ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Laufleistung der 1,9 bzw. 2.0 Dieselmotoren (auch EA 189)

Laufleistung der 1,9 bzw. 2.0 Dieselmotoren (auch EA 189)

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 2. März 2021 um 15:40

Hat jemand von Euch Kenntnis von einer Statistik darüber, wie lange der EA 189 läuft. VW steht ja auf dem Standpunkt nur bis 250.000 km. Unglaublich für dieses stolze Auto! Das darf doch alles nicgt mehr wahr sein. Ein solches Auto mit dem Motor dauernd gepflegt und gewartet und keine Ca. 400.000km?

Freu mich auf Eure Antwort!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 12. März 2021 um 22:04:51 Uhr:

Zitat:

@sören85 schrieb am 12. März 2021 um 13:27:38 Uhr:

Keine Sorge, das sind tolle robuste Motoren.

Bei mir bekommt er Zweitaktöl, sowie Ölwechsel jede 15000 km Ravenol 5w 40 NDT und das ist meine Entscheidung.

Die von dir erwähnten 250.000 km hat VW nur erwähnt, damit Sie möglichst wenig Ausgleich zahlen müssen bezüglich Abgasskandal.

Hallo Sören hat es irgendeinen Vorteil bei 170 kmh im manuellen Modus zu fahren?

Wenn der Tempomat an ist zeigt es keinen Kilometerstand ;-)

ZR-Wechsel habe ich bei etwa 180tkm gemacht, weil die Wasserpumpe am Sack war.

Ging dann gleich in einem Aufwasch.

Meine Frage ist: wo steht 10 Jahre?

In einigen Threads wurde geschrieben, dass für die ersten CR Motoren im B6 noch formal die 10 Jahre Vorgabe für den Zahnriementausch bestand, seitdem nicht mehr.

Frage mich nur was bei passiert, wenn nach 11 Jahren und 200Tkm der Riemen sich verabschiedet. Ob es da noch Kulanz trotz durchgängigem Service bei VW gibt steht sicher in den Sternen. Andererseits habe ich hier im Forum von gerissenen Zahnriemen noch nichts gelesen, scheint demnach nicht wahrscheinlich zu sein dass sowas passiert.

wer den Wagen nicht behandelt wie ein Henker, der bekommt auch keinen Zahnriemenriss. Und ganz nebenbei hält auch der Turbolader so lange wie der Wagen selbst. So einfach ist das.

Technik funktioniert nicht einfach so von selber lange. Die funktioniert, weil jemand eine Beziehung zu ihr hat.

Das ist ja erstmal beruhigend.

Aspekte wie das Verhältnis Kurz- / Langstrecke, Temperatur-, Feuchte- und andere Umgebungsbedingungen auf die man auch bei guter Pflege nur begrenzt Einfluss hat, sind aber auch nicht ganz unwesentlich für die Lebensdauer.

EA189 Bj 2009 in einem Passat mit 374.000 km ohne Probleme. Hab sogar noch den ersten Partikelfilter drin. Bin mehr als zufrieden.

2.0 CBAB Bj 2009 im Passat mit 371.000km ohne Probleme. Vwrbrauch 5.7l/100km noch der erste Partikelfilter. Bin sehr zufrieden

171tkm, MJ09. Intervall ist beim CBBB 180tkm, eine zeitliche Wechselvorschrift gibt es nicht, daher noch der erste Riemen drinnen.

Auch der erste DPF, erstes Getriebe.

Ich mag den Wagen.

Vorgestern beim CFGB Schummelmotor mit Update die 300000KM geknackt. Mein Geheimtipp: Alle 50.000KM die Ansaugbrücke abbauen und reinigen. Da sammelt sich soviel Verkokung das die ganzen Ansaugkanäle verstopfen.

Ansonsten alle 10.000KM Ölwechsel machen und immer lange Autobahnfahrten. Mit dem DSG bin ich auch sehr zufrieden, merke jedoch nach 40.000KM das ein DSG-Ölwechsel erforderlich wird. Ist aber auch recht günstig wenn man es selbst macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Laufleistung der 1,9 bzw. 2.0 Dieselmotoren (auch EA 189)