Laufender Motor bei umgefallenem Bike...
Hallo!
Hatte heute einen kleinen Unfall - mir ist ein Auto bei der Ampel hinten drauf gefahren; zum Glück ist bis aufs Rücklicht nicht viel kaputt. Allerdings ist das Motorrad (meine kleine Hyosung 125er-Einzylinder) sozusagen zwischen meine Beine "durchgerutscht", umgefallen und dann noch ein paar Sekunden gelaufen; dann ist sie ausgegangen.
Kanns sein, dass ich da nun einen Motorschaden davontrage, weil sie eventuell kurzzeitig keinen Öldruck hatte?
Allerdings ist sich nachher ganz normal und brav gelaufen, bin inzwischen wieder ca. 20 km gefahren...
Was denkt Ihr? Kann da noch was kommen diesbezüglich?
Liebe Grüße, monty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Du kannst KONSTRUIEREN was Du möchtest Fakt ist dass es einem nach einem Unfall zu steht und um dieses ging es hier nicht um evtl. und vielleicht usw.
Na ob es einem "zu steht" so weit würde ich nicht gehen. Ich denke man kann versuchen es durchzudrücken, aber ob das gelingt liegt nun mal im Ermessen des Gutachters.
Ganz so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen mit meinen Behauptungen von wegen "es ist Fakt". Wär nicht das erste mal das du nen bisschen ins Blaue schiesst. 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass ein Gutachter dir einen zukünftigen Schaden attestiert. Selbst wenn der Motor geöffnet würde dokumentiert er dir den "Ist-Zustand", nicht mehr und nicht weniger.Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
.................. Fakt ist dass da ein Motorschaden hervorkommen kann. Also und das möchte ich dokumentiert haben und mehr nicht....................
Darum gehts doch, das Aufgrund des Gutachtens der Motor mal geöffnet wird um Folgeschäden möglichst aussschliessen zu können.
Ich persönlich denke nicht das in so einem Fall viel passiert aber wenn man sich da sorgen macht kann man sicher versuchen auf den Gutachter so einzuwirken das eben letztentlich ein Blick in den Motor dabei herrauskommt. So hab ich NUR_ICH verstanden und finde daran nichts verwerfliches. Nötig oder unnötig kann jeder mit sich selber ausmachen.
Die Begriffe Verhältnismäßigkeit und Schadensminderung scheinen nicht allen geläufig zu sein! ein Gutachter wird einen Motor, der ohne Hinweis auf einen defekt läuft, sicher nicht zerlegen.
Aber das ist natürlich MEINE MEINUNG
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Die Begriffe Verhältnismäßigkeit und Schadensminderung scheinen nicht allen geläufig zu sein! ein Gutachter wird einen Motor, der ohne Hinweis auf einen defekt läuft, sicher nicht zerlegen.Aber das ist natürlich MEINE MEINUNG
Wie man unschwer erkennen kann ist das auch meine Meinung.
Unabhängig davon, dass es keinen Sinn macht einen Motor zu zerlegen, der absolut keine Anzeichen für einen Defekt aufweist sollte man sich auch mal die Kosten vor Augen führen.
Motor ausbauen plus Demontage plus GA-Kosten könnten im Falle der 125er-Hyosong schnell den Neuwert übersteigen, den Zeitwert sicher sowieso.
Würde mich wirklich interessieren, wie eine Versicherungsgesellschaft in einem solchen Fall reagieren würde. Ich glaube nicht, dass die den GA bewilligen, andererseits glaube ich auch nicht, das die so ohne Weiteres des Neu- oder Zeitwert übernehmen.
Wer damit bereits einschlägige Erfahrung hat möge hier berichten - ich denke nur, da kommt nix.😁
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Würde mich wirklich interessieren, wie eine Versicherungsgesellschaft in einem solchen Fall reagieren würde. Ich glaube nicht, dass die den GA bewilligen, andererseits glaube ich auch nicht, das die so ohne Weiteres des Neu- oder Zeitwert übernehmen.
Wer damit bereits einschlägige Erfahrung hat möge hier berichten - ich denke nur, da kommt nix.😁
Zumindest nix Belegbares!
Ähnliche Themen
Die Versicherung wird auch von einem Motorschaden der in ein paar hundert km passiert nichts bezahlen, wer soll da noch einen Zusammenhang herstellen wenn es so weit ist? Das wurde ja bereits erwähnt.
Die Versicherung tritt nicht mal in einem offensichtlichen Fall ein, mir wurde mal eine Scheibe eingeschlagen und das Navi geklaut am Auto, zwei Jahre später funktionierten die E-Schiebetüren nur noch sporadisch, Ende vom Lied war das das FZ ab B-Säule komplett auseinander genommen wurde und sich eine Glasscherbe im Kabelbaum fand die eine Leitung auf Masse legte. Versicherung sagte nur das man ja ordentlich reinigen hätte können (wir reden hier über einen Punt hinter Verkleidungen in einem Kabelbaum) und bekam vor Gericht recht.
Also das war nun mal eine offensichtliche Spätfolge und in die Röhre habe ich dann doch geguckt mit der Begründung das hier eine zweifelsfreie Zusammengehörigkeit der Schäden nicht angenommen werden kann nach 2 Jahren.
Genau, und darum lässt man es gleich feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Genau, und darum lässt man es gleich feststellen.
O.k.,wir konstruieren jetzt mal - das Mopped wird ja ein paar Kilometer runtergerupft haben. O.k., der Gutachter macht jetzt den Motor auf. Was soll er da jetzt sehen? Wie soll der arme Kerl jetzt sagen, diese oder diese Gebrauchs-Verschleiss- oder sonstige Spur ist normaler Verschleiss, aber diese oder diese Spur, jawoll, da hat 3,217 Sekunden Öl gefehlt. Es ist zu erwarten, dass innerhalb von 1345, 393 Kilometern dieser oder dieser Motorschaden zwingend logisch eintreten wird!
HÄÄÄÄÄÄ????? Das wird nix, keine Assekuranz wird dafür einen Cent abdrücken.
Und wie gesagt, für einen kleinen, wenn auch äußerst ärgerlichen Schubser soll für ich weiß nicht wieviel Ocken ein Motor aufgemacht werden???? Sorry, lasst mal die Kirche im Dorf.
Ansonsten hab ich nix gegen Meinungsverschiedenheiten, aber eine gewisse Streitkultur sollte doch gewahrt bleiben😉.
Nur kurz zur Klarstellung. Wer will hier streiten, doch Du. Halte es wie Du möchtest und ich wie ich es vorziehe. Also vergiss den Schmarrn welchen Du da schreibst. Du kannst KONSTRUIEREN was Du möchtest Fakt ist dass es einem nach einem Unfall zu steht und um dieses ging es hier nicht um evtl. und vielleicht usw.
Och nur-ich, komm mal wieder runter, das ist nicht gut für den Blutdruck 😉.... Es liegt mir fern, mich mit irgendjemanden zu streiten, dafür ist der Thread echt nicht relevant genug.
Und wegen Streitkultur-das ist ein gängiger Ausdruck, um gewisses gutes Benehmen beim Austragen von Meinungsverschiedenheiten auszudrücken. Sozusagen ein Ehrenkodex... ansonsten schau nochmal unter meine Posts, ich meine den Spruch mit dem Mittelpunkt der Welt...... wenn man sich dies vergegenwärtigt, wird man echt lockerer 😉
Wir können ja mal den TE fragen, was sein Gutachter und die Versicherung dazu sagen..... mal schaun, was rauskommt. Vielleicht gibt es ja hier auch einen Gutachter oder Versicherungsmitarbeiter, ehe hier die Unbedarften (ich zähle mich durchaus dazu, versuche es halt einfach mit Menschenverstand) schlau daherschwatzen! Also Ihr Fachkundigen, gebt Euch zu erkennen und erleuchtet uns!
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Du kannst KONSTRUIEREN was Du möchtest Fakt ist dass es einem nach einem Unfall zu steht und um dieses ging es hier nicht um evtl. und vielleicht usw.
Na ob es einem "zu steht" so weit würde ich nicht gehen. Ich denke man kann versuchen es durchzudrücken, aber ob das gelingt liegt nun mal im Ermessen des Gutachters.
Ganz so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen mit meinen Behauptungen von wegen "es ist Fakt". Wär nicht das erste mal das du nen bisschen ins Blaue schiesst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Das Thema Motorschäden durch den Umfaller kannste getrost zu 100 % vergessen.Da du vorher gefahren bist hatten alle Lagerstellen genügend Oel und ausserdem waren es ja nur ein paar Sekunden im Leerlauf. Da kann nichts passiert sein.
So ein Kaltstart ist schlimmer für den Motor😉Also das Ganze aus den Gedanken streichen und fröhlich weiter Motorradfahren🙂
dito!
Hätte es nicht besser schreiben können.
Ich denke dass NUR_ICH einen Meinung vertritt, die nicht nur ich nicht teilen kann und den Stil in dem er diskutiert ist wohl auch für andere fragwürdig.
Dem TE empfehle ich mit dem Gutachter einfach mal locker darüber zu reden ob er ein nZerlegen des Motors für angemessen hält. Ich meine dass dieses Anliegen nicht durchsetzbar sein wird, aber probieren geht über studieren.
Und vielleicht erfahren wir ja bald was Sache ist.