Laufgeräusche durch "Sägezahn" bei Bridgestone 255er/18"

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo liebe zettie-Gemeinde,

mein Z4 3.0 mit 255er/18"-Bereifung (hinten) verursacht (nur bei geschlossenem Verdeck hörbare) erhebliche Laufgeräusche/Abrollgeräusche, besonders im Bereich 60 - 80 km/h. Das Fahrzeug ist 1 Jahr alt und die Geräusche treten seit km-Stand ca. 18.000 auf.

Der "freundliche" (NL Hannover List) hat schon getestet und "gematcht" (Reifen auf Felgen versetzt) und kann/will keine Abhilfe schaffen.

Von Bridgestone kam ein Außendienstler bei mir (!) vorbei und hat einen "Sägezahn" konstatiert, "damit müssen Sie wohl leben, gefährlich ist es ja nicht!".

Freunde, das kann doch nicht sein, noch NIE hat eines meiner vorherigen Fahrzeuge (u. a. Z3 2.8, 320i Cabrio...) solche "Laute" von sich gegeben.

Wer weiß Rat, hat Erfahrungen?? -

Danke sagt uwehans

15 Antworten

hi,
gruß aus hamm
also das kann es ja wohl nicht sein!
ich würde mal einen beschwerdebrief nach münchen losschicken, schaden kann es ja nicht.

ich hatte es vor ein paar jahren auch schon mal (an der vorderachse) und hatte mich mit meinem 🙂 so geeinigt das ich zwei neue reifen bekam und 50% bezahlen musste

sedan

habe das auch bei meinen avs sport (ganz leicht). da gibt's nur eins: einen kräftigen burnout!

weg isses (für ein weilchen!)

Frage:

Hast du deinen ZZZZ vielleicht auch noch tiefergelegt?

Sägezahn ist eine Sache des Fahrwerks (Achsgeometrie) insbesonders der Stoßdämpfer.
Und hat eher weniger mit den Reifen zu tun.

Eine Reklamation bei BMW oder Bridgestone sehe ich mehr als pesimistisch entgegen.

Schlimm ist das nicht - gefährlich auch nicht.

Es stört nur etwas.

Wie lange (km) hast du die Reifen schon drauf?

Gruß M-Driver

Sägezahn

Danke zunäcsht für die ersten prompten Antworten. Die Reifen fahre ich insgesamt jetzt 20 t'km. Alles ist Serie (noch), keine Tieferlegung/Verbreiterung.

@M5-Driver: Kann man da was nachmessen/optimieren bzgl. Achsgeometrie/Stoßdämpfern?

Danke!

Ähnliche Themen

Vermessen (elektronisch sollte es schon sein) kannst du ihn ohne weiteres bei dem Reifenhändler deines Vertauens.

Bringen wird es dir wahrscheinlich nicht viel, weil hinten ist am Radsturz und Nachlauf nichts zu ändern, Stoßdämpfer werden bei der Laufleistung auch noch i.O. sein.

Aber sag mal, den ZZZZ kenne ich nicht genau, ist denn die Bereifung Serie?

Ich tippe eher auf eine sensible Reaktion auf Bridgestonereifen (255er sind ja auch nicht gerade schmal, ich nehme an hast den Potenza Poleposition, richtig?) - Der Sägezahn hängt zusätzlich auch noch vom Reifendruck und Fahrweise ab 😉

Manch Reifen neigen zu Sägezahnbildung (eigentlich sind das eher die Pirellis) an den Querrillen des Profils. In diesem Fall sollten die Pneus von vorne nach hinten getauscht werden. Die Sägezahnbildung verringert sich dann allmählich wieder, ebenso das damit verbundene, laute Abrollgeräusch.

Durch regelmässigen Rädertausch (etwa alle 10.000 Km) wird generell ein gleichmässiger Verschleiß aller Reifen erreicht, dabei sollte aber nur ein seitengleicher Radwechsel vorgenommen werden.

Das geht natürlich nicht bei Mischbereifung.

Aber 20000 mit dem Bridgestone sind meiner Erfahrung nach (leider nur ZZZ 2.8 und 3.0 Coupe) auf der Hinterhand schon verdammt viel (nach 20tkm waren meine Ratzeputze Blank - großer negativer Radsturz durch Tieferlegung und Spurverbreiterung hinten).

Gruß M-Driver

Serien-Säge...

Ist eine - sereinmäßige - Mischbereifung, leider kein Tausch möglich, aber immerhin trotz sagen wir mal zügiger Fahrweise 6 mm Profil!! Das hätte es in der Tat bei meinem alten Z3 2.8 auch nie gegeben.
Reifendruck 2.5 wie empfohlen, jetzt sogar mit Gas (grüner Ventildeckel). Es ist der Potenza als "Runflat", ergo mit Notlaufeingenschaften, ein Z4 hat daher kein Reserve-/Notrad mehr. Aber daran kann es ja wohl nicht liegen. vor allem: Warum hat das Problem kein anderer hier??

Selbst wenn mir BMW noch 50 % anbietet: Soll man 6mm-profilierte Reifen dafür tauschen? Kosten immerhin 300,-- das Stück, bei 50 % immer noch gesamt 300. Tja, wären sie jetzt mal doch mehr runter, würde das Gewissen nicht so plagen...

Liesmal z.B.

Fulda CARAT EXTREMO

Schlechte Qualität. Sägezahnbildung nach ca. 18tkm, daher sehr laute Abrollgeräusche, bei Nässe ansonsten zu gebrauchen & günstig.

Ausgeprägte Sägezahnbildung ab km 17.000. Reifen müssen trotz ausreichender Profiltiefe ersetzt werden.

.....Der Reifen neigt zu extremer Sägezahnbildung an der Vorderachse ...

.....Schlechtester Reifen den ich je hatte. Werde die Reifen trotz noch gut 5mm Profil nächste Woche entsorgen. Extreme Sägezahnbildung, extrem laut und unkomfortabel. Mit den Reifen kann man aus einem tollen Auto eine Möhre machen!

Pirelli P 6000

.....ab 40.000 km durch Sägezahnbildung insbesondere an den Hinterreifen extreme Laufgeräusche ......

Nur mal so als Info für dich, bist nicht der Einzige (vielleicht hier im Forum wg. Laufleistung und Reifentyp).

Aber andere haben auch diese Probleme, o.K. an anderen Wagen, mit anderen Reifen, aber wie gesagt du bist nicht der einzige.

PROBIERMAL WENN ABGEFAhREN EINEN ANDERN REIFENTYP.
WOBEI DER BRIDGESTONE IST EIGENTLICH ECHT GUT.

Ich hab zwar nur den Potnza Poleposition S1 gefahren, aber eigentlich mit Bridgestone im allgemeinen (Kollegen, Bekannten,... nur gutes gehört).

Gruß M-Driver

tröstlich...

Ja, Danke, immerhin, hatte ich ja schon mal per Suche in den Foren nachgeschaut. Bridgestone sonst gefällt mir ja auch, bes. wg. der noch immer vorhandenen 6 mm! Werde mal den "Burnout-Tip2 befolgen, nach längerer Autobahn ist es ja auch etwas ruhiger für kurze Zeit...

Uwe

Die Räder von rechts nach links tauschen ... das soll man normalerweise nicht machen, weil gerade dadurch ein Sägezahnprofil entsteht, bzw. der Verschleiß enorm hoch ist in den kommenden x tausend km.

Aber schlimmer kann's nicht werden - weg bekommen wirste das nicht.

Kannste mal 'ne Foto davon machen?

Gruß, Jokin

Sägezahn...

@jokin:
Hallo, klar, Foto gibt's morgen, bei Tageslicht, ICH kann den Sägezahn kaum fühlen (da Laie), wenn's denn jemand SEHEN kann...

Was ist denn nu mal mit einer Hannover-Tour, so übern Deister ins Weserbergland zum Köterberg z.B.? Könnte man ja auch kurzfristig mal machen, da wetterabhängig, und bei weniger (4-5 Teilnehmer?) ist's oft mehr!

UWE

VORSICHT

ACHTUNG!!!

Der Tipp mit dem achsweisen Tauscchen ist mit Vorsicht zu genießen.

Vor dem Tausch ist zu prüfen ob die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind.

Wenn ja, dann auf KEINEN Fall einen Tausch vornehmen.

Das Sägezahnprofil kannst du sehen, wenn du über eine "staubige" Straße fährst, dann den Wagen abstellst, und von hinten parallel auf den Reifen schaust.

Du wirst sehen, dass nicht das ganze Profil gleichmäßig "eingfärbt" ist sondern teilweise heller und dunkeler ist.

Das ist dann dein Sägezahn, weil nicht das ganze Profil gleichmäßig auf der Straße abgerollt wird.

Gruß M-Driver

Auf meinem Z4 sind die Bridgestone Potenza laufrichtungsgebunden ...

Grüßle
Chris

Re: Sägezahn...

@ alle
Was ist denn nu mal mit einer Hannover-Tour, so übern Deister ins Weserbergland zum Köterberg z.B.? Könnte man ja auch kurzfristig mal machen, da wetterabhängig, und bei weniger (4-5 Teilnehmer?) ist's oft mehr!
-------------------------------------------------------

bin dabei 😁
sedan

ja, klar - laufrichtungsgebundene Reifen auf keinen Fall tauschen ..

Wegen Hannover - ich würd's mit 'nem Brunch im Cafe del Sol verbinden wollen - oder irgendwo anders brunchen :-)

Wegen Termin spreche ich mal mit meinem Schatzi - werde 'nen neuen Thread aufmachen ..

Gruß, Jokin

Deine Antwort
Ähnliche Themen