Lautes helles Surren aus Motorraum
Hallo zusammen,
neu hier, 518i Fahrer und gleich die Probleme....
Ich habe zur Zeit das Problem, das hier schon beschrieben wurde unter Motor wird heiß über 2500 Touren, damit kämpfe ich gerade.
Dazu kommt aber aus dem Motorraum den Geräten rund um den Keilriemen ein helles Surren, Drehzahl abhängig, nein über das Radio ist nichts zu hören, es lässt sich aber wirklich nicht genau definieren, welches der Geräte so pfeift, nur dass es ganz schön laut ist.....
Ich habe auch eine Klimanlage, die anfänglich kühlt, nach kurzer Zeit jedoch warm bläst/heiß bläst..... also eigentlich Probleme ohne Ende....
Die Klima kann ich vernachlässigen, aber die Temperatur im Motor nicht, da schaue ich gleich danach, aber wie oder was könnte den hellen Pfeifton/eher Surren verursachen???
Wäre echt dankbar für Tipps.
9 Antworten
Hallo Robert,
zunächst solltest Du bitte den FZ-Typ (M40/ M43 Motor, BJ, Automatik, Touring/Limo),etwas genauer beschreiben, dann kann man qualifizierter antworten. 518i allein ist zu wenig.
Temp/Surren: kann zusammenhängen, muss aber nicht zwingend. Kann sein, das nur der Keilriemen rutscht weil die Spannung nicht ausreicht, Lima Lagerschaden, Wapu-Lagerschaden, evtl. Umlenkrolle.
Sinnvoller Weise solltest Du die die Wapu zuerst anschauen. Dreht sie leicht, ist das Schaufelrad (Plastik) noch dran.
Gib bitte 'mal die Infos durch
Das Problem mit der Klimaanlage führe ich zuerst einmal darauf zurück, das der Zusatzlüfter nicht mitläuft. Si #25 anschauen, ist die durch hast Du Gewissheit. Wird das Klimakühlmittel nicht gekühlt, steigt der Systemdruck an weil die K.-Temp zu heiss wird und die Anlage schaltet ab.
Deine Klimaanlage scheint aber im Prinzip zu funktionieren.
Lies dazu bitte einmal dem Thread Zusatzlüfter
Hallo Frank,
erst mal Danke! hab ich als Neuling natürlich gleich mal verpennt, die Angaben zu machen.
Ich hab mir heute eine neue Wapu geholt, da die Temperatur im Wasser ein Problem bei größeren Strecken ist, im Stadtverkehr und auf kürzeren Strecken läuft er nicht heiß, aber die Temp ist höher als normal, also der Zeiger steht mind. auf dem Mittelstrich und tangiert eher darüber....minimal..... die neue WaPu hat ein Gussrad... dann werde ich weiter sehen... ich kann das allerdings nicht selber machen, sondern lasse sie Morgen einbauen...
Ich weiß leider nicht, was ich für eine Motorenbezeichnung habe, ich habe heute rfahren, dass meine Kennzeichnung auf EZ 06.1994 deutet, die BMW`s jedoch darauf nur mit einem Typ ab 09.1994 kommen...und auch noch Großbritannien, wobei meiner aus München kommt und dort auch lange fuhr.(Werkst.Buch)
Was ich auch herausgefunden habe, ich habe keinen Ausgleichsbehälter der Kühlung und die Sicherungen sind alle ganz...habe ich zuerst geprüft.....
Also zum Typ. 518i Touring EZ 06/94 Schaltwagen KW 85 Typ und Ausführung 5/H
Wie finde ich denn die Motorenkennzeichnung heraus???
Sorry wenn ich so unbedarft rüber komme....
Hallo Robert,
das passiert den meisten Neulingen 😁 , 1994 gab es leider ausgerechnet noch beider Versionen, da kommen wir so nicht weiter.
Willkommen im Forum übrigens.
Schick mir doch bitte einmal eine Mitteilung über PN von den letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer wegen der Motorkennung.
Du gehst auf mein Pictogramm, dann erscheint ein Popup und da gibt es ein Briefsymbol "Nachricht" - anklicken.
Das ist für Email innerhalb des Forum.
Die Neue Wapu mit Alu-Gussrad war eine gute Wahl! Wer ist denn der Hersteller der Pumpe? Die meisten sind nämlich mit Plastikschaufeln.
Klima: Wenn die Si ganz ist, ist entweder der Vorwiderstand am Lüfter durch oder ein Relais kaputt. Beides bekommen wir in den Griff; kennst Du Dich mit E-Technik ein wenig aus?
Schau einmal in den Sicherungskasten, das müsste etwar so aussehen: ist vom Diesel.
So, Dein Touring hat einen M43 Motor und wurde 5/94 gebaut, als Anhalt für die Zukunft.
Die Wapu lässt Du morgen einbauen, das lassen wir dann erst einmal ruhen.
Den Keilrippenriemen kannst Du übrigens nicht spannen, der spannt sich automatisch bis er verschlissen ist.
-------------------
Hast Du Dir das Bild einmal angeschaut? Sieht das bei Dir in etwar ähnlich aus?
Um Relais 1 geht es, das ist die 1 Stufe des Zusatzlüfters, Relais 2 ist die zweite Stufe, die "Notkühlung" für Klima + Motorkühlung.
Wenn Du Relais 1 abziehst und umdrehst, siehst Du die Klemmenbezeichnungen darunter.
Von + (Fremdstartpol im Motoraum vor dem Si-Kasten) ein Kabel auf die Klemme 87 des Sockels; der Lüfter müsste dann laufen.
Zündung kann ausgeschaltet bleiben. Das Funkt ein bisschen, der Lüfter zieht etwar 9 A. Lüfter dreht Stufe 1.
Wiederholen mit Relais 2.
Funkt stärker 18A; der Lüfter dreht mit mit Stufe 2 ohne den Vorwiderstand.
Pass auf, komm mit dem Kabel nicht an Masse, das gäbe einen heftigen Kurzschluß.
Ähnliche Themen
also der Hersteller meiner Wasserpumpe mit Gussrad ;-) ist SKF... da ich zu dem E-teile Haus gute Beziehungen habe, kostet mich die WaPu auch nur 54€....ist der HEK... aber der Verkäufer will ja mal mein Schwiegersohn meiner Stieftochter werden ...*lach*
Die Abbildung zeigt die 1 und 2 die ich so als Relais auch habe... auf dem Bild sind nur oben 3 Relais, das mittlere habe ich nicht...wird aber auch für meinen dann kein Thema sein.
Ich werde dies e-technisch heute abends versuchen, dann kann ich gerne berichten was passiert ist.
Gerne setze ich hier die exakte Bezeichnung meiner WaPu rein...und gerne auch den Kontakt des Lieferanten - sollte dies gewünscht sein.
Zum Keilriemen.... das "Singen" hat er schon lange.... und immer gleich.....
der Keilriemen hat neulich mal ganz sanft gepfiffen... könnte also auch ein kommender Tausch werden..... da ich aber in den nächsten 2 Monaten ca 10-15 TKM mit meinem Baustellenkombi fahren möchte, kann ich eben nichts vernachlässigen... denn meine Wege sind Langstrecken bis zu 1500KM einfach....
Ein Gutes hat mein Wagen ja.... durch die langsame Fahrt Gestern habe ich 795 KM mit ca 52 Liter Sprit gefahren !!!!
Seltsam, meine WaPu ist auch von SKF, das Schaufelrad war jedoch aus Bakelit o.ä. (Typ VKCP 88826).
Der Preis war ~55€ . Mach das mit der WaPu Bezeichnung, ich werde das dem alten Thread von mir dann auch hinzufügen.
Das mittlere Relais, dass Du meintest ist für die Nebelleuchten.
Dein Verbrauch ist - wenn auch Strecke - sehr gut, selbst der Diesel ist i.d.R. nicht sparsamer.
Die Daten meiner neuen WaPu sind:
Hersteller: SKF Typenbezeichnung /HerstellerNr. VKPC 88615
ein Bild habe ich beigefügt, das Schaufelrad hat ein zwei leichte Kratzer mit metalisch schimmernder Oberfläche und klingt beim dranklopfen auch metallisch....
Ein Bild habe ich beigefügt
Zusatzlüfter ausbauen E34:
Stoßstange abbauen: Plastikleisten re. u. li. mit einem Schraubenzieher vom Nummernschild her abziehen. An beiden Seiten die Abstandshalter der Stoßstange mit einer Viertel/Halbdrehung lösen. Die vier mittigen Muttern abschrauben.
Kabel von Außentemp.-Sensor und Nebelleuchten abziehen.
Die Stoßstange am Besten zu Zweit nach vorn abziehen.
(Beim Anbau später mit Lappen um die Stoßstangenecken einfädeln)
- Das wird jetzt eng:
Die 3 Polystopmuttern um den Lüfter außen abschrauben, Kabel vom Lüfter - 3polig Trennen. Lüfter nach unten herausziehen.
Vorsicht, nicht mit Werkzeug oder dem Lüfter den Klima-Kondensator beschädigen.
Kopiert aus meinem anderen Thread:
-------------
Hallo Tobias,
Deine Idee ist gar nicht dumm, glaube ich; deshalb Einbau grob in Stichworten, Zwischenschritte erklären sich logisch von allein und sind weggelassen:
Wasserpumpe ersetzen:
Kühlwasser ablassen - Kühlerdeckel auf -Kühlmittelschlauch rechts unten am Kühler lösen (laaangsam sonst geht alles daneben); stell eine breite Wanne unten unter die Luftschlitze an der Ölablaßschraube
- 32er Maulschl. auf die Mutter (!! LINKSGEWINDE !!) hinter dem Lüfter stecken - auf die Fahrerseite gehen und mit dem linken Arm den Keilrippenriemen kräftig nach unten drücken - mit einem Hammer gleichzeitig beherzt den Maulschlüssel in Richtung Fahrerseite schlagen - mit Glück löst sich die Mutter sofort, ich hab' so 10-15 min Fitnesstraining gehabt und war Schweißgebadet.
- Hat sich die Mutter gelöst kann man den ganzen Lüfter leicht in Richtung Fahrerseite abschrauben und nach unten rutschen lassen. Mit dünnen Schraubenzieher die Plastikclips rechts und links am Kühler zurückhebeln, dann kann man die Clips wie Dübel herausziehen. Jetzt die Lüfterabdeckung und und Lüfter nach oben herausziehen.
- die 4 Schrauben an der Riemenscheibe lösen und nun (Fahrerseite) über der LiMa mit einem großen Schraubenzieher oder Hebel zwischen den Spannhebel gehen und kräftig nach unten drücken; die Gegenfeder hast Du dabei vor dem Ventildeckel genau vor den Augen bewegt sich dann nach oben - nun den Keilrippenriemen von der WaPu-Scheibe abstreifen (das ist im übrigen heute leichter als bei den Vorgänger Modellen). Scheibe herunternehmen, wenn sie noch nicht abgefallen ist; die saß bei mir bombenfest. Bei Dir auch: einsprühen und Kaffee trinken gehen, danach mit leichten Hammeschlägen so lange dängeln und drehen bis sie kommt.
- die 4 Schrauben an der WaPu herausdrehen - schau Dir jetzt die neue Wasserpumpe von vorn an: siehst Du die beiden Gewinde? Dort kommen jetzt 2 der Schrauben (bei der alten Pumpe natürlich!! ) hinein, die Du gerade herausgedreht hast. Zuerst mit der Hand, dann mit mit einen Schlüssel rechts ein bischen, links ein bischen ...usw... bis der Schwall Wasser kommt , dann kannst Du sie herausziehen.
- Fühl erst'mal ob Du in dem Loch noch irgenwelche Bröckchen findest - neue Pumpe einsetzen, die 4 Schrauben zuerst mit der Hand - dann rechts ein bischen, links ein bischen .... das sind nur 6er Schrauben, nicht abreißen das wär' blöd an der Stelle und den Rest wieder rückwärts.
- Keilriemenspannen ist nicht (das ist schön!) das übernimmt der Spannhebel allein.
- Ich hab' mir dann zwei Fliestücher -so ein Einmalstaubtuch aus dem Haushalt- und den Kaffeefilter in der Küche geklaut (psst, erzähl's nicht weiter ) und das Kühlmittel damit erst gefiltert und wieder hineingeschüttet - kann man schließlich nicht einfach in die Botanik schütten. Profies nehmen dazu mindestens drei neue Dosen Frostschutz und frisches Wasser......wozu?
- Das Entlüften hat My-wauzy sehr schön beschrieben......!
Ich hab' 55 Euro für die Pumpe bezahlt, aber Du hast ja Zeit; bekommst Du bei Ebay < 25 Euro+Porto
Viele Grüße
Frank