Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...

Hallo und guten Morgen,

Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.

Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.

Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕

Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.

Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁

Gruss BSCom

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen,

Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.

Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.

Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕

Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.

Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁

Gruss BSCom

230 weitere Antworten
230 Antworten

Ja, eines davon wäre, sich an die Regeln wie Rechtsfahrgebot, Mindest-Delta-V beim Überholen u.s.w. zu halten.

Nicht umsonst funktioniert der Verkehr alltags um 10.00 Uhr auch bei höherer Dichte besser als am Wochenende.
Warum?
Weil alltags die Vielfahrer unterwegs sind, die das irgendwie hinbekommen...

Gruß,
M.

DIe A5 zwischen Alsfeld und Giessen ist permanent überfüllt. Somit fahre ich zwischen 100-110 meist zwischen den LKWs und meistens bin ich sogar schneller weil auf der linken spur meist mehr los ist.

Problem jeder will schneller sein wie der andere also alle nach links und gedrängelt. Die Leute kapieren einfach nicht das man damit sogar den Verkehr bis zu zum Stillstand bringt sobald einer bremsen tut/muss. So fahre ich rechts gemütlich weiter und wenn die Links stehen fahre ich immer noch.

Viele meinen wenn sie mal 10 sekunden 180 fahren können und ihren 3mm Nahkampfstachel raus hängen lassen können, machen sie so imens zeit gut. Das einzige was sie machen , sie machen die Ölkonzerne reich. Fahrt mal 500 km am stück so, ihr steigt aus und seit fix und foxi. Dann fahrt schön gemütlich und ihr steigt aus und seit fit. Gut ihr habt 30-60min länger gebraucht, aber who cares?

Und alle jammern der Sprit wäre so teuer? Ich sage er ist zu billig, weil wäre er so teuer wie gejammert wird, würden einige ihre Gichtlatte mal vom Gas nehmen. Oder einfach mal ein Auto mit einem sparsamen und leistungsarmen Motor kaufen. Aber geht ja nicht was sollen den die Nachbarn sagen, wenn ich plötzlich statt einen E 55 AMG nun einen Skoda mit einem sparsamen Traktormotor fahren müsste. Ich würde mich ja blamieren.

Aber das ist Deutschland jammern auf hohen Niveau......

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Und alle jammern der Sprit wäre so teuer?
...
Oder einfach mal ein Auto mit einem sparsamen und leistungsarmen Motor kaufen.

Weil man dann für 50 Liter weniger zahlt?

Was hat Verbrauch mit dem Preis zu tun?

Für einen leistungsstarken Motor mit entsprechendem Verbrauch bekomme ich auch eine entsprechende Gegenleistung - steigt der Spritpreis, erhalte ich damit keine Gegenleistung. Ich muss mehr bezahlen, ohne den geringsten Nutzen daraus zu haben.

Und nun soll ich auch noch neben dem hohen Kraftstoffpreis noch zusätzliche Nachteile aufgrund eines leistungsarmen Motors haben.

Wie missgünstig muss man sein, um solche Vorschläge zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


DIe A5 zwischen Alsfeld und Giessen ist permanent überfüllt. Somit fahre ich zwischen 100-110 meist zwischen den LKWs und meistens bin ich sogar schneller weil auf der linken spur meist mehr los ist.

Problem jeder will schneller sein wie der andere also alle nach links und gedrängelt. Die Leute kapieren einfach nicht das man damit sogar den Verkehr bis zu zum Stillstand bringt sobald einer bremsen tut/muss. So fahre ich rechts gemütlich weiter und wenn die Links stehen fahre ich immer noch.

..und dann kommt die Zivilstreife und sagt "Einmal Führerschein und Fahrzeugschein bitte. Herr Finn, Sie wissen schon dass sie gerade 20 Fahrzeuge rechts überholt haben? Das muss ich zur Anzeige bringen" und dann gehen die Mundwinkel nach unten..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Und alle jammern der Sprit wäre so teuer?

Sorry, aber seit wann ist der Sprit teuer? Tatsächlich wird der Treibstoff nach wie vor für kleinstes Geld von den Ölkonzernen veräußert. Aktuell koster der Liter Super etwa 50 Cent, der Rest, also Zweidrittel, sind Steuern.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Und alle jammern der Sprit wäre so teuer?
Sorry, aber seit wann ist der Sprit teuer? Tatsächlich wird der Treibstoff nach wie vor für kleinstes Geld von den Ölkonzernen veräußert. Aktuell koster der Liter Super etwa 50 Cent, der Rest, also Zweidrittel, sind Steuern.

Aber Steuern muss ich auch bezahlen. Aber danke für den Tipp, nächstes Mal geh ich in die Tanke rein und sag: Einmal Säule 2, aber netto bitte. Danke.

Und den Kontostand der weit im Minus ist kann man dann auch ignorieren - weil es sind ja nur die Steuern - Spielgeld halt. hahaha..

@ Finn79
Es ist ja in Ordnung, wenn du für dich diesen Fahrstil als den für dich richtigen ansiehst. Du solltest abèr auch anerkennen, dass andere einen anderen Fahrstil für sich als richtig erachten. Es ist nämlich auch typisch deutsch, dass manche ihren Weg anderen aufdrängen wollen. Andere haben nämlich andere Ziele, andere Beweggründe, andere Rahmenbedingungen und entscheiden deshalb anders als du. Also lass doch einfach andere anders sein als du, wie du selbst auch so bleiben willst, wie du eben bist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


DIe A5 zwischen Alsfeld und Giessen ist permanent überfüllt. Somit fahre ich zwischen 100-110 meist zwischen den LKWs und meistens bin ich sogar schneller weil auf der linken spur meist mehr los ist.

Problem jeder will schneller sein wie der andere also alle nach links und gedrängelt. Die Leute kapieren einfach nicht das man damit sogar den Verkehr bis zu zum Stillstand bringt sobald einer bremsen tut/muss. So fahre ich rechts gemütlich weiter und wenn die Links stehen fahre ich immer noch.

..und dann kommt die Zivilstreife und sagt "Einmal Führerschein und Fahrzeugschein bitte. Herr Finn, Sie wissen schon dass sie gerade 20 Fahrzeuge rechts überholt haben? Das muss ich zur Anzeige bringen" und dann gehen die Mundwinkel nach unten..
Andere Version, so lange er in seiner Spur bleibt und nicht schneller, als mit 20 KM über der Geschwindigkeit der linken Spur vorbei gefahren ist, gibt es keine Probleme.MfG aus Bremen 

Hallo Spatenpauli, wieder auf Kreuzfahrt gewesen? Schön wieder was von Dir zu hören. Die Regelung, die Du ansprichst, gilt aber nur bis max. 80 km/h für den rechts überholenden, wenn das links fahrende Fahrzeug nicht schneller als 60 km/h fährt.

Also ich muss outen als jemand, der Landstraßenschleicher beinahe hasst. 🙂 Natürlich gibt es Strecken, auf denen man nicht 100 km/h fahren kann - hier im Schwarzwald sogar eine ganze Menge, auch wenn oft die Geschwindigkeit nicht begrenzt wird. Aber auch da übertreiben es manche Kandidaten und fahren (vorzugsweise und geradezu klassisch) mit ihrem silbergrauen Mercedes zum Teil mit 20 km/h (und weniger :roll: ) um Kurven, die nicht als Haarnadelkurven zu bezeichnen sind. Bei Auswärtigen verstehe ich das zum Teil noch - sie haben keine Erfahrung darin, Berge hoch- oder runterzufahren und wollen sich vielleicht noch die Landschaft ansehen. Aber bei heimischen EM-, OG-, VS- oder FR-Kennzeichen ist das wirklich zum Mäusemelken. 🙂

Und dann gibt es tatsächlich noch die Klientel, die auch auf gerader Strecke notorisch 20-30 Kilometer pro Stunde unter der Geschwindigkeitsbegrenzung fährt: 70 km/h in der Hunderterzone und sobald ein 70er-Schild auftaucht, wird auf 50 abgebremst. Und das bei einer recht gut befahrenen Strecke, auf der man so gut wie nicht überholen kann. Ich gebe es zu: Da könnte ich manchmal ins Lenkrad beißen.

Und wenn man dann die Lichthupe nutzt (und dabei noch nicht mal dicht auffährt), bekommt man auch einen Stinkefinger gezeigt. Ganz ehrlich: So ein Verhalten finde ich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber fast schon rücksichtslos.

(Meine Aufregung erklärt sich dadurch, dass ich diese Strecke jede Woche fahre und fast immer die gleichen frustrierenden Erlebnisse mache.)

Ich kann dich gut verstehen, wenn du oft auf solche Extreme triffst. Aber schau, ihr lebt da in einer herrlichen Gegend. Ich habe dort in letzter Zeit auch 2 Kurzurlaube verbracht. Nicht jeder, der dort langsamer fährt, ist gleich unfähig, sondern will vielleicht einfach die wunderbare Landschaft genießen. Landschaftlich empfinde ich es als Privileg, dort zu wohnen.

Ich selber habe es aber auch genossen, die kurvigen Straßen etwas schneller zu fahren, besonders wenn es dabei bergauf ging. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



...
Und dann gibt es tatsächlich noch die Klientel, die auch auf gerader Strecke notorisch 20-30 Kilometer pro Stunde unter der Geschwindigkeitsbegrenzung fährt: 70 km/h in der Hunderterzone und sobald ein 70er-Schild auftaucht, wird auf 50 abgebremst. Und das bei einer recht gut befahrenen Strecke, auf der man so gut wie nicht überholen kann. Ich gebe es zu: Da könnte ich manchmal ins Lenkrad beißen.

...

...vielleicht haben die sich irgendwann mal die Tachonadel verbogen... 😁

Problem bei der Landstraße ist halt, dass Du dem anderen nicht Deine Geschwindigkeit aufzwingen kannst. Ich krieg bei solchen Leuten auch die Krise, keine Frage. Vor allem, wenn dann nach dem schönen S/W-Schild mit den Streifen quasi null Reaktion kommt und die einfach ihren Stiefel weiter fahren. Das mag oft Borniertheit oder Trägheit sein.

Aber z. B. ein Fremder (ggf. auch mit demselben Kennzeichen - euer Landkreis ist doch bestimmt groß genug, dass man da auch im eigenen Kreisgebiet mal ne Strecke hat, die einem neu ist), der die Kurven nicht so kennt wie Du, weiß nicht, dass er aus der nächsten Kehre gleich wieder voll beschleunigen kann, der ist dann erst mal im "Hab acht Modus" und tastet sich so durch die Gegend. Den kannst Du nicht nötigen, dass er schneller fährt, weil er damit überfordert ist.

Selbst dann nicht, wenns anders ausgeschildert ist. Gem. StVO hat jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit eigenverantwortlich den Gegebenheiten und seinem Vermögen anzupassen.

Wenn man da nicht überholen kann, ist das halt sch...ade, aber ich lass die dann halt gurken und ärger mich. Wie Du schon richtigerweise beschreibst, kann man an der Situation meist eh nix machen. Die einen KÖNNEN nicht schneller (da ist es dann ein Akt der Fairness, die machen zu lassen; bei der nächsten Landpartie bin ich vielleicht mal der, der sich mit Navigequatsche auf buckeligen Landstraßen durch den Westerwald quälen muss und bin froh, wenn mich die Leute in Ruhe lassen, nur weil ich nicht die 150 mitziehen will und kann, die ihr "Landeier" 😉 euch die Serpentinen hochschlängelt), die anderen bei denen ich mal Bequemlichkeit oder Ignoranz unterstellen würde, sind natürlich von der Lichthupe so angepiselt, dass sie Dir erst recht zeigen müssen, wie langsam sie fahren können. Endergebnis bei beiden Varianten o,00 :-S Klingt doof, ist aber so.

Thema Beschilderung ist eh Stoff für nen eigenen Fred. Gibt (bei uns) Strecken, da ist an der Haarnadelkurve nix ausgeschildert und dahinter auf der Geraden,wo man wirklich 150 fahren könnte ist dann 70 :-S Da setzen die Schildermacher wohl voraus, dass durch die Kurve sich eh keiner schneller als 50 traut und auf der Geraden dann der Photograph zur Kasse bitten kann. :-S

Lokale Kenntnis ist wichtig, das gebe ich zu. Ich bin ja ein doppeltes Landei - ich stamme aus Ostfriesland, wohin ich auch nach wie vor regelmäßig fahren muss, und lebe und arbeite im Breisgau. Und witzigerweise ist es so, dass im Schwarzwald Touristen oft döselig fahren (was ich ihnen nicht übelnehme, auch wenn die Strecke eine andere Geschwindigkeit zulassen würde), während sie auf ostfriesischen Landstraßen oft wie die gesengten Säue fahren - obwohl es da nach meiner Einschätzung mindestens ebenso gefährlich ist, weil es auch dort enge schlecht einsehbare Kurven gibt und man nie weiß, ob hinter der Kurve nicht gerade döselige Touristen kreuz und quer auf ihren geliehenen Holland-Fahrrädern auf der Landstraße fahren. 🙂 Der einfache Grund ist oft: Die Leute wollen ihre Fähre nach Norderney erwischen, wählen daher Schleichwege (die keine Schleichwege mehr sind) und heizen Richtung Deich - obwohl die Fähre stündlich abfährt.

Am Wochenende sind die Schwarzwaldstraßen tatsächlich mitunter nicht zu verachten - vor allem wegen der Motorradfahrer. Deshalb würde ich tagsüber auch immer sehr konzentriert und vorsichtig dort fahren. Trotzdem muss man als Einheimischer dort nicht schleichen. 🙂 Letzten Winter gehörte ich wie fast jeder andere Autofahrer hier auch allerdings auch zur Kategorie Langsam-Fahrer, wenn ich spätabends in den Schwarzwald hochfahren musste...

So, sorry, das war jetzt reichlich assoziativ und zum Teil off-topic.

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Hallo Spatenpauli, wieder auf Kreuzfahrt gewesen? Schön wieder was von Dir zu hören. Die Regelung, die Du ansprichst, gilt aber nur bis max. 80 km/h für den rechts überholenden, wenn das links fahrende Fahrzeug nicht schneller als 60 km/h fährt.
Nee, die nächste ist erst vor Weihnachten. Die Regelung gild zwar so wie Du es schreibst, aber in der heutigen Zeit, freuen sich die "BLAUEN", daß der Verkehr überhaupt noch läuft. Habe vor Jahren mal, von Oestreich kommend, zwischen Nürnberg und Fulda, einen Porsche 3 mal auf der rechten Spur überholt.😁 Weil die AB so voll war, bin ich immer hinter einem LKW hergedaddelt. 😎MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



...
Am Wochenende sind die Schwarzwaldstraßen tatsächlich mitunter nicht zu verachten - vor allem wegen der Motorradfahrer.
...

So einen Motoradfahrer hatte ich letztens, als ich mal im Bergischen bei uns um die Ecke war. 3 Haarnadelkurven hintereinander, dann gerade Strecke. Hatte den hinter mir. Die 3 Kurven bin ich "normal" nach Schild (50) also 55-60km/h 😉 gefahren. Aber das war dem natürlich zu lahm. Hab ihm damit wohl die ganze Serpentinenfahrt vermurkst, da es zum Überholen auch zu eng war. Nach den Kurven in der Geraden ist er dann natürlich mit Geheule an mir vorbei. Ich hab ihn vorbei gelassen und danach auch ganz normal beschleunigt. Aber was macht der? Zieht vor mir rein und geht völlig unmotiviert dann voll in die Eisen. Wie kann ich denn bitte einer so lebensmüde sein und auf nem Motorad einen auszubremsen versuchen?? 😕

Naja, da dachte ich auch: ich brauch wahrscheinlich in 20 Jahren ne neue Niere, aber das ich mir die quasi selber "organisiere" (man beachte den Wortwitz ORGANisiere harhar) , muss ja nun wirklich nicht sein...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen