Laufläche löst sich auf, 3 Jahre alte Michelin Cross Climates

Hallo die Runde,

beim Auto eines Bekannten (Rentner) löst sich irgendwie die Läufläche seiner Cross Climates auf. Die Reifen sind ca. 3 Jahre alt und haben ca. 30.000km runter. Hat jemand dieses Schadensbild schon einmal gesehen? Woran könnte es liegen?

Besten Dank für Tipps und Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Sieht irgendwie nach viel lenken mit gleichzeitig wenig Fahrt auf spitzigem Untergrund aus.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Na da hättest mal meinen o.g. Link anklicken sollen (und dann dort die Bilder der jeweiligen Themenersteller anklicken-guggen), das gibt's auch bei Sommerreifen. z.B. Beispiel dort :
https://www.motor-talk.de/forum/reifen-noch-fahrbereit-t6597946.html

Eine Reklamation nach 3 Jahren wird abgelehnt. Die Gewährleistung beträgt nur 2 Jahre 😉

Zudem darf der Händler im Falle einer abgelehnten Reklamation dem Kunden die Kosten in Rechnung stellen.

Hallo Zusammen, da es sich um einen Ganzjahresreifen handelt, muß die Gummimischung
zwangsläufig weicher sein, als bei Sommerreifen. Darum nimmt ein Solcher leichter Schaden
bei "Malträtierung" durch viel lenken fast im Stand oder mit geringer Geschwindigkeit.
Solange das Profil erhalten bleibt, könnte Er weiter genutzt werden. Michelin kann dafür leider
nicht.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:25:27 Uhr:


Eine Reklamation nach 3 Jahren wird abgelehnt. Die Gewährleistung beträgt nur 2 Jahre 😉

Zudem darf der Händler im Falle einer abgelehnten Reklamation dem Kunden die Kosten in Rechnung stellen.

Berechtigte Reklamationen, auch nach mehr als drei Jahren, werden nicht pauschal abgelehnt.

Dem Kunden werden Seitens des Herstellers, keine Kosten in Rechnung gestellt.

Millionen anderer GJR überstehen im erschwerten Einsatz, bei Boten- Paket- und Pizzadiensten diese Distanz klag- und schadlos.

Dass jemand der sich für GJR entscheidet, automatisch Profilausbrüche mit erwirbt, entspricht nicht der Praxis.

Ähnliche Themen

Das wäre mir neu !

Ich schrieb Händler, nicht Hersteller 😉

Zitat:

@124er-Power schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:51:27 Uhr:


Das wäre mir neu !

Ich schrieb Händler, nicht Hersteller 😉

...glaub einfach einem alten Hasen aus der Reifenbranche denn er hat recht, und wenn der Hersteller nur 25% je Reifen aus Kulanz anerkennt ist das doch schon was.

Hi,

meine "Nordischen" Winterspezialisten sehen/sahen selbst nach 1000 Km bei Sommerlichen 40°C nicht so aus, ist aber auch ein Deutsches "Regummerat".

Die Österreichisch-Rumänischen leicht-Winterreifen, die mein Papa ganzjährig im Einsatz hat, sehen auch nicht so aus.... Wobei man Rentners einem eckigen Fahrstil vorwirft.

Viele Grüße, Alex

Hallo Zusammen, besonders nach Bild 1 bin auch ich der Meinung
das ist kein normaler Verschleiss sondern viel Kurbelei auf der Stelle
auf sehr rauer Fahrbahn oder bei geringer Geschwindigkeit.
Später wurde sehr rauer Boden im Park-/Garagenbereich bestätigt.
Dies begründet die Stellenweisen Ausrisse an verschiedenen Stellen
des Profils. Solange die Profiltiefe noch stimmt, kann man nur weiterfahren.
Die Ausrisse sind lediglich Oberflächlich.

Ich habe solche Ausrisse auch an den Lamellen meiner Winterreifen von Dunlop. Ich denke, das liegt zum Teil sicherlich am Lenken im Stand. Das muss ich regelmäßig machen, da die Parklücken hier sehr klein und selten sind und jeder cm zählt.

Der Kollege des TE kann ja mal die Vorder- und Hinterräder tauschen (nach 30TKM ohnehin nicht so schlecht) und dann gucken, ob sich das Spiel vorn wiederholt.

Bei solchen Problemen schickt man direkt an den Support des Herstellers (Michelin) die Fotos und fragt nach.
Ob die dann direkt einem entgegen kommen oder sie einem zum Händler schicken, wird man sehen, aber zumindest bekommt man erstmal eine fundierte Auskunft.
Reklamieren kann man danach immer noch beim Händler oder sich neue Reifen kaufen.

Man sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken ob es nicht sinnvoll wäre den Reifen richtig herum zu montieren. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:38:33 Uhr:


Man sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken ob es nicht sinnvoll wäre den Reifen richtig herum zu montieren. 😉

Gruß Metalhead

Könnte man annehmen. Aber wahrscheinlich zeigt Foto Nr.2 die hintere Ansicht.

Die sind doch richtigherum montiert, das Profil ist außen. ;-)

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:38:33 Uhr:


Man sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken ob es nicht sinnvoll wäre den Reifen richtig herum zu montieren. 😉

Gruß Metalhead

Muss mich korrigieren - denke nicht, daß er Hinterradlenkung mit solch einem Einschlagwinkel hat. Somit ist zumindest dieser Reifen in seiner Laufrichtung falsch herum montiert. Du hast Recht !

Vielleicht fährt er auch vorwiegend rückwärts. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen