Laufrichtung Reifen - haben das nicht alle?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Habe wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage.
Bisher hatte ich immer Reifen, die laufrichtunsgebunden waren.
Gestern habe ich meine Winterreifen draufgemacht und war entwas erstaunt, denn die haben keine Rotationspfeile.
Sind jetzt die ersten Reifen ohne Laufrichtungsangabe, die ich montiert habe.

Hersteller der Reifen ist Platiin.

Jetzt meine Frage:
Da ich nicht mehr weiß, wie ich die letzten Winter drauf hatte (damals vom Reifenhändler montiert): Ist es egal, ob ich jetzt die Seiten vertauscht habe?
Ich denke das macht nichts oder?

Gruß Echnaton

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Echnaton8


Der Vollständigkeit halber fand ichs auch interessant!

Aber so gut ausgerüstet is meine Garage dann doch nicht, waren schon Kompletträder.
;-)

Wenn ich mal endlich wieder eine große Garage oder eine Scheune habe, wünsche ich mir wieder die Maschinen. Dann fühle ich mich gleich um 20 Jahre zurück versetzt 😁

Um die Komplettheit noch zu komplettieren: die Reifen mit einer vorgeschriebenen Außenseite haben oft eine "Scheuerleiste" außen, um sich gegen harte Bordsteinkontakte zu schützen (die waren mal "in", als die guten alten Benze noch die lackierten und verchromten Radkappen hatten). Andere sind vom Profil so ausgelegt, dass das eventuell auf der Straße vorhandene Wasser nach außen befördert wird. Ich kenne das noch von Michelin und Pirelli. Da konnte man immer Ausländisch lernen, weil das in deren jeweiliger Landessprache drauf stand 😁

Hey das passt übrigens:

die waren mal "in", als die guten alten Benze noch die lackierten und verchromten Radkappen hatten

=> Hab gestern die Winterreifen auf das Auto meines Vaters geschraubt. Und der Hat nen Mercedes 240 D Baujahr 1983 MIT LACKIERTEN BLECHRADKAPPEN...
:-)

Eigentlich ja keine schlechte Erfindung der "Gehwegschutz"....

Deine Antwort
Ähnliche Themen