Las Vegas Reise und Mietwagen

Moin,

im September geht es nach Las Vegas für 10Tage. Wollte mal die Reiseexperten was zur Buchung fragen. Soll man Vegas so früh wie möglich buchen oder sollte man 6-8Wochen vor der Reise warten und buchen?
Der Preis soll nämlich 6-8Wochen vor Reiseantritt am günstigsten sein. Allerdings sind schon etliche Hotels nicht mehr für diesen Zeitraum verfügbar, die Auswahl ist zwar noch riesig möchte mich aber nicht verzetteln und am ende leer da stehen.

Bei Expedia kriegt man einen Mietwagen bei "Dollar rent a car". Die sind wesentlich günstiger als z.B Hertz. Hat einer hier schon gute oder schlechte Erfahrungen mit dieser Gesellschaft gemacht oder kann mir einen Tip geben wie und wo ich mein Auto für die 10Tage mieten kann.
Bei der Oberklasse ist ein Dodge Charger angegeben oder vergleichbares. Was könnte denn noch in Frage kommen? Der Charger würde im vergleich zu einen Aveo bei Dollar rent a car nur 70€ mehr kosten. Unbegrenzte Kilometer, Vollkasko (CDW) mit Eigenbeteiligung (siehe detaillierte Geschäftsbedingungen), Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung, Stadt-/Flughafengebühren, Kraftfahrzeugsteuer, Steuern/Mehrwertsteuer, Zusätzliche Haftpflichtversicherung für die USA und Kanada sind im Preis inbegriffen (hoffe ich)

Bin für jeden Tip dankbar

Beste Antwort im Thema

Welcome back home 🙂 !

Nutze mal den Schwung und lächele die Menschen auf der Straße oder im Laden an und sage einfach "Guten Tag !" zu ihnen - dann weißt Du wieder, wo Du bist 😉.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schaefft



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



US Cars definieren sich aber nicht durch RWD oder mehr als 5L Hubraum. Weißt Du wieviele uramerikanische Autos dies nicht haben?

Mann kann auch keinen Lexus GS mit einen Chevy Malibu vergleichen weil es eine andere Preisklasse ist. (Beispiel)

Schon klar, aber was ist denn heute dann noch amerikanisch wenn man diese beiden Dinge ignoriert? Der neue Malibu oder Fusion/MKZ sicherlich nicht. Oder vielleicht der XTS? Zumindest nicht mehr als ein Genesis. Selbst der US-Passat is mehr traditionell-amerikanische Mittelklasse als ein Fusion was features, Preis, Verarbeitung, handling angeht.

Klar sind die von Dir genannten Autos Amerikanisch. Zwar nicht besonders spannend aber es gab in der US Car Geschichte immer schon kleinere Mittelklasse Autos die nicht die Welt bewegten und für die es maximal einen V6 gab wenn überhaupt.

Heute muss man Autos bauen die die Leute kaufen oder man geht unter. Leider. Und da hat Ford mit dem Fusion und auch Escape eine gute Wahl getroffen.

Es gibt trotzdem noch viele andere Modelle, Taurus, Charger, Impala, Musclecars und Trucks.

Dann würde mich aber deine Definition von einem amerikanischen Autos interessieren, mal abgesehen vom Emblem. Es geht mir auch nicht nach Motorgröße oder Länge vom Auto sondern darum dass ein Camry, Accord oder Sonata mehr oder weniger gleichwertig, oder sogar besser ist, und es daher überhaupt keinen Sinn macht denen einen Malibu oder Impala vorzuziehen, weil die beiden als Beispiel genannt eben nicht wirklich mehr amerikanisch sind als die anderen. Was übrigens damals mal war hat hiermit im Moment garnix zu tun, da hatten sich die Autos ja noch von nem Honda unterschieden.

Eigendlich ging es am Anfang auch nur darum dass der Genesis ein gutes Auto ist 😁

Muss man US, Deutsche, Italiener durch irgendwas definieren? Die Zeiten haben sich verändert und heute sind alle Autos ähnlicher geworden.

Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen Sonata, Impala, Charger und Taurus. Die Asiaten haben keinen Charakter und wenn man nicht gerade die Topvariante ordered bekommt man Plastik mit Reihe 4 Zylinder.

Gegenfrage:
Wie oft hast Du / Ihr einen Impala, Taurus, Charger, Escape, Malibu gefahren um über Qualität und US Fahrfeeling urteilen zu können?

Zumindest gibt es hier das downsizing der Motoren noch nicht so stark wie in Europa.
Dass man Focus und Fiesta hier verkauft finde ich gut. Die Leute haben momentan weniger Geld und wollen kleinere Autos. Warum soll man alles an die Koreaner abgeben.

Haben uns jetzt endlich entschieden.

Nehmen ein FCAR, als Beispiel ist der Chevy Malibu angegeben (Fullsize oder Midsize?). Der Preis beträgt 315€ für 10Tage übern ADAC. Auf billigermietwagen.de waren die Preis in etwa die gleichen

Ähnliche Themen

Malibus sind midsize, der Impala ist fullsize, allerdings auch nicht das was man mal darunter verstanden hatte. Vielleicht bekommt ihr ja noch einen Mercury Grand Maquis oder Lincoln Towncar?

Auf der einen Seite stand der Malibu und Impala unter Fullsize bzw. unter beispiele für andere Fahrzeuge dieser Klasse

Oft bekommt man ein ganz anderes Auto angeboten als im Prospekt steht. Bei fast allen Mietwagenanbieted gibt es auch Asiaten.

Man muss das bei der Ankunft also klar sagen, dass man ein Amerikanisches Auto will.

In Vegas kann man sich sein Auto meist selber am Parkplatz aussuchen. Wenn kein Auto dort ist was gefällt muss man ein wenig warten.

Bei Alamo gibt es übrigens den Cadillac DTS noch im Abgebot und meist GM. Bei Hertz gibt es den Mercury Grand Marquis noch, richtig.

Abraten kann ich von Chrysler Aspen unter den SUV.

Malibu ist ganz ok, Impala größer und bequemer.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Oft bekommt man ein ganz anderes Auto angeboten als im Prospekt steht. Bei fast allen Mietwagenanbieted gibt es auch Asiaten.

Man muss das bei der Ankunft also klar sagen, dass man ein Amerikanisches Auto will.

Sag, ich doch ...

Bei dem HHR wurde uns keine Wahl gelassen, es war "angeblich" kein anderes Fahrzeug zu haben.

Beim Zweiten Mal hatten wir die Wahl zwischen dem Toyota Camry und einem Sebring Cabrio.

Beide Male waren bei Alamo in Lubbock, TX (Airport).

Grüße

ich glaube die Klassen wurden teilweise neu verteilt, bei einigen ist der Malibu inzwischen Full size, der Impala Premium.

Es ist immer abhängig vom Vermieter was es gibt.
Da du ja augenscheinlich im ADAC bist, solltest du mal den Hertz Customer Service kontaktieren. Mit ADAC Mitgliedschaft ist man direkt Gold Club Member bei Hertz.
Zum einen sorgt das bei den meisten Amerikanischen Flughäfenstationen dafür, dass ein Fahrzeug fix und fertig am Parkplatz steht, dieser ist auf einer Hinweistafel angegeben und man kann direkt losfahren. Man muss seinen Führerschein bei der Ausfahrt halt nur nochmal vorzeigen. Oder es gibt zumindest einen Gold Schalter, damit spart man sich das anstehen, in der normalen Schlange
Zudem "lauern" oft kostenlose upgrades, da die Wagen meist morgens zugeteilt werden, bevor die Großteil der Flotte zurück ist.

Meine Beispiele:
PDX (Portland, Oregon), gemietet Standard SUV, erhalten Nissan Titan Crew Cab Pick Up (mit V8). dort vibrierte allerdings das Lenkrad bei Bremsen nach etwa 300 meilen Fahrt. hab den dann ausgetauscht und einen Premium SUV namentlich Buick Enclave (7 sitzer und top ausgestattet) mit 700 Meilen auf der Uhr erhalten.

RSW (Fort Meyers, Florida), gemietet für einen Tag um nach Orlando zu fahren: Compact. Erhalten hab ich ein Ford Mustang Cabrio. Dort hatte ich online 1,5 Stunden bevor ich den Wagen abgeholt habe angemietet.

Miete für mich ubnd meine Familie in der Regel immer einen Full Size. und bin auch immer damit zufrieden gewesen. Allerdings war meine goldende Regel immer: Koffer müssen in den Kofferraum passen.
Sollte das nicht der Fall sein, und das ist öfter passiert, dann rein zum Schalter und mitteilen. Habe dann immer einen Alternativvorschlag erhalten: beim ersten Mal durfte ich mir innerhalb der Kategorie den Wagen mit dem größten Kofferraum aussuchen, das war dann ein Ford 500, ein anderes mal für 5 Dollar am Tag einen GMC Arcadia (ähnlich dem Buick Enclave, also 7 Sitzer SUV), das nächste Mal kostenlos einen Mercury Grand Marquis (selbst da passten sogar 3 Große Koffer rein).

Zumindest in den USA gibt es da überhaupt keine Probleme. Serviceorientiert eben.

Ich weiß nicht ob das Alamo oder Avis war, jedenfalls gibt es bei einem die sogenannte Choice Lane, du bekommt deine Unterlagen, und gehst raus auf den Parkplatz und suchst dir innerhalb deiner Kategorie einen Wagen aus. Da kann es auch mal vorkommen, dass größere Fahrzeuge oder besser ausgestatte Fahrzeuge usw stehen. Schlüssel stecken, der Rest geschieht dann bei der Ausfahrt.

Der Wagen wird bei Hertz angemietet und wir kommen Sonntags Abends (21:30) in Las Vegas an. Von daher glaube ich das es viele Wagen zur Auswahl gibt da a das Wochenende vorbei ist und b es spät Abends ist. Kann mich natürlich aber auch irren.

Da wir nur zu zweit sind brauchen wir nicht unbedingt einen SUV. ich lasse mich mal vor Ort überraschen was die mir anbieten.
Wenn natürlich für einen nicht allzu hohen Aufpreis was richtig cooles ala Camaro oder Challenger zu haben ist zahle ich auch gerne etwas drauf. Man soll ja beim ersten USA Trip und seiner Hochzeit nicht geizen 😁

Da es in kürze soweit ist fàllt mur noch was ein. Wir fliegen mi Delta und steigen in Atlanta um. Hab schon viele Sachen gehört und möchte wissen was denn wahr ist
Die Koffer werden von Delta ins andere Flugzeug gebracht
Die Koffer muss ich am Band abholen und wieder beim Check in aufgeben
Die Koffer am Band abholen undcerstmal in Atlanta zum Zoll und dann wieder aufgeben beim Check in.

Wie ist das denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Da es in kürze soweit ist fàllt mur noch was ein. Wir fliegen mi Delta und steigen in Atlanta um. Hab schon viele Sachen gehört und möchte wissen was denn wahr ist
Die Koffer werden von Delta ins andere Flugzeug gebracht
Die Koffer muss ich am Band abholen und wieder beim Check in aufgeben
Die Koffer am Band abholen undcerstmal in Atlanta zum Zoll und dann wieder aufgeben beim Check in.

Wie ist das denn jetzt?

das problem hatte ich bisher nicht,hab mich aber schonmal informiert.

Du mußt in Atlanta durch die Immigration,wenn ihr nicht verheiratet seit eigentlich alleine,kommt ein bißchen auf die Laune des Beamten an ob ihr auch als Paar befragt werden könnt.

Danach holt ihr eure Koffer vom Band und geht durch den Zoll,direkt hinter dem Zoll sollte es dann einen Schalter geben wo ihr die Koffer wieder aufgeben könnt,also kein großes rumgeschleppe.

Kenne auch den Flughafen in Atlanta nicht aber ich denke das ist alles ziemlich dicht beieinander und wenn ihr mit der meute mitlauft kann kaum was schief gehen.

Gruß tobias

P.S. viel Spaß und mein Neid begleitet euch.

P.P.S. muß mir auch mal wieder meine US Heiratsurkunde ansehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Da es in kürze soweit ist fàllt mur noch was ein. Wir fliegen mi Delta und steigen in Atlanta um. Hab schon viele Sachen gehört und möchte wissen was denn wahr ist
Die Koffer werden von Delta ins andere Flugzeug gebracht
Die Koffer muss ich am Band abholen und wieder beim Check in aufgeben
Die Koffer am Band abholen undcerstmal in Atlanta zum Zoll und dann wieder aufgeben beim Check in.

Wie ist das denn jetzt?

das problem hatte ich bisher nicht,hab mich aber schonmal informiert.

Du mußt in Atlanta durch die Immigration,wenn ihr nicht verheiratet seit eigentlich alleine,kommt ein bißchen auf die Laune des Beamten an ob ihr auch als Paar befragt werden könnt.

Danach holt ihr eure Koffer vom Band und geht durch den Zoll,direkt hinter dem Zoll sollte es dann einen Schalter geben wo ihr die Koffer wieder aufgeben könnt,also kein großes rumgeschleppe.

Genau so sieht's aus, ausser das Atlanta ein Riesenairport ist, dementsprechend lange kann das bei der Immigration dauern. Bei uns waren das damals rund 2 std. naja und kurz sind die Wege dort nur relativ

Hi,

denke ich mir das das Delta Drehkreuz eine Stadt für sich ist.
Aber der Servicegedanke ist bei den Amerikanern doch sehr verwurzelt. Ich glaube nicht das man da mit dem Gepäck riesen Wege zurücklegen muß,das kann man nach dem Zoll doch bestimmt schnell wieder aufgeben und sich dann auf die Wanderung zu seinem nächten Flug machen,oder sehe ich das falsch?

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen