Langsamfahrer auf der Linken Spur

Volvo

Nachdem die Drängler-Disskussion so großen Zuspruch gefunden hat, jetzt den Gegensatz dazu.
Bin gestern auf einer dreispurigen Autobahn ca. 160 km/h gefahren. Auf der rechten Spur, da kein Verkehr. Vor mir auf der linken Spur hole ich ein weiteres Fahrzeug ein. Auf der rechten Spur tauchen jetzt auch LKWs auf. Ich vermindere meine Geschwindigkeit und wechsle auf die linke Spur (mittlere weiterhin frei).
Bin dann mit gebührendem Abstand hinter dem Linksfahrer hinterhergefahren. Er fuhr 120 km/h. Rechts auf der mittleren Spur habe ich nicht überholt, da nicht erlaubt.
Nach ca. 5min werde ich bemerkt und dann wechselt der Linksfahrer auf die mittlere Spur und ich kann überholen.
Was hättet Ihr gemacht?
Es war ein klarer Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot.
Handelt es sich in so einem Fall um Nötigung?
Bin auf Eure Meinung wirklich gespannt.
Achja und ich möchte nicht das sich irgend jemand durch dieses Thema provoziert fühlt. Ist einfach nur eine Erhebung der allgemeinen Meinung. 🙂
Viele Grüße
Selenum

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Kam neulich im TV... Lichthupe ist nur in Notfällen erlaubt. Überholen wollen ist kein Notfall.... Man darf aber den Blinker setzen... das ist so ziemlich das Einzige was man machen darf.

Moin,

bitte nicht alles glauben, was im fernsehen gesagt wird! Die Redakteure, insbesondere der Boulevardmagazine der privaten Sender, zeichnen sich häufig durch eine erschreckend oberflächliche Rechtsrecherche aus.

Im Gesetz steht, was erlaubt ist:

StVO § 5  Überholen

(1)  Es ist links zu überholen. 
(....)
(5)  Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden. 

Also: Nicht rechts überholen, das war wohl allen klar. Blinker ist auch verboten, jedenfalls dann, wenn ich schon auf der linken Spur bin. Lichthupe und Hupe sind OK, wenn sie kurz und mit gewisser Distanz eingesetzt werden. Hänge ich schon direkt an der Stoßstange, ist Lichthupe auch nicht erlaubt (aber dann habe ich eh´schon was anderes falsch gemacht)

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


(5)  Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden.  

 

die wenigsten wissen das. Wenn man es so handhabt wie es im Gesetzt steht bekommt man trotzdem ne Meise gezeigt. Wenn ich außerorts ein Polizeiauto überhole würde ich mich das trotzdem nicht trauen. So ganz koscher ist mir das nämlich nicht, auch wenn es erlaubt ist.....

Zitat:

Das ist es doch alles nicht wert.
Etwas mehr Gelassenheit würde uns Deutschen in jeder Hinsicht ziemlich gut tun.

Dem ist wohl kaum etwas hinzuzufügen! Freundlich kommt meist weiter...

Stefan,
jahrelanges Trabifahren schult nicht nur die Geduld...

Ich war bis letzten Monat jede Woche mehrmals auf der Autobahn A81 von Stuttgart nach Heilbronn und dann auf der A6 Richtung Mannheim unterwegs. Oft ist es dort aber so, dass man nie genügend Abstand einhalten kann, um die Lichthupe aus der vorgeschriebenen Entfernung zu betätigen. Halte ich hinter einer Schnarchnase den Sicherheitsabstand, drängelt sich entweder jemand anders dazwischen, oder aber der schlafende Fahrer vor mir denkt, ich würde einfach nur hinter ihm herfahren. Hier ist es wohl schon zur Gewohnheit geworden, dass man erst nach rechts fährt, wenn sich die Stoßstangen beinahe berühren.

Im übrigen ist die rechte Spur auf der A81 zwischen Stuttgart und Mundelsheim/Ilsfeld (auch Gegenrichtung) "saumäßig" schlecht. Dieser Teil der A81 besteh (noch) aus Platten, unter denen sich Wasser sammelt. Im Winter werden die bei gefrorenem Wasser immer hochgedrückt. So und durch das Gewicht der Laster haben sich die Platten vorne nach unten gedrückt und hinten nach oben erhoben. Teilweise sind die Abstände zwischen den Platten 7 cm, was mich dann auch desöfteren bewegt hat, trotz freier Bahn auf die mittlere Spur zu wechseln.

Gruß,
der matt

Ähnliche Themen

Ohjaa... wir sollten uns wirklich mal auf die alten Trabbifahrertugenden besinnen. Mit sagenhaften 105km/h, gemütlich über die Autobahn zuckeln und sich von keinem WestLKW ärgern lassen, der einen überholte 😁😁 Wenn dabei nur nicht dieser ohrenbetäubende Krach und die Zugluft gewesen wäre... *grins*
Was 210km in 2,5h? Heute meckert man schon, wenn man es nicht in 1,5 Stunden schafft. Aber leider leben wir heute in einer Zeit, in der alles schnell, schneller, am schnellsten gehen muss.

Gruß Heiko (der es eilig hat 😉 )

@matt-d An der Abfahrt Ilsfeld habe ich schonmal mit geplatzen Motor an der Seite gestanden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Mit ... 105km/h, gemütlich über die Autobahn zuckeln

für 105 km/h musste man doch schon beide Spiegel anklappen 😉

Bei Linkespurblockieren sehe ich keine Veranlassung meine Geschwindigkeit zu verringern.
Ich setze den Blinker, benutze die Lichthupe (aus der Entfernung, lang und anhaltend - will sicher sein gesehen zu werden) und wenn das alles nichts hilft fahre ich mit unverminderter Geschwindigkeit rechts dran vorbei.

Wenn der überholte sich dabei erschreckt soll mir das nur recht sein. Vielleicht hat er etwas gelernt (ich als Oberlehrer 🙂).

Das alles natürlich nur, wenn ansonsten "freie Bahn" ist. Im Stau mache ich das nicht.

Besonders klasse finde ich die, die Platz machen und nachdem ich meinen Überholvorgang abgeschlossen habe und auf die rechte Spur gewechselt bin hinter mir wieder nach links gehen...

Ich freue mich schon auf die Reaktionen auf dieses Posting!!!

Marc
-zumindest ehrlich-

Zitat:

Bei Linkespurblockieren sehe ich keine Veranlassung meine Geschwindigkeit zu verringern. Ich setze den Blinker, benutze die Lichthupe (aus der Entfernung, lang und anhaltend - will sicher sein gesehen zu werden) und wenn das alles nichts hilft fahre ich mit unverminderter Geschwindigkeit rechts dran vorbei.

Also bis zum rechts überholen gehe ich mit Deiner Einstellung konform. Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, was Sache ist, wenn Du mit unveränderter Geschwindigkeit rechts vorbeifährst und die Schlaftablette just in diesem Moment nach rechts zieht?

Grüße

bkpaul

Bei sowas überleg ich öfter mal: Soll ich jetzt rechts neben ihn fahren und aufwecken? Aber mit welchem Signal mache ich ihm deutlich, daß es in Deutschland ein Rechtsfahrgebot gibt?
Meist bleibe ich dahinter, bis er aufwacht. Je nach Verkehrslage fahre ich auch auf die rechte Spur. Gerade bei zähfließendem Verkehr muß gerade die linke Spur öfter abbremsen. Ich bleibe bei meiner Geschwindigkeit rechts und bin vorbei. Da kann mir keiner was unterstellen. Nur reindrängeln darf ich dann auch nicht...!

Gruß

Markus

Zitat:

für 105 km/h musste man doch schon beide Spiegel anklappen

@Eric.L: Oh, Sonderausstattung?

Stefan,
Ohren steif IM und Spiegel steif AM Trabi,

sich in "Fremd"marken oft dabei ertappend, nicht mehr sooo oft in den Rückspiegel zu schauen, trotzdem das Rechtsfahrgebot beachtend.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, was Sache ist, wenn Du mit unveränderter Geschwindigkeit rechts vorbeifährst und die Schlaftablette just in diesem Moment nach rechts zieht?

Grüße

bkpaul

darum überhole ich ja auch ganz rechts, auf dem mehrzweckstreifen, dann ist für den schlafenden noch die rechte spur frei. zudem, wenn ich rechts mit 230 km/h einen linksfahrer überhole, der 120 fährt, dann hat der eh nichts mitgekriegt.

hoast
und jetzt schlagt mich

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


bitte nicht alles glauben, was im fernsehen gesagt wird! Die Redakteure, insbesondere der Boulevardmagazine der privaten Sender, zeichnen sich häufig durch eine erschreckend oberflächliche Rechtsrecherche aus.

Stimmt. 😉 Doch auch bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten gibt es recherchierende Flachzangen.

Mein Erfahrung bei fast täglichen Autobahnfahrten: Insbesondere Autofahrer, die aus dem Langsamfahrgebiet Ost (PL) kommen, haben sich kurz nach der Grenze auf deutscher Seite noch nicht auf die neuen Verkehrsverhältnisse eingestellt. Und so schleichen sie oft auf ihren ersten 100 märkischen Autobahnkilomtern mit 103 kmh an Lastwagen vorbei. Oder fahren mit 95 kmh permanent links. Wenn man dann plötzlich hinter ihnen ist, verreißen sie das Lenkrad nach rechts. Nach dem Motto - Wo kommt der denn jetzt her? Oft haben sie bereits 5-7 Stunden Fahrt hinter sich. Also kein Wunder.

Lichthupe, Blinker zum Drängeln und (bewusst) kurzer Sicherheitsabstand sind für mich tabu. Xenonlicht sowie Geduld und Spucke des linken Tieffliegers haben bisher jeden Träumer nach spätestens fünf Kilometern von der rechten Spur überzeugt. 😁

Die Gurke - muss in 90 min im BILDCHEF-Area sein....

Zitat:

Original geschrieben von der hoast


darum überhole ich ja auch ganz rechts, auf dem mehrzweckstreifen, dann ist für den schlafenden noch die rechte spur frei. zudem, wenn ich rechts mit 230 km/h einen linksfahrer überhole, der 120 fährt, dann hat der eh nichts mitgekriegt.

hoast
und jetzt schlagt mich

Nein... Du wirst standrechtlich erschossen... 😁

Gruß Heiko (der auch schonmal rechts vorbei musste, weil es zum Bremsen zu spät war!)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Wenn ich außerorts ein Polizeiauto überhole würde ich mich das trotzdem nicht trauen. So ganz koscher ist mir das nämlich nicht, auch wenn es erlaubt ist.....

Mein Nachbar ist bei der Autobahnpolizei: Hupen sollte man nicht unbedingt, so meint er. Auch Polizisten brauchen ihre Ruhe. Und wer mit 20 kmh über Soll am Einsatzwagen vorbeidampft, kann sicher sein, nicht verfolgt zu werden. Denn Gerichte addieren die Toleranzen der Tachos und geben dann noch Fehlertoleranzen hinzu, so dass eine Verfolgungsfahrt erst ab 40 kmh über dem Limit rechtlich interessant wird. Alles andere würde den Verwaltungsaufwand nicht lohnen, da die märkischen Behörden sparen müssten.... 😉

Die Gurke - ab durch die Mitte, ach nee ist ja verboten 😉

da möchte ich nochmal nachhaken und die leute ansprechen, welche meinen sicherheitsabstand, den ich zum vordermann(~fahrzeug) halte, dazu nutzen, in die lücke zu springen, mit extrem langen überholmaneuvern mich ausbremsen und durch starke verkürzung des sicherheitsabstandes nach hinten zu mir eventuell das leben meiner familie aber auch meines zu gefährden. in über 90 % der fälle sind das auch noch hubraumschwache fahrzeuge, welche scheinbar ihre potenzprobleme inkrementiert durch fehlenden hubraum/fahrzeugstatus dadurch virtuell wettmachen wollen, in irgendeinerweise auffallen zu müssen, und sei es durch blockieren der anderen. das schlimme ist nur die mentalität dieser typen: ,was rast der auch so, selbst schuld, wenn der mit 200 in die leitplanken fliegt´. ein menschenleben scheint nicht mehr soviel zu bedeuten, wie das eigene corsa-, polo-, fiesta- etc. pp.- gebeutelte ego.

aprospos, bedeutung des menschenlebens - diese schleicherfraktion kann froh sein, daß ich hier in germany keine waffen tragen darf - "falling down" ein ganz normaler tag😉

mfg volker d5

Deine Antwort
Ähnliche Themen