Laptop statt Tech2?
Hallo Zusammen,
da will man mal endlich ein Auto haben, an dem man nix zu basteln hat, kauft sich ´nen Corsa und schon gehts wieder los... 🙂🙄
Dabei hole ich das Auto erst am Montag ab!
Solche Internetforen wie dieses hier sind echt gemein. Man wird auf sehr eigenartige Ideen gebracht.
Thanks for that! 😛
Nun zur Frage:
Bei ebay werden sogenannte OBD Multiplexer angeboten. Damit soll es möglich sein (jedenfalls verstehe ich das so) wie der FOH auf die Steuergeräte zuzugreifen. NUr eben mit dem eigenen Laptop.
Hört sich faszinierend an.
Wenn man mal schaut, was man alles so machen kann (speziell auf der 0815-Homepage) würden sich 50€ schon lohnen statt jedesmal beim Händler des Vertrauens ´nen Obulus zu leisten.
Kann das Ding aus der Bucht was?
Hat jemand das schon ausprobiert?
Denke z.B. grad nach den Tempomaten nachzurüsten, hab mich im Range Rover echt dran gewöhnt... 😎
Oder das Tagfahrlicht.. oder... oder... oder...
Viele Grüße
Kris
Beste Antwort im Thema
schließt mal einer diesen Thread?
das besagte Produkt ist eine Raubkopie von OP Com, tlw auch als AB Com in ebay
Wer es will soll sich doch bitte die Vollversion zu 1000 Euro kaufen, wir wollen doch hier keine Diskussion über eine Raubkopie fördern 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Software-Updates kann man nicht machen (weil die Firmware-Images für die Steuergeräte fehlen) und wenn bei der Programmierung von so Optionen wie Tempomat ja/nein Fehler passieren können, auf Grund deren das Steuergerät kaputtgeht, sollte man den Entwicklern bei Opel (bzw. den Zulieferern) die Finger abhacken 😁Zitat:
Original geschrieben von Pega_de
man sollte sich auch vor augen halten das so eine software auch abstürzen kann oder anderweitig fehler verursachen kanndann heißts bei opel ein neues steuergerät kaufen + opel mechaniker kommen lassen der ein tech2 dabei hat, und das wird dann richtig teuer 😉
wenn der FOH einem die programmierung versaut ists deren schuld und man bekommt kostenlos ein neues Stg. , verursacht man hingegen selbst den fehler hat man die a...... karte 😁
wäre nicht das erste mal wo soetwas passiert 😉
Also das ich für nen Fuffi keine edel verarbeitete Luxusversion vom Original Tech2 bekomme ist schon klar. Das Gerät bei Ebay wird billig gebaut sein. Wenns funktioniert, who cares?
Das war meine eigentliche Frage...
Frage ist auch, ob die Software eine Raubkopie ist. Wenn sich jemand die Mühe macht ein Diagnoseprogramm zu schreiben muss es ja nicht unbedingt geklaut sein. Ob man es dann für wenig Geld verkauft, ist eine andere Sache 😁
Im übrigen war ich heute bei meinem FOH und habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat mich nix gekostet, obwohl ich nicht unbedingt Stammkunde dort bin. Wie es aussieht, wenn irgendwas freigeschaltet werden sool, weiss ich allerdings nicht. 🙄
Wie dem auch sei, mich würde wirklich interessieren, ob jemand das Gerät schonmal getestet hat.
Viele Grüße
Kris
Ich hab ein OP-COM aus Asien.
Getestet, funktioniert, ist 100% eine Raubkopie.
So richtig recherchiert hab ich erst danach, aber immerhin hat es mir bei der AGR-Diagnose geholfen.
ich ebenfalls... getestet und funzt... verwendung hab ich dafür irgendwie nicht mehr. würds auch mit der passenden (funktionierenden) pci express karte fürn laptop für n guten preis weitergeben 😁 wenn also jemand interesse hat => PN 😁
[/qoute]
GEiz ist geil Prinzip oder wie? .. Sollen euch die Werkstätten alles in den Hals schieben?
Geht doch mal in den Supermarkt und frage ob Ihr da mal was nehmen darfst ohne zu Zahlen..
Evtl mal an die Mitarbeiter gedacht? .. Meint ihr, die MEchaniker verbringen ihre Freizeit da? ..
Ihr wollt doch auch für Eure Arbeit bezahlt werden? ..35 € für das Programmieren ist schon ne stange Geld!
wobei das Programmieren in der Werkstatt mit dem Tech 2 nich wirklich arbeiten is.. das is ein bisschen tippen und klicken..
andere arbeiten dafür durchschnittlich 3 sunden für und die leute in der Werkstatt machen das mit dem Tach in 10 Minuten - und den Spruch,das wäre nich viel, hätt sich der freudliche echt sparen können..
der FOH hier bei mir macht das zb für nen 5er.. das wohl aber auch nur reinobligatorisch, damit man irgendwas bezahlt hat.. mit der Begründung (das is doch keine Arbeit) --- noch fragen?
Kann mir jemand sagen, wie man dieses USB-Auslesegerät für den Laptop zum Laufen bringt (nennt sich OBD2 Support COM/USB Opel Tech2)? Das heißt, wie die Software installiert wird? Es gibt keine Setup-Datei auf der CD, sondern nur einzelne Dateien, USB-Driver und eine .exe-Datei, die die Diagnosesoftware startet. Durch Änderung des USB/COM-Anschlusses in der Systemeinstellung wird das Gerät nun erkannt und das Diagnoseprogramm lässt sich über die .exe-Datei starten (man kann dann Modelljahr, Fahrzeugtyp, Baugruppe etc. auswählen). Allerdings kommt dann immer die Fehlermeldung, dass er die Datei der Fehlercodes etc. nicht findet (diese sind aber auf der CD bzw. Festplatte). Irgendwie konnte man die Software auch nicht über eine "Setup-Funktion" installieren, sondern man muss zum Starten der Diagnosesoftware eine .exe-Datei aufrufen. Leider ist da keine Anleitung dabei, wie das ganze installiert wird. Weiß jemand Rat oder hilft evt. ein Screenshot von den Daten der CD? Wäre über Tipps dankbar, da ich unbedingt den Fehlerspeicher auslesen muss. Bei meinem Corsa gibts neuerdings beim Starten Probleme und die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder mal.
Den ganzen Aufwand nur um den Fehlercode auszulesen? Kannste auch einfacher haben.
Hier die Anleitung zum Fehlercode ausblinken Fehlerspeicher selbst auslesen
Grüße
Marco
Danke für den Tipp. Jedoch habe ich die Suche im Vorfeld bereits bemüht und kenne daher auch diesen Thread. Nur funktioniert dies Variante bei meinem Corsa 1.3 CDTI leider nicht. Daher musste eine Alternative her...
Hallo an alle,
möchte mal kurz zu Wort kommen.
Die OP-COM Basicversion haben wir auf grund erhöhte Anfrage von private Endverbraucher in Leben gerufen, die an ihre Fahrzeuge selbst Hand anlegen möchten und ihre eigene Fahrzeuge auslesen und reparieren möchten.
Die Basic-Versionen haben keinerlei Einschränkungen lediglich, dass sie nur bestimmte Fahrzeuge unterstützen. Diese jedoch in vollem Umfang.
Von der OP-COM ® Basicversion-A,
werden alle nachvolgende Opel-Fahrzeuge in voller Umfang unterstützt:
Astra-F
Astra-G
Astra-H
Astra-J
Kadett-E
Zafira-A
Zafira-B
Von der OP-COM ® Basicversion-B,
werden alle nachvolgende Opel-Fahrzeuge in voller Umfang unterstützt:
Vectra-A
Vectra-B
Vectra-C
Signum
Omega-A
Omega-B
Calibra
Insignia
Speedster / VX220
GT
Von der OP-COM ® Basicversion-C,
werden alle nachvolgende Opel-Fahrzeuge in voller Umfang unterstützt:
Corsa-A
Corsa-B
Corsa-C
Corsa-D
Tigra-A
Tigra-B
Meriva
Agila-A
Agila-B
Von der OP-COM ® Basicversion-D,
werden alle nachvolgende Opel-Fahrzeuge in voller Umfang unterstützt:
Vivaro
Movano
Antara
Captiva
Frontera-A
Frontera-B
Speedster / VX220
GT
Von der OP-COM ® Basicversion-E,
werden alle nachvolgende Opel-Fahrzeuge in voller Umfang unterstützt:
Vectra-C
Signum
Astra-H
Zafira-B
Corsa-D
Insignia
Astra-J
Antara
Captiva
GT
Es ist erschreckend zu sehen, mit welcher Energie hier manche User die Software- und Marken-pirraterie unterstüzen. Die OP-COM Basic-Versionen bekommt man für knap 350,00€.
Ich denke damit haben wir alles mögliche getahn, die erlichen benutzern OP-COM erschwinglich zu machen.
Mfg.