1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Laufleistungskriterien Range Rover

Laufleistungskriterien Range Rover

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Hallo Leute,

ich möchte mir einen RR oder einen RRS zulegen.
Budget sind € 20000 vorhanden.
Auf was muss mann beim Gebrauchten achten?
225 tkm OK? Spielt der KM Stand eine sehr große Rolle oder verträgt der Motor und Getriebe noch höhere Kilometerleistungen?
Mit welchen Reparaturen sind über 200 tkm zu rechnen?

Was sagt ihr zu diesem http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2524349

Möchte mich jetzt schon für Eure zahlreichen Tipps
und Ratschläge bedanken.

Lg. Rene

Beste Antwort im Thema

So ganz unrecht hat er ja nicht.

Zum Einen kann dir NIEMAND voraussagen, was dich erwartet, da die Laufleistung einfach enorm hoch ist. Zum Anderen ist das ein eher ungewöhnliches Jagd-Fahrzeug. 😉

Viele möchten sich einen Traum erfüllen und schauen dann notgedrungen nach Fahrzeugen mit extrem hoher Laufleistung, weil das Budget nicht mehr hergibt, der Traum aber erfüllt werden soll. Solche Aktionen enden nicht selten im Desaster.

Ich persönlich würde niemals ein Fahrzeug mit der Laufleistung kaufen, egal ob 5, 15 oder 35 Jahre alt. Aber abgesehen davon - grundsätzlich sollte die Laufleistung nicht das Problem sein.
Schau nach einer lückenlosen Historie und achte darauf, dass aktuell kein Wartungsstau besteht. Bis auf den Riss im Sitz schaut der ja innen ganz ordentlich aus.

Nur wie erwähnt, der kann dir morgen auseinanderfallen oder nochmal 200.000km halten. 😉 Gebrauchtwagenkauf ist Glücks- und Vertrauenssache.

Ich denke, Vegas´ Tip ist auch ein guter. Vergleich noch ein Bisschen, da wird sicher auch ein RRS mit weniger km ins Budget passen.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Hallo,

hat wirklich niemand Ratschläge bzw. Tipps??

Was soll einer aus der Ferne dazu sagen? Da kannst Du dann Kommentare bekommen von "mein Motor war mit 40000 km schon kaputt" bis "meiner läuft mit 300000 km noch problemlos". Da kannst Du nur den betreffenden Wagen vor dem Kauf von einem unabhängigen Experten untersuchen lassen und ansonsten eben das übliche wie Werkstatthistorie checken.

Ich persönlich würde kein Fahrzeug einer so hohen Laufleistung kaufen. Es ist nicht nur Motor/Getriebe das abnutzt...

Hallo,

pauschal kann man bei diesem Thema gar nichts sagen. Grundsätzlich kann man mit einem Gebrauchten mit der Kilometerleistung voll ins Schwarze treffen oder heftig daneben liegen - egal welche Marke.

Bei diesen Kilometerständen muss ganz speziell auf alle Fahrwerks-Aufhängunsteile geachtet werden - am Besten sie wurden schon getauscht (Rechnungsnachweise verlangen). Das Getriebeöl sollte schon (mehrmals) gewechselt worden sein (es gibt keinen sichereren Automatikgetriebetod als eine Lifetimefüllung die wirklich wortwörtlich genommen wird - da ist es nicht weit her mit "life"😉

Dann ist entscheident wie das Fahrzeug gepflegt wurde und wo es zum Einsatz kam - viele Anhänger, Kurzstreckenverkehr, Langstrecke usw...
Ich würde so ein Fahrzeug nur vom Händler mit einer Garantie kaufen und vorher vom Experten prüfen lassen.

Besten Beispiel ist mein XC90 (den ich jetzt schon 3 Jahre länger fahre als geplant). Der steht heute mit 170tkm technisch besser da als mit 120tkm.

Gruß Daniel - der am WE den 740er Volvo mit knapp 500TKM eines Freundes TÜV-Fit macht und vermutlich außer ein Ölwechsel wieder nichts daran zu schrauben braucht.

224000 km wären mir auch zuviel, ich würde nur einen bis max. 150000 km nehmen.....so einer sollte auch für 20000,- zu haben sein weil es je ein Auslaufmodell ist....schön den Markt beobachten und zuschlagen wenn alles passt. Entscheidend ist jedoch immer ein lückenloses Checkheft und Gebrauchtgarantie um das Risiko zu minimieren. Mein alter 2007er RRS 2,7 Diesel SE stand 2012 mit 78000 km bei 24000,- Händler Einkauf/ Verkauf 29000,- und hatte keinen eingerissenen Fahrersitz
und dazu noch das Navigationsysten........

Gruß Vegas

Ähnliche Themen

Sorry, aber wenn man schon mit über 200t km rechnet, um auf den gewünschten Preis zu kommen, sollte man sich vielleicht nach einem günstigerem Wagen umsehen und nicht nach dem Teuersten Ausschau halten, was es von der Marke gibt. Oder lebst du ständig über deine Verhältnisse ? Bei der km Leistung kann niemand für etwas garantieren und die Motoren der früheren RR Modelle waren auch nicht die besten, was zu vielen Reparaturen führt und es somit nicht bei 20t bleibt.

@CasaR weiß zwar nicht warum Du nicht sachlich beim Thema bist aber anscheinend kannst Du, als vermutlicher Finanzexperte und Menschenkenner, eine einfache Fragestellung nicht richtig lesen. Wer sagt, dass das Budget mit € 20000 nicht für einen 3 Wagen ist mit welchen ich im Eigenjagdgebiet fahren will? Vielleicht ist mir ein gebrauchter Land Rover lieber als ein neuer Lada? Vielleicht möchte ich deswegen wissen mit welchen Reparaturen zu rechnen sind! Ich glaube hierzu ist jenes Forum da, um Erfahrungen auszutauschen. Wenn Du keine sachlichen Antworten geben kannst dann lass es!! Hoffe ich habe Dich jetzt nicht zu sehr beleidigt denn das war nicht meine Absicht.

So ganz unrecht hat er ja nicht.

Zum Einen kann dir NIEMAND voraussagen, was dich erwartet, da die Laufleistung einfach enorm hoch ist. Zum Anderen ist das ein eher ungewöhnliches Jagd-Fahrzeug. 😉

Viele möchten sich einen Traum erfüllen und schauen dann notgedrungen nach Fahrzeugen mit extrem hoher Laufleistung, weil das Budget nicht mehr hergibt, der Traum aber erfüllt werden soll. Solche Aktionen enden nicht selten im Desaster.

Ich persönlich würde niemals ein Fahrzeug mit der Laufleistung kaufen, egal ob 5, 15 oder 35 Jahre alt. Aber abgesehen davon - grundsätzlich sollte die Laufleistung nicht das Problem sein.
Schau nach einer lückenlosen Historie und achte darauf, dass aktuell kein Wartungsstau besteht. Bis auf den Riss im Sitz schaut der ja innen ganz ordentlich aus.

Nur wie erwähnt, der kann dir morgen auseinanderfallen oder nochmal 200.000km halten. 😉 Gebrauchtwagenkauf ist Glücks- und Vertrauenssache.

Ich denke, Vegas´ Tip ist auch ein guter. Vergleich noch ein Bisschen, da wird sicher auch ein RRS mit weniger km ins Budget passen.

Zitat:

Original geschrieben von Binariejoker


@CasaR weiß zwar nicht warum Du nicht sachlich beim Thema bist aber anscheinend kannst Du, als vermutlicher Finanzexperte und Menschenkenner, eine einfache Fragestellung nicht richtig lesen. Wer sagt, dass das Budget mit € 20000 nicht für einen 3 Wagen ist mit welchen ich im Eigenjagdgebiet fahren will? Vielleicht ist mir ein gebrauchter Land Rover lieber als ein neuer Lada? Vielleicht möchte ich deswegen wissen mit welchen Reparaturen zu rechnen sind! Ich glaube hierzu ist jenes Forum da, um Erfahrungen auszutauschen. Wenn Du keine sachlichen Antworten geben kannst dann lass es!! Hoffe ich habe Dich jetzt nicht zu sehr beleidigt denn das war nicht meine Absicht.

Als Jägerauto ? Dann würde ich doch wohl eher einen Defender oder Discovery 3 nehmen. Die gibt es schon mit bedeutend weniger Laufleistung zum selben Preis und sind damit auch weniger anfällig für Reparaturen. Einen Discovery 3 gibt es z.B. mit rund 70t km als MY08 für 20000Euro und hat vieles, was ein Range auch hat, da bei dem alter die Ausstattungen relativ nahe bei einander sind.

So einer z.B. Ist ein HSE d.h. gute Ausstattung und noch .Luft nach oben, da erst 70tkm.
Einen Defender mit weniger als 20t km gibt es auch schon für 18t.
Also den Wunsch nach Range vielleicht noch einmal überdenken.
Vielleicht habe ich es vorher falsch ausgedrückt. Ich wollte damit nur sagen, dass du mit solch einem Wagen nicht glücklich werden würdest, da er nur in der Werkstatt stehen würde und Unmengen an Geld kosten würde. Allein, wenn die Luftfederung ausgetauscht werden muss, musst du mit mehreren Tausendern rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen