Laute Klappergeräusche
Hallo an alle,
habe den Jungen Stern (E250 Cabrio, 1 Jahr alt) am Freitag abgeholt und schon macht sich Enttäuschung breit. Aber vielleicht hat ja jemand aus eigener Erfahrung ein paar Abhilfe-Vorschläge.
1. Laute, metallische Klappergeräusche
Beim Überfahren von größeren Bodenwellen ist ein lautes Klappern links im Armaturenbrett hörbar. Es hört sich an, als wenn eine Metall-Leitung gegen ein Blech schlagen würde.
2. Laute Schlaggeräusche im Seitenteil hinten(?)
Bei offenem Verdeck über 150 km/h kommt so etwa alle 20 Sekunden ein lautes Schlag-Geräusch aus beiden hinteren Seitenteilen gleichzeitig.
Man könnte meinen, eine Uralt-Zentralverriegelung will ständig den Schließmechanismus zuziehen.
Das Geräusch hört sich aber auch an, als wenn außerhalb des Autos etwas gegen die Seitenteile schlagen würde.
Da macht sich schon Enttäuschung breit wenn man ein fast neues Auto abholt und solche Mängel auftreten.
Vielleicht kann mir jemand helfen bevor ich den Wagen wieder in die Niederlassung bringe und Ziet verliere. Vielen Dank vorab.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Gibt es bei dir in der Nähe keine NDL?
Doch, Frankfurt - ist aber 40 km weg.
Zitat:
Original geschrieben von Tobibub
Doch, Frankfurt - ist aber 40 km weg.Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Gibt es bei dir in der Nähe keine NDL?
Aber bei Garantie / Gewährleistung hat MB doch ein Ersatzfahrzeug zu stellen..... so war es zumindest bei mir. Auch steht so etwas im Serviceheft.
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Aber bei Garantie / Gewährleistung hat MB doch ein Ersatzfahrzeug zu stellen..... so war es zumindest bei mir. Auch steht so etwas im Serviceheft.Zitat:
Original geschrieben von Tobibub
Doch, Frankfurt - ist aber 40 km weg.
Ja na klar machen die das. Ich kaufe mir aber nicht ein E-Klasse-Cabrio damit ich dann mit der A-Klasse im Sommer fahre. Und der Zeitverlust ist auch nicht ohne.
Am 1.7. habe ich Termin bei der NL. Wenn das Auto zurück ist, berichte ich.
Hat denn außer mir keiner das Geräusch am Seitenteil bei offenem Dach und geschlossenen Seitenscheiben ab 60 km/h?
Unregelmäßges Klappern als wenn eine alte elektrische Zentralverriegelung hart zuziehen würde.
Hintere Seitenscheiben nur ein klein wenig auf und das Geräusch bleibt weg.
Angeblich soll das jedes A207-Cabrio haben und vom Fahrtwind kommen!!
Ähnliche Themen
Bei meinem Fahrzeug war auch anfangs ein Klappergeräusch im Türbereich, da waren es die Führungsschienen der Seitenscheiben die das Geräusch verursacht haben. Nach Einstellarbeiten war das Geräusch für immer beseitigt!
Hallo aus Hamburg,
leider sind bei meinem Cabrio auch diese Windgeräusche, wie Tobibub es erklärt hat, immer wieder zu hören. Es klingt wirklich wie ein Strömungsabriss.
Lautes zwitschern bis schlagen aus dem Bereich der hinteren Scheiben.
Auch bei mir sagt MB das haben alle 207er.
Das kann ich einfach nicht glauben. Wenn es so wäre dann hätten sich bestimmt schon sehr viele Forumsmitglieder dahingehend geäußert.
Wie sieht es denn bei Euch aus? Sind Tobibub und ich wirklich die einzigen oder hat die Masse es so hingenommen und letztendlich resigniert?
Würde mich freuen wenn ihr da etwas zu sagen/schreiben könntet.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von sam727
Auch bei mir sagt MB das haben alle 207er.
Unser Probefahrtwagen hatte nichts davon. 6 Monate alt und 9000km. Nur das Aircap fuhr ständig raus und rein und dessen Antrieb klingt dann nervig.
Hallo Kollegen,
auch bei mir klapperte es beim Überfahren von kurzen Bodenwellen,
Eisen auf Eisen,
nach langen suchen hab ich festgestellt,
dass die Box mit dem Reifenreparatur-Set im Kofferraum an die Karosserie schlug,
hab's gepolstert und jetzt klappert nichts mehr.
LG Herneu2
Zitat:
Original geschrieben von herneu2
Hallo Kollegen,auch bei mir klapperte es beim Überfahren von kurzen Bodenwellen,
Eisen auf Eisen,
nach langen suchen hab ich festgestellt,
dass die Box mit dem Reifenreparatur-Set im Kofferraum an die Karosserie schlug,
hab's gepolstert und jetzt klappert nichts mehr.LG Herneu2
Danke für die Meldung, aber bei mir sind es definitiv Windgeräusche von hinten
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von sam727
Danke für die Meldung, aber bei mir sind es definitiv Windgeräusche von hintenZitat:
Original geschrieben von herneu2
Hallo Kollegen,auch bei mir klapperte es beim Überfahren von kurzen Bodenwellen,
Eisen auf Eisen,
nach langen suchen hab ich festgestellt,
dass die Box mit dem Reifenreparatur-Set im Kofferraum an die Karosserie schlug,
hab's gepolstert und jetzt klappert nichts mehr.LG Herneu2
Gruß
Andreas
Stell mal die hinteren Scheiben ein.
die Aussage "das haben alle 207er" ist schlicht und einfach falsch. Einstellen der Scheiben ist wie oben gesagt, vermutlich die Loesung.
Zitat:
Original geschrieben von sam727
Hallo aus Hamburg,
leider sind bei meinem Cabrio auch diese Windgeräusche, wie Tobibub es erklärt hat, immer wieder zu hören. Es klingt wirklich wie ein Strömungsabriss.
Lautes zwitschern bis schlagen aus dem Bereich der hinteren Scheiben.
Auch bei mir sagt MB das haben alle 207er.
Gruß
Andreas
Das ist Quatsch,
bei meinem, jetzt 3,5 Jahre alt, gibt es keine derartigen Geräusche.
Wie vorgeschlagen, Scheibeneinstellung überprüfen.
Gruß nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von reini-ak1
Stell mal die hinteren Scheiben ein.Zitat:
Original geschrieben von sam727
Danke für die Meldung, aber bei mir sind es definitiv Windgeräusche von hinten
Gruß
Andreas
@reini-ak1
Moin, würde ich ja glatt machen aber dann versuch mir doch einmal zu erklären wie Du bei offenem Dach die Scheiben justieren willst und wie das Einfluß auf Windgeräusche vermindern soll?
Ich könnte mir höchstens noch vorstellen das der Übergang von der Türscheibe zur Dichtung der hinteren Scheibe etwas bewirken könnte hab aber keine Ahnung was man da justieren könnte.
Bin für jeden Tip Dankbar.
Nebenbei bemerkt war das Auto Gestern zum B1 Service mit der Beauftragung zur Behebung der Geräusche. Angeblich nichts gefunden und rein zufällig auch wieder ein Referenzfahrzeug da bei dem das auch aufgetreten ist und MB will für die Fehlersuche nichts übernehmen, so daß die Werkstatt, ebenfalls MB aber keine NDL, die Zeit für die Bearbeitung auf eigene Kostenstelle genommen hat. Wenns Stimmt wäre es zumindest von der Werkstatt schon mal sehr nett.
Das Auto hat Erstzulassung 05/2012 ist also gerade aus der Werksgarantie raus hat aber noch Gebrauchtwagengarantie bis 08/2015.
Jetzt schon einmal vielen Dank an alle die sich hier beteiligen. Ich könnte mir gut vorstellen das der eine oder andere auch an einer Lösung Interesse hat.
Gruß
Andreas
Flattern vielleicht die hinteren Sicherheitsgurte? Das wurde hier mal diskutiert. Aber auch das ist nicht bei jedem A207 so und definitiv nicht normal.
Ab welcher Geschwindigkeit treten die Geraeusche denn auf?
Zitat:
Original geschrieben von SouthernX
Flattern vielleicht die hinteren Sicherheitsgurte? Das wurde hier mal diskutiert. Aber auch das ist nicht bei jedem A207 so und definitiv nicht normal.Ab welcher Geschwindigkeit treten die Geraeusche denn auf?
Nein, die Gurte flattern nicht.
zwischen 60 und 100 km/h
Gruß
Andreas