprecher justiert sein...

Ich stimme Dir zu, dass das System im Tiefbass deutliche Schwächen hat, aber gerade der Tiefbassbereich ist wichtig!!!

Nicht nur wegen BumBum sondern auch für Feinheiten die man sonst weniger hört (z.B. wer welchen Verstärker gerade nutzt😁), ein guter Mischer muß sich besonders um den Bereich bis 100hz kümmern.
Wobei klirrende Hochtöner natürlich auch ihren Schaden anrichten...😉
Die Positionierung selbiger an der A-Säule finde ich grundsätzlich eine Verbesserung in akustischer Hinsicht, wie ist das denn optisch? Sehen die Aufbaulautsprecher auch okay aus?

Da Du anscheined Wert auf ein gutes Klangbild und weniger auf Lautstärke legst (obwohl, ZZ-Top leise?) sollte der Austausch der Lautsprecher viel bringen; könnte mir vorstellen, dass Dir die 4x50 Watt des Alpine für's erste reichen! Einen guten Verstärker der auch noch an den Originalplatz passt habe ich bisher nicht gefunden, bin mir auch nicht sicher ob ich den Mittellautsprecher des TT weiter nutzen möchte oder nicht (bzw. ersetzen -> 4- oder 5-Kanal Verstärker...). Würde aber gleich nach einem Verstärker suchen der einen Subausgang integriert hat.

Was für Lautsprecher nimmst Du denn genau? Und bitte schreib auch wie zufrieden Du mit ihnen bist sobald Du sie hast: wäre auch für mich interessant wenn es sich um eine "bezahlbare" Lösung handelt. Allerdings war für mich erstmal der TT selber teuer genug (Abholung war am 2.6.).😉, werde jedoch etwas später aufrüsten.

Will übrigens das Concert fürs Radio hören drin lassen (eigentlich nur Verklehrsfunk) und ansonsten Musik über das Pioneer Avic F500BT hören (SD Karte). Da ich keine Garage habe möchte ich eine Einbaulösung eines Navis vermeiden, brauche es aber beruflich, insofern optimal für mich.

Gruß,
Helge

Deine Antwort
Ähnliche Themen