Langstrecken mit Kleinwagen
Erst mal Moin,
Hoffe es stört niemanden, dass ich einfach ein neues Thema aufmache. Konnte nur kurz suchen, ob das schonmal gefragt wurde, aber hab nichts gefunden.
Also, ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde über Silvester gerne nach Berlin fahren. Da ich lieber Auto fahre als Bahn und sich da preistechnisch zumindest nicht viel tut (Spätbucher halt, könnte mir den Sprit mit einer Person teilen), würde ich gerne meinen Fox (1,2l; 55ps; 3-Zylinder) für die Fahrt missbrauchen. Nun ist dieser gewiss kein Autobahn-Wagen, gelangt er doch bei 100 schon in die 3000 Umdrehungen. Einen anderen Wagen zu mieten wird schwierig, da ich noch in der Probezeit und unter 21 bin. Meine Frage:
Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich mit so einer Fahrt den Motor plätten würde? Zwar ist es möglich durchgehend 80 zu fahren, nur müsste ich dann ca. um 4 Uhr morgens losfahren um Abends anzukommen.
Übrigens, der Fox hat 130.000 runter, ne neue Steuerkette, neue Zylinderkopfdichtung und andere Kleinigkeiten neu.
Beste Antwort im Thema
Nach Deiner Tour wird Dein Auto besser laufen als vorher - man kann einem Auto nichts besseres antun als mal eine richtig lange Strecke.
Nicht zu viel denken, einfach machen.
208 Antworten
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:54:53 Uhr:
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:30:08 Uhr:
?? Da die nicht schneller als echte 80 dürfen, ist das egal 😉 Was wollen die denn machen?
Hallo Bleikugel.
Die wollen ihre 80 fahren und ein PKW Tachograph eilt nun mal nach. Aber sonst alles gut.Gruß
Pkw Tacho rennt immer vor! 😉
Er zeigt immer mehr an, als man tatsächlich fährt.
Das ist halt Geschmachssache, LKW´s fahren i.D.R. mit Tempomat, wenn man Spass dran hat, kann man sich da bequem selber mit Tempomat ranhängen und kilometerweise sehr sparsam in Kolonne fahren😁
An Feiertagen fahren auch nicht so viele LKW, da kann das mal ganz angenehm sein, wenn einem das Tempo reicht....
Ganz Mutige hängen sich an einen BUS, dann zuckelt man mit ~ 100km/h über die German Autobahn..😁😁
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:30:08 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:31:26 Uhr:
Genau so jedoch auch das "schleichen" mit 80km/h. Hier fährst du den LKW im Weg herum und machst dir keine Freunde.?? Da die nicht schneller als echte 80 dürfen, ist das egal 😉 Was wollen die denn machen?
Die dürfen zwar nur 80, sind aber erst bei 90 abgeregelt und das fahren die auch. Osteuropäische Nachbarn auch gern mal an die 100 😉
Hallo Tartra.
Ja, ja und nochmal ja.
Vielleicht bin ich jetzt total verblödet aber genau das wollte ich sagen.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:54:53 Uhr:
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:30:08 Uhr:
?? Da die nicht schneller als echte 80 dürfen, ist das egal 😉 Was wollen die denn machen?
Hallo Bleikugel.
Die wollen ihre 80 fahren und ein PKW Tachograph eilt nun mal nach. Aber sonst alles gut.Gruß
Deswegen hatte ich das Worte "echte" ins Spiel gebracht.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:34:40 Uhr:
Die dürfen zwar nur 80, sind aber erst bei 90 abgeregelt und das fahren die auch. Osteuropäische Nachbarn auch gern mal an die 100 😉
Ist dann aber das persönliche Pech des Osteuropäers, wenn er einen langsameren PKW vor sich hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:53:27 Uhr:
Hallo Tartra.Ja, ja und nochmal ja.
Vielleicht bin ich jetzt total verblödet aber genau das wollte ich sagen.
Gruß
Genau das war auch mein Gedanke.
Der TE kann ja antesten was seine Geschwindigkeit ist, entweder mit 80-90 mit den Lkw mitschwimmen, oder halt mal das ein oder andere Überholmanöver starten.
@ AndyW211320
Kopfschüttel
Proll du man weiter.😠😠
Jemanden der eh etwas unsicher in bezug auf sein KFZ ist, auch noch zu VMax raten geht ja nun garnicht.
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:39:14 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:54:53 Uhr:
Hallo Bleikugel.
Die wollen ihre 80 fahren und ein PKW Tachograph eilt nun mal nach. Aber sonst alles gut.Gruß
Deswegen hatte ich das Worte "echte" ins Spiel gebracht.
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:39:14 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:34:40 Uhr:
Die dürfen zwar nur 80, sind aber erst bei 90 abgeregelt und das fahren die auch. Osteuropäische Nachbarn auch gern mal an die 100 😉
Ist dann aber das persönliche Pech des Osteuropäers, wenn er einen langsameren PKW vor sich hat.
Nee, die sind schon bei "echten" 90 km/h abgeregelt. Wird aber i.d.R auch von den Ordnungshütern stillschweigend toleriert.
Mit den Osteuropäern hast Du aber Recht 😁 Das liegt bei denen übrigens daran, dass man in Bulgarien (?) mit LKWs 100km/h fahren darf.
ich bin mit unseren Bmw f20 116i (3 Zylinder) von Deutschland aus nach Mazedonien und zurück gefahren ohne Probleme
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:39:14 Uhr:
Ist dann aber das persönliche Pech des Osteuropäers, wenn er einen langsameren PKW vor sich hat.
Wenn du kein Problem damit hast, das der freundliche Osteuropäer ca 2-4 Meter hinter dir ist, ist ja auch alles okay. Abstand kennen die Jungs teilweise nicht.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:42:21 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:42:21 Uhr:
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:39:14 Uhr:
Ist dann aber das persönliche Pech des Osteuropäers, wenn er einen langsameren PKW vor sich hat.Wenn du kein Problem damit hast, das der freundliche Osteuropäer ca 2-4 Meter hinter dir ist, ist ja auch alles okay. Abstand kennen die Jungs teilweise nicht.
Wieso ich? Steht denn da irgendwo, dass ich so langsam fahre? Nö. Aber selbst wenn, dann würde ich eventuell sogar die Polizei einschalten.
Ist nicht direkt auf dich bezogen, von dir kam lediglich die Aussage das es das persönliche Problem des osteuropäischen Fahrers ist.
Im Prinzip hast du Recht, allerdings finde ich es aus oben genannten Gründen nicht „gemütlich“.
Polizei ist ne super Idee, die legen dir Nahe ne Anzeige zu machen. Die schicken sie dann dem Halter zu, das wird ihn bestimmt gewaltig stören. Ablage P und erledigt.
Leute, das ist doch nicht schwer.
LKW fahren meisten 85-87km/h
Bis 90km/h wird geduldet und gut.
Echte 80 fahren nur manche Discounter-Ketten und sonst keiner.
Ich würde nicht vorm LKW rumgondeln sondern dahinter.
Ich fahre zwar auch gerne mal 85-88
Suche mir einfach nen LKW und fahre mit Tempomat mit 80-100 Meter Abstand hinterher.
Alles gut.
Einfach sämtlichen Problemen im Vorfeld aus dem Weg gehen und gut.
Dann kommt auch erst gar kein Stress auf. Wozu auch der Quatsch.
An Stelle des TE würde ich einfach zwischen 120-140 fahren und gut ist!
Nur die Ruhe,
Zitat:
@Karl_M. schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:55:22 Uhr:
Jetzt mal im Ernst, wie stellst du dir das vor? Ich soll Wissen erwerben, aber bloß niemanden nach seiner Meinung fragen?
grundsätzlich ist deine Herangehensweise als Führerscheinneuling und offenbar ned KFZ-Affiner völlig korrekt. Merke: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Und genau für solche Fragen gibt es Internetforen wie MT. Natürlich grinst hier so Mancher über deine Frage, was allerdings daran liegt, daß sich hier, wie in jedem anderen Fachforum, in der Mehrzahl erfahrene User treffen.
Zu deiner speziellen Frage hast Du die richtigen Antworten bekommen, daher nur noch eine kurze Zusammenfassung: PKW sind seit Jahrzehnten relativ ausgereifte Konstruktionen, welche klaglos funktionieren. Also lass dich nicht irre machen von den übervorsichtigen Usern, welche vor jeder 100 Km-Fahrt den PKW in seine eigene Explosionzeichnung zerlegen. Und auch wenn ich jetzt einen Shitstorm ernte: Das mE wichtigste bei einer längeren Fahrt sind intakte Scheibenwischer + Scheibenwasser. Jaja, Öl, Kühlwasser, Beleuchtung, Reifenluftdruck usw usf; das ist alles Käse. Begründung: Wenn dein Auto Probleme mit Öl, Kühlwasser oder Luftdruck hat, hast Du die Probleme auch wenn Du 10 km zu deiner Freundin ins Nachbardorf fährst. Eine Beleuchtung kann auch unmittelbar nach einem Check ausfallen, und trotzdem ist ein FZG ned vollkommen Dunkel und Du siehst was. In jedem der Fälle mag die Kiste den Geist aufgeben, aber Du kannst rechts ranrollen. Bekommst Du jedoch einen Schwall Wasser, Dreck, Schnee oder Niesel auf die Scheibe und der Wischer funzt ned; bist Du Blind, und dann gucken wir mal.
...
Natürlich sollte man im Sinne des Materialverschleisses den Wagen warmfahren, natürlich sollte ein Turbo auch kaltgefahren werden, aber kein Mensch wohnt direkt an der AB-Auffahrt. Weiterhin geht kein Herststeller heutzutage mehr davon aus; daß seine Kunden Ahnung von der Funktionsweise ihres Autos haben. Ob Opa Müller seinen Turbo kalt prügelt und bei 6000 U/Min in den Zweiten schaltet, oder Hans bei 280 den Anker wirft und in die AB-Tanke einschmiedet; das Triebwerk sollte das überleben. Also setz dich in deine Kiste, und fahr los.
So long
Ghost
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:41:03 Uhr:
Ich fahre zwar auch gerne mal 85-88
Suche mir einfach nen LKW und fahre mit Tempomat mit 80-100 Meter Abstand hinterher.
Alles gut.
Nix Gut, sondern "Umweltsau", Verkehrsgefährder und Spritverschwender. Warum? Du bist ned im Windschatten, sondern in der Wirbelschleppe, dh du brauchst mehr Sprit als im direkten Windschatten. Du potenzierst das Unfallrisiko.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 29. Dezember 2017 um 02:41:44 Uhr:
Begründung: Wenn dein Auto Probleme mit Öl, Kühlwasser oder Luftdruck hat, hast Du die Probleme auch wenn Du 10 km zu deiner Freundin ins Nachbardorf fährst. Eine Beleuchtung kann auch unmittelbar nach einem Check ausfallen, und trotzdem ist ein FZG ned vollkommen Dunkel und Du siehst was. In jedem der Fälle mag die Kiste den Geist aufgeben, aber Du kannst rechts ranrollen. Bekommst Du jedoch einen Schwall Wasser, Dreck, Schnee oder Niesel auf die Scheibe und der Wischer funzt ned; bist Du Blind, und dann gucken wir mal.
Hm, und wenn ein Schwall Wasser, Dreck, Schnee oder Niesel auf der 10 km Fahrt zu Freundin auf die die Scheibe kommt ist das nicht so schlimm, da es ja nur 10 km sind?
Es kommt schon auf den gesamten Zustand an, wobei dein Problem Einwand auch mal nach den Scheibenwischern und ähnlichen zu gucken nicht falsch ist.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 29. Dezember 2017 um 02:55:57 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:41:03 Uhr:
Ich fahre zwar auch gerne mal 85-88
Suche mir einfach nen LKW und fahre mit Tempomat mit 80-100 Meter Abstand hinterher.
Alles gut.Nix Gut, sondern "Umweltsau", Verkehrsgefährder und Spritverschwender. Warum? Du bist ned im Windschatten, sondern in der Wirbelschleppe, dh du brauchst mehr Sprit als im direkten Windschatten. Du potenzierst das Unfallrisiko.
Ja und.
Sind trotzdem dann nur knapp über 4 Liter auf 100 mit nem CW-Wert wie ne Wandschrank.
Und solange ich auf Spritmonitor auf Platz 1/195 liege (auf die letzten 64.000 Kilometer) kannst Spritverschwender brüllen wie du willst. Mach das erstmal nach. 🙂
Es ist sicherlich weitaus gefährlicher mit weniger Sicherheitsabstand zu fahren.
Bei 45 Meter brauchst du nur kurz auf den Tacho gucken in dem Moment wo der LKW ne Vollbremsung macht und du hast schon verloren.
Aber Abstand unterschätzt eh jeder.
Und damit Windschatten wirklich was bringt musst du nochmal ne Ecke dichter auffahren.
Bei 50 Metern passiert da nämlich noch nicht viel.
Und weniger darfste eh nicht.
Wobei ich selbst die Richtlinie halber Tacho eh schon immer für sehr knapp bemessen halte.
Vor allem wenn man dazu das Verkehrsgeschehen vor einem nicht gut sehen kann. Und das ist bei einem LKW der Fall