Lauter Klimakompressor?!

Volvo S60 1 (R)

Guten Tag.
Nach monatelangen Recherchen und Befragen mindestens 5-7 volvokundiger Fachleute, bin ich immer noch
nicht weiter, mit der Beurteilung meines (meiner Meinung nach) ziemlich lauten Klimakompressors.

Die Einen sagen: er ist definitiv zu laut und ein Schaden wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Die Anderen sagen: diese Lautstärke ist normal und ohne ein Laufgeräusch geht es bei einem Wagen dieser
grösse nicht!

Um es noch mal zu beschreiben - wenn ich an der Ampel stehe und kein Radio anhabe, hört man bei
eingeschalteter Klimaanlage, nach dem natürlich völlig normalen Klacken der Magnetkupplung ein nerviges
brummen, dass je nach höhe der Aussentemperartur lauter (aufdringlicher) wird.

Jetzt hätte ich gerne Eure Aussagen zur Lautstärke, bzw. zum Nervfaktor Eures Klimakompressors, wenn
möglich von jemandem der auch einen V70 2.4T Baujahr 2002 fährt (aber auch Erfahrungen von allen
Anderen).

Ich möchte halt ungerne den Kompressor für ca.950€ tauschen lassen, um dann festzustellen, dass das
Geräusch (Brummen) immer noch da ist.
Die Klimaanlage funtioniert übrigens hervorragend, aber wenn ich weiss, dass der Kompressor eine Macke
hat, werde ich diesen sofort tauschen lassen, da mich das Geräusch doch ziemlich nervt!!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ;-)

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom1502


....Ich spüre bei laufender AC auch einen Leistungsverlust!

tom

Hi Tom,

wie das? Die Klima nimmt doch höchstens 3-5 PS weg. Das sind doch nicht einmal 2 % der Nominalleistung beim T5. Ausserdem schaltet der Kompressor bei Vollgas ab. Ich spüre deshalb keinen Leistungsverlust. War selbst beim früheren 2.5 T mit weniger Leistung so.

Grüße vom Luder

Die Elastizität wird schlechter.
Habe das bei exzessivem beschleunigen ausprobiert, wobei dies natürlich HÖCHST subjektiv ist...

fakt ist wieso ists bei audi bmw vw nicht bemerkbar und bei volvo treibts manche den letzten nerv aus

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


fakt ist wieso ists bei audi bmw vw nicht bemerkbar und bei volvo treibts manche den letzten nerv aus

???

Verwende mal ein paar Satzzeichen oder wenigstens ab und zu die Shifttaste - ich verstehe nicht, was Du sagen willst...!

Ähnliche Themen

@cafelub

Bei meinem XC70 2.5T ist von der Klimaanlage nichts zu hören und nichts zu spüren, ausser dass sie ihrem Auftrag gemäss kühlt. Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage, kann dir aber nachfühlen wie es sein muss, wenn die Klimaanlage lärmt. Aus diesem Grund habe ich meine B_Klasse verkauft. Die B-Klasse hat mit den Klimaanlagen eben diese Probleme und die Geräusche sind oft so laut, dass man meinen könnte einen Diesel zu fahren. Aber auch bei diesen Fahrzeugen ist das Geräusch nicht immer gleich vorhanden. Es gibt sogar geräuschlose.

Hallo,
wenn ich mit meinem v70 Benziner an der Ampel stehe und dann die Klimaanlage anfährt gibt es immer die suchende Blicke einiger Passanten,wer hier wohl wem hinten draufgefahren ist.
Manchmal schaltet sie auch fast lautlos. Macht sie aber schon, solange ich ihn fahre (ca.40000km).
Scheint irgendwie "normal"zu sein.
Nerviger finde ich das bei kaltem Motor der Klimakompressor bei 2000 U/min noch das Quitschen
eines durchrutschenden Keilriemens abgibt und zwar egal ob Klimaanlage an oder aus.
Sonst bin ich mit der Karre aber sehr zufrieden
Mfg
Elsie

Hallo zusammen.

Also mir scheint das nicht normal, dass der Kompressor so laut ist. Mein Vater hat einen 855er Volvo von '93 mit 243.000km, meine Schwester einen 964er von 92 mit 150.000km, da ist von innen nur das Klacken der Kupplung zu vernehmen, von außen hört man ein leises Laufgeräusch. In meinem neuen C70 hör ich gar nichts vom Klimakompressor, nicht mal das Klacken. Er hat aber auch erst 4400km aufm Tacho.

Ich würde an eurer Stelle mal den Kompressor/Riemen auf richtigen Sitz überprüfen lassen.

Grüße,

Michael

Mit meinem V40 war ich deswegen mal in der Werkstatt, die meinten nur - wie nicht anders zu erwarten 🙄 - "Austauschkompressor"!
Hab's dann dabei belassen, gekühlt hat er ja, das Geräusch war mir irgendwann egal, nur dass man kaum von der Ampel weg kam, das nervte tierisch...!
Geschätzte Leistungseinbuße bei laufender Klimaanlage war ca. 30 PS! Und das ist nicht übertrieben!

Mich würde nur mal interesieren, was genau das Laufgeräusch bzw. die Schwergängigkeit verursacht, weiß das niemand...??

Hallo Elch-Fans,
fahre S60 Benzin 140 PS,Bj.12/2000,habe das gleiche Problem gehabt.Erst schlagartige Drehzahlschwankungen und laute Klimageräusche} dann in die Volvo-WS. Austausch Drosselklappe. Volvo gefahren - hat aber nichts gebracht. Soll aber angeblich defekt gewesen sein. Wieder in die WS. Austausch Kompressor bei 114.000km}Klima sehr leise (eigentlich normal) geworden. Drehzahlschwankungen leider noch vorhanden aber geringer. Mal sehen wie die Drehzahlschwankungen in den Griff zu bekommen sind. Hoffentlich keine never ending story.

Zitat:

Original geschrieben von corsa92


Hallo Elch-Fans,
fahre S60 Benzin 140 PS,Bj.12/2000,habe das gleiche Problem gehabt.Erst schlagartige Drehzahlschwankungen und laute Klimageräusche} dann in die Volvo-WS. Austausch Drosselklappe. Volvo gefahren - hat aber nichts gebracht. Soll aber angeblich defekt gewesen sein. Wieder in die WS. Austausch Kompressor bei 114.000km}Klima sehr leise (eigentlich normal) geworden. Drehzahlschwankungen leider noch vorhanden aber geringer. Mal sehen wie die Drehzahlschwankungen in den Griff zu bekommen sind. Hoffentlich keine never ending story.

Nach nochmaliger Probefahrt am gestrigen abend ist festzustellen. dass die Drehzahlschwankungen doch sehr gering sind und sich im üblichen Rahmen +-50 bewegen, je nachdem ob der Kompressor ein oder ausschaltet.

ich habe jetzt übrigens einen direkten Vergleich zwischen damals dem meiner Meining nach viiiiel
zu Lauten Klimakompressors meines V70 und heute dem des XC70, der absolut ruhig, fast
schon unsichtbar äh unhörbar läuft 😉

Hallo bin erst jetzt auf deinen Beitrag gestoßen. Habe einen V 70 Bj. 2002, ca. 140 Tkm. Habe exakt das gleiche laute Geräusch (Brummen welches mal lauter mal leiser ist, an der Ampel extrem laut) Bei mir ist allerdings der Klimakompressor vor ca 1 Jahr beim Volvo-Händler ausgetauscht worden, für exakt 950,00 (!!) Euro. Damals fing es
auch mit dem lauten Brummen nach dem Einschalten des Kompressors an, dann wurde es immer lauter und bald darauf auch keine Kühlleistung mehr. Also schweren Herzens neuen Kühlkompressor investiert um nach kurzer Zeit wieder diese immer lauter werdenden Geräusche zu haben. Werkstatt meint allerdings diese Geräusche seien normal.!!! Bin schon mehrere Male dort aufgeschlagen und habe mein Problem geschildert, aber immer die gleiche Antwort. Alles normal. Nun habe ich echt bedenken dass sich der 2. Kompressor auch verabschiedet, natürlich nach Ablauf der 1-jährigen Garantie. Hat jemand die gleichen Erfahrungen, bzw. einen Tip?
Danke vielmals im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Elkebaerchen


Nun habe ich echt bedenken dass sich der 2. Kompressor auch verabschiedet, natürlich nach Ablauf der 1-jährigen Garantie.

Was für eine einjährige Garantie?

Wenn Du für die Reparatur bezahlt hast, hast Du auf die erneuerten Teile 2 Jahre Gewährleistung (sofern Neuteile verwendet wurden).

Grüße
Martin

Hallo Elkebaerchen,

wenn Dein ausgetauschter Klimakompressor defekt war, wofür die nachlassende Kühlleistung ja spricht, hätte die Werkstatt beim Austausch das gesamte Kühlsystem gründlich spülen müssen, um evtl. vorhandene Abriebspartikel, die bei dem Defekt entstanden sein können, aus dem System zu entfernen. Geschieht das nicht, geraten diese Metallspäne in den neuen Kompressor und werden ihn zerstören.

Die lauten Kompressorgeräusche habe ich ebenfalls. Da die Kühlleistung aber noch stimmt, werde ich den Kompressor noch nicht tauschen. Sollte er getauscht werden müssen, dann nur in einer Fachwerkstatt für Klimaanlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen