Laubbläser 4 Zylinder Ironhead

Ford

Hallo zusammen.

Ich bin schon seit ein paar Jahren mit dabei, aber leider wenig aktiv, leider, lese aber oft mit und kann dann unzähliger Themen immer alles selbst nachlesen und bewerkstelligen.
Dazu noch ein riesen Dank an alle die mit ihrem Wissen immer allen zur Seite stehen!

Habe die letzten 2 Tage auch lange gesucht und leider nichts gefunden, weshalb ich hoffe jemand kann mir evtl bei meinem Problem weiterhelfen.....

Vorab weit im Profil wenig steht, ich fahre einen Focus 1.8 16V 2006.

Das Problem macht aber mein 1.1 GFJ Motor.
Wie in der Überschrift, nicht lachen, baue ich mir einen Laubbläser mit dem 1.1er GFJ Motor von 1989.

Ich fange mal an.....

Eine Bekannte mußte nach ca 10 Jahren Fahrzeit ihren 1989er Fiesta ausmustern.
Sie hing sehr an ihm, kann ich verstehen, da ich auch mehrere gefahren habe.
Um den Gang zum Schrotti zu vermeiden, kam mir meine seit jahren im Kopf gebliebene Idee.
Ich baue mir einen Laubbläser draus ;-)
Gesagt und angefangen. Fiesta geholt und begonnen zu schlachten, er lieft perfekt und hatte keine technischen Probleme!
Im Motorraum alle Kabel was z.b. für Licht, Wischwasser etc sind abgeklemmt, sowie Unterdruckschläuche und Sachen die nicht mehr gebraucht werden. Danach natürlich Probelauf und Testfahrt, alles toll.

Motor mit Anbauteilen und Kabelbaum etc ausgebaut, gereinigt, einen Ständer gebaut, verkabelt, Probelauf, und nix geht......

Flansch für UL-Propeller sowie diverse Steuer und Bedieneinheiten folgen natürlich, aber erstmal muss er laufen....

Beim Probelauf habe ich mal ne Spritze Sprit in die Zentrale gemacht und probiert zu starten, nichts.
Er dreht sauber durch sonst nichts.

Gesucht gemacht getan gemessen, Chats verfolgt und alles immer wieder.....

Zündsteuerrelais ist tot, also nen kleinen Fliesenkeil ins offene Relais, Zentrale schaltet, stellt und Düse geht.
Aber kein Funke....

Masse gecheckt, Zünkerzen, Kabel etc alles toll.
Spulen haben 12v anliegen, Sensor liefert, Signal liegt am Edis an sowie 12v, Durchgang auf Spulen okay....

Steuergerät läuft, regelt Pumpe und die Zentrale.
Die Edis würde ja auch autark laufen.

So und jetzt kommen die dummen Fragen:

Ohne Tachoeinheit mußte ein Funke anliegen richtig?

Und hat jemand eine einfache Alternative um das Edis zu testen?

Danke schonmal ;-)

33 Antworten

So ich mal wieder...

Und deine Fragen mal kurz zu beantworten Bruno:

Die 6Zoll des Props beziehen sich auch die Steigung!
Also ganz genau ist 130cm, 2Flügler, mit 6Zoll Steigung.
Und ohne etwas Schub hebt ja auch kein Flugzeug ab oder? Ich rede nicht von einen ModellbauPropeller, welcher ja an dem FordBlock nichtmal die Kühlung bedienen könnte!

Zur ÖlFührung habe ich nicht das geplante durchgeführt, aber ich habe dis dato die Bohrungen in den Kipphebeln verschlossen, was heißt, das die Kipphebelachse sowie die Stößelpfannen leicht versorgt werden. Die Ventile selbst bekommen vor jedem Start mit dem Kännchen einen Tropfen.
Folge: die Schmierung steht komplett, aber er saut nicht oder verteilt es. Gegenüber einem Stern hat er eine überdemensionierte Schmierung ;-)
Und was klar ist, ist das der Motor ja nicht mehr von München nach Hamburg fährt, sondern lediglich als Standmodell mal eine halbe Stunde läuft!

Aber nun zum Fortschritt:

SinglePipes sind fertig und spucken fleißig Flammen und Funken mit richtig PengPeng bei der Gaswegnahme, geil!

AnsaugKrümmer ist fertig und läuft top.
Der Motor hat gespührt keinen Leistungs- oder Gasannahmeverlust und läuft nach DZM auf 480rpm im Stand.

Mal sehen ob es dieses Wochenende etwas mit dem Flansch wird, dann kommt der Prop ran!

Und für euch noch ein paar Fotos

20200608
20200606
15926345429851829313578

Mal sehen ob ich die Zündspule noch vom Block weg verlege....

Langsam gehts aufs Ende zu, auch wenn noch ein paar Stunden Arbeit anstehen ist der Großteil gemacht.

Wenn alles klappt, darf er in 2 Wochen in den Garten und per Hand gestartet werden, dann wirds auch ein Video auf Youtube geben für euch.

20200620
15926351448471142947213

So es ging weiter!

Flansch wieder nicht fertig.
Dafür aber die Pipes geändert.
Die Zündspule verlegt.
Den Ständer geändert und gelackt.
Bei der Ölwanne wurde der Ölsumpf weitgehend entfernt, also umgeschweißt. Im Vorfeld alsgelitert, vermessen, was auch für die Ölpumpenansaugung gilt.
Und ich habe angefangen Teile aufzuarbeiten.

Ich hoffe der Kleine läuft in 2 Wochen.

Und klar, ein paar Fotos für euch ;-)

20200704
Img-20200629-wa0006
Img-20200629-wa0010
+2

So wieder lange Zeit vergangen....

Flansch ist fertig, Bohrungen und Achse wird drauf angedreht.

Nun ist der Wind nicht mehr weit ;-)

20200803
Img-20200803-wa0019
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen