Langstrecken Kombi Diesel oder Benzin?
Hiho,
Ich schaue mich derzeit nach nem neuen Auto um.
Das sind meine Anforderungen
- kombi bzw "van" (Altea XL Größe)
- 35tkm im Jahr
- sollte noch mindestens 6-7 Jahre halten
- tempomat,Leder,ahk
- preis 15-20 t Euro
Nun ist es so das ich bis jetzt ziemlich Richtung Ford Mondeo stehe! Allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob Diesel oder Benziner.
Große Sorge dabei macht mir die Tatsache das der Diesel evtl irgendwann mal nicht mehr in die Stadt darf wegen der umweltzonen. Und die Diesel scheinbar auch so ohne weiteres nicht mehr auf Euro 6 steigen können. Ich kenne mich mit dem ganzen Thema nicht allzu gut aus. Deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Lasse mich auch gerne von nem anderen Kombi überzeugen. Fahre die Tage auch mal nen astra und nen anvensis Probe.
Beste Antwort im Thema
Lieber Heftix, lieber JD, liebes Einhorn,
im Sinne aller Beteiligten hier im Kaufberatungsforum plädiere ich stark dafür, dass ihr eure Privatgespräche und sich ständig um die gleiche Person drehenden "Witzchen" entweder komplett sein lasst (das wäre mein Favorit), sie in einen Blog verlegt (eher nicht so mein Favorit) oder sie per PN verschickt (meinetwegen).
Sollte sich da keine Besserung einstellen, werde ich alles hier bei Motor-Talk mögliche versuchen zu veranlassen, um eurem bunten Treiben so schnell wie möglich Einhalt zu gebieten. Und glaubt mir, da bin ich hartnäckig.
Euer Gelaber zerstört hier beinahe jeden Thread und es kommt nur wenig Hilfreiches dabei heraus.
Also reißt euch bitte ein bisschen zusammen und seid eine echte Hilfe - bisschen Ahnung und Interesse scheint ihr ja zu haben.
Sorry an den TE, dass ich deinen Thread missbrauchen musste, aber das brannte mir jetzt lichterloh auf der Zunge.
Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Diesel-Kombi oder LPG-Kombi. Meine Empfehlung: Probefahrt mit einem Diesel und einem vergleichbaren Benziner (fährt sich genau so wie ein LPGler) machen und dann entscheiden.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Keine Angst ich rede nur von dingen von den ich was weiß.😁Zitat:
Na Verbräuche müssen erst noch die Realität erleben. Dann sehen wir weiter.
Die Verbrauchswerte sind realitischer als von den
Hubraumkrü.... .😁
Wir haben einen Skyaktiv Motor in der Familie.🙂
Muß da nochmal was monieren. Die 3 Premium Marken erfüllen Euro 6 mit 6 Töpfen und 3 Liter Hubraum. Dagegen ist ein 2,2 Diesel Skyactiv ein Rasenmäher Motor. 😉
Ad Blue kenn ich aus dem LKW Sektor. Läuft Problemlos.
Da es wie hier beschrieben sehr wahrscheinlich is das die grüne Plakette so bleibt zumindest mal die nächsten Jahre ist der Diesel das Auto meiner Wahl.
Na, dan schreib nen Beschwerdebrief an die
Champions league, die im gegensatz zu den Rasenmäher
Pipi in den Motor läst.😁
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Da es wie hier beschrieben sehr wahrscheinlich is das die grüne Plakette so bleibt zumindest mal die nächsten Jahre ist der Diesel das Auto meiner Wahl.
wäre auch meine gewesen.
am besten noch einen schuss gutes zweitaktöl in den tank kippen,
das verbessert die schmierung und schont den dpf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Da es wie hier beschrieben sehr wahrscheinlich is das die grüne Plakette so bleibt zumindest mal die nächsten Jahre ist der Diesel das Auto meiner Wahl.
Hätte ich auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Die schwanken ganz schön, da das Auto quasi selbst merkt, was gemacht werden muss.
Da kannst von 180€ bis 1.000€ dabei sein.
Hängt von Werkstatt, Umfang, Material (mitgebracht oder beim Händler gekauft) ab.Eine "kleine" Übersicht: Klick mich.
gibt es FMH wo man das Material selber mitbringen kann?😰 Da würde mich ja sogar der Freundliche mit der Pflaume dumm anschauen😛
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Na, dan schreib nen Beschwerdebrief an die
Champions league, die im gegensatz zu den Rasenmäher
Pipi in den Motor läst.😁
Egal. Für mich zählt zuallererst mal das Ambiente.
Naja jetzt ist nur noch die frage welchen. So wie sich das hier alles liest ist bis auf ein paar ausreisen die Wahl eher Geschmacksache. Bin mal gespannt auf Mittwoch da Fahr ich dann den Avensis und irgendwann mal nächste Woche den Astra. Beim avensis bin ich auch am überlegen evtl den Vorgänger für 10k zu nehmen dann komm ich auch günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Naja jetzt ist nur noch die frage welchen. So wie sich das hier alles liest ist bis auf ein paar ausreisen die Wahl eher Geschmacksache. Bin mal gespannt auf Mittwoch da Fahr ich dann den Avensis und irgendwann mal nächste Woche den Astra. Beim avensis bin ich auch am überlegen evtl den Vorgänger für 10k zu nehmen dann komm ich auch günstiger.
Vorgänger sind immer schlechter. Lieber was jüngeres.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Vorgänger sind immer schlechter. Lieber was jüngeres.Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Naja jetzt ist nur noch die frage welchen. So wie sich das hier alles liest ist bis auf ein paar ausreisen die Wahl eher Geschmacksache. Bin mal gespannt auf Mittwoch da Fahr ich dann den Avensis und irgendwann mal nächste Woche den Astra. Beim avensis bin ich auch am überlegen evtl den Vorgänger für 10k zu nehmen dann komm ich auch günstiger.
Das ist mal wieder eine absolut untreffende Ausssage-natürlich sind die Vorgänger nicht immer schlechter! die neuen mögen Moderner sein-der Vorgänger aber immer ausgereifter-es gab hier mal einen User der das am Beispiel des Audi 100 c4 ? schön nahe gebracht hat-ich zb finde den Mondi MK II immer noch besser als den MK III und da bin ich bei weitem nicht allein-so geht es doch mit vielen Modellen
Zitat:
Original geschrieben von xHeftix
Für die Kohle kann ich ja noch 10 Jahre Ölwechsel bei meinem Auto machen. 😁
Zum einen sind das nicht nur die Preise für einen Ölwechsel, sondern für einen kompletten Service.
Zum anderen sind das Werkstattkomplettpreise.
Du kannst bei einem W211 natürlich auch 'nen Ölwechsel in Eigenregie durchführen. Der kostet dich dann 50-60€ fürs Öl, n paar Euro fürn Filter und eine neue Ablassschraube.
Aber sofern man technisch nicht sehr begabt ist und nicht die entsprechende Software (inkl. Schnittstelle) hat um den Servicebedarf zu resetten muss man für eine "echte" Inspektion schon in eine Werkstatt.
Einen 211er kann man aber mittlerweile auch in fast jeder freien Werkstatt warten lassen (würde ich aber erst nach Ablauf der Jungen-Sterne-Garantie machen). Das spart im Vergleich zum MB-Partner natürlich auch nochmal einiges an Geld. Wobei ich die Preise jetzt auch nicht so überzogen finde.
Bei meinem Astra hat ein Ölwechsel bei Opel (inkl. Material) auch 170-200€ gekostet. Inspektion ~350€.
Da finde ich die 180-500€ im Schnitt bei MB oder BMW jetzt auch nicht soo tragisch.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
gibt es FMH wo man das Material selber mitbringen kann?😰 Da würde mich ja sogar der Freundliche mit der Pflaume dumm anschauen😛
Natürlich. Der Händler (bzw. der "Betreuer" meines Vaters hat ihm das sogar von sich aus empfohlen.
Früher hat er immer das "Taxi-Öl" bekommen. War exakt das gleiche wie für alle anderen Kunden, nur eben erheblich günstiger. Nachdem das Autohaus einen neuen Besitzer hat geht das nicht mehr, also bringt er jetzt sein eigenes Öl mit.
Eine Gewinnspanne von 500% werde ich als Kunde in dem Fall sicher nicht tragen. Wenn die statt der im freien Handel für einen Privatkäufer locker möglichen 6-8€ / Liter eben 25-30€ nehmen wollen (bei einem Einkaufspreis von unter 5€ / Liter als Händler), sollen sie sich 'nen andern Dummen suchen, der das zahlt.
Bei 10-15€ hätte ich da kein Problem mit, aber die Ölpreise sind einfach unverschämt.
Und wenn ein Händler / eine Werkstatt das nicht akzeptiert lässt man sein Auto eben woanders warten. Dann geht dem Händler nicht nur der Gewinn aus dem Öl flöten, sondern auch der aus den restlichen Arbeiten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ohne AdBlue kein Euro6.
Nö. Neben dem Skyactive ''System'' von Mazda (das ganz ohne zusätzliche Komponenten auskommt) gibt es noch den sog. NOx-Speicherkat. Da hat man zwar einen zusätzlichen Kat, aber keine Flüssigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Das ist mal wieder eine absolut untreffende Ausssage-natürlich sind die Vorgänger nicht immer schlechter! die neuen mögen Moderner sein-der Vorgänger aber immer ausgereifter-es gab hier mal einen User der das am Beispiel des Audi 100 c4 ? schön nahe gebracht hat-ich zb finde den Mondi MK II immer noch besser als den MK III und da bin ich bei weitem nicht allein-so geht es doch mit vielen Modellen
Nur wer will eine alte Gurke fahren, wenn der das modernere Fahrzeug haben kann?
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Nur wer will eine alte Gurke fahren, wenn der das modernere Fahrzeug haben kann?Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Das ist mal wieder eine absolut untreffende Ausssage-natürlich sind die Vorgänger nicht immer schlechter! die neuen mögen Moderner sein-der Vorgänger aber immer ausgereifter-es gab hier mal einen User der das am Beispiel des Audi 100 c4 ? schön nahe gebracht hat-ich zb finde den Mondi MK II immer noch besser als den MK III und da bin ich bei weitem nicht allein-so geht es doch mit vielen Modellen
Unser Flykai...und drüben bei den BMWler ist so ein Doc dabei der ist auch so drauf. 🙂