Lautes Klackern, wenn der Motor warm gefahren wurde

Opel Combo B

Hallo,

leider habe ich wieder ein Problem mit meinem 3-Zylinder corsa b (x10xe):

Wenn ich eine Strecke von 3 - 4km fahre, läuft er prima, keine komischen Geräusche oder ähnliches...
Läuft der Wagen aber länger als 4 km, wird also richtig warm, klackert es vorne im Motorbereich, hört man sehr gut im Leerlauf, beim Gas geben nicht so.

Ich war bei drei Werkstätten:

freie Werkstatt: Steuerkette, und Spanner müssen neu
ATU: Mit so einem Stetoskop wurde abgehört: Hydrostößel
PitStop: Der Kettenspanner

Öl ist genug drinnen, der letzte vollständige Ölwechsel war vor 1.000km(2 Monate), 10 W 40
plus Ölfilter wechsel!

ATU meinte, ob viellt. vorher ein synth. Öl drin gewesen ist, also vorher war wohl Castrol GTX 5 Magnatec 10w-40 drin( ist das synth.?), dass es dann eventuell zu Problemen führen kann, wenn ein anderes drin ist.

Der Vorbesitzer ist 22.000km mit dem Castrol Öl gefahren!
Zu lange viellt.? Das jetzt die Stößel kaputt sind?

86.000 km laufleistung

Freue mich auf eure Antworten

Gruß,
Tobias

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


bisher hat hier im forum glaub ich nur ein user (von dem ich weiß) bereits seine kette wechseln lassen, weil ihn ebenfalls von seiner werkstatt "aufgebrummt" wurde.

Also ich habe sie freiwillig gewechselt. Das macht zwei.

@bocholt, Opel hat billige Ketten in den x10xe eingebaut sodass diese sehr oft sich längen und gegen das Gehäuse klatschen. Glaube mir viele haben sie schon gewechselt. Beim C Corsa 3 Zyl. gab es sogar eine Rückrufaktion wegen den billigen Ketten. Es ist dir überlassen ob du sie wechselst oder nicht. Mich hat das Geräusch genervt und das Risiko das mir die Kette reist oder sogar springt zu groß war.

Autos kosteten hallt Geld. 😠

naja wie gesagt gegen den preis ist nichts einzuwenden. wie teuer kams denn bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



abgesehen davon, dass ich auch denke, dass es die steuerkette ist frage ich mich ob der überhaupt weiß was hydrostößel sind? was sollen die sich den selbst einstellen? wenn die abgearbeitet sind und das öl wieder rausläuft klackert das auch. allerdings wird das dann leiser, wenn der motor warm wird.

Dazu mal eine frage, genau das phänomen habe ich auch, das es bissl klakkert wenn der motor kalt ist und dann bei warmen motor hört man nix mehr, hört sich dann schon nach hydrostößel an. Kann dadurch im motor was kaputt gehen? Wie teuer würde eine reparatur/umtausch sein?

Zitat:

Original geschrieben von Hanni2k


 
Dazu mal eine frage, genau das phänomen habe ich auch, das es bissl klakkert wenn der motor kalt ist und dann bei warmen motor hört man nix mehr, hört sich dann schon nach hydrostößel an. Kann dadurch im motor was kaputt gehen? Wie teuer würde eine reparatur/umtausch sein?

 also solange das nicht bei warmen motor ist, is das normal. wenn der motor steht läuft das öl aus den stößeln und wenn man dann nach ner weile wieder losfährt dauert es eine weile bis die wieder volllaufen, daher das klackern.

das geht allerdings nur ein paar hundert meter und dann ist es weg.

solange das geräusch bei warmen motor nicht zu hören ist, ist alles im günen bereich und es muss nichts gewechselt werden.

die reparatur müsste so in die 300-500€ kosten, je nachdem wo man es machen lässt. meisten ist bei kaputten hydrostößeln auch der schlepp- bzw. kipphebel im arsch... es kann auch günstiger werden, wenn nur wenige defekt sind.

günstig ist es für den motor natürlich nicht aber der motor klingt schon wie ein diesel wenn das was nicht läuft.

außerdem hören sich die x10xe sowieso ein wenig klapprig an, besonders wenn sie kalt sind...

also ich würde da vorsichtig sein mit der diagnose, weil mal ein paar hundert euro für lau ausgeben is da nich unbedingt hilfreich, wenn dann doch nichts war

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


naja wie gesagt gegen den preis ist nichts einzuwenden. wie teuer kams denn bei dir?

Ohne Ölwechsel und die neue Steuerkette so um die 220 €

Jezt läuft der Motor schön ruhig.

wie lange läuft der denn schon so ruhig?
also wie viele km biste mit er neuen schon gefahren?

so 10.000 Km schon.

um mal zur aussage zu kommen "Die stellen sich selber ein"

Hydrostößel stellen sich selber ein wenn sie in ordnung sind.
Das wird gemacht damit das Ventiel auch immer weit genug geöffnet wird.

Wenn dann die Hydros nicht mehr ordentlich arbeiten hat man etwas spiel zwischen Kiphebel und Ventielstange und dann klackert das da.
(Hoffe das war jetzt richtig 😉 hab mir das beim Corsa noch nicht genau angeschaut.)
Wie schon oben erwähnt, wenn das nur am anfang ist ... ist das nicht schlimm.
Die werden über den Öldruck als antrieb gesteuert.

Bei meinem ersten Auto musste ich die Ventiele noch per Hand alle paar tausend km einstellen.

mfg Alex

Hallo,

so mein Auto wurde nun repariert!
Dieses Klackern im Leerlauf, und wenn man den Motor abstellt, ensteht ja auch immer ein lautes klack klack klack...liegt wohl am Kettenspanner....

Das Problem ist Opel sehr wohl bekannt! In der internen Liste, wird wohl dieses Problem, wie ich es beschrieben habe, genau angegeben....

Und zwar wurden einige Modelle, darunter der x10xe Motor mit einem sehr kurzen Kettenspanner ausgerüstet, so dass es schnell zu einem klackern kommen kann, wenn der Motor betriebswarm ist!
Dieses tritt ca. ab 40.000 km Laufleistung auf...

Habe jetzt einen neuen Kettenspanner, läuft etw. ruhiger, aber kein klackern mehr!
Kette wurde nicht mitgewechselt, Begründung, dass könnte noch teurer werden, und das sich die Kette dehnt, bei betriebswarmen Motor ist normal mit der Zeit! Sollte halt durch den Kettenspanner ausgeglichen werden.

Der neue Kettenspanner von GM ist wohl länger, und wurde general überholt....

Danke nochmal für euere Tipps und so,
ich hoffe er hält jetzt mal etw. länger durch, bis zur nächsten Rep.!

Anbei noch ein Bild vom alten Spanner

Dann gibts noch eine einzige Frage - wie teuer ist das Ganze bei dir geworden?

habe das nicht in der Werkstatt machen lassen, war trotzdem, teuer.....

hui.. doch soviel... 😮
nun sag schon mal wie teuer es DICH kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen