Laufleistung 50ccm
Hallo,
Ich habe mich jetzt dazu entschieden einen Markenroller gebraucht zu kaufen, mein Budget ist 700€. Jetzt wollte ich mal fragen bis zu welchem Kilometerstand es sich lohnt so einen Marken 50ccm Roller zu holen?
Mit freundlichen Grüßen und Danke schon mal im Vorraus 😁
Beste Antwort im Thema
Selbst schuld wer für einen vergaser 35€ ausgibt. Das macht man nur wenn man zu dumm zum reparieren ist.
35 Antworten
Völlig egal wieviele Kilometer ein gebrauchter Roller runter hat, denn:
Fast immer stimmt der tatsächliche Tachostand nicht durch gebrochene Tachowelle beispielsweise und man weißt nicht, wie der Roller gefahren wurde.
Es gibt Spezialisten, die prügeln den kalten Motor sofort mit Vollgas los für 1-2Km Strecken. Dann hält so ein Motor keine 5000Km.
Zwischen 1000 und über 100Tkm ist alles möglich.
Der Besitzer hat darauf fast 100% Einfluss durch seinen Fahrstil und die Hingabe (Stichwort Wartung).
Von Kisten mit besonders wenig Kilometern würde Ich abstand halten, sind meist Bastelbuden mit Standschäden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 13. Juli 2016 um 12:26:01 Uhr:
Was gibt's denn für Unterschiede beim Gebrauch der Fahrzeuge in Europa im Vergleich zu anderen Kontinenten?
Wie wäre es mit der Motordrehzahl? Wie wäre es mit dem Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhalten vieler Fahrzeuge, die seitens des Fahrers derart verändert worden sind, daß sie von den herstellerseitigen Einstellungen mit negativem Ergebnis abweichen, also lauter sind, mehr verbrauchen, höheren Hubraum haben, etc?
Es wird sich niemand aufregen, wenn ein Fahrzeug verbessert wird, d.h., wenn es leiser wird und mit weniger Treibstoff auskommt.
Leider sind es gerade viele echte asiatische Roller, die man bspw. gar nicht hört, obwohl sie bei einem mit innerstädtischen 50 km/h vorbeifahren, während Modelle europäischer Marken mit Fertigung in Asien nicht zu überhören sind.
Hier hat es viele Asiaten im Ort, die echte asiatische Roller fahren; nicht einer ist davon groß zu hören.
Das Problem vieler Europäer scheint zu sein, daß sie hör- wie sichtbar "auf Jagd gehen", während viele Asiaten zwar auch jagen, aber dieses geräuschlos tun, weil sie wissen(?), daß sie eh gewinnen, da die Europäer mit ihrer offenen Jagerei eher erschöpft sind und eher "nicht mehr können", als sie selber, wo Ausdauer DAS Hauptelement des Überlebens darstellt.
Ich weiß; in Europa will sowas keiner hören.
Speedguru's "Klingonenkreuzer" (N alter Yamaha Neos) hat >120.000km runter.
Minarellis jenseits der 70k km gibt's scheinbar gar nicht so selten, wenn man mal die Gebrauchtbörsen betrachtt.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 13. Juli 2016 um 17:30:51 Uhr:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 13. Juli 2016 um 12:26:01 Uhr:
Was gibt's denn für Unterschiede beim Gebrauch der Fahrzeuge in Europa im Vergleich zu anderen Kontinenten?
... seitens des Fahrers derart verändert worden sind...
... echte asiatische Roller, die man bspw. gar nicht hört...
... während Modelle europäischer Marken mit Fertigung in Asien nicht zu überhören sind..
...Das Problem vieler Europäer "auf Jagd gehen"
...viele Asiaten zwar auch jagen, aber dieses geräuschlos tun...
Danke, danke. Also die Erklärung vom Power-Papst find ich realitätsnäher und einleuchtender.
Ähnliche Themen
Mein 50er Sym Fiddle II, Bj. 2010, 2800 km, aus erster Hand (Frau in den 30igern, verkauft wurde wegen der bevorstehenden Geburt ihres ersten Kindes), gekauft 2015, hat genau 670,00 Euro gekostet. Erstklassiger Zustand, gekauft um mit meinem Zwerg ein wenig durch die Gegend zu fahren. Inzwischen bin ich 800 problemlose km damit gefahren und würde das Teil jederzeit wieder kaufen.
Ich hab auf meinen Speedfight 2 in nem Jahr etwas mehr als 4000km gemacht.
Was würde ein Fuffi Motor,theorotisch, bei guter Wartung und vernünftiger Fahrweise an Km höchstens/ schnitt zurückspulen,ohne am Motor irgendwas zu erneuern sprich ungeöffnet ?
Kommt auf mehr an.
Minarelli liegend packt mehr als des neue Peugeotklump.
Gasgriff gleich nachm Motorstart vergewaltigt?
Gutes 2-Takt Öl oder Frittieröl?
Guter, klarer Sprt? (Wobei man sich hier eher keine Sorgen drum machen muss.)
Auf welcher Drehzahl wird die meiste Zeit gefahren? (Mit 5500 Touren kommt n Motor besser klar als mit 8000 1/min.)
Aus welchem Material is der Motor? Beschichtet? Grauguss? Alu?
Wie gut wurde eingefahren?
Stimmt die Zylinderkühlung? (Sprich Vergaser.)
Zählen Kolbenringe unter guter Wartung oder verstoßen die gegen ungeöffnet?
Des fällt mir grad ausm Stegreif ein. Schreibste ne Doktorarbeit über den Schmarrn oder was? 😁
Zitat:
@ilyushin schrieb am 21. Juli 2016 um 21:11:39 Uhr:
Was würde ein Fuffi Motor,theorotisch, bei guter Wartung und vernünftiger Fahrweise an Km höchstens/ schnitt zurückspulen,ohne am Motor irgendwas zu erneuern sprich ungeöffnet ?
1000000 Km 🙄😁
Jungs,bei einem Auto ist es ja auch unterschiedlich aber 200-250000machen die problemlos,dann kommt ZKD, ventilschaftdichtungen oder auch neue Stössel...nur beim Fuffi Motor bin ich neugierig,die Dinger laufen ja pro Minute 7-8000u/min....beim Auto sind es auf Landstraße 2-2500
Zitat:
@ilyushin schrieb am 21. Juli 2016 um 21:35:46 Uhr:
Jungs,bei einem Auto ist es ja auch unterschiedlich aber 200-250000machen die problemlos,dann kommt ZKD, ventilschaftdichtungen oder auch neue Stössel...nur beim Fuffi Motor bin ich neugierig,die Dinger laufen ja pro Minute 7-8000u/min....beim Auto sind es auf Landstraße 2-2500
Die (ich glaub es war ne) Suzuki von nem Kumpel von mir hat er mit über 70.000km verkauft. Die lief immer no super. Sogar mit treten und volles Programm. Zweiradmotoren wurden für hohe Drehzahlen gebaut, weil aus welchen 50cm³ willste 5ps serienmäßig rausholen wenn net über Drehzahl? 🙂
Beim 50er ist es auch so,wie benutze ich den Roller.
Fahr ich 1 mal in der Woche um die Ecke um Zeitung zu holen,bin ich ständig im Stadtverkehr oder fahre ich Langstrecken.Da gibt es eine riesige Bandbreite was der Roller an Km aushält.
Ungeöffnet ohne Kolbenringwechsel sind bei einem guten Motor problemlos 40Tkm möglich.
Wobei Ich von Kolbenringwechsel eh nichts halte, meine Zweitakter liefen bislang immer auch mit hohen Laufleistungen zuverlässig.
Meine Prima hat in 2,5 Jahren 15Tkm gelaufen, der Vorvesitzer meinte damals schon Ich müsste bald mal den Kolben mit Ringen wechseln.
Die Kiste läuft aber absolut Top, wieviel die die 33 Jahre davor schon abgespult hat, keine Ahnung...
Respekt,in 2.5 Jahren 15000km ...und das mit 33 Jahre alter guter Technik,prima Prima!
Gibt es Fotos von der Prima? Hat sie schon den geschraubten Krümmer? Würde mich sehr interessieren. Habe selber mehrere Prima und eine Optima