lanmbdasonde

VW Golf 1 (17, 155)

hallo habe mal eine ganz wichtige frage an euch wie kann ich prüfen dass die lambdasonde kaputt ist
weil mein auto geht auf einmal nicht mehr an und ein kollege sagte es könnte die lambdasonde sein oder der leerlaufregler möchte aber wissen wie ich es testen kann bitte um hilfreiche andworten

habe einen golf 2 bj:1990

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW4All


und was ist mit dem NZ?

Hey gehts noch

Hawky fragt dich was und du postest als Antwort ne weitere Frage ?

macht das Sinn?

also wieviel verbraucht er nun

Erste Frage wird auch als erste beantwortet kennst du ja vom schlangestehen.

habe leider keine MFA. aber ich denke schon das er erheblich mehr verbraucht als sonst. kann leider keine zahlen nennen. normalerweise so 7-8 l /100 km.

7-8 Liter ist doch voll in der Toleranz!

Verbrauch ermittle ich immer über getankte Menge und gefahrene KM

ist ja nun recht einfach

Deine veruste Lamda soll nicht sein .

Vieleicht ist sie ja mittlerweile ein wenig träge geworden die Gute

wechselintervall

http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...

neue lamda

http://uni-fit.de/.../baseportal.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Deine veruste Lamda soll nicht sein .
Vieleicht ist sie ja mittlerweile ein wenig träge geworden die Gute

Lässt sich das eigentlich mit Hausmitteln feststellen oder lassen sich bestimmte Merkmale (mangelhafte Leistung im mittleren Drehzahlbereich) zu ordnen?

Test geräte gibt es auch für den hausgebrauch

http://www.uni-fit.de/dok/produkt_test_aid_122.htm

Multimeter geht auch dann muss mann halt die werte messen.

Verfahren hier schon gepostet worden siehe Suchfunktion

Ein Regelkreis und das ist die Motorsteuerung kann nur vernünftig funktionieren
wenn alle an der Regelung beteiligten Komponenten in ihren Grenzwerten ordentlich funktionieren.

Gerade im Teilastbereich gibts da die üblichen Verdächtigen.

Aber Hausmitteltechnik siehe hier

http://www.kfz-tech.de/Lambdasonde.htm

ja es handelt sich um ein 75 ps vergaser motor kraftsoffilter müste in ordnung sein,kraftstoffpumpe arbeitet auch und sprit ist auch in ornung.Also wenn die zündreihenfolge nicht stimmt geht der auch nicht an oder wie????zündzeitpunkt habe ich auch noch nicht gemessen muss ich noch bitte um andwort

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Lässt sich das eigentlich mit Hausmitteln feststellen oder lassen sich bestimmte Merkmale (mangelhafte Leistung im mittleren Drehzahlbereich) zu ordnen?

Eine Lambdasonde lässt sich im Prinzip nicht eindeutig testen. Wie aixcessive geschrieben hat kann man höchstens testen ob sie überhaupt was tut, aber nicht ob sie träge ist!

Typische Symptome bei defekter Sonde sind: Leistungslöcher/schlechte Gasannahme im Teillastbereich, hoher Spritverbrauch, unruhiger Leerlauf.

Gut. Eine defekte Sonde wird mir im KI angezeigt 😎 , nur die Trägheit nicht.
Meinen Krümmer habe ich vor ca. 130.000km als Gebrauchtteil inkl. Sonde unbekannter Laufleistung eingebaut. Könnte also bei einer angenommenen Laufleistung von über 200.000km der Sonde sein, dass diese für einen gewissen Leistungsmangel auf der AB an Bergen sorgt --> zu wenig Drehmoment.

Deine Antwort