Langzeit Erfahrungen Combo Life ?

Opel Combo E

Hallo,

welche Langzeit Erfahrungen gibt es denn so mit dem Combo Life als Diesel 1,5 L ?

Wir überlegen uns einen BJ 2024 oder jünger zu kaufen?

7 Antworten

Was genau möchtest du wissen?
2024 aufwärts haben immerhin schon die dickere Steuerkette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle.

Mein 2022er XL hat noch die kleine Kette; läuft ansonsten Problemlos.
Aktuell über 106.000Km
Adblue Probleme gab es bisher nur einmal, konnte durch neuinatilsieren des Systems behoben werden; gebe seither zusätzlich ein Additiv mit bei ( ob das was bringt oder nicht sei dahingestellt )

Bremsen sind noch die ersten ( Schaltgetriebe ) vorderen Beläge mit noch knapp der Hälfte an Material

Bis auf die übliche Transporter Verarbeitung, gibt es wenig zu meckern. ( Lackmängel an Einstigen, miese Passgenauigkeit vieler Kunststoffteile, miese Sitze und hin und wieder knarzen der Schiebetüren, knarren der Heckklappe und flatterndes Fenster in der Heckklappe. Das Fahrwerk ist ab Werk zu weich, er ist Seitenwindempfindlich und die Assistenzsysteme sind öfter mal ziemlich bevormundend

Unterm Strich: Viel Laderaum, wenig Fahrfreude dafür Zuverlässigkeit mit einem Verbrauch unter 6l ( Fahre viel Stadt & Autobahn im Mix, oft Langstrecken mit und ohne Hänger, selten über 130 )

Zitat:@Black Rider schrieb am 1. Juni 2025 um 10:48:27 Uhr:
Was genau möchtest du wissen?
2024 aufwärts haben immerhin schon die dickere Steuerkette zwischen Einlass und Auslassnockenwelle.
Mein 2022er XL hat noch die kleine Kette; läuft ansonsten Problemlos.

Wobei das mit der kleinen Kette wohl längst nicht alle 1.5 Diesel betrifft. Leider habe ich keine Übersicht mit Motorcodes zur Hand, welche davon betroffen sind.

Die hatten wir als Firmenwagen, laufen. Sind halt wirklich schön gemacht - Arbeitstier halt.

Vielen Dank dir !

Mit zwei Kindern ist uns Robustheit wichtig und auch technische Zuverlässigkeit Motor und System

Viel Plastik und Optik allgemein ist nicht wichtig, Plastik kann man bei Kinder abwischen;)

Meinst du dass das Fenster in der Heckklappe während der Fahrt aufgeht ?

Ähnliche Themen

Nein es geht nicht auf, aber du siehst es ständig im Rückspiegel zittern gelegentlich quietscht es auch mal auf der Dichtung rum; meist nach der Waschanlage

Das Plastik im Innenraum ist sehr Kratzeranfällig, dafür Pflegeleicht. Dürfte euch somit entgegen kommen. Isofix Halterungen hat er obendrein ( zum Einhaken )

Ok andere das Heckfenster öffnet sich nicht während der Fahrt ?

Ist es dann undicht und Feuchtigkeit kommt rein?

Ich habe das Baujahr 2018 nach 140'000 km gegen Baujahr 2024 eingetauscht.
Sämtliche Werkstätten in meiner Region hatten sich geweigert, die gelängte Nockenwellenkette zu tauschen, weil diese von Opel angeblich nicht lieferbar sei.

Das Beujahr 2024 hat LED Matrix Frontscheinwerfer (ein massiver Fortschritt), Seitenscheinwerfer, die breitere Nockenwellenkette, zusätzliche Türdichtungen, verbesserten Einfüllstutzen für das Wischwasser, UBS C Steckdosen. Der Karten- und Softwareupdate kann sehr stark vereinfacht am Display gestartet werden (spart Kosten, kein Gefummel mit Speicherkarten).
Hat dagegen aber kein klimatisiertes Handschuhfach und die Seitenscheiben können nicht mehr mit der Fernsteuerung geöffnet werden (nur noch geschlossen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen