ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Laufkultur vom 3 Zylinder Motoren

Laufkultur vom 3 Zylinder Motoren

Themenstarteram 1. August 2020 um 13:40

Hallo ,

ich habe eine Frage.

warum bauen die bei Autos wie Polo ,Corsa etc.

diese 3 Zylindermotoren ?

Die recht unkultiviert laufen.

Beste Antwort im Thema

Wir unterbrechen den Thread für eine Honda-Lobeshymne.

Nach der Werbung geht es weiter.

 

Im Ernst: Du willst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass ein V6 ruhiger läuft als ein R6. Den kann auch der Papst gebaut haben.

630 weitere Antworten
Ähnliche Themen
630 Antworten

Na nicht wirklich, ja ziemlich weit abgedriftet vom Thema. Also die 3 Zylinder sind für ein der es mag, und nicht wirklich interessiert ist an sowas der soll ihn nur fahren, ich persönlich finde es grauenhaft die gasannahme und dazu der Lauf des Motors. Wie ich schon sagte bevor ich den 3z kaufen würde geh ich zum Elektro freiwillig.

Also noch keinen 1l EA211 gefahren?

Doch doch berufsbedingt schon, daher würde der nie in Betracht kommen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. August 2020 um 21:59:55 Uhr:

Also noch keinen 1l EA211 gefahren?

Ich bitte dich, gerade der ist doch das schlechteste beispiell dafür, daß r3 unrund laufen, weil man die ausgleichswellen eingespart hat. Der 1,2 er vorgänger (ea111) mit diesen wellen lief demnach deutlich kultivierter.

So als 2 Auto fahren wir den 2019 Fiesta mit dem 1.0 Liter EB 101 PS Motor mit Automatik. Klar morgen wenn er kalt is merkt man den 3 Zylinder im Alltag aber kaum. Ist relativ Flott unterwegs und braucht relativ wenig. So und jetzt hört doch mal auf die neuen 3 Zylinder Autos mit irgendwelchen Volvos aus den 90er zu vergleichen die Autos sind und waren damals einfach auch 2 Klassen höher dann bleiben wir realistisch wer sich den Fiesta kauft fährt den bestimmt nicht als Langstrecken Auto das er in den nächsten 10 Jahren 400 tkm zusammen bekommt. Bei den meisten dürfte es eher nach 15 tkm im Jahr aussehen. Und zum Thema 4 Zylinder wenn ich mir da heute schaue was da so an Problemen mit den modernen ist sind die auch alles andere als Zuverlässig.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 2. August 2020 um 23:30:51 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. August 2020 um 21:59:55 Uhr:

Also noch keinen 1l EA211 gefahren?

Ich bitte dich, gerade der ist doch das schlechteste beispiell dafür, daß r3 unrund laufen, weil man die ausgleichswellen eingespart hat. Der 1,2 er vorgänger (ea111) mit diesen wellen lief demnach deutlich kultivierter.

Ich kenne beide und es ist im Alltag andersrum.

Vielleicht auch mal Praxis und nicht nur eingeschränkte Theorie betrachten!

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 2. August 2020 um 22:02:24 Uhr:

Doch doch berufsbedingt schon, daher würde der nie in Betracht kommen

Dann liefert VW 2 Qualitätsvarianten aus.

Die 3 Turbos die ich gefahren bin, liefen 1a. Der Sauger etwas ruppiger.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. August 2020 um 09:46:15 Uhr:

Zitat:

@abm_70 schrieb am 2. August 2020 um 23:30:51 Uhr:

Ich bitte dich, gerade der ist doch das schlechteste beispiell dafür, daß r3 unrund laufen, weil man die ausgleichswellen eingespart hat. Der 1,2 er vorgänger (ea111) mit diesen wellen lief demnach deutlich kultivierter.

Ich kenne beide und es ist im Alltag andersrum.

Dann vergleichst du wahrscheinlich den ea211 in einem golf mit wesentlich aufwendigerer motorlagerung mit einem ea111 in einem fox...diesen mal mit einem vw up (ea211) vergleichen, dabei insbesondere auf die laufruhe im bereich bis 2000 umin achten - haushoher unterschied, wie ich finde. Außerdem ´schnattert´ der ea111 im vergleich zum ea211 kaum. Ich halte den ea111 sowieso für den besseren motor, ist einfach ein praxisgerechtes motörchen, trotz nur 54 ps (zweiventiler) untenherum selbst im schweren polo iv ziemlich lebendig, während beim ea211 selbst die version mit 75 ps mangels drehmoment einfach nur ne lahme krücke ist, besonders die eco verison (CNG)

Der P10A2 von Honda läuft erstaunlich ruhig, aber der Sound ist halt 3 Zylindermäßig knurrig. besonders wenn man ihn in höheren Drehzahlen bewegt. Er leistet 130PS/200Nm

https://www.dsf.my/2019/11/honda-city-turbo-engine-p10a2/

https://en.wikipedia.org/wiki/Honda_P_engine#P10A2

https://www.youtube.com/watch?v=CWqGI-zDgo0

am 3. August 2020 um 13:20

Im Gegensatz zum 3-Zylinder im Fabia meiner Frau, kann ich über die neuen 3-Zylinder (Ford 1l-Maschinen, mit und ohne Turbo) nix schlechtes sagen, außer das sie rauh klingen und ich eine persönliche Abneigung gegen diese Dinger habe. Nur ist es halt so, das die 4-Zylinder halt auch nicht stehen geblieben sind. Nach einer Fahrt in einem Ford EcoSport (obwohl der nicht schlecht ist) fühlt sich der 2.0er-Ecoboost in meinem S-MAX an wie ein Sechszylinder.

Grüße,

Zeph

Zitat:

@abm_70 schrieb am 3. August 2020 um 14:37:51 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. August 2020 um 09:46:15 Uhr:

 

Ich kenne beide und es ist im Alltag andersrum.

Dann vergleichst du wahrscheinlich den ea211 in einem golf mit wesentlich aufwendigerer motorlagerung mit einem ea111 in einem fox...diesen mal mit einem vw up (ea211) vergleichen, dabei insbesondere auf die laufruhe im bereich bis 2000 umin achten - haushoher unterschied, wie ich finde. Außerdem ´schnattert´ der ea111 im vergleich zum ea211 kaum. Ich halte den ea111 sowieso für den besseren motor, ist einfach ein praxisgerechtes motörchen, trotz nur 54 ps (zweiventiler) untenherum selbst im schweren polo iv ziemlich lebendig, während beim ea211 selbst die version mit 75 ps mangels drehmoment einfach nur ne lahme krücke ist, besonders die eco verison (CNG)

Nein, EA111 im Golf Plus. EA211 in Polos.

Aber wie gesagt, nur die Turbos laufen ruhiger.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 3. August 2020 um 15:20:33 Uhr:

Im Gegensatz zum 3-Zylinder im Fabia meiner Frau, kann ich über die neuen 3-Zylinder (Ford 1l-Maschinen, mit und ohne Turbo) nix schlechtes sagen, außer das sie rauh klingen und ich eine persönliche Abneigung gegen diese Dinger habe. Nur ist es halt so, das die 4-Zylinder halt auch nicht stehen geblieben sind. Nach einer Fahrt in einem Ford EcoSport (obwohl der nicht schlecht ist) fühlt sich der 2.0er-Ecoboost in meinem S-MAX an wie ein Sechszylinder.

Grüße,

Zeph

Das kann ich so unterschreiben 1.0 Turbo 3 Zylinder und dann fährste den 1.5 Turbo 4 Zylinder von Honda und Du denkst Du hast ne Rakete am Start die sich seidenweich und klasse anhört. :D

Und dann nimmst Du mal einen R6 Benziner ....

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. August 2020 um 17:07:50 Uhr:

Und dann nimmst Du mal einen R6 Benziner ....

nein 60 Grad V6 SOHC VTEC Motor ;-) mit 3,5 oder 3,7 Liter :D

Wir unterbrechen den Thread für eine Honda-Lobeshymne.

Nach der Werbung geht es weiter.

 

Im Ernst: Du willst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass ein V6 ruhiger läuft als ein R6. Den kann auch der Papst gebaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen