ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Langzeit-Erfahrungen mit Autogas (100.000 KM)

Langzeit-Erfahrungen mit Autogas (100.000 KM)

Themenstarteram 25. Mai 2011 um 18:22

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2007er, 1.4er, 80 PS-VW Polo (Motor-Typ BUD) und möchte ihn jetzt auf Autogas umrüsten lassen. Soviel ich weiss hat er gehärtete Ventile.

Kann jemand mir bitte sagen, ob der Motor nach 75.000 KM noch für weitere 100.000 KM mit Autogas gut ist? Ich will zudem noch eine Flash-Lube mit Steuerung für jeden Zylinder einbauen lassen.

Vielen Dank

El Locco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von speedsta3012

Ich hatte davor einen Astra F mit demselben Motor (c16nz)

und der war alles andere als Gasfest...

Klar, die C16NZ halten im Gasbetrieb nur schlappe 350tkm! Ist schon sehr schwach für einen Vierzylinder!:D:D:D

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Mit einem geeigneten Motor, mit gehärteten Ventilsitzen und am besten noch Hydros, brauchst du kein Flashlub. (schau doch mal in die Borel Liste um sicher zu sein EDIT: Laut Borel Liste ist dein Motor gasfest) Wenn du es trotzdem verbaust, kann es eigentlich nur gut sein und so sollten weitere 100.000km kein Problem sein. Ich habe mit einem absolut ungeeigneten Motor inzwischen 60000km auf Gas herruntergerissen. Allerdings auch zu einem hohen Preis, denn ein neuer Zylinderkopf oder eine Revision stehen sehr bald an. Was ich damit sagen will... Wenn selbst ein nicht gasfester Motor 60tsd schafft, dann schafft ein gasfester die 100tsd locker. Allerdings sollte man auch einen gasfesten Motor nicht unbedingt prügeln. Ewig mit hohen Drehzahlen zu fahren, ist nichtmal auf Benzin unbedenklich. Wer LPG fährt, will sparen. Und sparen und rasen, passt nicht zusammen.

 

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr :D

Zitat:

Original geschrieben von El_Locco

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2007er, 1.4er, 80 PS-VW Polo (Motor-Typ BUD) und möchte ihn jetzt auf Autogas umrüsten lassen. Soviel ich weiss hat er gehärtete Ventile.

Kann jemand mir bitte sagen, ob der Motor nach 75.000 KM noch für weitere 100.000 KM mit Autogas gut ist? Ich will zudem noch eine Flash-Lube mit Steuerung für jeden Zylinder einbauen lassen.

Vielen Dank

El Locco

Wie immer bei diesem Thema, hängt sehr viel vom richtigen Einbau und vor allem von der richtigen Einstellung der Anlage ab!!!

VW garantiert nicht für die Gasfestigkeit des BUD ("gasfest" bezeichnet VW nur die als ab Werk verkauften VW BiFuels wie z.B. den 1.6 102PS CHGA). Aber gas-geeignet ist der Motor schon, auch ohne Flashlube. Mit einem guten Umrüster und vernünftiger Fahrweise sollten weitere 100tkm auf LPG kein Problem sein.

am 26. Mai 2011 um 6:01

Ich hatte meinen Corsa 1.0 mit 70.000 km nach Ablauf der Garantie auf Gas umgerüstet und habe ihn dann nach einem unverschuldeten Heck-Unfall mit 228.000 km und ohne Motorprobleme verkauft. Die Gas-km hat der Motor super überlebt, trotz der regelmäßig hohen Drehzahlen (aufgrund des kleinen Motors) auf der täglichen Fahrt zur Arbeit: >= 4.500 U/min).

Und ich kenne keinen 3-Zylinder Corsa mit einer vergleichbaren Laufleistung auf Benzin ohne Gasumrüstung.

Viele Grüße

150.000 km in einem Vectra B, lief beim Verkauf einwandfrei und wurde weiter mit Gas gefahren. Dessen Nachfolger hat wieder LPG bekommen, nun 55.000 km mit LPG. Keine Probleme, sauberer Einbau und gute Abstimmung vorausgesetzt.

Billige Autogasumbauten sind wie billiges Chiptung. Kann gut gehen, muss aber nicht.

am 26. Mai 2011 um 12:09

... siehe Signatur :D

Siehe Signatur :D

ach so, ist nicht ganz aktuell, habe gerade 194.500 km vollgemacht :)

= 100 tkm auf LPG

cheerio

am 26. Mai 2011 um 19:49

Habe mir vor 2 Wochen einen Vectra A gekauft Gesamtlaufleistung 402tkm und davon bisher 150tkm auf Gas.

Und das mit dem Erstmotor. (Vorbesitzer hat motor nie über 3000 bis 3500 gedreht, all 15tkm Ölwechsel)

Verbraucht kein Öl, springt gut an, wenn man pfleglich damit umgeht kann man wohl lange fahren..

Und das obwohl ich gehört habe, dass der Motor nicht für Gas ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von speedsta3012

Habe mir vor 2 Wochen einen Vectra A gekauft Gesamtlaufleistung 402tkm und davon bisher 150tkm auf Gas. ...Und das obwohl ich gehört habe, dass der Motor nicht für Gas ausgelegt ist.

Vectra A+B sollten doch gut auf Gas fahren, erst ab C (Twinport, XEP und XER Motoren) wirds kritisch!

Zitat:

Vectra A+B sollten doch gut auf Gas fahren, erst ab C (Twinport, XEP und XER Motoren) wirds kritisch!

Rischtisch!

am 27. Mai 2011 um 6:46

Ich hatte davor einen Astra F mit demselben Motor (c16nz)

und der war alles andere als Gasfest...

Dann war der alles andere als sauber abgestimmt. Der C16NZ gilt als gasfest laut Borel und Ilg: Siehe z.B. http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Mit ner miesen Abstimmung bekommst du jeden Motor hingerichtet, genau wie mit miesem Chiptuning.

Zitat:

Original geschrieben von speedsta3012

Ich hatte davor einen Astra F mit demselben Motor (c16nz)

und der war alles andere als Gasfest...

Klar, die C16NZ halten im Gasbetrieb nur schlappe 350tkm! Ist schon sehr schwach für einen Vierzylinder!:D:D:D

am 27. Mai 2011 um 9:29

Der C16 nz im Astra hat gerade mal 40tkm gehalten...

habe den mit ca 170tkm lmit motorschaden gekauft, (keine Kompression auf einem Zylinder)

Gasanlage war davor aber schon seit 10 jahren eingebaut ( Stadtwerkeauto)

Hab dann den Kompletten kopf gewechselt, ventile neu eingeschliffen usw usw..

Direkt nach der Reparatur kompressionen zwischen 12 und 13 Bar.. am ende auf zwei zylindern unter 8, gelaufen ist er so zwar immernoch aber naja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Langzeit-Erfahrungen mit Autogas (100.000 KM)