Lasche Bremswirkung nach Standzeit

Kawasaki

Hallo an die Motor Gemeinde. Ob Auto oder Motorrad, vielleicht ist mein Problem unspezifisch.
Meine Kawasaki ZX 12 R stand jetzt einige Monate, vielleicht aber auch über ein Jahr in der Garage. Nun wollte ich sie wieder in Betrieb nehmen und habe vorn eine Bremswirkung wie alte Oma. Fast schon gefährlich.
Die Beläge sind schon einige Jährchen alt (ich fahre nicht viel) doch mit hervorragendem Aufmaß. Bremspunkt auch knackig.
Nur, der Bremsweg wie bei einem Reisedämpfer, trotz kräftigem Zug am Hebel.
Ich würde mir gern die 60,- für neue Beläge sparen, zumal ich nicht weiß, ob das ganze verursacht ist durchs Stehen und ich beim nächsten Mal ein Dejavu erlebe.
Was meint ihr ?
Gruß

10 Antworten

Wie sieht denn die Bremsscheibe aus?

Ist diese vielleicht nach der Standzeit rostig?

Es kann sein, dass sich nach ein paar Kilometern Fahrt die Lage verbessert, denn der Rost ist dann weg.

Moin. Meine 12er steht schon viel länger on der Garage und da sind keine Scheiben verrostet.

Unbedingt nachschauen (lassen), was da wirklich nicht stimmt. Evtl. sind die Kolben in den Bremssätteln fest, oder wenigstens ein paar davon.

Das Alter der Beläge spielt erst mal keine große Rolle.

Bremse ist Sicherheit und eine 12er bremst man nicht mit Birkenstockschuhen auf dem Asphalt!

Mfg

Rostige Bremsscheiben hätten eher eine Verstärkung der Bremswirkung zur Folge, da die Reibung auf einer rostigen Bremsscheibe viel höher ist als auf einer blanken.

Komischerweise kenne ich ein solches Phänomen nur von den Scheibenbremsen am Fahrrad. Wenn das Mountainbike im Winter mal 3 Monate stand, ist die Bremswirkung ebenfalls bescheiden und es dauert einige Bremsungen bis das alles wieder wie gewohnt funktioniert.

Am Motorrad war das noch nie und die Autos stehen erst gar nicht so lange.

Ähnliche Themen

Ne, die ZX12R ist da manchmal ein wenig komisch, was die Bremswirkung vorn angeht, gerade nach längerer Standzeit oder auch nur nach der Winterpause.

Kann auch sein, dass drinnen im Hauptbremszylinder ne Manschette klebt oder durch ist und deswegen der Bremsdruck einfach nicht mehr richtig aufgebaut und gehalten wird. Würde oben mal den Deckel öffen und reinsehen, dann Schlauch an die Sättel unten und mal durchentlüften. Dabei siehst Du dann auch, ob die Kolben alle gleichmäßig ausrücken oder einseitig klemmen, nicht richtig zurückgehen, sowas eben. Vorsicht mit den Entlüftungsschrauben, die sind echt empfindlich gegen zu hohe Drehkräfte. Da mußte ich bei meiner echt sehr lange durchentlüften, bis alle 6 Kolben sich wieder richtig bewegt haben. Den ganzen Kram vorher mit Bremsenreiniger durchzusprühen kann auch nicht schaden.

Das wäre so die einfache Vorarbeit, bevor man die Bremssättel zerlegt und dort weitersucht. Ist das eine A oder B?

Danke für eure Ratschläge

Jetzt wäre es noch schön, wenn eine Rückmeldung käme, was es war und wie es behoben wurde.

Mfg

Wie alt war den die Bremsflüssigkeit?

Zitat:@micha23mori schrieb am 29. August 2025 um 18:23:19 Uhr:
Wie alt war den die Bremsflüssigkeit?

Die ist ein paar Monate alt

Zitat:@kawastaudt schrieb am 29. August 2025 um 17:01:56 Uhr:
Jetzt wäre es noch schön, wenn eine Rückmeldung käme, was es war und wie es behoben wurde.Mfg

Ich hab's aus Zeitmangel noch nicht in Angriff genommen, aber eure Anmerkungen im Kopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen