Laufleistung von Euren M40-Motoren
Laufleistung von Euren M40-Motoren (318i E36 etc.)
Tach auch,
mein E36 318i 83kw/113PS Ez. 10/92 hat jetzt rund 178tkm gelaufen. Wurde recht gut gepflegt aber auch schon mal schneller gefahren - Treten ist was anderes! Wie lange haben Eure M40er so durchgehalten oder anders wieviel habt Ihr bis jetzt an Kilometern auf dem Tacho? Zahnriemenrisse, wegen nichteinhaltung der Intervalle mal ausgeschlossen... und sonst irgendwelche Probleme damit?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruß
bmwfanatic
Beste Antwort im Thema
Nachtrag/Aktualisierung :
557.000 km . . . Motorschaden ;-)
Nein, nix Gravierendes, hab mir "nur" auf 'nem Feldweg ein Loch in die Ölwanne gefahren. Gerumpelt hat's zwar, aber hab dann doch nicht nachgeschaut. Und am nächsten Tag dann auch noch wegen ungünstiger Sonneneinstrahlung nicht gleich bemerkt, daß das Öldrucklicht leuchtet. Wahrscheinlich war's über Nacht leergetropft, und deshalb wohl noch morgens 2 km ohne Öl gefahren . . .
Ölwannen also runter + Lagerschalen checken : Sooo schlecht für die Laufleistung und wahrscheinlich 2 km ohne Öl sahen die gar nicht mal aus, Kurbelwelle auch noch spiegelblank, ich hab's mir echt schlimmer vorgestellt !
Ölwannen gingen einwandfrei runter (2 Schrauben lagen allerdings schon in der Ölwanne, aber die gefürchtete "Luftansaug"-Ecke noch ok), Dichtungen noch unversehrt dran.
26 € neue Pleuel-Lagerschalen (KS)
5 € Ölwanne schweißen
1 € Dichtmasse für die Ölwannen
-----------------------------------
32 € für die komplette Reparatur
(ok, Arbeitslohn hab ich mir keinen gegönnt, nur a Bier ;-) )
Soo günstig kannste keinen anderen Motor fitmachen für die restlichen 443.000 km !
Million km, ich komme !
55 Antworten
Tja, das war dann wohl ein totales Montagsauto. Alt hin oder her. Hab noch nie gehört, dass ein E30er so viele Probleme gemacht hat. Das ist schon ein Pechvogel, dein Kumpel. Mein Beileid
Gruß
Fahre zwar nen M42, würde aber nicht sagen das der Unterschied so riesig ist, in Sachen Laufleistung, in Sachen Fahrleistung dann schon. Mein 318is E30 hat jetzt knapp 210.000km drauf. Probleme bis jetzt: keine.
1. Wasserpumpe
1. Zylinderkopfdichtung
1. Steuerkette
1. Motorinnenleben
Alles bis auf Schalthebel, Felgen und Fahrwerk ist original.
Verschleißteile wie Auspuff etc. wurden natürlich schon gewechselt.
Benutze nur 10W-40 und halte die Intervalle laut IS ein. Warmfahrphase gehört zum A und O des langen Motorlebens.
Gruß!
motorinnenleben?
was genau?
Zitat:
Original geschrieben von Rabauke
Fahre zwar nen M42, würde aber nicht sagen das der Unterschied so riesig ist, in Sachen Laufleistung, in Sachen Fahrleistung dann schon. Mein 318is E30 hat jetzt knapp 210.000km drauf. Probleme bis jetzt: keine.
Wie das mit den Fahrleistungen beim E30 318is und dem E30 318i mit den Unterschieden ist, weiss ich nicht so genau. Aber laut zahlreicher Fahrberichte vom E36, die ich gelesen habe, ist der "is" gegenüber dem "i" lediglich in der Endgeschwindigkeit und im Standardspurt auf 100 überlegen. Im Durchzug tun die sich nicht so viel, was ja auch kein Wunder ist bei gleichem Hubraum und Übersetzung (M40 zu M42). Die MehrPS lassen sich hauptsächlich in der Endgeschwindigkeit feststellen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ach ja, die Laufleistung ist aber trotzdem beachtlich und spricht für Deinen Motor @Rabauke. Ein Kollege von mir hatte mit 65tkm einen Motorschaden bei seinem M44-Motor im Z3(1,9ltr. 140PS)
Gruß
bmwfanatic
@bmw fanatic
Ich weiß ja nicht was der mit dem Motor gemacht hat, "normal" halten die Motoren mit Pflege schon 200.000km aus.
Der Unterschied zwischen 318i und 318is finde ich schon beachtlich. Der 318is ist auch schneller als ein 320i! Den "is" gibts auch nur als Coupé, was sich wieder auf die Fahrleistungen auswirkt. Meiner wiegt laut Schein 1125kg.
318is:
0-100km/h 9.9sec laut Autodaten.net
TopSpeed 202km/h.
318i:
0-100km/h 10.8
TopSpeed 188km/h.
Also wenn du einen gut gepflegten "is" hast dann fährt der sich ganz anders als ein "i". Ich weiß nicht wie groß die Tachoabweichung ist, aber meiner läuft lt. Tacho 235km/h.
Zu Zweit mit Gepäck 220km/h.
@stormy
Mit Motorinnenleben meine ich Kolben, Ventile, Hydrostößel, Nockenwellen, etc.
Gruß!
Hab noch was vergessen.
@ bmwfanatic
Letztens bin ich mit 4 Kumpels im Auto auf die Autobahn und vor mir war ein 318i E36. Der 318i hat dann gut Gas gegeben und ich auch. Als erstes, so bei ca. 60-120km/h musste ich dauernd wieder vom Gas gehen, sonst wäre ich dem drauf gefahren. Der 318i hat aber schon Vollgas gegeben, zumindest kam erstmal eine Benziwolke aus dem Auspuff.
Ab 120km/h war ich dann nur maginal schneller. Bin dann neben ihm gewesen und 4500 U/min im 4. Gang bei ca 135 km/h wurde der Unterschied dann immer größer. Ab 160km/h fuhr ich ihm gut davon. Bei mir waren also 5 Personen im Fahrzeug. Gewicht dann ca. 1500kg. Der im 318i war alleine.
Wenn ich alleine gewesen wäre hätte der nie irgendwie mithalten können.
Das war auch das erste mal, das ich so lange gebraucht hatte, bis ich an nem 318i vorbei war.
Gruß!
haette er ohne die teile zu tauschen nicht so lange gehalten?
mfg stormy
Meinen alten 318i hab ich vor nem jahr verkauft mit 180.000km - bis dahin keine probleme. Wurde auch immer gut gepflegt!
@ Stormy
Du verstehst das falsch! Das ist das erste Motorinnenleben, sprich alles noch original. Der gleiche Motor, als er ausgeliefert wurde.
Gruß!
ups
*ineckestellundschaem*
mfg stormy
Hallöchen,
also ich habe meinen 318er Touring M40 im Jahre 2006 mit 200000Km gekauft und nun schon 310300Km runter!
Er läuft immer noch recht gut, bis auf das die Nockenwelle klappert wie die Sau ;-) !!!
2 stück in der familie:
e30 cabrio mit 140.000 km, läuft einwandfrei, 0.5 liter ölverbrauch pro intervall
e36 limo mit 256.000 km, läuft ebenfalls einwandfrei braucht aber 1 liter öl pro intervall
sonst absolut problemlos
Hallo fahre einen 318i E30 mit M40 Motor hat jetzt ca. 235000km und läuft sehr zuverlässig. Ausser der Nocke bis jetzt keine weiteren Probleme.
ein gut gepflegter m40 geht auch richtig gut ab...
an rabauke: das wiegt der e36 ja schon fast leer. da haben die m43 motoren schon zu kämpfen