laufende Korrekturen am Lenkrad

Mercedes E-Klasse W212

Hallo E 212 Fahrer,

meiner hat nach 3 Monaten erst 3500 Km,
keiner meiner Familienmitglieder
benützt gerne die "Neuerwerbung",
da keine 3 Sekunden ohne Lenkradkorrektur gefahren werden kann.
Bereift ist er mit Pirelli P7 17 Zoll.
Bitte um Eure Erfahrungen.

Liebe Grüsse
Neuher

Mb-250-002
Beste Antwort im Thema

Hallo E 212 Fahrer,

meiner hat nach 3 Monaten erst 3500 Km,
keiner meiner Familienmitglieder
benützt gerne die "Neuerwerbung",
da keine 3 Sekunden ohne Lenkradkorrektur gefahren werden kann.
Bereift ist er mit Pirelli P7 17 Zoll.
Bitte um Eure Erfahrungen.

Liebe Grüsse
Neuher

Mb-250-002
45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Lecaro,

vorerst danke für dein Meldung!

Ich denke, dass der Pirelli-P7-Eco-Reifen
einen anderen Aufbau hat,
oder der 245er ist zu breit.

Aber das ist mir alles egal,
ich möchte mit dem Benz nur
stressfrei greadeaus fahren.

Mit freundlichen Grüssen
Neuher

Hallo Kollegen,

gestern habe ich den Tipp,
den Reifendruck auf 3,50 zu erhöhen, bekommen.

Tatsächlich ist der Geradeauslauf besser.

Was habt Ihr für Erfahrungen,
soll ich mich an Pirelli direkt wenden?

Bitte um Eure Erfahrungen.

Liebe Grüsse aus Vorarlberg
Neuher

Hallo Kollegen,

Mercedes Benz Österreich teilte mir mit,
dass ich innerhalb 3 Tage eine Antwort
auf mein Problem bekomme,
heute ist der 3. Tag,
keine Info von Importeuer.

Kann einer von Euch mir bitte einen Tipp geben,
wo oder wie ich zu einer Lösung komme?

Liebe Grüsse aus Vorarlberg
Neuher

Hallo Kollegen,
kann mir einer von Euch helfen? (bitte).

Soeben bekam ich mündlich die Info, der Werkstatt,
bei meinem MB E 250 sei alles in der Toleranz ;-((

Soll ich damit leben
oder gibt es eine andere Möglichkeit um mein Ziel
außergerichtlich zu erreichen?

Mit freundlichen Grüssen Neuher

Ähnliche Themen

Hallo Neureiter,
habe den 250 CGI und das selbe Problem. Kann auf der Autobahn ab ca. 120 Km/h nicht geradeaus fahren (wie Seitenwind mal von links, dann von rechts), man ist ständig am Korrigieren, teilweise sogar stressig/gefährlich! Spur wurde schon einmal eingestellt, ohne Erfolg. Habe 245er mit den Good Year Eco-Reifen darauf. Allerdings im Winter 225er Conti Winter Contact 830 mit dem selben Probelm! Habe in kürze wieder Werkstatttermin bei einem angeblichen "Fahrwerksguru". Bin schon gespannt.

Hallo GMTAHOE,

danke für diese Info, bitte informiere mich,
über den weiteren Werdegang ;-)

Mit freundlichen Grüssen Neuher

Hallo Neuher,

wenn ich dass alles mal zusammenfasse, ist die Fahrwerksgeometrie überprüft und in Ordnung. Testweise wurde ein anderer Reifensatz probiert, mit dem das Problem nahezu beseitigt war. Nun sind wieder die Originalreifen montiert und das Problem besteht unverändert. Richtig?

Für einen Nichtfachmann wie mich, liegt damit nahe, dass das Problem durch einen Reifentausch zu lösen wäre und ich frage mich, warum das nicht geschieht? Hat Dein 🙂 denn mit Dir mal eine ausführliche Probefahrt unternommen, um sich selbst ein konkretes Bild des Problems zu machen?

Gruß, Norman

Hallo NORMAN 44,

der Werkstattleiter fährt selbst den E 250,
der hat die gleichen Eigenschaften wie meiner,
er meint das sei normal, alles in der Toleranz ;-(

( Dessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe).

Liebe Grüsse
Neuher

Hallo Kollegen,

da MB den Standpunkt vertritt
alles sei in der Toleranz,
wendete ich mich am Pirelli.
Teile Euch das Ergebnis mit, sobald ich es habe.

Liebe Grüsse
Neuher

Hallo Kollegen,

kennt einer von Euch eine Anlaufstelle,
wo man dieses Problem ernst nimmt?

Eine Antwort von Pirelli Austria ist überfällig,
keiner will den Ball auffangen!

Bitte um Eure Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Neuher

Wenn Dein Werkstattmeister den gleichen Wagen fährt, ähnliche Probleme hat und die für "normal" erklärt, bleibt Dir nur, eine andere NL, oder Vertragswerkstatt aufzusuchen und dort auf mehr Support zu hoffen.

Eine Reifenfachwerkstatt wäre übrigens auch noch eine Anlaufstelle. Die kennen sich mit derlei Problemen ebenfalls aus und urteilen vermutlich neutraler.

Wichtig ist nun erst einmal jemanden zu finden, der den Fehler als solchen erkennt und einen Lösungsansatz liefert – z.B. den am besten geeigneten Reifentyp. Wenn Du selbst an der Lösung mitarbeitest, wird es auch gegenüber MB leichter. Das ist zwar sicher nicht im Sinne das Erfinders, aber ein pragmatischer Weg, den Ärger zügig zu beseitigen.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Wenn Dein Werkstattmeister den gleichen Wagen fährt, ähnliche Probleme hat und die für "normal" erklärt, bleibt Dir nur, eine andere NL, oder Vertragswerkstatt aufzusuchen und dort auf mehr Support zu hoffen.

Eine Reifenfachwerkstatt wäre übrigens auch noch eine Anlaufstelle. Die kennen sich mit derlei Problemen ebenfalls aus und urteilen vermutlich neutraler.

Wichtig ist nun erst einmal jemanden zu finden, der den Fehler als solchen erkennt und einen Lösungsansatz liefert – z.B. den am besten geeigneten Reifentyp. Wenn Du selbst an der Lösung mitarbeitest, wird es auch gegenüber MB leichter. Das ist zwar sicher nicht im Sinne das Erfinders, aber ein pragmatischer Weg, den Ärger zügig zu beseitigen.

Gruß, Norman

Also das klingt schon alles merkwürdig, mein 250er fährt mit den 245er Reifen wie auf Schienen. Keine Probleme.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Gruß, Norman
Also das klingt schon alles merkwürdig, mein 250er fährt mit den 245er Reifen wie auf Schienen. Keine Probleme.

Auch Pirelli P7 in der Größe?

Hallo Taxifahrer 12,

ist Ihr E 250 auch mit
Pirelli Cintorato P7 bestückt? DOT 09

Liebe Grüße aus Vorarlberg
Neuher

Zitat:

Original geschrieben von neureiter


Hallo Taxifahrer 12,

ist Ihr E 250 auch mit
Pirelli Cintorato P7 bestückt? DOT 09

Liebe Grüße aus Vorarlberg
Neuher

Hallo Taifahrer 12,

bitte informiere mich,
mit welchen Reifen Dein MB bestückt ist,

freue mich auf Deine Info,
mfg Neuher

Deine Antwort
Ähnliche Themen