Langstrecken Kombi Diesel oder Benzin?

Hiho,

Ich schaue mich derzeit nach nem neuen Auto um.
Das sind meine Anforderungen
- kombi bzw "van" (Altea XL Größe)
- 35tkm im Jahr
- sollte noch mindestens 6-7 Jahre halten
- tempomat,Leder,ahk
- preis 15-20 t Euro

Nun ist es so das ich bis jetzt ziemlich Richtung Ford Mondeo stehe! Allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob Diesel oder Benziner.
Große Sorge dabei macht mir die Tatsache das der Diesel evtl irgendwann mal nicht mehr in die Stadt darf wegen der umweltzonen. Und die Diesel scheinbar auch so ohne weiteres nicht mehr auf Euro 6 steigen können. Ich kenne mich mit dem ganzen Thema nicht allzu gut aus. Deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Lasse mich auch gerne von nem anderen Kombi überzeugen. Fahre die Tage auch mal nen astra und nen anvensis Probe.

Beste Antwort im Thema

Lieber Heftix, lieber JD, liebes Einhorn,

im Sinne aller Beteiligten hier im Kaufberatungsforum plädiere ich stark dafür, dass ihr eure Privatgespräche und sich ständig um die gleiche Person drehenden "Witzchen" entweder komplett sein lasst (das wäre mein Favorit), sie in einen Blog verlegt (eher nicht so mein Favorit) oder sie per PN verschickt (meinetwegen).

Sollte sich da keine Besserung einstellen, werde ich alles hier bei Motor-Talk mögliche versuchen zu veranlassen, um eurem bunten Treiben so schnell wie möglich Einhalt zu gebieten. Und glaubt mir, da bin ich hartnäckig.

Euer Gelaber zerstört hier beinahe jeden Thread und es kommt nur wenig Hilfreiches dabei heraus.
Also reißt euch bitte ein bisschen zusammen und seid eine echte Hilfe - bisschen Ahnung und Interesse scheint ihr ja zu haben.

Sorry an den TE, dass ich deinen Thread missbrauchen musste, aber das brannte mir jetzt lichterloh auf der Zunge.

Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Diesel-Kombi oder LPG-Kombi. Meine Empfehlung: Probefahrt mit einem Diesel und einem vergleichbaren Benziner (fährt sich genau so wie ein LPGler) machen und dann entscheiden.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Vorgänger sind immer schlechter. Lieber was jüngeres.

Das ist mal wieder eine absolut untreffende Ausssage-natürlich sind die Vorgänger nicht immer schlechter! die neuen mögen Moderner sein-der Vorgänger aber immer ausgereifter-es gab hier mal einen User der das am Beispiel des Audi 100 c4 ? schön nahe gebracht hat-ich zb finde den Mondi MK II immer noch besser als den MK III und da bin ich bei weitem nicht allein-so geht es doch mit vielen Modellen

FL steht immer für Technische und Optische Überarbeitung. Ist meistens immer so dass ein Neues Modell Kinderkrankheiten hat und das FL Modell ausgereift ist da dort die Krankheiten ausgemerzt sind.

Ihr Altauto Fahrer denkt immer eure Autos sind über aller Qualität erhaben.

Auf den 1. Blick geb ich dir Recht. Aber ihr vergesst wie wenig Technik in euren Autos steckt. Dein 1,8 Zetec hat glaub ich 115 PS. Ein heutiger DI Benziner mit 1,8 Liter Hubraum hat oftmals an die 200 PS dank Turboaufladung. Die ersten Modell Reihen haben natürlich Kinderkrankheiten wie Kettenspanner und Kettenlängung. Mittlerweile sind die Probleme im Griff. Und der an die 200 PS Motor kann sogar genauso Sparsam bewegt werden wie dein alter Zetec.

Du hast deine Prioritäten anders gesetzt, dagegen ist nix zu sagen. Aber eure Annahme eure alten Autos wären besser als die Neuen ist Lächerlich.

Du widersprichst dir doch gerade selbst.
Erst sagst du, die alten Modelle sind immer schlechter und jetzt redest du davon, dass die Facelift-Modelle (was ja die alten Modelle sind sobald der Nachfolger rauskommt) gut sind.

Und der "Doc" wählt seine Autos nach persönlichen Vorlieben und technischen Beschaffenheiten aus, soweit ich das bisher mitbekommen habe.
Keine Ahnung was daran verkehrt ist?
Wenn man weiß, dass Modell XY ab Baujahr AB eine deutlich höhere Mängelquote hat ist es doch nur vernünftig, ein Modell vor diesem Baujahr zu kaufen.
Wenn man Autos nach Emotionen kauft, und einem die "alte Gurke" eben besser gefällt als das neue Modell.. Warum sollte man sich dann unbedingt das neue Modell kaufen? Nur, weils neu ist?

Wobei wir hier nicht vergessen sollten, um was es eigentlich geht:
Unser TE sucht ein neues (vlt auch ein gebrauchtes) Auto.

neue modelle habe den vorteil, dass man damit den nachbarn beeindrucken kann😉

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Du widersprichst dir doch gerade selbst.
Erst sagst du, die alten Modelle sind immer schlechter und jetzt redest du davon, dass die Facelift-Modelle (was ja die alten Modelle sind sobald der Nachfolger rauskommt) gut sind.

Und der "Doc" wählt seine Autos nach persönlichen Vorlieben und technischen Beschaffenheiten aus, soweit ich das bisher mitbekommen habe.
Keine Ahnung was daran verkehrt ist?
Wenn man weiß, dass Modell XY ab Baujahr AB eine deutlich höhere Mängelquote hat ist es doch nur vernünftig, ein Modell vor diesem Baujahr zu kaufen.
Wenn man Autos nach Emotionen kauft, und einem die "alte Gurke" eben besser gefällt als das neue Modell.. Warum sollte man sich dann unbedingt das neue Modell kaufen? Nur, weils neu ist?

Wobei wir hier nicht vergessen sollten, um was es eigentlich geht:
Unser TE sucht ein neues (vlt auch ein gebrauchtes) Auto.

Das ist Quatsch. Das interpretierst du nur rein. Laut TE hat er ein VFL Modell Aufgrund des Preises in erwägung gezogen. Darauf habe ich meine Meinung Bekundet. Wo du einen Zusammenhang von Neu zu Alt ziehst der überhaupt nicht statt fand. Lediglich Flaykai seine "alte Autos" sind besser Meinung habe ich widersprochen. Da kannst du aber keine relativen Beziehungen verknüpfen. Sein Auto Anno 1993 mein Auto Anno 2007. Da ist wohl sicher ein Unterschied. Mein Auto Anno 2010-12 steht da gar nicht zur Debatte.

Dem Doc seine ergüsse kannst du bei dem "Neuen 320d Ede" Thema erkunden.

Ähnliche Themen

http://www.autoscout24.de/Compare.aspx
Schau mal das wäre doch was...Gut und günstig.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Das ist Quatsch. Das interpretierst du nur rein. Laut TE hat er ein VFL Modell Aufgrund des Preises in erwägung gezogen. Darauf habe ich meine Meinung Bekundet. Wo du einen Zusammenhang von Neu zu Alt ziehst der überhaupt nicht statt fand.

Ist es wirklich Quatsch?

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


Naja jetzt ist nur noch die frage welchen. So wie sich das hier alles liest ist bis auf ein paar ausreisen die Wahl eher Geschmacksache. Bin mal gespannt auf Mittwoch da Fahr ich dann den Avensis und irgendwann mal nächste Woche den Astra. Beim avensis bin ich auch am überlegen evtl den Vorgänger für 10k zu nehmen dann komm ich auch günstiger.
Vorgänger sind immer schlechter. Lieber was jüngeres.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


FL steht immer für Technische und Optische Überarbeitung. Ist meistens immer so dass ein Neues Modell Kinderkrankheiten hat und das FL Modell ausgereift ist da dort die Krankheiten ausgemerzt sind.

Du drehst es dir, wie es gerade passt...

Drizzto hat nirgends etwas geschrieben, dass er sich einen 10 oder 15 Jahre alten Avensis der aller ersten Serie kaufen will anstelle eines aktuellen Modells. Sondern nur den Vorgänger. Zeitlich nicht genau begrenzt.

Wenn er sich ein Facelift-Modell des Vorgängers kaufen würde, hätte er zum einen das "ausgereifte Modell", zum anderen aber eben den "schlechten" Vorgänger.

Was trifft denn nun zu?

Also entweder präziser formulieren, oder bei einer Einstellung bleiben. 🙂

PS:
"meistens immer" ist auch nicht übel. 😛

PPS:

Bei dem von dir geposteten Link kommt bei mir immer:

Zitat:

Ihre Session ist abgelaufen. Bitte starten Sie eine neue Suche.

Jetzt kriegt euch doch mal wieder ein. Wir sind hier dich nicht beim Amt wo jede Aussage auf die Waage gelegt wird.

Auf jeden fall danke für die ganzen tips die ich bis jetzt so bekommen habe. Hat mir sehr weiter geholfen.
Wie schaut's denn mit Verbrauch aus? Hab schon gelesen das die Toyota Diesel der aktuellen Generation wohl recht viel brauchen! Wie isses mit Ford? MB?

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


Jetzt kriegt euch doch mal wieder ein. Wir sind hier dich nicht beim Amt wo jede Aussage auf die Waage gelegt wird.

Auf jeden fall danke für die ganzen tips die ich bis jetzt so bekommen habe. Hat mir sehr weiter geholfen.
Wie schaut's denn mit Verbrauch aus? Hab schon gelesen das die Toyota Diesel der aktuellen Generation wohl recht viel brauchen! Wie isses mit Ford? MB?

deine fragen bekommst du auf

www.spritmonitor.de

am besten beantwortet.

musst nur die fahrzeugauswahl richtig eingrenzen.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Das ist Quatsch. Das interpretierst du nur rein. Laut TE hat er ein VFL Modell Aufgrund des Preises in erwägung gezogen. Darauf habe ich meine Meinung Bekundet. Wo du einen Zusammenhang von Neu zu Alt ziehst der überhaupt nicht statt fand.
Ist es wirklich Quatsch?

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Vorgänger sind immer schlechter. Lieber was jüngeres.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


FL steht immer für Technische und Optische Überarbeitung. Ist meistens immer so dass ein Neues Modell Kinderkrankheiten hat und das FL Modell ausgereift ist da dort die Krankheiten ausgemerzt sind.
Du drehst es dir, wie es gerade passt...
Drizzto hat nirgends etwas geschrieben, dass er sich einen 10 oder 15 Jahre alten Avensis der aller ersten Serie kaufen will anstelle eines aktuellen Modells. Sondern nur den Vorgänger. Zeitlich nicht genau begrenzt.
Wenn er sich ein Facelift-Modell des Vorgängers kaufen würde, hätte er zum einen das "ausgereifte Modell", zum anderen aber eben den "schlechten" Vorgänger.
Was trifft denn nun zu?

Also entweder präziser formulieren, oder bei einer Einstellung bleiben. 🙂

PS:
"meistens immer" ist auch nicht übel. 😛

PPS:
Bei dem von dir geposteten Link kommt bei mir immer:

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Ihre Session ist abgelaufen. Bitte starten Sie eine neue Suche.

Das waren aber alles andere Zusammenhänge. Du bringst das mit dem Flykai durcheinander.

Rechne beim Avensis mal mit 1 Liter Mehrverbrauch ggü. Mondeo / C220 CDI.
Grund: Abgasreinigung ist beim Avensis D-CAT ziemlich gut (fast auf Euro 6 Level), das kostet systembedingt Sprit, weil kein AdBlue-System (da kostet's das Additiv).

Avensis gibt's am oberen Ende des Budgets als 150-PS-Automatik TEC Edition, mit Abstandsregeltempomat und allem Technik-Schnickschnack. Dürfte zum Kilomterfressen angenehm sein.

Mercedes C220CDI, auch nicht schlecht.

Meine Meinung: Hauptsache, du nimmst einen Diesel mit Euro 5, garantiert ab EZ 2011 (wegen Zukunftssicherheit; 10 Jahre alte Euro 3 ohne Filter bekommen ja keine grüne Plakette). Wer weiß, wer in 6 Jahren auf welche lustigen Umweltzonen-Änderungen kommt.

Euro 5 war für neue Modelle Pflicht ab September 2009, aber nicht für auf dem Markt befindliche Modelle.
Beispiel Mondeo: Ford hat im Frühjahr 2010 auf Euro 5 bei den Dieseln umgestellt. Erstzulassung Mai 2010 kann also Euro 5 sein, oder aber Euro 4, wenn das Gefährt beim Händler länger rumstand. Die richtigen Daten stehen in den Fahrzeugpapieren, was in einer Anzeige in den Börsen steht muss nicht stimmen.

Autogas-Alternative:
Mondeo Flexifuel, ab 2010. Autogas, Super, E85. Gastank leider klein (40 Liter).

D-CAT?

das sind doch die als anfällig bekannten motoren, oder?

Ich werfe mal den Volvo V70 in die Waagschale.

Vorteile: Sehr viel Platz, sehr bequeme Sitze, robste Technik
Nachteil: Nur die für E85 ausgewiesenen Modelle sind bei Baujahr ca. 2006 und neuer defintiv gasfest, während die älteren es durch die Bank sind.

Es gibt aber sehr viel mehr Alternativen:

Z.B. bei Mercedes, BMW, Subaru und dem VW-Konzern sind afaik alle Benziner in dem Budgetrahmen gasfest. Wenn man es richtig gemütlich haben will, kommen auch die diversen US-Autos sehr gut in Frage, die ebenfalls gasfest sind. Das Taxiunternehmen, dessen Werkstatt mein Auto auf Gas umgerüstet hat, setzt in letzter Zeit vermehrt auf US-Autos.

Vorteil LPG: Die Fahrzeuge kosten als Benziner gekauft und nachträglich auf Gas umgerüstet etwa gleich viel wie die vergleichbaren Diesel, man spart aber bei den Unterhalts- Werkstatt- und Spritkosten, so daß man schnell gegenüber dem Diesel im Plus ist. Insbesondere wenn der Partikelfilter des Diesels in der zeit gereinigt oder getauscht werden muß. Zudem ist es fast egal, welche Schadstoffnorm zugrundeliegt: Die Steuern sind bei D3, Euro3, Euro4 und Euro5 exakt gleich und die grüne Plakette gibt es auch in all diesen Fällen. Und man kann wenn man selbst umrüsten läßt beim Umrüster auch zugunsten größerer Reichweite einen größeren Gastank wählen. Mein Werkstattchef hat z.B. jetzt einen Fiat Punto mit 80-Liter-Gastank und damit deutlich über 1000 km Reichweite.

Ich selbst fahre einen Volvo V40 I als T4 mit Zweiliterturbo und 200 PS seit 70.000 km mit LPG und 75-Liter-Tank. Der V40 oder auch der Nachfolger V50 dürfte allerdings hier vielleicht zu klein sein, außerdem schwer mit wenigen Kilometern zu bekommen.

Grundsätzlich: Bei der angepeilten Haltedauer (über 200.000 km zusätzlich drauf) einen niedrigeren Kilometerstand etwas höher bewerten als ein jüngeres Baujahr. Es sollte eher deutlich unter 100.000 km drauf haben. Das gilt für alle Versionen.

P.S.: Es ist übrigens bezeichnend, daß sich auch ohne meine Beteiligung schon über mich lustig gemacht wird weil ich rechnen kann und mein Haus mehrere zigtausend € billiger bekommen habe, weil man hier nicht mit jedem Auto reinfahren darf. Ich habe es ja für 85 k€ bekommen und hätte ohne die übertriebene (?) Maßnahme des Einfahrverbots für Direkteinspritzer locker sechsstellig dafür geben müssen.
P.P.S.: Es ist auch lustig, daß für einige "Direkteinspritzer"="Diesel" bedeutet. Ein Mercedes E300 Diesel darf ja rein, ein Volvo V40 1.8i ohne H-Zulassung nicht.

Das wichtigste Argument für Liebhaber des Dieselmotors ist der geringere Verbrauch, der nach Einführung der Direkteinspritzung noch einmal reduziert werden konnte.
Den Benziner gibt es inzwischen jedoch auch schon mit Direkteinspritzung. Ein weiteres Argument für den Dieselmotor ist besonders im unteren Drehzahlenbereich das größere Drehmoment. Man muss also nicht zwangsweise zurückschalten, wenn man aus einem niedrigen Drehzahlenbereich stark beschleunigen will. Im ersten Moment bemerkt man eine leichte Verzögerung, dann aber beschleunigt das Dieselauto mit deutlicher Kraft. Bei Autos mit Automatikgetriebe reicht es aus, einen Gang zu wechseln, um vom niedrigen in den höchsten Drehzahlenbereich zu kommen. Dagegen braucht man beim Benziner zwei Schaltgänge.

Vielleicht hilft dir ein Blick auf diese Seite: Ottomotor

wann wurde die seite zuletzt aktualisiert?

mittlerweile sind turbo und direkteinspritzung (und noch anderes gedöns) beim benziner sehr weit verbreitet.

neuentwickelte saug-benziner sind selten. mazda fällt mir da spontan ein.

Zitat:

- kombi bzw "van" (Altea XL Größe)
- 35tkm im Jahr
- sollte noch mindestens 6-7 Jahre halten
- tempomat,Leder,ahk
- preis 15-20 t Euro

Der Zafira fährt äußerst sparsam mit Erdgas, neu ab ca. 18500 €, Leder wäre gg. Aufpreis zu haben, günstige Steuer !

www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=235291873

Alternativ evtl. auch ein Scenic Diesel, sparsam und geräumig wäre er

www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=235541926

Deine Antwort
Ähnliche Themen