Langstreckenfahrer unter euch ?
Hallo zusammen,
Gibt es denn Langstreckenfahrer unter euch ?
Wie sind eure Erfahrungen mit der V-Klasse ?
Fahre meist so 200 - 400 km am Stück bzw. bis zu 1000km am Tag.
Das geschieht zum grossen Teil auf Autobahnen, einwenig Landstrasse, nochweniger Stadtverkehr.
Fahre derzeit einen A6 und bei dem merkt man keinen Unterschied ob man nun 40km oder 400km gefahren ist. Beides ist entspannt und problemlos möglich. Selbst nach langen Strecken steigt man aus als wäre man grad eingestiegen…
Ist der Langstreckenkomfort ähnlich, oder gibt es Einschränkungen ?
P.S. mein freundlicher Händler lächelte nur als ich im von meinem Plan erzählte: Testfahrt Frankfurt-Hannover und zurück ;-)
Beste Antwort im Thema
Das ist ja keine Entscheidung für einen besseren oder schlechteren Sitz. Die Sitzposition in einem PKW Kombi wie dem A6 und in einem "Bus" unterscheiden sich grundsätzlich.
Die Fahrer in den PKW Kombi die wollen ja in der Regel bequem liegen. Wir "Bus" Fahrer wollen ja sitzen. Deshalb ist da ein direkter Vergleich wohl kaum möglich, dass ist eine Prinzipielle Entscheidung.
Ich dachte nach dem Umstieg vom Viano auf die V-Klasse auch zunächst, dass die Sitzfläche zu kurz ist. Die Erfahrung zeigt aber, dass der Sitzkomfort dadurch eigentlich nicht beeinträchtigt ist.
Die geringe Länge der Sitzfläche in der V Klasse hängt wohl damit zusammen, dass es Varianten mit Drehkonsolen gibt.
Ich fahre elektrische Sitze, damit es während längeren Fahrten möglich ist die Position zu varieren und ich fahre Tempomat bzw Distronic, damit ich den Fuss zwischendurch in der natürlichen Gelenkhaltung abstellen kann. Aus meiner Sicht sind das wichtigere Punkte für die Langstreckentauglichkeit, als der "Perfekte" gepolsterte Sitz, der nur nur "eine" wohlfühl Position zulässt.
Ich empfehle "Dynamisches Sitzen"
32 Antworten
Hallo,
ja, hier, anwesend :-)
Fahre täglich mehrere Km mit dem V. Aufgrund das ich die Sitze gedreht habe ( vis a vis ) ist es so ab 600km etwas ungemütlich. Wenn ich eine Lehne klappe find ichs ok.
Ich empfehle allerdings nen Komfortsitz mit Lordosenstütze. Hab den Wagen jetzt seit 8 Wochen und 13000KM hinter mir, auch zum größten Teil Autobahn und Landstraße.
Hilft Dir das schon etwas weiter ?
Hey, habe meine V ja nicht mehr bin damit 10.000km im Monat unterwegs gewesen und vorher Jahre lang Viano. Jetzt fahre ich einen Q5 und das erste Mal ohne Rückenschmerzen!! Bin 180cm groß und wiege Ca. 86kg. Im alten Viano hatte ich mir zum Schluss Recaro eingebaut. Die Sitze im V sind eine Zumutung für tägliches km schrubben. Das merkt man dann wenn man den Fahrzeugtyp wechselt. Gruß
@DerMick , wie meinst Du das mit den Sitzen "vis a vis" ?
Bist Du als Passagier unterwegs ?
@siddeley fahrer , was ist denn das angenehmste Gschwindigkeitsniveau auf der Autobahn ?
Fährst Du evtl. mit ACC ?
@akoser76 bin 195 und "etwas" schwerer, Dein Beitrag klingt ja nicht so prickelnd was die Langstrecke betrifft.
Wie ich an einer anderen Stelle bereits berichtet habe ist die Einschätzung rein subjektiv.
Nicht jeder Arsch (Verzeihung) und Rücken passen zu einem Sitz oder Fahrzeug.
Die längste Fahrt am Stück war 1.100 km lang.
No nie stieg ich aus einem Auto so entspannt.
Am 30. Mai wiederhole ich die Fahrt und freue mich schon darauf.
Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Mai 2015 um 20:50:42 Uhr:
@DerMick , wie meinst Du das mit den Sitzen "vis a vis" ?
Bist Du als Passagier unterwegs ?@siddeley fahrer , was ist denn das angenehmste Gschwindigkeitsniveau auf der Autobahn ?
Fährst Du evtl. mit ACC ?
So wie es die Verkehrssituation zulässt, ob 130 oder 180....aber am liebsten fahre ich mit 140 sehr komfortabel daher ...bin zwar schon 210 gefahren, aber das ist mir zu stressig.
Was meinst Du mit ACC?
@siddeley fahrer uups, das war der Audifahrer in mir ;-)
ACC - adaptive cruise control
quasi distronic für die Autos mit Ringen statt einem Stern
Nein ich bin schon der Fahrer. Wenn die Sitze belegt sind hinten ist der Fahrkomfort ein wenig getrübt. Ich bin nur 1.70 und häng dann komisch im Auto. Wenn ich den Sitz hinter mir klappen kann, kann ich den Sitz richtig einstellen und gemütlich fahren
Das größte Fehler am Sitz ist die zu kurze Sitzfläche. Dann kommt das sitzen wie auf einem Stuhl am Küchentisch. Und eine unangenehme Haltung des Fußes am Gaspedal. Man kann diesen nicht direkt irgendwo anlegen.
Wie geschrieben bin ich sehr viel Unterwegs Ca. 100.000km im Jahr. Gruß
Wir haben eine Testfahrt von 2x 400km ( wochenendbesuch bei Familie) gemacht! Ich diskutiere immer noch mit dem Händler welche Möglichkeiten es gibt andere Sitze zu verbauen! Die Sitzflächen sind Def zu kurz, und unzureichend einzustellen! Aufgrund des Neuen Nachwuchses benötige ich nun ein solches Auto! Aber auch der T5 oder T6 haben keine besseren Sitze !
Von Recaro gibt's leider noch keine passende Konsole für einen entsprechenden Sitz! Hätte ja gern die Sitze aus der C-Klasse! Die mit ausziehbarer Sitzfläche
Zitat:
Von Recaro gibt's leider noch keine passende Konsole für einen entsprechenden Sitz! Hätte ja gern die Sitze aus der C-Klasse! Die mit ausziehbarer Sitzfläche
Da wirst Du auch lange und vergeblich drauf warten, da der V kein Volumenmodell ist im Umfang des C oder E. Aber ist doch kein Problem, Recaro passt trotzdem. Musst nur schauen, wie die Befestigungspunkte aussehen und dann was passendes vom anderen Modell (Konsole) von Recaro nehmen. Umschrauben, gegebenenfalls abnehmen lassen von TÜV/ DEKRA und Spaß haben.
Ich hab mir beispielsweise in den GLK, wo es ebenfalls nix gibt von Recaro, die Konsole vom W204 hergenommen und eingebaut, darauf den Recaro Ergomed, Sitzheizung an Originalschalter adaptiert und alles super. Sollte beim V also ebenfalls gehen.
Viel Erfolg!
Das ist doch Stöhnen auf höchstem Niveau. Ja, die Sitzflächen sind ab 1.80 m Körperlänge etwas kurz, aber trotzdem in meinen Augen komfortabel. Bin vor kurzem die Strecke Hamburg-Köln gefahren - mit Schneegestöber, Platzregen, aber auch Sonnenschein - mit unterschiedlich starkem Verkehr - und kam total entspannt an. Ich liebe meinen V250 und meine Empfehlung ist, ihn bei ca. 140 km/h rollen zu lassen - dann kommst Du ganz entspannt mit ca. 8,5 - 9 Liter Verbrauch an. Und falls nicht, musst Du Dir einen von Omas Couchsesseln einbauen lassen - am besten einen Ohrensessel - für diejenigen, die sich über die fehlende Armlehne links beschweren... ;-)