Laufleistungen bei CDI Motoren

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle,

bin schon seit einiger Zeit regelmäßiger Besucher dieses Forums, wobei ich mich bis jetzt mehr auf das lesen von Beiträgen beschränkt habe. Jetzt ist aber auch für mich der Punkt gekommen, an dem ich mich mal zu Wort melden möchte.

Mein W124 (200D) hat mir bis jetzt immer sehr zuverlässig zur Seite gestanden, aber jetzt mit 265000 km hat er bald ausgedient und ich möchte mir einen S210 zulegen. Da es aber etwas sportlicher sein darf, als mit dem bisherigen Auto, sollte es ein E 320 CDI werden.

Wie sieht es jetzt mit den Laufleitungen der verwendeten CDI Motoren aus ? Für mich stellen sich 2 Möglichkeiten, einen E 320 CDI zu kaufen. Zum einen mit wenig Laufleistung bis so 60000 km oder mit erheblich mehr Laufleitung, was sich natürlich auch im Preis wiederspiegelt.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem E 320 CDI T-Modell bei diesen Laufleitungen. Mich Interessieren sowohl Motorprobleme wie auch alles andere. Habe hier im Forum natürlich schon viel über Rost, Automatic usw. gelesen, aber zum Thema Motorenlaufleistungen habe ich nicht viel gefunden. Als Baujahr habe ich mir so Ende 2001 auswärts gesetzt.

Vielen Dank für Eure Antworten

BigBorste

55 Antworten

Dank Euch beiden,

den E 320 CDI gibt es nur als automatic. Als ich das letzte mal Automatic gefahren bin, hatte ich immer Probleme mit der Kupplung. Da war immer das Bremspedal im weg. Aber die Bremsen funktionierten gut :-)

Ich habe bis jetzt von jedem gehört, der Automatic fährt, daß es nichts besseres gibt.

Habe mich heute mit einem Servicetechniker von MB unterhalten, der selbst einen E270 CDI Avangard fährt und er hat mir auch gesagt, daß man bloß ein automatisches Getriebe nehmen sollte und wenn geht auch die Avangard Ausstattung, aber die will ich ja sowieso haben.

Ich muß wirklich mal schauen, daß ich diese Woche noch mal einen zum fahren bekomme.

BigBorste

Zitat:

Original geschrieben von BigBorste


Ich muß wirklich mal schauen, daß ich diese Woche noch mal einen zum fahren bekomme.

BigBorste

Taxi Kiel: Tel:68 01 01

musst nur nett zu dem Fahrer sein, dann lässt er dich vielleicht sogar fahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Taxi Kiel: Tel:68 01 01

musst nur nett zu dem Fahrer sein, dann lässt er dich vielleicht sogar fahren :-)

Gut, auf diese weise bin ich natürlich schon oft mit Automatic gefahren :-))

BigBorste

das einzige was mich stört ist der "gummibandeffekt" durch den wandler. kaum gibst gas macht die wandlerüberbrückung auf und die motordrehzahl eilt rauf.

ist zwar gut gemeint um den motor in leistungsfähige regionen zu bekommen (leistung = drehzahl x drehmoment), nur in den meisten situation bei einem 3,2 l-Motor schlichtweg überflüssig. Und klingt halt net so gut.

das vermiest einem das "lustvolle andrücken", was mit einem vw Pumpe-Düse so gut geht. 5. Gang, 2000 Touren, und dann Vollgas. Juhuuu!

Andere Automatikgetriebe überbrücken starrer, erlebt z.B. in einem Opel Vectra 3,0 CDTI Automatik.

Aber das ist schon das einzige was ich mir anders wünschen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


das einzige was mich stört ist der "gummibandeffekt" durch den wandler. kaum gibst gas macht die wandlerüberbrückung auf und die motordrehzahl eilt rauf.

ist zwar gut gemeint um den motor in leistungsfähige regionen zu bekommen (leistung = drehzahl x drehmoment), nur in den meisten situation bei einem 3,2 l-Motor schlichtweg überflüssig. Und klingt halt net so gut.

das vermiest einem das "lustvolle andrücken", was mit einem vw Pumpe-Düse so gut geht. 5. Gang, 2000 Touren, und dann Vollgas. Juhuuu!

Andere Automatikgetriebe überbrücken starrer, erlebt z.B. in einem Opel Vectra 3,0 CDTI Automatik.

Aber das ist schon das einzige was ich mir anders wünschen würde.

Hab gerade meinen Vater darauf angesprochen (er ist Ingenieur), dem ist das beim 320er noch nie negativ aufgefallen. Mir ist aber negativ aufgefallen, dass man bei trockener straße und ausgeschalteter ASR nicht schaft die Räder durchdrehen zu lassen, stattdessen knallt die Kiste einfach wie Sau davon :-). Das liegt an der Automatik und an den 235er Schlappen. Aber sowas möchtest du ja nicht machen

ich bin auch ingenieur ...

wahrscheinlich hab ich ganz einfach einen schaden, da ich mit 16 jahren bis zum führerschein und noch ein bisserl länger mit einer Honda Lead mit 42 km/h (bergauf wie bergab) im Keilriemenautomatik genau diese aktustische Behandlung bekam

.... ich find halt, dass steigendes tempo etwas mit steigender drehzahl zu tun hat.

das tut das getriebe ja auch bei geschwindigkeiten über ca. 130 km/h in der regel...

und wegen dem durchdrehen: wenn du bald ein neues getriebe habe möchtest, dafür gibt es die auto-revue-methode:

esp ausschalten. linken fuss aufs bremspedal, rechter fest aufs gas. und nach 1 sekunde den linken fuss weg.

ich hab es einmal ein bisserl zimperlich versucht, war echt gut. leider war 3.000 km später das teil hin. keine ahnung ob das was miteinander zu tun hatte.

ich wollte was du gesagt hast auch nicht anzweifeln, nur das es eventuel ein subjektiver Eindruck von dir ist.
Honda Lead gibts noch nicht so lange oder? Bist noch ein junger Ing oder? Ich möchte ja auch in Bochum Maschienenbau studieren. Bin dort schon gewesen und hat mir sehr gut gefallen.

Naja mal schauen

Maschinenbau - nicht Maschienenbau Du angehender Inschenör.

Zitat:

Original geschrieben von RainMan2


Maschinenbau - nicht Maschienenbau Du angehender Inschenör.

Eigentlich dachte ich an Prof. Ing! Aber normal ist bestimmt auch nicht schlecht :-)

Ja um halb elf kann einem das schon mal passieren :-)

Übrigens es gibt neues zu unserem Rostproblem! Am Montag bekommen wir nach den neuen Türen und der Hecklappe, ein neues Dach!!!! Ja, richtig gehört, komplett neu mit neuer Dachreling etc.!!!!! Wird über eine Woche dauern bis ses fertig haben.

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Übrigens es gibt neues zu unserem Rostproblem! Am Montag bekommen wir nach den neuen Türen und der Hecklappe, ein neues Dach!!!! Ja, richtig gehört, komplett neu mit neuer Dachreling etc.!!!!! Wird über eine Woche dauern bis ses fertig haben.

Das wird ja dann einen größere Operation. Hoffentlich hält es denn auch dauerhaft. Habe gestern mal ziemlich viel über die W210er Rostprobs gelesen. Da kann man nur an den guten Willen des Freundlichen appellieren und nach dem Motto verfahren "Alles wird Gut"

BigBorste

Hi da alle bzw. @ little-junior,

1. bin ich nicht "angerührt" wegen meiner subjektiven fahreindrücke

2. bin ich 37

3. honda lead bj 1987. 1,8 l/100 km, 42 km. bergauf und bergab. fast senkrecht bergab = 70 km/h. das prägt fürs leben!

was ich meinte war einfach, dass ich immer schalter gefahren bin und "als ich noch jung und stürmisch" war mir auch nix anderes vorstellen konnte. und im großen und ganz find ich das "strömen" auch schwerk ok, nur an manchen tagen bin ich halt scheinbar noch nicht so alt wie es in meinem führerschein/pass/geburtsurkunde steht und da kommen die alten anlagen wieder ein bisserl durch.

UND DANN IST ES IRGENDWIE SCHRECKLICH, wenn man gas gibt, der motor heult auf und die kiste wird erst später schneller!

na ja, man kann nicht alles haben.

liebe grüße ins forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen