Lautsprecher Amaturenbrett Mopf2

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

einer meiner Lautsprecher ist defekt, 124 820 39 02.
Bei den Kleinanzeigen habe ich welche gefunden aber nicht mit der exakt gleichen Teilenummer.
Müssen die die selbe Nummer haben oder gibt es im Zubehör bessere die passen?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitas schrieb am 11. April 2020 um 12:08:01 Uhr:


oder gibt es im Zubehör bessere die passen?

Habe vor einigen Jahren

die Crunch DSX120

eingebaut und bin zufrieden. Wurden damals in einem Forum empfohlen, könnte sogar in diesem gewesen sein. Habe allerdings einen Mopf1. Vielleicht kann jemand noch bestätigen, dass die Dinger auch für Mopf2 passen.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

@Bitas schrieb am 11. April 2020 um 12:08:01 Uhr:


oder gibt es im Zubehör bessere die passen?

Habe vor einigen Jahren

die Crunch DSX120

eingebaut und bin zufrieden. Wurden damals in einem Forum empfohlen, könnte sogar in diesem gewesen sein. Habe allerdings einen Mopf1. Vielleicht kann jemand noch bestätigen, dass die Dinger auch für Mopf2 passen.

Die Ls sollten passen. Eigentlich sollte alle 12cm-LS passen.
Wenn Du Dir was gutes tun willst, nimmst Du die Rainbow DL-X4.7.
Diese davon habe ich hinten drinnen und klingen super.
Vorne habe ich einen von der Unterfirma AIV rechts drinnen.
Links habe ich einen originalen mit 2 Schwingspulen da ich sonst das Telefon nicht nutzen könnte.
Im Keller liegt noch ein Päckchen OVP Quantum ESX QX 120 rum.
Du musst nur bei dem originalen LS die Stecker ablöten und für die anderen wieder mit anlöten, dann kannst Du einfach tauschen.
Bei speziellen Päckchen ist auch manchmal Adapter dabei.

Nachtrag: Darauf achten, dass LS ohne Befestigungslaschen für Schrauben genommen werden sonst müssten diese abgeschnitten werden für Plug an Play

Hallo Zusammen,

Die Crunch passen auch im Mopf2. Wie von arpet schon geschrieben, muss es die Variante ohne Schraublaschen sein.

Ich habe das letzten Herbst hier in einem anderen Thread gelesen, da wurden Crunch und Rainbow ähnlich oft positiv erwähnt.

Bei mir ist die akustische Problemzone nun hinten. Trotz vorhandener Zeichnung, bekomme ich die hintere Verkleidung nicht ab. Habe das Coupé MOPF2 und die Variante mit Kopfstützen hinten und Rollo. An den markierten Stellen soll man das Gitter aushängen können. Ist mir mir allen möglichen Werkzeugen nicht gelungen.

Hat da jemand ne Idee?

Viele Grüße und schöne Ostern
Karlheinz

Asset.HEIC.jpg

Hallo,
bei einer Modelvariante, (weiß gerade nicht ob mopf 1 oder 2) sind von unten, also vom Kofferraum aus gesehen, Sicherungsringe an den Abdeckungen angebracht. Diese (ich meine einer für jede Seite muss vorher entfernt werden, sonst Zerstörst du die Abdeckung. Wenn die Ringe entfernt worden sind, kannst du die genauso von oben abhebeln.
Bis dann,
beste Grüße
-Mario

Ähnliche Themen

Hallo,

hier noch 2 Pdf für den LS-Einbau
Bei mir waren hinte auch die Ringe verbaut und etwas schwer zu entfernen.
Hab versucht diese vom Kofferraum aus zu lokalisieren.
Nachher habe ich diese nicht mehr verbaut - das ganze hält auch so.

Die LS selbst sind mit Adapterringen in den originalen Aufnahmen verbaut statt den Original-LS

Anbei noch eine Anleitung welche ich bei A*azon gefunden hatte und mir auch geholfen hat:
+ noch Pdf für LS vorne

Anleitung von A*azon 15.03.15

Kleine Hilfe für die, die immer noch auf der Suche nach passendem Soundequipment für ihren W124 suchen.

Ich habe sowohl die Crunch W124 Boxen als auch jetzt die Rainbow IL-X4.7 verbaut. Und die Rainbow schlagen die Crunch um längen was den kratzfreien Rockmusik-Genuß angeht. Auch gehen die Rainbow tiefer runter, so dass man einen schönen weichen Bass erhält. Alles in allem ein schönes Klangerlebnis bei moderater Lautstärke. Aber man sollte sich nichts vormachen, kein Vergleich zu Verstärker und z.B. 16 cm Boxen. Trotzdem für mich die beste Lösung ohne die Optik des Innenraums zu verschandeln. Eine Anmerkung: Bei den Bässen flimmert die Radioanzeige bei mir kaum merklich, mich stört es trotzdem etwas.

Zum Einbau in die Hutablage: Habe lange Foren durchwühlt und am Ende lagen sie alle falsch und haben zu viel Aufwand betrieben. Die beste Einbaulösung OHNE irgendwas abzubrechen:
1. Vom Kofferraum aus die Boxenkabel durchtrennen, da die Anschlüsse an den Boxen festgelötet sind. Dann die Klippse der Boxen (Die langen Stifte) ausklippsen und etwas nach oben schieben, geht ohne Gewalt.
2. Von der Rückbank aus die Boxendeckel, nicht das Gitter!, von der C-Säule aus etwas eindrücken. Dadurch werden die zwei Klippser an der Seite ausgehakt. Jetzt kann man den Deckel etwas vor und zurück bewegen, hat also etwas Spiel, so die anderen Klippse mit behutsamer Kraft an den verbleibenen drei Seiten ausklippsen.
3. An der hinteren Seite ist ein "Sprengverschluss" oder so montiert, den bekommt man nicht ab. Man kann den Deckel also nicht komplett abnehmen. Aber auch dieser hat etwas Spiel, man kann den Deckel ausreichend nach oben drücken um die alte Boxe herauszunehmen. Bei mir war das Boxenkabel noch eingeklemmt, also nicht gleich richtig ziehen sondern erst Kabel rausziehen.
4. Einbausanleitung von Rainbow folgen, ich habe das alte Kabel einfach mit dem neuen Kabel über Lüsterklemmen verbunden, wem das zu fuschig ist, einfach neue Anschlüsse vom nächsten Elektromarkt holen.
5. Boxendeckel Seite für Seite wieder einklipsen.

Fertig.

Ich hoffe ich konnte die Suche nach einer Anleitung hierdurch etwas verkürzen.

Nachtrag zu den Kabeln: Ich habe die Kabel nicht durchtrennt (geschnitten), da diese einen Stecker am Kabel haben, welcher an den Original LS angeklippst ist.

@ Karlheinz Kh66
Die Gitter dürfen nicht von der Box entfernt werden - dann werden die Abdeckungen kaputt.
Du musst die komplette Box nach oben ausbauen.
Die LS oder die originale LS-Aufnahme befinden sich darunter

@arpet
Vielen Dank, Deine Tips waren hilfreich. Ich habe es vorhin nochmal versucht. Bei mir sind von unten keine Sicherungen. Man muss das ganze Gehäuse abnehmen und von der C-Säule her drücken und aushängen (Bild3 grün), dann in Längsrichtung hin und her und nach oben ziehen (Bild3 blau). In Längsrichtung ist es einfach eingehängt, zur Innenseite Richtung Kopfstützenmulde sind es Teppichklammern mit Widerhaken (Bild3 rot), die wehren sich ein bisschen.

Ich frage mich gerade ob ich nicht das Gitter am Gehäuse ab mache und den Schaumstoff dazwischen austausche. Denn darf man nicht scharf angucken, so bröselig ist der.

Leider habe weder diesen dünnen Schaumstoff noch die Rainbow Lautsprecher auf die schnelle gefunden (mit kurzfristiger Lieferbarkeit)

Viele Grüße
Karlheinz

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Hallo Karlheinz,
vorne habe ich den zerbröselden Schaumstoff herausgenommen und hinten ebenso und damit es nicht durchscheint mit Akustikstoff für LS-Boxen ausgekleidet.
Diesen hatte ich noch übrig als ich vor langer Zeit mir mal LS-Boxen gebaut hatte.
Wenn man die W124 Box wie Du abhast kann man von innen die Gitter vorsichtig umbiegen und auseinander nehmen. Dann den schwarzen LS-Stoff zurechtschneiden und passend mit dazwischen klemmen.
Vorne war da auch noch so ein Kunststoffgitter drüber.
Nach deinen Bildern hast Du die Abdeckung schon herunter.
Die LS selbst sind mit 3 Rastmasen im Kofferraum eingeschnappt. Unter den LS bei dem Schaumstoff zur Heckscheibe ist der Stecker mit dem Kabel versteckt.
wenn Du die LS gegen bessere tauschen willst.

Habe grade gesehen dass der Dorn wo die Sicherungsringe drauf waren bei Dir schon abgebrochen ist;
aber der ist nicht wirklich wichtig.

Ich habe 2 Originale für 10€ gekauft, ich hatte keine Lust auf Steccker umlöten usw.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen