Laufleistung / Öl verbrauch

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Gemeinde,

wollt nur kurz einen Bericht abgeben. Start am 01.06. bei 43 700 km Ende am 04.08. bei 51 800 km.

Also knapp 8 100 km in ein paar Wochen. Bin den Urlaub gefahren.

Frage: Bevor ich losfuhr, schaute ich mir den Ölstab an. Gut 3/4. Als ich zurückkam, war es unter 1/4. Ist es beim 1.5 tsi (Bj 08/2023) normal?

Habe dann ca. 3/4 l nachgekippt.

Gruß

ertkn59

10 Antworten

Hallo

Bei dieser Laufleistung vermutlich immer bei entsprechend hoher Motortemperatur völlig normal.

Die Belastung des Motors ist auch noch ein Faktor. Also bei zügiger Fahrt, Vollbeladung usw ackert dieser mehr und gönnt sich neben einem Zusatzschluck Sprit auch noch eine kleine Extraportion Öl

Ok. Danke für die Antworten. Es war wirklich heiß. An sich ist ja auch 0/20 W ziemlich dünn.

Aber der Motor ist super. Sparsam und Leistungsfähig. Bei hoher Beladung nur 2,5 mal bei 2400 km getankt.

Hast du den jetzt mit 0,75 überfüllt?

Das würde bei diesem Motor der Menge zwischen Min/Max entsprechen...aber bei dir fehlte ja nur ca. die Hälfte davon...also ca. 0,4 ltr....und das wäre als Ölverbrauch auf 8tkm doch absolut ok.

Ähnliche Themen

Nein. Es ist zwischen den zwei Markierungen. Wie gehabt.

Zitat:@ertkn59 schrieb am 10. August 2025 um 15:03:38 Uhr:
Ok. Danke für die Antworten. Es war wirklich heiß. An sich ist ja auch 0/20 W ziemlich dünn. Aber der Motor ist super. Sparsam und Leistungsfähig. Bei hoher Beladung nur 2,5 mal bei 2400 km getankt.

Ist 0W20 nicht zu dünn für einen Motor ? Bei langer Fahrt wird dieser denke ich mal nochmal dünner und da bleibt doch kaum noch schmierfilm oder irre ich mich??

Zitat:
@KG1983 schrieb am 12. August 2025 um 12:02:25 Uhr:
Ist 0W20 nicht zu dünn für einen Motor ? ..

Wenn das so wäre würden es die Fahrzeughersteller sicher nicht vorschreiben / empfehlen.

Hallo

Ford hatte schon vor gut 20 Jahren einen Motor welcher mit 0W20 lief und gehalten hat.

Zitat:
@KG1983 schrieb am 12. August 2025 um 12:02:25 Uhr:
Ist 0W20 nicht zu dünn für einen Motor ? Bei langer Fahrt wird dieser denke ich mal nochmal dünner und da bleibt doch kaum noch schmierfilm oder irre ich mich??

Wie dünnflüssig ein Öl im gesamten spezifizierten Temperaturbereich ist, wie gut der Schmierfilm ist, wird in der Norm festgelegt. Auch bei langer Fahrt bei höheren Temperaturen bleibt das Öl im spezifizierten Bereich. Wenn die Motorkühlung so funktioniert, wie vorgesehen, überhitzt das Öl auch nicht, immerhin ist auch hier die Temperaturdifferenz zur kühlenden Umgebung ausreichend groß um die Wärmeenergie abzugeben.

Zitat:
@KG1983 schrieb am 12. August 2025 um 12:02:25 Uhr:
Ist 0W20 nicht zu dünn für einen Motor ? Bei langer Fahrt wird dieser denke ich mal nochmal dünner und da bleibt doch kaum noch schmierfilm oder irre ich mich??

Ja Du irrst Dich. Bin im Juni aus Spanien zurück. Außentemperaturen teilweise bis 38 Grad, Motoröl längere Zeit laut Anzeige 109 Grad Celsius. Alles easy auf den 2145 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen