Laufleistung 50ccm
Hallo,
Ich habe mich jetzt dazu entschieden einen Markenroller gebraucht zu kaufen, mein Budget ist 700€. Jetzt wollte ich mal fragen bis zu welchem Kilometerstand es sich lohnt so einen Marken 50ccm Roller zu holen?
Mit freundlichen Grüßen und Danke schon mal im Vorraus 😁
Beste Antwort im Thema
Selbst schuld wer für einen vergaser 35€ ausgibt. Das macht man nur wenn man zu dumm zum reparieren ist.
35 Antworten
Hab noch den gesteckten Krümmer. Meine provisorische Kabelbinderfixierung des Krümmers hält übrigens noch, daher keine Probleme mehr mit ausgelutschtem Flansch.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 22. Juli 2016 um 20:03:35 Uhr:
Hab noch den gesteckten Krümmer. Meine provisorische Kabelbinderfixierung des Krümmers hält übrigens noch, daher keine Probleme mehr mit ausgelutschtem Flansch.
Aaaah,das ist der mit dem Tankzündschloss.😁
Zitat:
@Multitina schrieb am 12. Juli 2016 um 23:21:51 Uhr:
Max. 10.000km würde ich mir als Grenze setzen.
Mein Kymco mit 50 cm³ - Viertaktmotor erreicht bald seine 55.000 Kilometer. Der Motor ist bisher unzerlegt, verbraucht zwischen den Wechselintervallen (die ich auf 7500 km ausgedehnt habe) kein Öl, springt immer an und hat, im Rahmen seiner Möglichkeiten, immer noch die volle Leistung. Es ist ein Märchen, dass ultrakleine Motoren keine ansprechenden Laufleistungen erreichen können.
@. Es ist ein Märchen, dass ultrakleine Motoren keine ansprechenden Laufleistungen erreichen können.@
Dieser soll 136000 runtergespult haben,ob zerlegt und weiteres kann ich Nicht kommentieren
(139fmb Motor )
Ähnliche Themen
Und wer weisst nach, dass das alles der wahrheit entspricht??
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Juli 2016 um 21:48:52 Uhr:
Und wer weisst nach, dass das alles der wahrheit entspricht??
Meine Historie jedenfalls ist lückenlos belegt. Gut, den absoluten Nachweis gibt es natürlich nie, für mich ist der Fall aber klar: Ich habe keine Angst vor der Zahl "100.000" bei einem Kleinmotor und bin zuversichtlich, dass ich bis dahin keine Motorenrevision benötigen werde.