Las Vegas Reise und Mietwagen
Moin,
im September geht es nach Las Vegas für 10Tage. Wollte mal die Reiseexperten was zur Buchung fragen. Soll man Vegas so früh wie möglich buchen oder sollte man 6-8Wochen vor der Reise warten und buchen?
Der Preis soll nämlich 6-8Wochen vor Reiseantritt am günstigsten sein. Allerdings sind schon etliche Hotels nicht mehr für diesen Zeitraum verfügbar, die Auswahl ist zwar noch riesig möchte mich aber nicht verzetteln und am ende leer da stehen.
Bei Expedia kriegt man einen Mietwagen bei "Dollar rent a car". Die sind wesentlich günstiger als z.B Hertz. Hat einer hier schon gute oder schlechte Erfahrungen mit dieser Gesellschaft gemacht oder kann mir einen Tip geben wie und wo ich mein Auto für die 10Tage mieten kann.
Bei der Oberklasse ist ein Dodge Charger angegeben oder vergleichbares. Was könnte denn noch in Frage kommen? Der Charger würde im vergleich zu einen Aveo bei Dollar rent a car nur 70€ mehr kosten. Unbegrenzte Kilometer, Vollkasko (CDW) mit Eigenbeteiligung (siehe detaillierte Geschäftsbedingungen), Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung, Stadt-/Flughafengebühren, Kraftfahrzeugsteuer, Steuern/Mehrwertsteuer, Zusätzliche Haftpflichtversicherung für die USA und Kanada sind im Preis inbegriffen (hoffe ich)
Bin für jeden Tip dankbar
Beste Antwort im Thema
Welcome back home 🙂 !
Nutze mal den Schwung und lächele die Menschen auf der Straße oder im Laden an und sage einfach "Guten Tag !" zu ihnen - dann weißt Du wieder, wo Du bist 😉.
121 Antworten
Ich hab den aber in einen Reiseführer gesehn für den Südwesten und es war nicht der für New Vegas 😉
Übrigens ein geiles Spiel mit echten Locations wie Red Rock Canyon, Nellies air force base, Hoover Damm, Solar one, Boulder City, Cottonwood Cove usw.
New Vegas Intro
New Vegas Trailer
post apokalyptisches Spiel mit der sichtweise und Kultur der 50er.
Zitat:
Original geschrieben von Gruyere Psycho
Alamo ist gut, kann ich auch bestätigen. Wir hatten 'nen kleinen SUV - Ford Escape mit voller Hütte, war echt 'n seeehr geschmeidiges Fahrzeug. Was mich gewundert hat, war der Sprit dort drüben. Regular 81 Oktan, Super Plus 91 Oktan ...
Das muss schon sehr lang her gewesen sein. Sprit ist hier ueblicherweise als Regular (87 Oktan), Plus (89 Oktan) und Premium (91 Oktan) erhaeltlich. Das ist uebrigens (ROZ+MOZ)/2, nicht ROZ wie in D, deshalb sind die Oktanangaben fuer den gleichen Sprit niedriger. 91 Oktan hier entspricht etwa Eurosuper).
Praktisch alle Mietwagen fressen Regular.
In hoeheren Lagen (CO,ID, MT, WY) gibts manchmal noch 85.5, 87, 89, aber in der Hoehe kann man 85.5 bedenkenlos nehmen.
Christian
Ouha !!! Asche auf mein Haupt, da hat mir meine Erinnerung 'nen Streich gespielt, regular sind tatsächlich 87 Okt... naja, zusätzlich wieder was gelernt ( ROZ+MOZ) 😉
Bin ca. alle 2 Monate in den USA (Mustangs kaufen für www.usclassicmustangs.com) und liebe die individuelle aber trotzdem günstigste Reiseplanung. Vorteile sind größtmögliche Flexibilität, eigene Entscheidung der Hotels etc.. Lufthansa bietet regelmäßig äüßerst günstig an (Aktionen beachten, bzw. sich bei LH einschreiben). Habe z.B. am 11.11. einen Businessflug für kommenden März für 1.111€ gebucht, unschlagbar, kostet heute 3.400. Im Dezember bin ich für 514€ Economy FRA-LAX geflogen, auch LH. Delta ist meist günstiger bei Standard-tarifen; der große Nachteil ist, daß es keine Direktflüge zur Westküste gibt und das ist mehr als unbequem.
Sunnycars München (Kooperation mit National+Alamo) hat mir bisher die günstigsten Mietwagen angeboten. ALLE Kosten sind drin! Bei mehrfacher Buchung kommt immer mal wieder ein 10%-Gutschein für die nächste Buchung in den Briefkasten. Wenn Du wirklich sparen möchtest dann geh zu www.rentawreck.com; Ich weiß nicht wie alt Du bist aber unter 21/24 Jahren gibt es überall Probleme bzw. mehr als saftige Aufschläge, wenn Du überhaupt ein Fahrzeug bekommst. Aber auch dort gibt es Möglichkeiten. Kannst mich gerne anrufen um Näheres zu erfahren (01728680449)
Hotels: meide LV am Wochende wenn möglich. Dann steigen die Preise von 40 auf 250 USD, je nach Saison. Am Wochenende sollte man raus in die Canyons fahren oder nach LA.
Ähnliche Themen
Moin,
habe jetzt schon einige male 2 Aussagen gelesen.
A: Man braucht für die USA bzw. Nevada einen internationalen Führerschein
B: Reicht unser EU Führerschein vollkommen aus
Übrigens kostet unsere Reise jetzt 1000€ mehr 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
habe jetzt schon einige male 2 Aussagen gelesen.
A: Man braucht für die USA bzw. Nevada einen internationalen Führerschein
B: Reicht unser EU Führerschein vollkommen aus
Wir hatten mit der EU-Karte keinerlei Probleme. Internationaler FS ist soweit wir damals gelesen haben, nur eine Empfehlung.
Zitat:
Übrigens kostet unsere Reise jetzt 1000€ mehr 😰
Wieso das? Woche länger!?
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Moin,habe jetzt schon einige male 2 Aussagen gelesen.
A: Man braucht für die USA bzw. Nevada einen internationalen Führerschein
B: Reicht unser EU Führerschein vollkommen ausÜbrigens kostet unsere Reise jetzt 1000€ mehr 😰
Internationaler Fuehrerschein ist nicht erforderlich. Ich bin sogar mit dem grauen Lappen (kein Englisch) ueber die Jahre ein paarmal angehalten worden, das hat zwar bei den Cops fuer etwas Stirnrunzeln gesorgt aber nie Probleme gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Moin,habe jetzt schon einige male 2 Aussagen gelesen.
A: Man braucht für die USA bzw. Nevada einen internationalen Führerschein
B: Reicht unser EU Führerschein vollkommen aus
War das jetzt eine Frage ? 🙄
Mein Kenntnisstand: Grundsätzlich langt nach einem zwischenstaatlichen Abkommen U.S.A. - Deutschland der nationale, deutsche bzw. jetzt EU-einheitliche FS. Egal wie alt. Solange er in Deutschland auch gültig ist.
Aber:
Wenn Du noch einen alten Lappen; grau, rosa oder was auch immer hast, jedenfalls nicht den neuen im Scheckkartenformat, kann ein internationaler FS tatsächlich sinnvoll sein. Aber auch nur theoretisch, weil Bedienstete in Mietwagenfirmen, ggf. Polizei etc. den wahrscheinlich auch kaum zu Gesicht bekommen.
Es hängt immer von den handelnden Personen ab; manchmal sind die Mietwagenverleihstationen topfit und haben sogar Musterbücher ausländischer FS. Und wenn Du an einen Polizisten gerätst, der z.B. eine Miltärzeit in Deutschland verbracht hat, ist er auch gut informiert.
Das jemand in den U.S.A. einen internationalen FS braucht, der den aktuellen EU-FS hat, habe ich noch nie gehört. Zumal in Touristenhochburgen wie Las Vegas.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
War das jetzt eine Frage ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Moin,habe jetzt schon einige male 2 Aussagen gelesen.
A: Man braucht für die USA bzw. Nevada einen internationalen Führerschein
B: Reicht unser EU Führerschein vollkommen ausMein Kenntnisstand : Grundsätzlich langt nach einem zwischenstaatlichen Abkommen U.S.A. - Deutschland der nationale, deutsche bzw. jetzt EU-einheitliche FS. Egal wie alt. Solange er in Deutschland auch gültig ist.
Hab mit meinen 28 natürlich den EU-Führerschein, kenne die "Lappen" auch nur von meinen Eltern.
Auf bestimmten Seiten stand auch das diverse Bundesstaaten einen internationalen Führerschein verlangen und andere Bundesstaaten den EU-FS anerkennen
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Hab mit meinen 28 natürlich den EU-Führerschein, kenne die "Lappen" auch nur von meinen Eltern.Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
War das jetzt eine Frage ? 🙄
Mein Kenntnisstand : Grundsätzlich langt nach einem zwischenstaatlichen Abkommen U.S.A. - Deutschland der nationale, deutsche bzw. jetzt EU-einheitliche FS. Egal wie alt. Solange er in Deutschland auch gültig ist.
Auf bestimmten Seiten stand auch das diverse Bundesstaaten einen internationalen Führerschein verlangen und andere Bundesstaaten den EU-FS anerkennen
Wenn Du auf "Nummer Sicher" gehen willst, was völlig in Ordnung ist, frag doch hier nach, die müssen es genau wissen:
Und poste bitte das Ergebnis !
EDIT: Und zu allen anderen Bundesstaaten kannst Du Dich bei Bedarf hier durcklicken:
Hallo
2005 wurde ich in Las Vegas bei Alamo angeschaut wie vom anderen Stern als ich meinen "Lappen" von 1964 vorlegte. Nach langem hin und her und auftreten des Leiters hat man mir nach Fotokopie meines Führerschenes dann doch den Wagen ausgehändigt. Die 17 mal der vorherigen USA Besuche waren ohne Probleme abgelaufen. Beim letzten mal habe ich mit traurigem Herzen einen Scheckkartengroßen, neuen Führerschein vorgelegt und das lief auch ohne Internationalen Problemlos.
MfG Michael
Georgia ist der einzige Staat, in dem ein internationaler FS vorgeschrieben ist. In allen anderen reicht ein gültiger nationaler (solange es kein DDR-Führerschein ist 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Wieso das? Woche länger!?
Nein, habe die selben Reisedaten angegeben wie zur unserer Reise. Im Januar hat die 1550€ gekostet und vor einigen Tagen staunte ich als der mir 2550€ ausspuckte 😰.
Hatten aber zum Glück schon gebucht gehabt 😁
Aber allgemein waren alle Hotels und Flüge deutlich teuerer. Unter 1200€ ging kaum was pro Person im Januar gab es schon ab 800€ was bzw. das gleiche Hotel
Zitat:
Original geschrieben von TheWurst
Georgia ist der einzige Staat, in dem ein internationaler FS vorgeschrieben ist.
...
Quelle ? Hiernach nicht:
http://www.dds.ga.gov/drivers/DLdata.aspx?con=1747371440&ty=dl
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
...Wenn Du noch einen alten Lappen; grau, rosa oder was auch immer hast, jedenfalls nicht den neuen im Scheckkartenformat, kann ein internationaler FS tatsächlich sinnvoll sein.
...
Just for the record:
Ich möchte mich korrigieren. Mir ist eingefallen, daß Deutsche FS-Stellen seit einigen Jahren Internationale FS nur noch gegen Vorlage des EU-FS ausstellen.
D.h. "Lappen" + internationaler FS geht nicht mehr. Es sei denn, man nimmt einen alten, abgelaufenen (der internationale ist ja nur für 3 Jahre gültig) sozusagen als "Übersetzung" mit. Und baut darauf, daß keiner auf die Daten auf dem Cover achtet 😉. Wie gesagt, falls das Dokument wirklich jemals zum Einsatz kommen sollte.