Lausprecher an Radio - Fragen über Fragen :-)

Hallo zusammen !
Ich habe derzeit in meinem Winterauto ein Panasonic-Radio (welches weiß ich leider nicht) verbaut und vorne und hinten die original Opel-Boxen (4Ohm).

Nun folgende Fragen :
Ich habe noch ein Paar Eightball-Tieftöner (ca 30cm Durchmesser) rumliegen. Kann ich die statt der hinteren Boxen anschließen oder müssen da extra Frequenzweichen zwischen, damit nur die entsprechenden Signale zu den Tieftönern geleitet werden ? Bin mir nicht sicher. Falls die Tieftöner nur bestimmte Signale überhaupt umwandeln können, müsste es doch vielleicht auch so gehen. Dann würde von hinten einfach "nur" der Bass kommen,oder ?
Wie sieht es mit den unterschiedlichen Ohm-Angaben aus ? Dürften ja vermutlich 8Ohm sein, oder ?

Dann wären vorne 4Ohm-Lautsprecher, hinten 8 Ohm. Ist das ein Problem ?

Bisher sind die Lautsprecher ganz normal über diese rechteckigen Mehrfachkontaktstecker angeschlossen (zwei Stück sind hinten am Radio dran).

Mein Radio hat aber zusätzlich nur zwei Chinch-Stecker an der Rückseite, die ebenfalls mit "Rear" oder so beschriftet sind. Was kann man denn daran anschließen ?

Wäre für ein paar Tips dankbar !

Gruß
browi

15 Antworten

Vergiss es, die Endstüfchen im Radio sind für sowas viel zu schwach...

Ausserdem: Wo willst Du die 30er überhaupt hinbauen? Hast Du die Parameter (Qts, Vas, Fs) zu den Subs?

Cinch Anschlüsse sind für den Anschluss von Endstufen, die haben dann auch die benötigte Frequenzweiche drin.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Vergiss es, die Endstüfchen im Radio sind für sowas viel zu schwach...

Ja, Wunder würde ich da sicher nicht erwarten...Höre eh nicht sooo laut Musik aber etwas mehr Bass würde mir schon reichen...Die Originalboxen (13er) sind ca. 14 Jahre alt, da kommt nicht viel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Ausserdem: Wo willst Du die 30er überhaupt hinbauen? Hast Du die Parameter (Qts, Vas, Fs) zu den Subs?

Würde die in die Hutablage verbauen. Die würde ich dann noch etwas verstärken das es passt.

Angaben habe ich leider gar keine...Suche auch schon ne Weile im Netz aber mehr als die Bezeichnung "EightBall" habe ich leider nicht auf den Boxen gefunden...Und im Netz finde ich bisher auch nix...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Cinch Anschlüsse sind für den Anschluss von Endstufen, die haben dann auch die benötigte Frequenzweiche drin.

Okay, das ist ja schonmal etwas...Da könnte ich dann also eine Endstufe anschließen und an diese dann die Tieftöner ? Muß bei der Wahl der Endstufe irgendwas beachtet werden (Ohm, usw..). ?

Danke nochmal für die Tipps !
Gruß
browi

Oje Oje.

Und was denkst du soll ein 30er inner Hutablage machen?

Druck????????

grrr such mal bitte hier im Forum nach Heckablagenseuche, oder schau dir mal die Sig vom Marsu an.

Zitat:

Original geschrieben von browi


Würde die in die Hutablage verbauen. Die würde ich dann noch etwas verstärken das es passt.

Oh Mann...

Werdet ihr es denn nie lernen?!?

Hutablage+Lautsprecher=Lebensgefahr!

Und beschissen klingen tut´s obendrein!

Ähnliche Themen

Also nochmal :
Es geht mir NICHT um möglichst viel "Krach" sondern um etwas mehr Bass im Auto. Und da ich die Tieftöner noch rumliegen habe, möchte ich die jetzt verbauen.
Wenn (!) ich mich dann entschieße eine Endstufe zu kaufen, dann würde ich mir natürlich etwas anderes einfallen lassen - zb Einbau der Lautsprecher in eine stabile Bodenplatte im Kofferraum oder sonst etwas (der Vater meiner Freundin ist Tischlermeister, das wäre also kein Problem).

Aber jetzt interessiert mich erstmal ob es technisch möglich ist, die Teile überhaupt anzuschließen. Das da nicht sehr viel bei rumkommen kann, ist mir klar...

Wenn ihr mir jetzt schreibt : Vergiss es, da wird so gut wie gar nix rauskommen, dann bin ich zufrieden und lasse es. Wenn aber zu erwarten ist, dass dort jedenfalls etwas mehr an Bass ankommt als mit den Standard-Opel-Boxen, würde ich die Teile versuchshalber mal anklemmen - und mir dann Gedanken über den Anschluß/Einbau machen .

Gruß
browi

Noch mal, ganz langsam zum mitschreiben:

Lautsprecher in der Hutablage sind lebensgefährlich!

Du wärst nicht der erste, der bei einem Unfall den er normalerweise überlebt hätte, von seinem Soundboard erschlagen wurde - frag mal einen Rettungssanitäter...

Und komm jetzt nicht mit "ich werd das schon befestigen" - selbst bei einem Aufprall mit relativ geringer Geschwindigkeit wirken Riesenkräfte auf das Soundboard und reissen das aus jeder Verankerung.

Zudem hat Dein Radio maximal 20Watt Ausgangsleistung pro Kanal - egal, was draufsteht.

Für Subwoofer ist das viel zu wenig...

Marsupilami72 :
Ich gebe Dir ja auch Recht und es spricht für Dich, dass Du mich darauf aufmerksam machst (keine Ironie !) ! Ich wusste das vorher tatsächlich nicht und werde es mir auf jeden Fall merken, schließlich hänge ich an meiner Gesundheit.

Aber das war eigentlich nicht meine Frage. Ich wollte nämlich eigentlich nur wissen ob es technisch möglich ist die Teile anzuschließen (da hast Du gerade etwas zu geschrieben) bzw. wie es generell technisch machbar ist (ist es das ?) 8ohm und 4Ohm Lautsprecher an einem Radio anzuschließen ?

Wie verhält sich das Radio wenn vorne 4Ohm und hinten 8ohm LS dranhängen ?

Von der Idee mit den 30ern werde ich mich also sowohl aus technischer, als auch aus sicherheitstechnischer Sicht erstmal verabschieden. Wenn ich mir einen Endstufe zulegen sollte (nochmal die Frage was dort beachtet werden sollte - vielleicht ein ebay-link für ein Beispielmodell ?), dann wird das ganze fest verbaut im Kofferraum verbaut (zb. MDF-Platte statt der normalen Kofferraumplatte mit zb. Gitter zum Schutz der Boxen usw..).

Danke und Gruß
browi

Heilandzack, so einsichtige Leute sehen wir hier leider viel zu selten!

Wenn du eine Endstufe suchst, musst du uns sagen, wieviel du ausgeben möchtest, sowie was alles angeschlossen werden soll.
Dann wird hier sicherlich jemand einen brauchbaren tip geben.

Und ja, teoretisch kann jeder Lautsprecher mit mehr als 4 Ohm an ein Radio angeschlossen werden. Je nach Lautsprecher, ist eine Frequenzweiche nötig. Ob es Sinn macht, seht wie Marsu bereits geschrieben hat auf einem anderen Blatt.

Grüessli Oli

Zitat:

Original geschrieben von browi


Wie verhält sich das Radio wenn vorne 4Ohm und hinten 8ohm LS dranhängen ?

 

Angenommen dein Radio hat pro Kanal 20 Watt an 4 Ohm.

Dann gibt es an 8 Ohm 10 Watt raus.

Das heisst dein PA Lautsprecher bekommt, 10 Watt.
An einem PA Chassis kann da durchaus was rauskommen.

Grund:

Weil PA Chassis meist ein Wirkungsgrad über 100dB haben.
Rein THEORETISCH wäre es also möglich für dein Lautsprecher ein passenden Gehäuse zu bauen, was allerdings nur mit den Parametern TSP möglich ist.

So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

hi
wenn du vorn 4ohm hast und hinten 8ohm kannste damit rechnen das hinten nicht viel rauskommt.

Der Verstärker im Radio verstärkt die winzig kleinen Spannungen die er vom Abtasten z.B. von der Cd bekommt.
er kommt aber auch nicht höher als die Speisespannung vom Radio selbst also sagen wir mal 12V.

diese 12V schickt er jetzt richtung 8ohm Lautsprecher.

Formel für Leistung: P=U²/R -> je höher der Widerstand desto weniger Leistung. (Spannung ist hier ja ne feste Größe)

du könntest natürlich die 2 30er parallel Schalten womit du dann bei 4Ohm wärst aber vom Radio allein wird da nichts rauskommen.

wenn du mit den mittel- und hochtönern zufrieden bist und nicht viel geld ausgeben willst kannst du an den chinchausgang nen preiswerten Verstärker dranhängen und deine Woofer dann damit betreiben.

bisschen bass wirds bringen für relativ wenig geld. solltest halt noch drüber nachdenken wo du die subs platzieren willst, selbstgebautest gehäuse im Kofferraum ist da am einfachsten würd ich sagen.

Vielen Dank nochmal für die Antworten !
Habe die Theorie hinter der Sache mit den Ohm-Angaben jetzt, denke ich mal, verstanden.
Okay, also die Idee mit den 30ern direkt ans Radio ist ja nun eh gestorben (s.o.). Daher wäre jetzt meine nächste Idee mal bei ebay nach eine gebrauchten Endstufe zu gucken.
Wie gesagt, ist ein Winterauto und da muß nicht viel drin sein. Einfach nur die Boxen anschließen und das wars...

Habe mal bei ebay geschaut und nun wieder eine Frage...
Es gibt dort 2,4 und 5-Kanal Endstufen...Worin unterscheiden die sich denn nun wieder ?
Sind sicherlich blöde Fragen aber ich habe da echt wenig bis gar keine Ahnung von...(Vielleicht ein ebay-Link mit einem brauchbaren Beispielgerät?)

Eine weitere Idee zum Thema Einbau wäre ja auch die Sache mit einer Bassbox. Wie gesagt, Freundins Vater ist Tischler, das wäre also durchaus vorstellbar...
Und ich hätte den Vorteil das ich das Teil wieder rausnehmen könnte, sollte ich mal den JKofferraum brauchen...

@oliver_C1981
Was sind denn PA-Chassis und was bedeutet TSP ?

@Oler
Also angeschlossen werden sollen eigentlich nur die hinteren Subs. Vorne werde ich das erstmal so lassen wie es ist, nur von hinten soll halt ein bissl mehr kommen.

Wenn ich jetzt eine Endstufe an die Chinchs hänge und daran die Subs hänge, dann fehlt mir ja hinten der Hoch.-u.Mittelbereich, oder ?
Würde das dann durch die bereits vorhandenen Boxen (hinten) abgedeckt oder müssen die dann abgeklemmt werden ?
Bassregelung (wenig/stark) geschieht an der Endstufe ?

Fragen über Fragen, ich weiß... 🙂
Danke im voraus,
Gruß
browi

der chinch ausgang am radio ist ein zusätzlicher ausgang für das unverstärkte signal - Du kannst also die anderen LS so lassen wie sie sind und am chinch den verstärker anschließen.

2 Kanal bedeutet rechts links
4 Kanal Rechts links für jeweils vorn und hinten
5 Kanal ist der 4 Kanal mit nem zusätzlichen Kanal für den Bass.

Da su ja nur 1 mal chinch out hast wäre das naheliegendste ne 2 kanal endstufe. Hab selber ne 5-kanal drin deswegen lässt mein Wissen jetzt langsam nach.

Bei der 2-kanal kannst du jeweils einen Kanal pro sub verwenden - das sollte sicher klappen. Dann gibt es noch die möglichkeit die 2 Kanäle zu Brücken und die 2 Subs Parallel dran zu hängen (hast dann quasi 1 kanal an 1 sub) aber dazu soll mal jemand anders was sagen ob das sinn macht kann ich nicht beurteilen.

beispiel für ne 2Kanal Endstufe:

Xetec V 150.2 - für 79€ neu bei ebay.

mit 2 x 75W RMS vielleicht noch etwas schwach auf der Brust.

Wichtig für dich vielleicht das die meisten Verstärker ihre Wattzahlen auf 4ohm beziehen was bedeutet das du deine Subs Parallel schalten solltest um auf 4ohm zu kommen.

Würdest du die Parallel schalten kannst du auch die 2 Kanal Endstufe Brücken und hättest dann schon 180W zur Verfügung.

Hab selber ne xetec 5-Kanal Endstufe deswegen hab ich jetzt mal gezielt danach gesucht, mit anderen Marken hab ich keine Erfahrung da müssen dir die anderen Weiterhelfen.

Wenn du ne gebrauchte nimmst hast du mit Sicherheit auch Mehr Leistung für weniger bzw. das gleiche Geld.

nochwas: bedenke das du 1 besser noch 2 Stromkabel von der batterie zum Verstärker legen musst (1xPlus 1xMasse)
Außerdem brauchst du ein ordentlich geschirmtes chinchkabel und ein stückl LS Kabel um dan subs am Amp anzuschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen