Laufleistung OM 642
Hallo Gemeinde,
da mein W210 langsam aber sicher das Zeitliche segnet (Rost), bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Da bei den 210-ern die Auswahl an guten schon sehr dürftig ist, wird es wohl ein 211-er werden. Habe mir nun einen 320-er Diesel angeschaut, der aber schon eine Laufleistung von knapp über 400 TKm hat. Der allgemeine Zustand ist gut und auch Technisch scheint er in Ordnung zu sein. Er hat soweit alles was ich brauche und ist deshalb in der engeren Wahl. Deshalb meine Frage: Muß ich mir wegen der Laufleistung Sorgen machen? Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 15 TKm/Jahr.
Wäre um Meinungen und Antworten dankbar.
Gruß
Schellfisch
Beste Antwort im Thema
Nachtrag....natürlich sind auch Laufleistungen jenseits der 400TKm problemlos möglich. Aber ein gewisses Risiko fährt immer mit.
23 Antworten
Das ist ja total schön und ich finde das auch schick, das hier ein Fenster geöffnet wird in das wir reinschauen können.
Aber der Vorgang wird angestossen vom MSG und auch beendet. Das läuft im OM646 genauso ab wie beim OM642.
Wieso ist der OM642 "schlechter" als der OM 646???
Weniger Ärger mit Krümmer, Ekas, Ölkühler usw. . Der Om646 ist der Lasetesel überhaupt. Mechanisch sind beide gut.
Zitat:
@Otako schrieb am 4. Mai 2017 um 14:41:44 Uhr:
Aus dem Log habe ich mir gerade mit Excel ein Regenerationsdiagramm gebastelt. Unten ist die Uhrzeit und links ist die Temperatur. Bei der nächsten Regeneration logge ich die gefahrenen Km dazu ;-)
Lustig was Carly mittlerweile kann.
Das hast Du mit Carly gemacht? Cool, muss wohl auch mal wieder Carly anschließen. Ist aber wohl ein gutes Zeichen, wenn ich Carly nicht sooo oft nutzen muss :-)
Jou, Carly hat jetzt Obd Funktionen mit Log-Möglichkeiten. Obd Parameter auswählen, loggen und dann den Log als e-Mail versenden.
Ähnliche Themen
Ein Hallo an alle
Kurzes Feedback zum Thema: Nach langem hin und her und einigen erfolglosen Fahrzeugbesichtigungen,
habe ich mir heute besagten 320-er CDI mit 403 000 Km geholt. Jetzt bin ich mal gespannt eas alles auf mich zu kommt und werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß
Schellfisch
niceee, danke für´s Update. Hoffe das du den lange ohne Probleme und Pannen fahren kannst
und den Thread bitte immer aufn aktuellen halten wie der @Dragonar 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum Auto
Hallo zusammen!
Hier mal die erste Zwischenmeldung: Nach ca. 2000 gefahrenen Kilometern soweit alles im grünen Bereich.
Zwei Störungen bisher. Zunächst zickten die Parksensoren, Fehlerspeicher ausgelesen, hier waren fast alle vorderen
Sensoren auffällig. Nachdem vorne rechts innen öfter abgelegt war wurde mir empfohlen diesen als erstes zu tauschen.
Gebrauchten vom MBGTC bestellt und eingebaut, gleiche Störung wieder. Habe mich dann entschlossen, Stoßstange komplett abzubauen und alle Steckverbindungen mit Kontaktspray zu behandeln. Und siehe da, alles funzt wieder.
Zweites Problem war die Klimaanlage die immer weniger kühlte und dann ganz ausfiel. Angeblich hat der Vorbesitzer sie erst auffüllen und überprüfen lassen, aber na ja. Zum Glück wurde Kontrastmittel eingefüllt, so war der Fehler rasch gefunden: der Klimakühler hatte viele kleine "Wunden". Also haben wir den getauscht und neu befüllt.
Ansonsten muß ich mich an das Fahrverhalten im Anhängerbetrieb der 7-G-Automatik in Verbindung mit dem Diesel gewohnen, war mit dem 320-er Benziner und 5-Gang Automatik angenehmer.
Aber im großen und ganzen ein ganz angenehmes Fahrzeug.
Gruß
Schellfisch
Na das sieht doch nach normalen Gebrauchsspuren aus. ;-)