Laster rammt 960er - oder hätte das ein neuzeitlicher Volvo das auch geleistet
Frisch aus der Presse
Der im Beitrag - ist wohl eher was für die Presse 😰 😮
Gruß Jan
(freut sich das es "nur" 2 Leichtverletzte gab)
Beste Antwort im Thema
Erstmal: hoffentlich geht es den beiden verletzten Personen wieder besser/gut.
Provokante Frage: warum meinen hier so manche, dass man die Sicherheitsentwicklung, speziell im Bereich "hochfeste Fahrgastzelle" mitte der 80 er eingestellt und seit dem nur verschlechtert hat?
Meine Feststellung: ein aktueller VOLVO hätte die Passagiere besser geschützt, bei gleichzeitig grösserer Kraftaufnahme (=Zerstörung) der Bug/Heckpartie. Besser krummes Blech als krumme Menschen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
... ich habe jetzt mal ein Bild aus einer Verkaufsanzeige geklaut, in dem das Wort "Stosstange" durch blosses hingucken illustriert wird. Falls jemand das oben aufgegriffene Thema noch mit Fachwissen vertiefen kann - ich lese es gerne! 🙂 Ich glaube nämlich, es ging damals nur um das schadenfreie Überleben kleinerer Bummser*.Lieb Gruss
Oli
So einen fuhr ein Schulfreund vor über 20 Jahren. Ich erinnere mich an 2 witzige Anekdoten:
- Er kam verspätet zu einem Treffen und entschuldigte sich mit einem kleinen Auffahrunfall. Da sein 144er keine sichtbaren Schäden hatte, wollten wir ihm zuerst gar nicht glauben. Tatsächlich war ihm aber ein R5 hinten draufgefahren und der kleine Franzose war ein Totalschaden 😛.
- Derselbe Kamerad fuhr mal kurz den Peugeot 504 meines Vaters, der mir stets wie ein lahmes Schaukelpferd vorkam: 80 PS für 1200 kg, Automatik aber keine Servolenkung, ausgelutschte Stoßdämpfer.... Er fand ihn im Vergleich zu seinem ebenfalls 80 PS starken 144er richtig flott und handlich 😛.
Als ehemaliger 145-Fahrer kann ich Deinen letzten Kommentar nur bestätigen. 😁 Ich erinnere mich an die Fahrt in einem Hyundai H1 mit Diesel. Woohoo, Sportwagenalarm! 😁
Lieb Gruss
Oli