Langzeitschäden durch E10 bei E10-geeigneten Motoren

Hallo zusammen,

ich frage mich in letzter Zeit, wie es mit Langzeitverträglichkeit bei Motoren aussieht, die vom Hersteller fürs E10 freigegeben wurden.
Hat hier jemand irgendwelche Infoquellen? Von Erfahrungen kann ja noch schlecht die Rede sein.
Aber ein unangenehmes Szenario wäre ein Schaden nach sagen wir, 100.000 km. Da werde ich mit Sicherheit keine Garantie mehr haben und keine Kulanzregelungen erwarten können und alle werden nur mit den Schultern zucken während ich mir ein neues Auto kaufen müsste, weil ich die Regeirung nur schwer verklagen kann...

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich auch, wie man nach x-hundertausendkilometern noch nachweisen will, dass - wenn denn ein schaden auftritt - dieser durch E10 verursacht wurde. Grade diese neuen down-gesizten T/FSI motoren aus dem hause VAG sind doch pure wegwerfprodukte die selbst mit geringer laufleistung einfach so kaputt gehen.. WIe nennt man das? Richtig - fehlkonstruktion.

Aber ja, ich sehs schon kommen, das läuft dann so ab: Motor geht nach 50.000km hopps. Wenn E10 getankt wurde, dann ist das E10 schuld. Ansonsten weil jupiter in konjunktion zum saturn stand.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Wobei man vielleicht erwähnen sollte das bei Benzin in Benzingeiegneten Motoren die Spritleitungen nach etwa 25 Jahren kaputt gehen.
Die Lebenserwartung mit Ethanol ist höher... also denke mal 30-35Jahre 😉

Mein Auto ist 29 Jahre alt, von meinen Benzinleitungen habe ich eine bisher ausgetauscht.

Halte ich also für ein Gerücht.

Hey,

es sind nicht alle Schläuche gleich und wenn der erste schon Porös ist, kontrollier mal die anderen, die sind schließlich genauso alt!

Selbstverständlich gibt es auch noch 60 Jahre alte Autos die noch mit den ersten Schläuchen fahren, diese haben aber kein weichmacher mehr drin und WÜRDEN reißen sobald man sie bewegt.

Abgesehn davon kommt es natürlich auch drauf an wieviel überhaupt gefahren wurde, ob die schläuche von außen Salz ausgesetzt waren, ob im Winter gefahren (extreme Temperaturunterschiede) usw.

Das sollte nicht heißen nach GENAU 25 Jahren gehen die schläuche kaputt 😉

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Mein Auto ist 29 Jahre alt, von meinen Benzinleitungen habe ich eine bisher ausgetauscht.

Halte ich also für ein Gerücht.

Wiseo fähsrt du E85? oder warum haben die solange gehalten?
Es ist ein Durchschnittswert! Wieviel haste auf dem Tacho?
Kumpel musste nach 15 Jahren die Komplette Leitung erneuern, obwohl seiner nur Super+ sieht!

Letztes Jahr im Sommer bin ich 2-3 Monate auf E85 rumgejuckelt. Ich kann aber per Choke das Gemisch nur zu einem gewißem Maß anfetten, irgendwann springt er morgens einfach nicht mehr an.

Das waren aber wirklich nur ein paar Monate verglichen mit Jahrelangem Super Betrieb. Der Tachostand beträgt 150tkm. Das Auto wurde bis 2006 bei VW Checkheft gepflegt und ja es sind die originalen Leitungen.

@ Snoopy

Der eine poröse war im Motorraum, schätze der hat die Temperaturschwankungen nicht so gerne gehabt. Alle anderen sind, wie gesagt i.O.

Wahrscheinlich liegts an irgendwelchen wahnsinnig gesundheitsfördernden und umweltschonenden Chemikalien, welche 1980 noch verwendet wurden 🙂

Bitte in dem E10-Sammelthread weiterdiskutieren.

Danke für Euer Verständnis!

* * * C L O S E D * * *
__Neo__ Team Motor-Talk

Ähnliche Themen