Langzeitqualität?!

Mercedes

Hey Leute,

wir fahren einen Viano aus Bauhjahr 2003 und der hat jetzt gut 150TKM mit seinem 2.2 Motor runter. Nun soll der neue 3.0 Viano herhalten in Ambiente, jedoch stellt sich mir da die Frage wie es mit der Qualität aussieht? Unser Viano klappert schon ziemlich, die ganzen Plastikverkleidungen etc. Nach 10 Jahren VIELLEICHT normal, wie stehts mit dem neuen? Gibts einige unter euch die schon einige KM abgespult haben ab Baujahr 2011??

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Hey Leute,

wir fahren einen Viano aus Bauhjahr 2003 und der hat jetzt gut 150TKM mit seinem 2.2 Motor runter. Nun soll der neue 3.0 Viano herhalten in Ambiente, jedoch stellt sich mir da die Frage wie es mit der Qualität aussieht? Unser Viano klappert schon ziemlich, die ganzen Plastikverkleidungen etc. Nach 10 Jahren VIELLEICHT normal, wie stehts mit dem neuen? Gibts einige unter euch die schon einige KM abgespult haben ab Baujahr 2011??

So wie ich das Forum beurteile, wenn Du mit einem 2003 zufrieden bist, ist ein 2011 nur erheblich besser und Fehelrunanfälliger; verzinkt etc.

Meiner mit 147.00 Km läuft ohne Probleme, nur die Wagenheberaufnahmen haben stärkeren Flugrost.......
und an den Türfestesteller aus Kunststoff frisst sich der Rost unter dem Lack durch, eine Blase am Rücklicht wurde nachbehandelt, also auch Rost unter dem Lack, was glaube ich eine mangelnde Entfettung vor dem Verzinken verursacht hat.
Ansonsten würde ich den Bock wieder kaufen, länger Übersetzt für die AB wäre ein Hit............Für mich im Augenblick ein wieder Kauf-Auto.........., biss auf die Werkstatt-Kosten, nach der Gewährleistung nun erheblich gefallen............ :-)

Zitat:

Original geschrieben von etti66



Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Hey Leute,

wir fahren einen Viano aus Bauhjahr 2003 und der hat jetzt gut 150TKM mit seinem 2.2 Motor runter. Nun soll der neue 3.0 Viano herhalten in Ambiente, jedoch stellt sich mir da die Frage wie es mit der Qualität aussieht? Unser Viano klappert schon ziemlich, die ganzen Plastikverkleidungen etc. Nach 10 Jahren VIELLEICHT normal, wie stehts mit dem neuen? Gibts einige unter euch die schon einige KM abgespult haben ab Baujahr 2011??

So wie ich das Forum beurteile, wenn Du mit einem 2003 zufrieden bist, ist ein 2011 nur erheblich besser und Fehelrunanfälliger; verzinkt etc.

Meiner mit 147.00 Km läuft ohne Probleme, nur die Wagenheberaufnahmen haben stärkeren Flugrost.......
und an den Türfestesteller aus Kunststoff frisst sich der Rost unter dem Lack durch, eine Blase am Rücklicht wurde nachbehandelt, also auch Rost unter dem Lack, was glaube ich eine mangelnde Entfettung vor dem Verzinken verursacht hat.
Ansonsten würde ich den Bock wieder kaufen, länger Übersetzt für die AB wäre ein Hit............Für mich im Augenblick ein wieder Kauf-Auto.........., biss auf die Werkstatt-Kosten, nach der Gewährleistung nun erheblich gefallen............ :-)

Danke dir für deinen Bericht, hab auch schon einen in Aussicht. ein Viano 3.0 in Dunkelbraun in der Landversion mit Vollausstattung, bin mal gespannt was der Händler haben will und was er für unseren noch bietet. Der Rost macht einen schon verrückt, ein Stern sollte solche Probleme in den Griff bekommen meint man, aber was solls 😁 Ein Benz ist ein Benz ist ein Benz^^

Hauptsache die bekommen das klappern der Plastikteile in den Griff

Würde mich auch über weitere Berichte freuen =))

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55



😁 Ein Benz ist ein Benz ist ein Benz^^

Was in den letzten Jahren nicht immer von Vorteil war, wenn man den Rost betrachtet.

Und das mit dem Klappern haben andere auch in den Griff bekommen. Habe gerade einen 2007 T5 zurückbekommen, mit 275.000 km, da klappert auch nicht´s und, Rost sieht man auch keinen, auch nicht an den Wagenheberaufnahmen, da diese hier, in meinen Augen, Sinnvoller ausgeführt sind.

Wie man ein punktförmig tragendes Teil in Fahrtrichtung als Streusplittsammelbox ausführen kann ist mir sowieso schleierhaft. Keine Abdeckung, nix. WEnn man da im Winter hinter dem Salzstreuer hinterherfährt, wirft man sich zu dem Dreck dann auch noch das gekörnte Salz hinein und darf hoffen, dass das ganze nicht alles zerfrisst......., OK, ein BEnz ist ein bEnz, ist ein Benz........

Für mich ist der Motor und das Getriebe ein Benz, darüber können wir reden. Das Karosseriewerk hat insoweit einfach schlampig gearbeitet, da es keinen Blasen unter dem Lack geben dürfte. Wenn das ein Benz ist en Benz ist ein Benz ist, OK.

Auch übertreibt man es in meinen Augen in der Werkstatt,dafür dass man zumeist ein 2. mal hinfahren muss. Aber solange man das nicht tut, wenn die Garantie vorbei ist, da ja Kulanz mittlerweile sowieso kleingeschrieben wird, geht´s.

Summa Sumarum eine gute Mechanik mit einer verbesserungswürdigen Karosserieausführungsqualität, wie auch Konstruktion.
lg, viel Glück

Für einen 2003er Viano wirst du nicht mehr viel kriegen, ich schätze mal so 3-4000€. Der 3.0 ist eine Wucht und mit der Mopf hat die Qualität und Haptik im Innenraum sehr gewonnen. Ein Ambiente, womöglich sogar noch ein Edition zeigt der bei der Ausstattung keinen Mangel auf. Das ist alles drin und dran.

@ etti

Ich möchte nicht wissen wieviele Getriebe der T5 in den 275tkm schon verbraucht hat, egal ob Schalter oder Automatik.

Wartung beim Viano im Gegensatz zum PKW nachwievor nur alle 2 Jahre oder km nach Belastung(den genauen Wert weiß ich gerade nicht, aber bis so 45tkm werdens wohl sein) - Teuer.? Kann mir nicht vorstellen, das es beim T5 billiger ist. Die Ölpreise werden allesamt >20€/l liegen. Dann kannst dir das ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Für einen 2003er Viano wirst du nicht mehr viel kriegen, ich schätze mal so 3-4000€. Der 3.0 ist eine Wucht und mit der Mopf hat die Qualität und Haptik im Innenraum sehr gewonnen. Ein Ambiente, womöglich sogar noch ein Edition zeigt der bei der Ausstattung keinen Mangel auf. Das ist alles drin und dran.

@ etti

Ich möchte nicht wissen wieviele Getriebe der T5 in den 275tkm schon verbraucht hat, egal ob Schalter oder Automatik.

Wartung beim Viano im Gegensatz zum PKW nachwievor nur alle 2 Jahre oder km nach Belastung(den genauen Wert weiß ich gerade nicht, aber bis so 45tkm werdens wohl sein) - Teuer.? Kann mir nicht vorstellen, das es beim T5 billiger ist. Die Ölpreise werden allesamt >20€/l liegen. Dann kannst dir das ausrechnen.

T5 Getriebe: 1, da gebe ich dir recht........., was VW da treibt ist bunt, sehr bunt. Allerdings ist der Preis, inkl. Kupplung moderat gewesen. Aber der Faherer meinte auch, er müsse unbedingt chipen, und leer, das fahren wir NIE :-)

Mein Serviceintervall bleibt bei max 32.tKm, und Mercedes will 12 € / Liter, bei 10 Liter.....; in den T5 passen max 5 hinein, der Serviceintervall ist ca. 25 tKm........; Keine Frage, vor einem T5 kaufe ich einen Vito 3.0, erst wenn Die auch den 4-Zylinderwahn bekommen, dann ist der T5 für mich fraglich.

Da ich jeodch mit dem T5 öfter im Winter Probleme habe als mit dem Vito ( beide voll geladen!!); nö, nö, Mopf ist Mopf. Der Ölpreis ist unterschiedlich: LKW um die 12 € PKW um die 20€; im Einkauf beide als angebliches No-Name Öl: 2,5 € im Fass.........

Un das DSG in einem schweren Fahrzeug: in meinen Augen Schwachsinn, kann nur vor einer vernünftigen Laufleisutung die Kupplung abkack..........

lg

Deine Antwort