Laute Geräusche bei circa 120 km/h im Innenraum

Mercedes ML W163

Hallo Leute, mein GLE (ML) ?? macht mir mal wieder etwas Kummer. Ab Fahrgeschwindigkeiten von über 120 km/h wird es in meinem ML unerträglich Laut! Könnte das am Kardanwellenlager liegen? Hatte im Netz schon öfters davon gelesen. Falls ja könntet ihr bitte eure Erfahrungen mit mir teilen und mir vielleicht auch sagen wie viel der Austausch von dem Teil kosten würde?

Danke und einen schönen Abend noch,

Lg aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Naja du gibst dir ja auch keine Mühe, dementsprechend will sich auch keiner die Mühe machen. Keiner hier hat eine Glaskugel, wobei manche so tun 😁
Was wurde schon dagegen gemacht? Reifen? Km?Was wurde zuletzt gegemacht? Hat sich das einer schon mal angeschaut? Deine Frage ist ein gutes Beispiel für die meisten fragen hier.
Ich hab noch nichts dagegen gemacht "weil noch fährt er ja" wäre aber froh wenn ihr mir es sagen könntet, ohne das ich euch Hintergrund Informationen geben. Was die Sache ja nur unnötig leicht machen würde 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Leute ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten. Der Wagen war heute in der Steiermark in einer Mercedes Werkstatt.

Er wurde heute Probe gefahren auf die Hebebühne gehievt und noch mal Probe gefahren (einer saß drin und hat gasgegeben).

Die Werkstatt ist zu folgenden Ergebnis gekommen dass bei mir das hintere Kadernwellenlager Probleme macht. Desweiteren ist die vordere linke Manschette undicht wie dass hintere ZF Achsdifferenzial!

Ich werde alles hier in der Steiermark reparieren lassen, wie auch gleich den Kundendienst mitmachen lassen. Sobald der Wagen fertig repariert ist, werde ich euch mitteilen wo ich alle Reparaturen machen lassen habe,

so dass jeder von meinen Erfahrungen mit der Werkstatt Profitieren kann.

Die ganze Fehlerfeststellung hier war übrigens umsonst.

Hier noch ein Foto von der Teileliste (wir haben doch noch tatsächlich ne Menge w140
Teile in unseren Bären)

Sodele mein ML ist wieder heile!

Dass ganze war mal wieder nicht ganz billig aber jeden Cent wert!

Hab jetzt Netto knapp 900€ gezahlt!

Kurz gefasst:

- Kardanwellenlager hinten
- Getriebe undicht
- Manschette vorne links futsch
- Achsdifferential hinten rechts undicht

Der Wagen würde bei der Mercedes Niederlassung in Maribor/Marburg Slowenien instand gesetzt!

Mehr infos folgen!

Und mir war der Fensterheberschalter für die Fahrertüre wieder kaputt gegangen...

Lg Andre

Gratuliere......
ich meinte, trotz leichtem Geräusch noch von Bayern bis Berlin zu kommen.
In Thüringen polterte das zerbröselte Lager. Huckepack ging es weiter.
Neue KW war denn doch teurer !!!
Fensterheberschalter hatte ich auch. Ich empfehle, das Teil bei Ebä zu kaufen,, Einsetzen ist kein
Ding, dann nach der guten Beschreibung (übersetzen lassen),

http://www.grill.org/rodney/mclass/mlswitch/index.html

das Altteil reparieren und als Reserve ins Auto.

Wenn es wieder hackt, 10 min dauert der Tausch.

mfG

BerKoh

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 10. September 2015 um 17:34:03 Uhr:


Sodele mein ML ist wieder heile!

Dass ganze war mal wieder nicht ganz billig aber jeden Cent wert!

Hab jetzt Netto knapp 900€ gezahlt!

Kurz gefasst:

- Kardanwellenlager hinten
- Getriebe undicht
- Manschette vorne links futsch
- Achsdifferential hinten rechts undicht

Der Wagen würde bei der Mercedes Niederlassung in Maribor/Marburg Slowenien instand gesetzt!

Mehr infos folgen!

Und mir war der Fensterheberschalter für die Fahrertüre wieder kaputt gegangen...

Lg Andre

@BerKoh Danke für die Antwort! Ich müsste eigentlich noch zu Hause irgendwo eine (4) alte Konsole rumliegen haben. Dann könnte ich einfach den rechten Hebel von der alten Konsole ausbauen und mir hier links einbauen.

Hab die Ersatzkonsolen auf eBay schon gesehen. Vertraue den ganzen allerdings nicht so recht. Ich glaube beim Daimler direkt hatte die Schalterkosole früher auch nicht mehr als 60€ gekostet.

Die Frage ist ob ich eventuell auch die Schalterkonsole und Verkleidung vom Facelift bei mir einbauen könnte. Also falls sich die Anschlüsse nicht geändert haben.

Ist halt kacke wenn dir der scheiß Hebel im Schalter auf der Autobahn kracht...

Ähnliche Themen

Hallo, noch mal....
bitte mal den ganzen bebilderten Arbeitsanlauf ansehen !
Es ist wirklich kein Ding, den einzelnen Schalter auszubauen und zu öffnen und den Kontakt zu säubern und etwas nachzubiegen. Ist einfach ausgeleiert. Kontaktnase nachgebogen....hält schon 1 Jahr.
Und für den Notfall fährt eben die Reserve mit

mfG

BerKoh

Zitat:

@BerKoh schrieb am 12. September 2015 um 16:55:26 Uhr:


Hallo, noch mal....
bitte mal den ganzen bebilderten Arbeitsanlauf ansehen !
Es ist wirklich kein Ding, den einzelnen Schalter auszubauen und zu öffnen und den Kontakt zu säubern und etwas nachzubiegen. Ist einfach ausgeleiert. Kontaktnase nachgebogen....hält schon 1 Jahr.
Und für den Notfall fährt eben die Reserve mit

mfG

BerKoh

Es hat doch nichts mit den Schalternäschen zu tun! Bei mir ist der weiße Hebel/Drücker gebrochen! Der im Schalter drinnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen