Las Vegas Reise und Mietwagen

Moin,

im September geht es nach Las Vegas für 10Tage. Wollte mal die Reiseexperten was zur Buchung fragen. Soll man Vegas so früh wie möglich buchen oder sollte man 6-8Wochen vor der Reise warten und buchen?
Der Preis soll nämlich 6-8Wochen vor Reiseantritt am günstigsten sein. Allerdings sind schon etliche Hotels nicht mehr für diesen Zeitraum verfügbar, die Auswahl ist zwar noch riesig möchte mich aber nicht verzetteln und am ende leer da stehen.

Bei Expedia kriegt man einen Mietwagen bei "Dollar rent a car". Die sind wesentlich günstiger als z.B Hertz. Hat einer hier schon gute oder schlechte Erfahrungen mit dieser Gesellschaft gemacht oder kann mir einen Tip geben wie und wo ich mein Auto für die 10Tage mieten kann.
Bei der Oberklasse ist ein Dodge Charger angegeben oder vergleichbares. Was könnte denn noch in Frage kommen? Der Charger würde im vergleich zu einen Aveo bei Dollar rent a car nur 70€ mehr kosten. Unbegrenzte Kilometer, Vollkasko (CDW) mit Eigenbeteiligung (siehe detaillierte Geschäftsbedingungen), Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung, Stadt-/Flughafengebühren, Kraftfahrzeugsteuer, Steuern/Mehrwertsteuer, Zusätzliche Haftpflichtversicherung für die USA und Kanada sind im Preis inbegriffen (hoffe ich)

Bin für jeden Tip dankbar

Beste Antwort im Thema

Welcome back home 🙂 !

Nutze mal den Schwung und lächele die Menschen auf der Straße oder im Laden an und sage einfach "Guten Tag !" zu ihnen - dann weißt Du wieder, wo Du bist 😉.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Moin,

nochmal zu den Mietwagen. Gibts irgendwo eine Tabelle welche Fahrzeuge in welche Klasse gehören.
Wenn ich ein Cabrio (STAR) nehme kann ich vom 200c, Sebring, Mustang bis zum Elise oder Beetle 🙁 alles kriegen.
Bei der Mittelklasse wirds noch komplizierter (SCAR, ICAR, IDAR, FCAR, FSAR, IFAR usw.) Ford Fusion, Corolla, Proton Perdana, Camry, Charger, Escape, Avenger usw. ist alles dabei.

Will ja unbedingt ein US-Car. Nicht das ich dann irgendwas buche und dann nur die Japaner zur Auswahl habe

Na ja, da musst einfach auf'n Ami beharren. Haben wir auch gemacht.Sollten doch tatsächlich 'nen Nissan bekommen. Die hatten dann zwar 'n bisserl Stress einen klar zu machen, fanden das aber auch ganz witzig, unser "sorry, only american ride" ( die Antwort vom Meister mit einem Augenzwinkern: Ah okay, you're from europe). Am Ende war's dann ein Ford Escape mit Vollausstattung ... hach, war des schee 😎Ich glaube sogar, man kann sich gar nicht auf ein bestimmtes Auto festlegen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Will ja unbedingt ein US-Car. Nicht das ich dann irgendwas buche und dann nur die Japaner zur Auswahl habe

Was ist schon ein richtiger Ami?

Viele Japaner werden aber in amerikanischen Werken, also in den USA gebaut, sind also im Prinzip Amis.

Ich hatte früher mal einen Dodge Stratus Coupe als Mietwagen, der war aber von Mitsubishi gebaut.

Der Dodge Challenger wird in Kanada gebaut, also kein echter Ami.

Zitat:

Original geschrieben von D.W.



Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Will ja unbedingt ein US-Car. Nicht das ich dann irgendwas buche und dann nur die Japaner zur Auswahl habe
Was ist schon ein richtiger Ami?
Viele Japaner werden aber in amerikanischen Werken, also in den USA gebaut, sind also im Prinzip Amis.
Ich hatte früher mal einen Dodge Stratus Coupe als Mietwagen, der war aber von Mitsubishi gebaut.
Der Dodge Challenger wird in Kanada gebaut, also kein echter Ami.

Also ist ein VW der in Spanien gebaut wird ein Spanier und viele Deutsche Markenprodukte Chinesen weil dort gebaut?

Schwachsinn! Es ist wurscht wo ein Auto gebaut wird. Eine Amerikanische Automarke baut Amerikanische Autos.

Die Diskussion ist sowieso blöd aber kommt immer wieder auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Diskussion ist sowieso blöd aber kommt immer wieder auf.

Word ! Ich denke mal, dass es Shark in etwa so wie mir geht. Bei unserem ersten Trip die Pacific Coast runter, konnte ich mir schwer vorstellen, dass z.B. in einem Nissan das typische "american way of drive" Gefühl rüberkommt. So hat's halt gepasst 😁

Wir sind halt in gewisser Weise Romantiker ... jedenfalls bei Automobilen 😉

Zitat:

Original geschrieben von D.W.



Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Will ja unbedingt ein US-Car. Nicht das ich dann irgendwas buche und dann nur die Japaner zur Auswahl habe
Was ist schon ein richtiger Ami?

Der Ford Probe gehört auch dieser Gattung. Technisch ein Mazda, zusammen geschraubt in Michigan und verkauft in Europa (hatte sich wohl gelohnt weil der verkauf für Europa nicht vorgesehn war).

Aber beim ersten USA besuch gehört ebend etwas amerikanisches dazu ab der Mittelklasse. Besser wäre natürlich ein alter V8 zu bis Bj.75 aber das kriegt man wohl nicht so oder würde meinen Rahmen sprengen. Der Camaro ist ja shcon sehr teuer als Mietwagen

Selbst ein Hyundai Genesis (die Limo) hat das amerikanische Fahrgefühl zu bieten.

Das kann man nicht mehr an einer Marke festmachen.

Der Escape z.B. war in meinen Augen nicht unbedingt ein besonders tolles Fahrzeug...die Impalas waren besser, der Buick Lacrosse war echt gut und Cadillac DTS ist sowieso meine Welt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Selbst ein Hyundai Genesis (die Limo) hat das amerikanische Fahrgefühl zu bieten.

Siet trotzdem sch..... aus. Und ist immer noch ein Hyundai. 🙄

Zitat:

Sieht trotzdem sch..... aus. Und ist immer noch ein Hyundai. 🙄

Danke ... wenigstens Einer der's versteht

Wir hatten zuerst einen Chevrolet HHR, da kam mal gar kein Ami-Feeling auf, wer die Kisten kennt, weiß warum.

Danach hatten wir einen Camry V6, der war schön komforttabel, in Europa nicht zu kaufen und hat uns 7000KM gut durch den Westen geschaukelt.

Grüße

In Europa gibt es keinen Camry? Zumindest früher gab es den. Genauso wie den Nissan Maxima oder Honda Legend.

Die letzten 2 Camry Generationen (also der ganz Neue und sein Vorgänger) wurden nicht mehr hier verkauft. In Russland kann man dagegen neue direkt beim Händler kaufen.

Und ich verstehe nicht wie man aktuelle Hyundais schlecht reden kann. Gerade der Genesis R ist ein geniales Auto und wäre ne tolle Alternative zu nem Lexus GS oder Infiniti G37 bzw. M37 (welche wiederum tolle Fahrzeuge sind). Wenn man es so sieht bauen Südkoreaner und Japaner heute amerikanischere Autos als Buick, Chevy oder Ford/Lincoln. Oder kann mir einer nen 4 Türer mit 5L+ V8 und Heckantrieb von den genannten Herstellern nennen? Außer Chryslers LX Fahrzeugen und dem CTS wars das nämlich...

Zitat:

Original geschrieben von Schaefft


Die letzten 2 Camry Generationen (also der ganz Neue und sein Vorgänger) wurden nicht mehr hier verkauft. In Russland kann man dagegen neue direkt beim Händler kaufen.

Und ich verstehe nicht wie man aktuelle Hyundais schlecht reden kann. Gerade der Genesis R ist ein geniales Auto und wäre ne tolle Alternative zu nem Lexus GS oder Infiniti G37 bzw. M37 (welche wiederum tolle Fahrzeuge sind). Wenn man es so sieht bauen Südkoreaner und Japaner heute amerikanischere Autos als Buick, Chevy oder Ford/Lincoln. Oder kann mir einer nen 4 Türer mit 5L+ V8 und Heckantrieb von den genannten Herstellern nennen? Außer Chryslers LX Fahrzeugen und dem CTS wars das nämlich...

US Cars definieren sich aber nicht durch RWD oder mehr als 5L Hubraum. Weißt Du wieviele uramerikanische Autos dies nicht haben?

Mann kann auch keinen Lexus GS mit einen Chevy Malibu vergleichen weil es eine andere Preisklasse ist. (Beispiel)

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von Schaefft


Die letzten 2 Camry Generationen (also der ganz Neue und sein Vorgänger) wurden nicht mehr hier verkauft. In Russland kann man dagegen neue direkt beim Händler kaufen.

Und ich verstehe nicht wie man aktuelle Hyundais schlecht reden kann. Gerade der Genesis R ist ein geniales Auto und wäre ne tolle Alternative zu nem Lexus GS oder Infiniti G37 bzw. M37 (welche wiederum tolle Fahrzeuge sind). Wenn man es so sieht bauen Südkoreaner und Japaner heute amerikanischere Autos als Buick, Chevy oder Ford/Lincoln. Oder kann mir einer nen 4 Türer mit 5L+ V8 und Heckantrieb von den genannten Herstellern nennen? Außer Chryslers LX Fahrzeugen und dem CTS wars das nämlich...

US Cars definieren sich aber nicht durch RWD oder mehr als 5L Hubraum. Weißt Du wieviele uramerikanische Autos dies nicht haben?

Mann kann auch keinen Lexus GS mit einen Chevy Malibu vergleichen weil es eine andere Preisklasse ist. (Beispiel)

Schon klar, aber was ist denn heute dann noch amerikanisch wenn man diese beiden Dinge ignoriert? Der neue Malibu oder Fusion/MKZ sicherlich nicht. Oder vielleicht der XTS? Zumindest nicht mehr als ein Genesis. Selbst der US-Passat is mehr traditionell-amerikanische Mittelklasse als ein Fusion was features, Preis, Verarbeitung, handling angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wir hatten zuerst einen Chevrolet HHR, da kam mal gar kein Ami-Feeling auf, wer die Kisten kennt, weiß warum.

Danach hatten wir einen Camry V6, der war schön komforttabel, in Europa nicht zu kaufen und hat uns 7000KM gut durch den Westen geschaukelt.

Grüße

Danke- wenigstens einer, der es versteht 🙂

Ich wäre auch nicht unbedingt angetan vom Camry, wenn ich einen DTS bekommen kann, aber besser als ein HHR oder Escape allemal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen