laufende Korrekturen am Lenkrad
Hallo E 212 Fahrer,
meiner hat nach 3 Monaten erst 3500 Km,
keiner meiner Familienmitglieder
benützt gerne die "Neuerwerbung",
da keine 3 Sekunden ohne Lenkradkorrektur gefahren werden kann.
Bereift ist er mit Pirelli P7 17 Zoll.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Liebe Grüsse
Neuher
Beste Antwort im Thema
Hallo E 212 Fahrer,
meiner hat nach 3 Monaten erst 3500 Km,
keiner meiner Familienmitglieder
benützt gerne die "Neuerwerbung",
da keine 3 Sekunden ohne Lenkradkorrektur gefahren werden kann.
Bereift ist er mit Pirelli P7 17 Zoll.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Liebe Grüsse
Neuher
45 Antworten
Hallo,
hatte an meinem E 350 CGI auch ein ewig schwimendes Fahrgefühl, der Fahrstreifen wurde teilweise von links nach rechts voll gebraucht.
Habe auch an die Reifen gedacht, abgeholt mit Conti 245/45R17 im November; umgerüstet auf Dunlop Winter 245/45R17V änderte nix habe es auf die Winterreifen geschoben. Jetzt (nachdem die Contis samt Felge geklaut wurden) zum Sommer auf Michelin umgestellt 245/45R17 95W primacy HP MO - Fahrverhalten unverändert schwimmend!
Nach Rücksprache mit der Niederlassung des Freundlichen wurde gestern die Spureinstellung geprüft und korrigiert - entspanntes und bestes Geradeausfahren auch bei hohen Geschwindigkeiten macht jetzt richtig Spaß! Die Spur war ab Werk wohl falsch eingestellt und im Gegensatz zum 211 sollte der Toleranzbereich Richtung Spurrausnehmen voll genutzt werden. Es waren übrigens beide Achsen verstellt...
Auf eine gerade Fahrt...
Zitat:
Original geschrieben von Holg1966
Meiner (W-212 E 350 T CDI) wurde mit einem defekten Luftfederelement vorne ausgeliefert.
Da wir von schlechten Strassen mit Kopfsteinpflaster umgeben sind, habe ich das zuerst am lauten Poltern gehört.
Der Wagen fuhr aber auch extrem schlecht geradeaus, immer diagonal über eine Ecke, ganz grausam.
Nach dem Austausch des defekten Federelements war der Geradeauslauf PERFEKT.
Ein Teil des Klapperns blieb allerdings :-(((((((
Daher vermute ich, dass MB massive Qualitätsprobleme mit den Luftfederelementen hat.
Vielleicht gibt es kein einziges W-212 T-Modell mit richtig ordentlichen Luftfederelementen?
Ich dachte wenn es ein T-Modell ist, heißt es
S-212 und nicht W-212Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich dachte wenn es ein T-Modell ist, heißt es S-212 und nicht W-212Zitat:
Original geschrieben von Holg1966
Meiner (W-212 E 350 T CDI) wurde mit einem defekten Luftfederelement vorne ausgeliefert.
Da wir von schlechten Strassen mit Kopfsteinpflaster umgeben sind, habe ich das zuerst am lauten Poltern gehört.
Der Wagen fuhr aber auch extrem schlecht geradeaus, immer diagonal über eine Ecke, ganz grausam.
Nach dem Austausch des defekten Federelements war der Geradeauslauf PERFEKT.
Ein Teil des Klapperns blieb allerdings :-(((((((
Daher vermute ich, dass MB massive Qualitätsprobleme mit den Luftfederelementen hat.
Vielleicht gibt es kein einziges W-212 T-Modell mit richtig ordentlichen Luftfederelementen?
OK, dann eben ein S-212.
hab ich nicht gewußt.
Zitat:
Original geschrieben von Steini42
Hallo Neuher,mir gehts ähnlich. Hab auch die Pirelli P 7 Cinturato in 245er Größe 17 Zoll; schwammiges Fahrverhalten, schlechter Geradeauslauf, dazu kommt noch die schwammige Airmatic in Eleganceausführung. Ich komme mir vor, wie ein schwankendes Schiff auf hoher See. Hatte vorher einen E 320 CDI Avantgarde, der zumindest am Anfang wie auf Schienen fuhr (hatte dort die Pirelli P Zero drauf; zwar hart, aber sehr gute Kurvenlage).
VG Steini
Mein Reifen Händler hat mir Yokohama Reifen in der Größe verkauft und von Pirelli abgeraten. Bin bisher sehr zufrieden!
Ähnliche Themen
hallo Kollegen,
in der MB-Werkstatt wurde die Spur vermessen,
alles in der Tolleranz, so die Aussage des Meisters.
"Mal hören", war der Generlimporteuer dazu sagt.
Nur Freude am Fahren ist anders ;-(
Werde Euch berichten, wie es weitergeht.
Liebe Grüsse
neuher
Soeben bekam ich die telefonische Auskunft von MB,
alles in Ordnung, alles in der Tolleranz, alles bestens !!
Nun stehe ich da, "im Regen".
Mfg
Neuher
Lass trotzdem mal unabhängig die Spureinstellungen überprüfen,
am besten natürlich in einer anderen MB-Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von neureiter
Soeben bekam ich die telefonische Auskunft von MB,
alles in Ordnung, alles in der Tolleranz, alles bestens !!Nun stehe ich da, "im Regen".
Mfg
Neuher
Hallo Mercedes E 430,
danke für Deinen Tipp,
hatte schon mal den gleichen Gedankengang,
werde ihn in der kommenden Woche umsetzen.
mfg neuher
Erstmal finde ich es schön, dass threads auch ab und zu" normal" verlaufen. Ich jedenfalls habe mich immer auf die werksseitige Reifenwahl und letztendlich auf die Reifenwahl des Händlers verlassen. Bin eigentlich damit immer gut gefahren. 😁
Dies scheint sich vielleicht bald zu ändern.
Hätte nicht gedacht, dass Reifen so eine entscheidende Rolle spielen können, wenn es um die Spurstabilität geht. Umso moderner das Auto, desto mehr muss auf die Reifenwahl geachtet werden? Oder muss sich der Kunde auch immer mehr entscheiden:"Entweder kurvenfreudig, oder guter Geradeauslauf bei hohen Tempis?" Oder gleich 4-matic. 😁
Interessant scheint mir auch der Aspket "Reifenwahl und Windemfindlichkeit". Einige schrieben auch in diesem Fall:"Wozu die PS, wenn das Auto nur mit Angstschweiss bei hohen Tempi zu steuern ist."
Tja, immer mehr Qual bei der Wahl. Eigentlich müsste man schon fast Bonuspunkte bei den Herstllern bekommen: Der Zeitaufwand, bis das Produkt "passend" ist, wird immer größer. 😁
Hallo,
Früher wären solch kritische Reifen wie der Pirelli P7 überhaupt nicht in die Erstausrüster Riege von DB aufgenommen worden. Die haben früher Tag für Tag auf dem Hockenheim Ring (wenn dort kein Rennen war) Reifen und Fahrwerke getestet, damit es keine Unstimmigkeiten, mit den sicheren und ausgewogenen Fahrwerkseigenschaften ihrer Produkte kommen konnte. Heute spielen hier pecuniaire Gründe offensichtlich die größere Rolle. Das ist zwar traurig aber Realität.
Hallo Keulchen
hatte Conti Winterräder zum Probieren,
da was besser,
die Werkstatt bekam aber den Auftrag
die Spur zu vermessen und die sei in der Toleranz,
von der Bereifung wurde nicht mehr gesprochen!!
Warum die Toleranz nicht auf "Null" gestellt wurde,
ist mir nicht erklärt worden.
Mfg Neuher
Also wenn die Spur wirklich in der Toleranz ist, was ja an einem neuen Auto der Fall sein sollte,
dann kann man die nicht noch genauer einstellen. Die Werte sind ja schon in der Toleranz!
Nach Möglichkeit andere Reifen versuchen...
Hallo E 430,
ein MB Händler hatte ja einen gebr. Satz WR Conti zur Probe montiert, da war der Geradeauslauf gut!
Leider habe ich noch keine schriftliche Stellungnahme vom Importeuer,
wenn sie da ist, informiere ich Euch,
liebe Grüsse aus Vorarlberg
Neuher
Zitat:
Original geschrieben von Bellwald
Hallo,Früher wären solch kritische Reifen wie der Pirelli P7 überhaupt nicht in die Erstausrüster Riege von DB aufgenommen worden. Die haben früher Tag für Tag auf dem Hockenheim Ring (wenn dort kein Rennen war) Reifen und Fahrwerke getestet, damit es keine Unstimmigkeiten, mit den sicheren und ausgewogenen Fahrwerkseigenschaften ihrer Produkte kommen konnte. Heute spielen hier pecuniaire Gründe offensichtlich die größere Rolle. Das ist zwar traurig aber Realität.
was ich aber nicht verstehe:
ich habe den P7 als 205er auf dem S204 und mein Schwiegerdad den P7 als 215er auf dem W211.
Der Reifen ist SEHR GUT ! Super Geradeauslauf und sehr wenig Lenkkorrekturen, recht gute Rückmeldung.
Liegt dann doch wohl 😕an der Achsgeometrie des 212ers...