Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
230 Antworten
Vollpfosten findet man halt überall....
Zitat:
Und wenn man dann die Lichthupe nutzt (und dabei noch nicht mal dicht auffährt), bekommt man auch einen Stinkefinger gezeigt. Ganz ehrlich: So ein Verhalten finde ich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber fast schon rücksichtslos.
(Meine Aufregung erklärt sich dadurch, dass ich diese Strecke jede Woche fahre und fast immer die gleichen frustrierenden Erlebnisse mache.)
So eine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Wie kommst Du dazu andere mit deinem Gehetze zu nötigen, weil sie 70 und nicht 100 fahren, wie Du gerne hättest. Is doch eine herrliche Geschwindigkeit in einer schönen Landschaft. Statt sich zurückzulehen, stresst Du dich und die Anderen. Völlig sinnlos und unnötig. Wohin denn so eilich? - frage ich mich manchmal. Beim lieben Gott kommen wir alle an, aber bitte nicht jetzt. Also Leben genießen und genießen lassen. Diese Haltung gefällt mir viel besser. 🙂
Ich mag die Landschaft auch, und normalerweise rege ich mich über die Schleicher auch nicht auf, sondern atme einmal tief durch, zähle bis drei und genieße den Schwarzwald. 😉
Im Ernst: Wenn Du eine Stunde lang in einer Kolonne hinter einem Mercedes fährst, der konstant mindestens zwanzig Kilometer weniger als erlaubt fährt, dann nervt das nach einer gewissen Zeit schon. Vor allem, wenn man im Schwarzwald nicht nur unterwegs ist, weil man es dort so schön findet, sondern weil man zur Arbeit fährt. Aber keine Sorge - ich bin normalerweise kein Fan von Lichthupen, nötige mit meinem Fahr-Verhalten mit Sicherheit niemanden, fahre nicht dicht auf, hupe nicht bzw. nur selten (und nicht, um andere 'anzuheizen'😉, sondern bemühe mich auch bei 'Hinweisen' aber wenn jemand 60 in der 100er-Zone in der Ebene auf gerader Strecke fährt und die nachfolgenden Fahrer zum gleichen Tempo zwingt, wie mir das gerade gestern wieder passiert ist, dann kann das schon ein bisschen nerven - mich zumindest, und das, obwohl ich ein ausgeglichener Ostfriese bin. 😉
Edit: Eine Rolle spielt sicher auch, dass ich diese Strecken sehr oft fahren muss. Da bildet sich eine Routine aus, und es fällt sicher besonders stark auf, wenn jemand langsam fährt. Im Übrigen hetze ich nicht - ich fahre durchaus angepasst, davon kannst Du ausgehen. roll:
Hallo!
Leute, lasst es sein! Das ganze Rede bzgl. "lokale Kenntnis", "mit 180 ist man 3 min. schneller als mit 100" und "der ach so hohe Spritpreis" interessiert keinen!
In Deutschland gibt es so gut wie keine Landstraße mit Limits über 60 Km/h, auf der man mit einem modernen Fahrzeug (ab Baujahr 1990) nicht locker 100 oder gar 130 fahren könnte. Die paar gegenbeispiele , die nun nirgendwer vom Ar... der Welt aus dem Hut zaubert, sind statistisch vernachlässigbar.
Was die Zeiterdsparnis betrifft, so bin ich tagtäglich durch zügige GFahrweise 1-2 h früher zu Hause. Niemand von Euch Schnarchern hat das Recht, meiner Familie diese Zeit mit mir zu nehmen, also schert Euch nach rechts und alles ist gut.
Zudem ist der Spritpreis für eine gewisse Zahl VTs unerheblich. Sie interessieren sich nicht für 10 Eur hin oder her oder fahren einen Dienstwagen.
Mag sein, dass dies einigen stinkt, aber diese Gefühle können sie dann auch auf der rechten Spur ausleben.
Hört einfach auf, Eure verquere Gutmenschen-Sicht anderen aufoktryoeren zu wollen. Es gibt klare Regeln bzgl. Rechtsfahren, Spurwechseln, Überholen und natürlich auch Sicherheitsabstand. Daran haben sich alle zu halten. Auch derjenige, der sich für (vermeintlich) besser hält, weil er durch das Drücken seines Spritverbrauches von 6,7 auf 6,3 L glaubt, die Welt zu retten oder dass genau sein Geschäftsabschluss in 30 min. und 150 Km Enfernung nun das Staatsdefizit egalisiert.
Die Autobahn ist weder der ALDI-Parkplatz noch der NÜrburgring. Sie wurde erfunden, um zügig reisen zu können. Das bedeutet nicht, mit 120 oder 320 zu fahren, sondern, so wie 80% der VTS das tagtäglich hinbekommen, mit 150 - 250 zügig voran zu kommen.
Wer hier das Haupt-Problem darstellt, dürfte aufgrund der audsgesprochen überschaubaren Zahl an Fahrzeugen, die schneller als 250 Km/h laufen, klar sein. Also fasst Euch an die eigene Nase, hebt Eure Hintern nach rechts und beschäftigt Euch mit Eurem eigenen Kram, anstatt anderen alles zu neiden und mutwillig deren Leben zu gefährden!
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
Der Einwand ist ja, dass man bei geringerer Geschwindigkeit die Landschaft besser genießen kann. Ehrlich: Dafür habe ich schon Verständnis, insbesondere bei Auswärtigen. Auch bei Einheimischen ist es von mir aus okay, wenn jemand 70 oder 60 in der 100er-Zone fahren will, selbst wenn die Straße gut zu überschauen ist und 100 als Tempo völlig unproblematisch ist. Sollen sie gerne machen - aber dazu s.u. Wenn hier der Eindruck entstanden ist, dass ich andere dann zu höheren Geschwindigkeiten nötige - entspannt Euch, so ist es nicht. Ich bin beileibe kein aggressiver Autofahrer, ich bin kein Raser, sondern fahre angepasst. Als Rettungssani in Ostfriesland habe ich selbst gesehen, was passiert, wenn Leute auf Landstraßen heizen, was der Wagen hergibt.
Was mich manchmal schon ein bisschen ärgert, ist, dass diese Fahrer oft andere zum gleichen Fahrstil nötigen, weil man sie oft schlecht oder gar nicht überholen kann. Darum ging es mir. Je nachdem, wie penetrant das gehandhabt wird, empfinde ich das als gedankenlos und egoistisch. Wenn jemand merkt, dass sich hinter ihm eine Kolonne von zehn Autos gesammelt hat, er aber nicht schneller als 60 oder 70 in der Hunderterzone fahren will (was völlig okay ist), finde ich es zumindest fair, wenn er kurz an den Rand fährt, um die anderen Fahrer vorbeizulassen.
Die Profis, nämlich die LKW-Fahrer handhaben das auf diesen Strecken übrigens recht oft so.
Und eins noch: Wenn jemand 80 oder 90 auf gerade und unproblematischer Strecke fährt, lässt mich das auch kalt - aber 60 oder 70 finde ich gefühlt schon ein bisschen grenzwertiger (vor allem, wenn dann in der 70er Zone noch mal abgebremst wird auf 50).
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
So eine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Wie kommst Du dazu andere mit deinem Gehetze zu nötigen, weil sie 70 und nicht 100 fahren, wie Du gerne hättest. Is doch eine herrliche Geschwindigkeit in einer schönen Landschaft. Statt sich zurückzulehen, stresst Du dich und die Anderen. . 🙂
Na klasse! Wer stresst hier wen?
Rücksichtslos die Straße zu blockieren bereitet den Opfern keinen Stress?
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wenn jemand merkt, dass sich hinter ihm eine Kolonne von zehn Autos gesammelt hat, er aber nicht schneller als 60 oder 70 in der Hunderterzone fahren will (was völlig okay ist), finde ich es zumindest fair, wenn er kurz an den Rand fährt, um die anderen Fahrer vorbeizulassen.
Das wäre nicht nur fair, es ist sogar vorgeschrieben:
Zitat:
StVO §5 Überholen
[...]
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
[...]
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Die Profis, nämlich die LKW-Fahrer handhaben das auf diesen Strecken übrigens recht oft so.
Leider ist die Zahl derer die sich an diese Regel halten meiner Erfahrung nach in den letzten Jahren deutlich rückläufig.
Wenn man dies so liest, kann man nur den Kopf schütteln und für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung plädieren. Wenn Du mit offenen Augen durch die Weltgeschichte fahren würdes, würdes Du feststellen, daß alle die Du überholt hast, an der nächsten Ampel hinter dir stehen. Auch der Zeitvorteil ist mehr als zu vernachlässigen. Deine Behauptung diese Verkehrsteilnehmer würden dir, pro Tag, 1-2 Stunden für deine Familie stehlen, sind glatt gelogen. Selbst über den Tag gerechnet, sind diese Zeitvorteile, bei den heutigen Verkehrsverhältnissen, nicht zu erreichen. Dazu kommt, daß auf den überwiegenden Strecken von Autobahnen und Landstraßen, Geschwindigkeitsbeschränkungen sind. Auf der A1,von Hamburg bis Köln, sind nicht mal 10 % der Strecke, ohne Begrenzung, der überwiegende Bereich liegt bei 120 km/Std. Wichtig währe, auf zweispurigen Autobahnen, ein grundsätzliches Überholverbot für LKW ein zu führen. Auf den Bundes- und Landstraßen, im noddeutschen Raum,sind auch über 50 % der Straßen mit Begrenzungen versehen. Wobei 70 km/Std in der Überzahl ist. Da sich viele LKW auch noch auf den Bundesstraßen, wegen der Autobahnmautgebühr, rumdrücken, die sogar nur 60 km/Std fahren dürfen, sind selbst 80 km/Std schon Wunschdenken. Schau mal, am Abend eines Tages, an dem Du glaubst gut durchgekommen zu sein, auf deine erreichte Durchnittsgeschwindigkeit, mache das selbe an einem Tag mit negativen Eindruck, Du wirst sehen, daß der Unterschied sehr gering ist.MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Leute, lasst es sein! Das ganze Rede bzgl. "lokale Kenntnis", "mit 180 ist man 3 min. schneller als mit 100" und "der ach so hohe Spritpreis" interessiert keinen!
In Deutschland gibt es so gut wie keine Landstraße mit Limits über 60 Km/h, auf der man mit einem modernen Fahrzeug (ab Baujahr 1990) nicht locker 100 oder gar 130 fahren könnte. Die paar gegenbeispiele , die nun nirgendwer vom Ar... der Welt aus dem Hut zaubert, sind statistisch vernachlässigbar.
Was die Zeiterdsparnis betrifft, so bin ich tagtäglich durch zügige GFahrweise 1-2 h früher zu Hause. Niemand von Euch Schnarchern hat das Recht, meiner Familie diese Zeit mit mir zu nehmen, also schert Euch nach rechts und alles ist gut.
Zudem ist der Spritpreis für eine gewisse Zahl VTs unerheblich. Sie interessieren sich nicht für 10 Eur hin oder her oder fahren einen Dienstwagen.
Mag sein, dass dies einigen stinkt, aber diese Gefühle können sie dann auch auf der rechten Spur ausleben.Hört einfach auf, Eure verquere Gutmenschen-Sicht anderen aufoktryoeren zu wollen. Es gibt klare Regeln bzgl. Rechtsfahren, Spurwechseln, Überholen und natürlich auch Sicherheitsabstand. Daran haben sich alle zu halten. Auch derjenige, der sich für (vermeintlich) besser hält, weil er durch das Drücken seines Spritverbrauches von 6,7 auf 6,3 L glaubt, die Welt zu retten oder dass genau sein Geschäftsabschluss in 30 min. und 150 Km Enfernung nun das Staatsdefizit egalisiert.
Die Autobahn ist weder der ALDI-Parkplatz noch der NÜrburgring. Sie wurde erfunden, um zügig reisen zu können. Das bedeutet nicht, mit 120 oder 320 zu fahren, sondern, so wie 80% der VTS das tagtäglich hinbekommen, mit 150 - 250 zügig voran zu kommen.
Wer hier das Haupt-Problem darstellt, dürfte aufgrund der audsgesprochen überschaubaren Zahl an Fahrzeugen, die schneller als 250 Km/h laufen, klar sein. Also fasst Euch an die eigene Nase, hebt Eure Hintern nach rechts und beschäftigt Euch mit Eurem eigenen Kram, anstatt anderen alles zu neiden und mutwillig deren Leben zu gefährden!Gruß,
M.
Spatenpauli - wenn das Deine Auffassung ist und Du deshalb auf Landstraßen weit unter der zulässigen Geschwindigkeit fahren möchtest - okay, gut so und viel Spaß dabei. Aber es ist nicht unbedingt notwendig, andere Autofahrer zwangszubeglücken. 😉
Des Weiteren scheinen die Langsamfahrer es inzwischen für ein Recht zu halten so langsam zu fahren wie es ihnen gerade beliebt.
Zum Teil ist dies auch richtig, sofern sich die gewählte langsame Geschwindigkeit auf ihre Fähigkeiten oder äußeren Bedingungen bezieht:
Zitat:
StVO §3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
[...]
Dabei blenden sie die für sie bestehenden und Ihnen daraus entstehenden Pflichten anscheinend (häufig) völlig aus:
Zitat:
StVO §3 Geschwindigkeit
[...]
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
[...]
Zitat:
StVO §5 Überholen
[...]
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
[...]
Dies sind lediglich zwei der aus dem Langsamfahren entstehenden Pflichten, es gibt durchaus noch weitere, so zum Beispiel Überholende Fahrzeuge nicht zu gefährden, etc..
Obwohl ich selber eher zu den flotteren Fahrern gehöre, kann ich beide Seiten gut verstehen. Spatenpauli hat schon recht, dass der Zeitvorteil durch schnelle Fahrt gegenüber einer ermäßigten Fahrt i.d.R. nicht groß ist. Genauso wenig entscheidend ist umgekehrt der Spritverbrauch.
Entscheidend ist, dass hier keine Feindbilder aufgebaut werden, sondern ein faires Miteinander im Straßenverkehr praktiziert wird. Gefährlich wird es nur, wenn eine Seite auf unterschiedliche Art und Weise der anderen Seite ihren Willen aufzwingen will. Ein bisserl Gelassenheit und Rücksicht auf beiden Seiten und schon läuft alles prima.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Was die Zeiterdsparnis betrifft, so bin ich tagtäglich durch zügige GFahrweise 1-2 h früher zu Hause.
Schwachsinn. Das ist nicht mal auf einer 10stündigen Autobahnfahrt möglich - und das weißt du auch.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Mag sein, dass dies einigen stinkt, aber diese Gefühle können sie dann auch auf der rechten Spur ausleben.
Wenn's eine gibt, sehr richtig.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hört einfach auf, Eure verquere Gutmenschen-Sicht anderen aufoktryoeren zu wollen. Es gibt klare Regeln bzgl. Rechtsfahren, Spurwechseln, Überholen und natürlich auch Sicherheitsabstand.
Richtig. Und es gibt keine Mindestgeschwindigkeit auf Landstraßen, auch wenn das oft vergessen wird.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Die Autobahn ist weder der ALDI-Parkplatz noch der NÜrburgring. Sie wurde erfunden, um zügig reisen zu können. Das bedeutet nicht, mit 120 oder 320 zu fahren, sondern, so wie 80% der VTS das tagtäglich hinbekommen, mit 150 - 250 zügig voran zu kommen.
Diese Aussage ist reinster Blödsinn, denn die offizielle Richtgeschwindigkeit liegt bei 130, wie du sicher weißt.
Wer soll mir also vorschreiben, dass ich mindestens 150 fahren muß - du etwa?
~
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!
...
Leute, lasst es sein! Das ganze Rede bzgl. "lokale Kenntnis", "mit 180 ist man 3 min. schneller als mit 100" und "der ach so hohe Spritpreis" interessiert keinen!In Deutschland gibt es so gut wie keine Landstraße mit Limits über 60 Km/h, auf der man mit einem modernen Fahrzeug (ab Baujahr 1990) nicht locker 100 oder gar 130 fahren könnte. Die paar gegenbeispiele , die nun nirgendwer vom Ar... der Welt aus dem Hut zaubert, sind statistisch vernachlässigbar.
Bei dem Geschreibe geht selbst mir als aTL-GEGNER in dem anderen Thread hier der Hut hoch, weil es in mir eine Art Fremdschämen-Gefühl auslöst. Mit Deinem Post bestätigst Du leider alle Klischees vom egoistischen, Schnellfahrer, nach denen diese TL-Befürworter zwanghaft suchen. Hauptsache ich bin schnell am Ziel, schert euch alle weg... So gehts doch nicht!
Vielleicht solltest Du Deiner Familie mehr von der Zeit schenken, die Du hier im Forum verbringst höhö, - ok das war jetzt auch ziemlich arschig..., sorry.
HIER ging es darum, dass auf ner Landstraße, wo es im Übrigen klare TLs gibt, man leider nicht ausweichen kann, weil es da nur EINE Spur gibt. Und ebensowenig wie ich mich gerne von Oberlehrern maßregeln lasse darf ich aber anderen, die aus welchen Gründen auch immer nur die erlaubte Geschwindigkeit fahren wollen oder können, (man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, man rechtfertigt sich hier, dass man auf der Landstraße nur!! die erlaubte Geschwindigkeit fährt und nicht vor Ehrfurcht alle in die Büsche springt, weil eigentlich jeder andere, auf ner mit 60ausgeschilderten Landstraße mit 120 kann), auch nicht aufoktroyieren, wie Du so schön pleonastisch sagst. Hier offenbart sich dann genau die Egozentrik, die Du den Schleichern vor Dir vorwirfst. Seine Geschwindigkeit muss jeder - noch mal - eigenverantwortlich den Umständen und seinen Fähigkeiten anpassen. Wenn der das eben nicht! verantwortlich macht und gedankenlos durch die Gegend schleicht, weil er das Gaspedal nicht findet, ist er n Arsch, keine Frage. Aber bist Du mit Deiner Argumentation fairer? Es gibt eben auch Menschen, die können nicht schneller, und die kann man auch auf ner Landstraße dann einfach überholen. Wenn das nicht sofort geht, ist das doof, aber nicht zu ändern. Da sollte man dann doch die Fairness haben, mal 2 Miuten zuwarten, bis es dann geht, oder nicht?
Zitat:
Was die Zeiterdsparnis betrifft, so bin ich tagtäglich durch zügige GFahrweise 1-2 h früher zu Hause. Niemand von Euch Schnarchern hat das Recht, meiner Familie diese Zeit mit mir zu nehmen, also schert Euch nach rechts und alles ist gut.
Zudem ist der Spritpreis für eine gewisse Zahl VTs unerheblich. Sie interessieren sich nicht für 10 Eur hin oder her oder fahren einen Dienstwagen.
Mag sein, dass dies einigen stinkt, aber diese Gefühle können sie dann auch auf der rechten Spur ausleben.Hört einfach auf, Eure verquere Gutmenschen-Sicht anderen aufoktryoeren zu wollen. Es gibt klare Regeln bzgl. Rechtsfahren, Spurwechseln, Überholen und natürlich auch Sicherheitsabstand. Daran haben sich alle zu halten. Auch derjenige, der sich für (vermeintlich) besser hält, weil er durch das Drücken seines Spritverbrauches von 6,7 auf 6,3 L glaubt, die Welt zu retten oder dass genau sein Geschäftsabschluss in 30 min. und 150 Km Enfernung nun das Staatsdefizit egalisiert.
Die Autobahn ist weder der ALDI-Parkplatz noch der NÜrburgring. Sie wurde erfunden, um zügig reisen zu können. Das bedeutet nicht, mit 120 oder 320 zu fahren, sondern, so wie 80% der VTS das tagtäglich hinbekommen, mit 150 - 250 zügig voran zu kommen.
Wer hier das Haupt-Problem darstellt, dürfte aufgrund der audsgesprochen überschaubaren Zahl an Fahrzeugen, die schneller als 250 Km/h laufen, klar sein. Also fasst Euch an die eigene Nase, hebt Eure Hintern nach rechts und beschäftigt Euch mit Eurem eigenen Kram, anstatt anderen alles zu neiden und mutwillig deren Leben zu gefährden!Gruß,
M.
Da bist Du ja wieder bei Deinem Lieblingsthema. Die Mittelspurschleicher. Mach doch mit dem Thema einfach mal nen eigenen Thread auf, anstatt in jedem Geschwindigkteitsthread Dich da rein zusteigern.
So, nochmal klare Ansage: auf Autobahn: KEIN TL, Rechtsfahrgebot, für den, der nicht so schnell fahren will gibts da auch genügend Platz auf der rechten Seite und "...alles ist gut".
auf Landstraßen: MIT TL, kann ich langsamere auch überholen, ggf. mit Unterstützung des "Schleichers", der einen ggf.vorhandenen Seitenstreifen nutzt oder eben nochmals verlangsamt um besser überholt werden zu können. Wo das nicht geht, kann ich mich als Schnellerer zwar ärgern - wie auch über völlig unsachliche Argumente der Gegenseite von bkj5 z. B. - aber ich kann keinen beschimpfen, weil er sich an die Verkehrsregeln hält oder sein Verhalten nicht meiner subjektiven Wahrnehmung entspricht. Und natürlich gelten für alle die Verkehrsregeln und die vorgegebenen Limits, selbst wenn sie nur zum Kasse machen aufgestellt sind. Kann man dann auch wieder doof finden, aber in dubio pro reo muss man doch erst mal davon ausgehen, dass solche Geschwindigkeitsbegrenzungen auch einen gewissen Sinn haben, nämlich an ggf. nicht auf den ersten Blick zu identifizierenden Gefahrenpunkten dem Fahrer eine Vorgabe zu machen, damit er sich nicht zu seinem eignen Schaden mit der Geschwindigkeit verschätzt.
Zu einem solchen Diskussionsniveau fällt mir nur noch eins ein: "Die Ente bleibt draußen, Herr Müller-Lüdenscheid" 😉
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
So eine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Wie kommst Du dazu andere mit deinem Gehetze zu nötigen, weil sie 70 und nicht 100 fahren, wie Du gerne hättest. Is doch eine herrliche Geschwindigkeit in einer schönen Landschaft. Statt sich zurückzulehen, stresst Du dich und die Anderen. Völlig sinnlos und unnötig. Wohin denn so eilich? - frage ich mich manchmal. Beim lieben Gott kommen wir alle an, aber bitte nicht jetzt. Also Leben genießen und genießen lassen. Diese Haltung gefällt mir viel besser. 🙂
...wenn ich sehe, dass für diese unsachliche Polemik hier auch noch 4 grüne Daumen verteilt wurden, frag ich mich echt, ob ich hier im richtigen Forum oder vielmehr falschen Film bin...
Eine herrliche!! Geschwindigkeit in einer schönen Landschaft??? 😕
Eine Geschwindigkeit ist angepasst oder nicht aber niemals herrlich. Herrlich ist vielleicht der heutige sonnige Herbstmorgen...
Bei solchen Träumern, die nicht im Mindesten ein Gespür für Verantwortung im Straßenverkehr zu haben scheinen, kann ich auch die Aggression von Matzhinrichs bis zu einem gewissen Grad verstehen.
Die Straße ist ein öffentlicher Raum, bei dem es Regeln gibt ("wir sind hier nicht in Vietnam, hier gibt es Regeln" na welcher Film? 😉 ) um ein Miteinander zu ermöglichen, und keine Kaffeefahrt für Blümchenzähler. 😠
Mal am Rand bemerkt: Wer sich über "Langsamfahrer" auf der Landstraße aufregt, der sollte immer im Hinterkopf behalten, daß für LKW dort eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 (!) km/h gilt.